Profilbild von Kaylaliest

Kaylaliest

Lesejury Profi
offline

Kaylaliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kaylaliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2023

Ich liebe dieses Buch

Dark Ivy – Wenn ich falle
0

ikola Hotel schreibt einfach die tollsten Bücher💙
📚 Worum geht? 📚

Das Buch erzählt die Liebesgeschichte zwischen Eden und William, die beide Erstsemester auf der Watford Academy sind. Auf dem ersten Blick ...

ikola Hotel schreibt einfach die tollsten Bücher💙
📚 Worum geht? 📚

Das Buch erzählt die Liebesgeschichte zwischen Eden und William, die beide Erstsemester auf der Watford Academy sind. Auf dem ersten Blick haben die beiden so ziemlich nichts gemeinsam. Während Eden von ihrer Vergangenheit und tiefen Schuldgefühlen verfolgt wird, alle ihre Freunde verloren hat, von ihrem Vater großgezogen wurde und nur dank eines Stipendiums studieren kann, ist William Erbe eines Millionenvermögens, hat ein gut behütetes Elternhaus, Macht und Einfluss und einen engen Freundeskreis. Doch je näher sich Eden und William kommen, desto mehr entdecken sie ihre Gemeinsamkeiten und fang an, sich gegenseitig aufzuhelfen und zu unterstützen. Bis ein schrecklicher Unfall alles ändert…..



💭 Meine Meinung zum Buch. 💭



Cover 📖

Zuerst einmal muss ich sagen, dass dieses Buch wunderschön gestaltet worden ist. Ich liebe die Kombination aus Blau und Gold sowie die haptischen Elemente (Efeu) auf dem Cover. Außerdem ist der Farbschnitt auch richtig toll geworden und ich habe das Buch mit einer Postkarte erhalten, auf der Eden und William drauf sind. Diese kenne ich bereits aus Nikolas Story und ich finde, die Zeichnung ist wunderschön geworden. 💙



Inhalt 📚

💭 Wow! Der Prolog ist unfassbar emotional und spannungsgeladen. Ich liebe die Namen Eden und William und ich finde, diese passen so gut zu ihren Charakteren. Mir gefällt es, dass die Geschichte nur aus Edens Perspektive erzählt wird. Eden ist mir direkt sympathisch und eine Figur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Ich finde es echt cool, dass sie sich für diese speziellen Begriffe interessiert, die so gut wie niemand kennt. Aber auch in William habe ich mich direkt verliebt, in nicht direkt, aber sehr schnell. Ich finde, er ist ein absoluter Wohlfühlcharakter und eine gute Seele.

💭 Ich liebe das Dark Academia Motiv, das, wie ich finde, super umgesetzt wurde. Mir gefällt die Idee der Kommunikation über Bücher richtig richtig gut und ich liebe es, dass dies zum einen in Anlehnung ans Theater und zum anderen durch Blackout Poetry geschieht. Tatsächlich habe ich erst durch dieses Buch von Blackout Poetry erfahren und ich muss sagen, ich hab mich direkt verliebt und möchte unbedingt auch selbst daran wagen.



💭 Abschließen lässt sich sagen, dass mir das Ende das Herz gebrochen hat und ich es gar nicht abwarten kann, endlich den zweiten Band zu lesen! @nikola Bitte spann uns nicht zu lange auf die Folter 😄💙





💙 Meine Lieblingsszenen💙

🚨 Achtung Spoiler 🚨

Einer meiner Lieblingsszenen ist in Kapitel 23, als William mit David rummacht. Ich weiß nicht, seit wann ich diesen Kink habe, aber er wurde definitiv in diesem Moment erweckt, denn es war superheiß 🔥
Bei Kapitel 28 und 29 hatte ich Tränen in den Augen. Einfach soooo wunderschön geschrieben. Die intimen Szenen zwischen Eden und William wurden unfassbar schön beschrieben und emotional aufgeladen.
In Kapitel 36 musste ich so herzhaft lachen beim Lesen, das passiert mir selten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Ein „verflucht“ gutes Buch

Lightlark
0

Worum geht es?

Die Geschichte wird auf der Perspektive der Protagonistin Isla, die Herrscherin des Wildfolk ist, erzählt. Es beginnt kurz vor dem berühmten Centennial, das nur alle 100 Jahre auf der ...

Worum geht es?

Die Geschichte wird auf der Perspektive der Protagonistin Isla, die Herrscherin des Wildfolk ist, erzählt. Es beginnt kurz vor dem berühmten Centennial, das nur alle 100 Jahre auf der Insel Lightlark stattfindet, denn die Völker sowie die Insel wurden verflucht. Aus diesem Grund erscheint die Insel nur alle 100 Jahre für exakt 100 Tage und jeder Herrscher der sechs Völker Skyfolk, Starfolk, Sunfolk, Moonfolk, Wildfolk und Nightshade hat in dieser Zeit die Möglichkeit, gemeinsam die Flüche zu brechen. Vor Isla wurde das bereits viermal versucht, ohne Erfolg. Denn die Flüche können nur anhand eines Rätsels gebrochen werden. Neben dem Ende des Fluches kann der Gewinner des Centennials selbst die Macht erlangen, Flüche auszusprechen, was bisher nur die Nightshades können, die unter anderem deswegen sehr verhasst sind. Fast so verhasst wie das Wildfolk, zu dem Isla gehört, dass nach den Flüchen von der Insel geflohen ist. Die Protagonisten Isla hat ihr Leben lang wie ein Vogel im Käfig eingesperrt verbracht, konnte aber dank des Sternenstabs ihrer verstorbenen Mutter heimlich zu verschiedenen Orten reisen, auch wenn das ihr eigentlich nicht erlaubt war. Denn sie verbirgt ein großes Geheimnis.



Zuerst einmal gefällt mir das Cover richtig gut. Ich hab das Buch mit superschönen Buchschnitt erhalten, der ebenfalls sehr passend ist. Ich liebe die Kombination aus den verschiedenen Rottönen und Gold sowie schwarz und die Motive der Dornenranken und Blumen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut zu lesen. Mit sehr ausdrucksstarker Bildsprache, sodass man sich die Welt und ihre Bewohner leicht vorstellen kann.

Mir ist es sehr leicht gefallen, in die Geschichte sowie das Setting reinzukommen. Bereits in den ersten Kapiteln werden wichtige Fakten erklärt und die alle relevanten Personen vorgestellt. Einblick in die vorangegangenen Geschehnisse und die Historie von Lightlark werden immer nur Stück für Stück gegeben, genauso wie die Motive der einzelnen Herrscher, sodass die Geschichte spannend bleibt. Isla ist eine wahre Kämpfernatur und Kriegerin, die ihre Defizite durch Fleiß, Geschick und unfassbarer Willenskraft wieder wettmacht. Außerdem ist da noch Grim, der dunkelhaariger, heiße, missverstandenen Gegner sowie Oro der König von Lightlark, der ihr direkt mit so viel Feindseligkeit und Abscheu gegenübertritt und dessen Wege trotzdem andauernd Islas kreuzen. Trotz des Fluchs, der auf dem Wildfolk liegt, flirtet Grim ab der ersten Minute mit Isla und das lässt diese auch nicht gerade kalt, aber kann sie ihm wirklich vertrauen? Ist er ein Freund oder ein Feind? Und was hat es mit dem ins sich verschlossenen König zu tun, der niemanden vertraut und ihr trotz seiner Abneigung das Leben gerettet hat. Denn jeder auf der Insel verfolgt seine eigenen Pläne.

Abschließen lässt sich sagen, dass mir der Weltenaufbau und die Idee der Geschichte sehr gut gefallen. Es bleibt durchweg spannend, da die Kapitel kurz gehalten werden und es ein keiner Stelle langatmig ist, aber emotional konnte mich das Buch, im Vergleich zu Büchern derselben Art, nicht ganz abholen, sodass es von mir nur 4 von 5 Sterne erhält. Trotzdem kann ich es jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest oder auch gerade damit anfangen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Humorvolle Geschichte mit Tiefgang

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben
0

Cover:

Mich hat das Cover direkt angesprochen ich liebe die Farbgebung und die Designelemente. Eigentlich bin ich ja kein Fan davon, wenn Gesichter auf Buchcovern erscheinen, aber dadurch, dass diese ...

Cover:

Mich hat das Cover direkt angesprochen ich liebe die Farbgebung und die Designelemente. Eigentlich bin ich ja kein Fan davon, wenn Gesichter auf Buchcovern erscheinen, aber dadurch, dass diese gezeichnet sind, finde ich es trotzdem passend.



Inhalt:

Ich bin sehr schnell und einfach in die Geschichte reingekommen. Mir gefällt der lockere Schreibstil, der mich bereits bei den ersten Seiten zum schmunzeln gebracht hat. Gerade wenn das Wetter wieder trüber wird freue ich mich über ein Buch mit viel Humor wie dieses.



Mir gefällt auch, dass die Kapitel relativ kurz sind und ich liebe es, wenn in Büchern auf Pop-Kultur verwiesen wird und freue mich immer total wenn Anspielungen auf Filme und Serien im Buch auftauchen.



Harriet ist mir direkt sympathisch gewesen und das Gefühl hat sich im Laufe des Buches verstärkt.



Das Buch hat schlussendlich viel mehr Tiefgang gehabt, als ich erwartet habe und es thematisiert viele gesellschaftlich relevante Themen. Wie toxische Beziehung sei es Liebes-Beziehung, aber auch Freundschaften, Zusammenhalt und weibliche Solidarität, Missbrauch usw. Auch wenn ich es sehr gut fand, dass diese Themen thematisiert und reflektiert worden sind, muss ich sagen, dass mir dabei die Liebesgeschichte zwischen Harriet und Cal etwas zu kurz kam. Da diese im Großen und Ganzen in den letzten 12 Seiten abgehandelt worden ist und da es davor immer um andere Beziehungen ging, konnte in den letzten paar Seiten der Funke leider nicht mehr überspringen. Deswegen bin ich leider etwas enttäuscht, weil ich aufgrund des Klappentextes und auch des Titels eine eher intensivere Liebesgeschichte erwartet habe. Nichtsdestotrotz fand ich das Buch sehr unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Dieses Buch entführt dich in die Vergangenheit

Anatomy
0

Cover:

Das Buchcover ist wunderschön und superpassend zum Thema. Ich finde, es sticht einfach heraus, da ich so ein Cover mit dieser künstlerischen Art noch nicht gesehen habe. Das ist auch der Grund, ...

Cover:

Das Buchcover ist wunderschön und superpassend zum Thema. Ich finde, es sticht einfach heraus, da ich so ein Cover mit dieser künstlerischen Art noch nicht gesehen habe. Das ist auch der Grund, warum ich wie magisch angezogen davon wurde. Auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Es wird zwar noch nicht viel von der Geschichte verraten, aber ich finde, es macht Lust auf mehr.



Inhalt:

Ein erster Blick ins Buch zeigt eine superschöne Schriftart. Man fühlt sich direkt in die Zeit versetzt. Ich liebe die Schreibweise, weil sie einfach zu lesen und sehr ausdrucksstark ist. Ich glaube man nennt das auch Onomatopoesie. Auch dass es in Edinburgh spielt, gefällt mir sehr gut, da ich unbedingt nach Edinburgh reisen möchte. Die Stadt und das Setting wirkt alles ein bisschen düster und gefährlich. Das baut direkt Spannung auf. Das es um Leichen geht, unterstützt das Ganze noch mal. Ich finde es richtig cool, dass zwischendrin immer interessante Sidefacts zur Geschichte gibt. Wie die Abhandlungen von Doktor Beecham und den Reisebegleiter für Schottlands Städte.



Direkt schon im Prolog wird der Spannungsbogen angesetzt. Jedoch braucht das Buch danach für mich etwas zu lange, um richtig in Fahrt zu kommen. Die meisten Wendungen finde ich sehr vorhersehbar und meiner Meinung nach, wird zu wenigen in die Liebesbeziehung von Hazel und Jack gesteckt. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gut gefallen, da es einen ganz besonderen und eigenen Charakter hat und die Stimmung einfach super eingefangen worden ist. Am Ende sind jedoch einige Erzählstränge etwas in der Luft hängen gelassen worden, sodass sich das Ende nicht so gut anfühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Jahreshighlight

Shadow and Ember – Eine Liebe im Schatten
0

Wie nicht anders zu erwarten ist auch dieses Buch von Jennifer L. Armentrout absolut fantastisch geworden.



“Shadow and Ember” erzählt die Vorgeschichte zu der erstmals 2021 erschienen “Liebe kennt keine ...

Wie nicht anders zu erwarten ist auch dieses Buch von Jennifer L. Armentrout absolut fantastisch geworden.



“Shadow and Ember” erzählt die Vorgeschichte zu der erstmals 2021 erschienen “Liebe kennt keine Grenzen Reihe” auch bekannt als “Blood and Ash”, “Flesh and Fire”, “Crown and Bones” und dem Band “War and Queens”, der dieses Jahr im April erscheinen wird. Im Vergleich zu Blood and Ash geht es bei Shadow and Ember relativ schnell zur Sache. Mir ist es superleicht gefallen, in die Geschichte reinzukommen, da ich die Welt und die Geschichte, auf der sie beruht, bereits aus den anderen Bänden kenne. Dementsprechend konnte ich mir ein paar Handlungsstränge bereits herleiten, da sie vom Aufbau ähnlich zu den anderen Büchern waren. Im Vergleich zu Blood and Ash gibt es in diesem Buch bereits in den ersten Kapiteln eine Menge an Spice, was mir sehr gut gefallen hat. 🌶️😏 Allerdings hat dies natürlich die Beziehung von Ash und Sera schnell vorangetrieben, was die Autorin allerdings gekonnt durch Verstrickungen wieder etwas abflachen konnte, sodass ich total auf eine Fortsetzung fiebere. Trotz über 750 Seiten war das Buch durchweg spannend und ich habe es in wenigen Tagen durchgelesen. Jedoch kommt es meiner Meinung nach nicht and Blood and Ash und natürlich Flesh and Fire ran, die meine absoluten Lieblingsbücher und auch Lesehighlights 2021 und 2022 waren. Ich habe das Buch und die Geschichte trotzdem sehr gemocht und ich freue mich auf eine Fortsetzung. ♥️ Vor allem Ash hat es mir wirklich angetan und auch Sera ist eine supertolle und sympathische Protagonistin, die ich vielleicht sogar mehr mag als Poppy, aber an Casteel kommt leider keiner ran. 😅

Das Buch ist also auf jeden Fall eine Lese Empfehlung! 📚

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere