Profilbild von Laudibooks_

Laudibooks_

Lesejury Star
offline

Laudibooks_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Laudibooks_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2025

Eine stille, aber kraftvolle Auseinandersetzung mit dem Frausein!

Wie du mich ansiehst
0

Darum geht es:
Mit vierzig steht Johanna an einem Wendepunkt. Der Tod ihres Vaters hat nicht nur eine Lücke hinterlassen, sondern auch zwei sehr konkrete Dinge: den zugewucherten Garten, den sie schon ...

Darum geht es:
Mit vierzig steht Johanna an einem Wendepunkt. Der Tod ihres Vaters hat nicht nur eine Lücke hinterlassen, sondern auch zwei sehr konkrete Dinge: den zugewucherten Garten, den sie schon immer geliebt hat, und eine hartnäckige Falte auf der Stirn, Sinnbild all der Sorgen, die sich über die Jahre angesammelt haben. Den Garten möchte sie behalten. Die Falte nicht! Zum ersten Mal lässt sie „etwas machen“ und ist überrascht, wie leicht sich scheinbar gelebtes Leben wegradieren lässt. Doch mit der glatten Stirn kommen neue Gedanken: Warum spielt ihr Aussehen plötzlich so eine große Rolle? Wie bringt sie das ihrer Tochter bei, der sie immer Selbstliebe gepredigt hat? Könnte das Älterwerden nicht auch eine Chance sein? Für mehr Gelassenheit, Freiheit und Selbstakzeptanz?
Mein Leseeindruck:
Das war mein erster Roman von Eva Lohmann, aber ganz sicher nicht mein letzter. Mit viel Feingefühl erzählt die Autorin die Geschichte von Johanna, einer Frau um die vierzig, die sich nach dem Tod ihres Vaters nicht nur mit einem verwilderten Garten, sondern auch mit den Spuren ihres eigenen Lebens auseinandersetzt. Eva Lohmann gelingt es auf beeindruckende Weise, die inneren Konflikte rund ums Älterwerden, das Selbstbild und auch die Mutterrolle greifbar zu machen. Ich habe mich in vielen Gedanken der Protagonistin wiedergefunden. Es fühlte sich an, wie ein leises Innehalten. Besonders gut gefallen hat mir ihr ruhiger und klarer Schreibstil. Unaufgeregt, aber mit viel Tiefe. Ich habe etliche Stellen markiert, die mich nachdenklich gemacht oder mitten ins Herz getroffen haben. Eva Lohmann hat mich definitiv als Leserin gewonnen.

Fazit:
5/5 Sterne! Eine stille, aber kraftvolle Auseinandersetzung mit dem Frausein und dem Vergehen der Zeit. Sehr lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Eine Geschichte die leise beginnt, tief trifft und lange bleibt!

Im Meer der Himmel
0

Im Sommer 2023 brechen Lily und Zoe zu einem Roadtrip auf die walisische Insel Anglesey auf. Für Zoe ist es ein Versuch, den Schmerz über den Verlust ihres Freundes Tobi hinter sich zu lassen. Für Lily ...

Im Sommer 2023 brechen Lily und Zoe zu einem Roadtrip auf die walisische Insel Anglesey auf. Für Zoe ist es ein Versuch, den Schmerz über den Verlust ihres Freundes Tobi hinter sich zu lassen. Für Lily ist es eine Reise in die Vergangenheit – auf der Suche nach Erinnerungen an ihre verstorbene Mutter Gwyn. Durch die raue Schönheit Snowdonias und entlang der walisischen Küste entdecken sie nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch neue Seiten an sich selbst. Als Lily sich in den lebensfrohen Kitelehrer Sam verliebt, wird das Meer für sie zum Sinnbild von Freiheit und Neubeginn. Zoe hingegen übernimmt die Suche nach den Spuren von Gwyn. Das Meer, das gerade noch Leichtigkeit bedeutet hat, wird in einer einzigen Nacht von einem idyllischen Paradies zu einer bedrohlichen, tödlichen Gefahr. Für die beiden Frauen beginnt ein Kampf um ihr Leben, ihre Freundschaft und den Mut, weiterzugehen.


Mein Leseeindruck:
Die Autorin Helen M. Sand hat mit einem außergewöhnlichen Feingefühl und einem eindrucksvollen Stil die Geschichte von zwei jungen Frauen, deren Leben sich an einem Wendepunkt befindet, kreiert. Lily und Zoe sind keine gewöhnlichen Protagonistinnen. Sie sind lebendig, tiefgründig und voller Sehnsüchte. Ihre Reise ist weit mehr als ein Roadtrip: Es ist eine Suche nach sich selbst, nach Heilung, nach dem Mut, loszulassen und neu zu beginnen. Besonders berührt hat mich, wie sich zwischen den beiden eine zarte, ehrliche Freundschaft entwickelt hat. Nicht aus Leichtigkeit, sondern aus gemeinsamem Schmerz, aus Vertrauen, welches wächst, wo eigentlich nur Leere war. Die Autorin beschreibt diese Annäherung mit einer stillen, wundervollen Kraft. Was diesen Roman aber ganz besonders macht, sind die atemberaubenden Landschaftsbeschreibungen. Die walisische Küste, die kargen Hügel von Snowdonia und das rauschende Meer von Anglesey. All dies hat Hellen M. Sand mit einer sprachlichen Schönheit eingefangen. „Im Meer der Himmel“ ist eine Geschichte, die leise beginnt, tief trifft und lange bleibt.


Fazit:
5/5 Sterne. Ein großartiger Roman über eine Freundschaft, die aus Schmerz entsteht, an Vertrauen wächst und den Mut schenkt, weiterzugehen. Herzensempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Liebe überlebt selbst dort, wo alles andere zerbricht!

Maikäferjahre
0

Darum geht es:

Frühjahr 1945: Europa ist vom Krieg gezeichnet. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden. Auf ihrer gefährlichen Reise durch das ...

Darum geht es:

Frühjahr 1945: Europa ist vom Krieg gezeichnet. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden. Auf ihrer gefährlichen Reise durch das zerstörte Deutschland suchen sie einen Ort der Sicherheit. Schließlich finden sie Unterschlupf bei Annis Schwiegereltern in einem abgelegenen Tiroler Bergdorf. Dort werden sie vor eine schmerzhafte Entscheidung gestellt. Anni darf nur bleiben, wenn Adam geht.

Zur gleichen Zeit kämpft Annis Zwillingsbruder Tristan ums Überleben. Als junger Luftwaffenpilot gerät er nach einem Absturz in die britische Kriegsgefangenschaft. Dort begegnet er Rosalie, einer einfühlsamen Krankenschwester. Trotz gesellschaftlicher Konventionen und gesetzlicher Verbote entsteht zwischen den beiden eine tiefe, verbotene Liebe.





Mein Leseeindruck:

Die Autorin Sarah Höflich hat mit einer wundervollen sprachlichen Feinfühligkeit und einer berührenden Intensität einen emotionalen historischen Liebesroman zu Papier gebracht. Sie versteht es meisterhaft, das Grauen des Krieges mit zarten Momenten der Nähe zu durchbrechen. Selbst die furchtbaren Szenen bekommen in der Geschichte eine würdige Form. Die inneren Kämpfe der Protagonisten, ihre Zweifel, ihre unerschütterliche Sehnsucht - all das ist mit großer Empathie erzählt. Und immer wieder habe ich mir diese eine Frage gestellt: Was vermag Liebe wirklich in Zeiten der Zerstörung? Die Briefe zwischen den Zwillingen Anni und Tristan sind ein emotionaler Anker in dem Roman. Sie geben Hoffnung und eine Tiefe, die lange nachwirkt. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung.





Fazit:

4,5/5 Sterne! Zwei berührende Liebesgeschichten verweben sich in diesem Roman mit den Themen Schuld, Hoffnung und Vergebung. Liebe überlebt selbst dort, wo alles andere zerbricht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Unterhaltsame Wohlfühlgeschichte!

Über den Wolken wohnen die Träume
0

Darum geht es:
Die 17-jährige Morlen träumt von Abenteuern und neuen Erfahrungen in der großen, weiten Welt. Als sie nach Kalifornien reist, wird sie von Heather, einer alten Freundin ihrer Mutter, mit ...

Darum geht es:
Die 17-jährige Morlen träumt von Abenteuern und neuen Erfahrungen in der großen, weiten Welt. Als sie nach Kalifornien reist, wird sie von Heather, einer alten Freundin ihrer Mutter, mit offenen Armen empfangen. In dem kleinen Küstenort Cardiff-by-the-Sea entdeckt sie die Freiheit und Reiz Amerikas und trifft auf zwei attraktive Jungen. Den Surferboy Charlie und Tom, ihren Gastbruder. Beide buhlen um ihre Aufmerksamkeit. Während Morlen ihre ersten großen Gefühle erlebt und die große Welt entdeckt, kämpft Heather mit ihrer Ehe und sehnt sich nach einem neuen, anderen Lebensabschnitt. Werden beide Frauen ihr Glück finden und ihre Träume verwirklichen?


Mein Leseeindruck:
Der neue Roman von der lieben Meike Werkmeister hat mich in die Sonne Kaliforniens entführt. Ich habe das Buch aufgeschlagen, bin in die Geschichte versunken und am Ende beseelt und bereichert aufgetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und sehr angenehm zu lesen. Trotz der über 600 Seiten ist der Roman ein Pageturner. Ich konnte und wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Meike Werkmeister hat ihre Protagonisten großartig skizziert, vollkommen lebensnah, mit intensiven Gefühlsregungen und komplexen Charakteren. Morlen ist eine sympathische, junge Heranwachsende, die versucht, ihre Gefühle einzuordnen und von der großen weiten Welt träumt. Heather, ihre Gastmutter, ist eine reife und nachvollziehbare Buchfigur, die nach mehr Leichtigkeit und Freiheit in ihrem Leben sucht. Kann man sich in die Welt eines Buches verlieben? Und wie man das kann! Ich konnte es kaum erwarten, was als Nächstes passiert. Es war schön, liebgewonnene Buchfiguren aus früheren Romanen wiederzutreffen. Das Ende hat mich zufrieden zurückgelassen.

Fazit:
5/5 Sterne! Eine unterhaltsame Wohlfühlgeschichte über Freundschaft, Liebe und Selbstentdeckung in der Sonne Kaliforniens! Herzensempfehlung!































  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Ein Schiff mit Geschichte - eine Geschichte mit Herz!

Fernwehland
0

Darum geht es:
Das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt, die Astoria, hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Nach einer turbulenten Vergangenheit und einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea ...

Darum geht es:
Das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt, die Astoria, hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Nach einer turbulenten Vergangenheit und einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria wurde es für wenig Geld an die DDR verkauft und fortan für Urlaubsreisen eingesetzt. Für die ehemalige Stewardess Simone und den damaligen Matrosen Henri ist es eine Reise in die Vergangenheit, da sie sich vor vielen Jahren auf diesem Schiff kennengelernt haben. Auf ihrer Reise begegnen sie Frida, einer Schwedin, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte eng mit der des Schiffes verbunden ist.

Mein Leseeindruck:
Ein Schiff mit Geschichte – eine Geschichte mit Herz! Die Autorin Kati Naumann hat es geschafft, die Historie der Astoria und seiner Passagiere auf eine fesselnde Art und Weise und mit großer Intensität zu erzählen, die mich vollkommen eingenommen und in den Bann gezogen hat. Der Schreibstil von Kati Naumann ist flüssig, unglaublich bildhaft, aber auch mitreißend. In zwei Zeitsträngen führt sie ihre Leser durch die Geschichte. Dabei lässt sie ihre Protagonisten zu Wort kommen. Mich hat die Grundidee des Romans begeistert und das Lebensgefühl auf einem DDR-Kreuzfahrtschiff unglaublich fasziniert. Durch die exakte und gut verlässliche Recherchearbeit erweckt die Autorin die Vergangenheit zum Leben. Gekonnt verwebt sie die Story des Kreuzfahrtschiffs mit historischen Ereignissen und den Schicksalen einiger Passagiere und Besatzungsmitglieder.

Fazit:
4/5 Sterne! Ein toller Roman über Fernweh, Träume, Liebe und Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere