Platzhalter für Profilbild

LauraPrebeck

aktives Lesejury-Mitglied
offline

LauraPrebeck ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LauraPrebeck über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2023

Eine weitere sehr gute Fortsetzung

Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise
0

Endlich! Eloise! Ihren Charakter mochte ich bereits in den vorangegangenen Büchern und auch in der Serie unheimlich gerne. Auf ihre Entwicklung und ihren späteren Lebenspartner war ich schon gespannt wie ...

Endlich! Eloise! Ihren Charakter mochte ich bereits in den vorangegangenen Büchern und auch in der Serie unheimlich gerne. Auf ihre Entwicklung und ihren späteren Lebenspartner war ich schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Die Handlung:
Eloise ist bereits eine alte Jungfer, als sie beginnt, mit dem Mann ihrer verstorbenen Cousine Briefe auszutauschen. Bis der ihr eines Tages eine Heirat in Aussicht stellt. Und Eloise packt Hals über Kopf ihre nötigsten Sachen ein und fährt zu ihm!
Es folgen ein paar Tage, die sie alleine mit ihm verbringen kann, bis ihre Brüder auftauchen und die beiden dazu zwingen, zu heiraten, weil sonst Eloises Ehre zerstört wäre.
Was die beiden bis dahin noch nicht wissen: Sie lieben sich zu der Zeit bereits schon!
Meine Meinung:
Auf Eloise war ich am meisten gespannt. In der Serie wurde sie immer sehr unabhängig und selbstbestimmt dargestellt, was sie auch in diesem Buch ist. Sie lässt sich die Schikanen der Kinder nicht gefallen und auch sonst nimmt sie sich nicht allzu ernst, was die ganze Geschichte immens auflockert.
Es ist schön zu sehen, dass auch Eloise mit der Zeit reifer und auch erwachsen geworden ist und sich selbst aber auch mit Philipp weiterentwickelt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2023

BookTok lag definitv nicht falsch!

A Touch of Darkness
0

Was soll ich sagen: BookTok made me do it!
Ich habe das Buch so oft empfohlen bekommen, dass ich einfach keinen Weg mehr daran vorbei machen konnte und es hat sich definitiv gelohnt!
Griechische Mythologie ...

Was soll ich sagen: BookTok made me do it!
Ich habe das Buch so oft empfohlen bekommen, dass ich einfach keinen Weg mehr daran vorbei machen konnte und es hat sich definitiv gelohnt!
Griechische Mythologie hat mich schon immer sehr interessiert und ich war sehr gespannt, welche griechischen Gottheiten mir dieses Mal begegnen und wie sie miteinander verstrickt sind.
Die Handlung:
In dieser Geschichte geht es um Persephone und Hades. Sie ist die Göttin des Frühlings, er der Gott der Unterwelt. Persephone lebt als normale Sterbliche unter den Menschen, ohne dass jemand weiß, wer sie wirklich ist.
Eines Abends geht sie mit ihrer besten Freundin Lexa in einen Nachtclub, Nevernight, dessen Besitzer ausgerechnet Hades ist. Persephone ist neugierig auf ihn, will ihn kennenlernen und lässt sich dann auf ein Spiel mit ihm ein. Leider verliert sie das Spiel und muss ihren Teil der Wette, Leben in der Unterwelt zu erschaffen, einhalten. Das Problem: Sie hat keine Kräfte!
Krampfhaft versucht Persephone alles, um Leben in die Unterwelt zu bekommen, bis es zu spät ist und sie selbst merkt, dass sie sich in den Gott der Unterwelt schon verliebt hat.
Meine Meinung:
Als ich die ersten Kapitel gelesen habe, war ich nicht überzeugt. Persephone klang wie ein kleiner verwöhnter und doch unsicherer Teenager und ich wusste nicht, wohin das führen kann / soll. Doch dann kam Hades ins Spiel und ich war vom Buch gefesselt. Es hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Fifty Shades of Grey, finde ich. Aber Persephone macht bereits im ersten Buch eine sehr große Wandlung durch.
Zu Beginn ist sie unsicher und ihrer Kräfte nicht bewusst, durch Hades Hilfe aber entdeckt sie ihre Magie und lernt endlich, für sich selbst einzustehen und ihre Magie zu nutzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Eine kleine Cinderella-Story

Bridgerton – Wie verführt man einen Lord?
0

Band drei der Bridgerton-Reihe und ab jetzt bin ich auf mich alleine gestellt, jetzt habe ich keine Serie mehr im Hintergrund, an der ich mich entlang hangeln kann und kann mich endlich komplett auf die ...

Band drei der Bridgerton-Reihe und ab jetzt bin ich auf mich alleine gestellt, jetzt habe ich keine Serie mehr im Hintergrund, an der ich mich entlang hangeln kann und kann mich endlich komplett auf die Geschichte einlassen, ohne zu wissen, was passiert.

Die Handlung:
Da die Kinder der Familie Bridgerton nach dem Alphabet benannt sind und die Bücher sich grundsätzlich an diese Reihenfolge halten, handelt dieses Buch von Benedict, der zweitälteste Sohn.
Benedict fühlt sich nicht gezwungen, zu heiraten, da er keinen Titel weitergeben muss und lebt sein Leben so, wie es kommt. Bis zu einem Abend auf einem Maskenball. Dort begegnet er einer jungen Frau, die ihn sprachlos werden lässt und er verliebt sich sofort in sie. Das Problem: er weiß nicht, wer sie ist und bevor sie ihm das erzählen kann, muss sie verschwinden.
Zwei Jahre vergehen und durch einen glücklichen Zufall treffen sich er und seine unbekannte Schöne (Sophie) wieder, nur weiß er nicht, dass sie es ist. Sophie jedoch weiß es sehr genau, traut sich aber nicht, ihm davon zu erzählen und sie beginnt, bei ihm zu arbeiten.

Meine Meinung:
Von Beginn an hatte die Geschichte einen starken Hauch von Cinderella, Sophie hat eine böse Stiefmutter und zwei fast genau so schlimme Stiefschwestern, die ihr das Leben nicht gerade einfach machen. Eines Tages (genauer gesagt nach dem Maskenball) wird sie von Zuhause rausgeschmissen und sie muss ihr Leben von jetzt an alleine leben, worüber sie nicht gerade traurig ist. Ihr Prinz, in diesem Fall Benedict, sucht vergeblich nach ihr, bis sie quasi vor seine Nase läuft, was er aber nicht bemerkt. Er sieht erst nur das Dienstmädchen in ihr, nicht die Schöne vom Maskenball damals.
Mir hat die Nacherzählung und Abwandlung der Cinderella-Geschichte sehr gut gefallen und sie ist meiner Meinung nach wieder ein sehr gelungener Teil der Bridgerton-Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Eine Schnitzeljagd!

Bridgerton - Mitternachtsdiamanten
0

Der vorletzte Teil der Bridgerton-Geschichten und ich bin ein bisschen traurig, dass es bald vorbei ist.

Die Handlung
Hyacinth ist die letzte unverheiratete Tochter von Violet Bridgerton. Gareth St. Clair ...

Der vorletzte Teil der Bridgerton-Geschichten und ich bin ein bisschen traurig, dass es bald vorbei ist.

Die Handlung
Hyacinth ist die letzte unverheiratete Tochter von Violet Bridgerton. Gareth St. Clair ist der Erbe eines Barons und ein bisschen gelangweilt. Die Gemeinsamkeit der beiden? Erst die Liebe zu Gareths Großmutter Lady Danbury, die uns bereits seit Band 1 begleitet. Dann kommt auch noch eine Schnitzeljagd dazu. Eine Schnitzeljagd!
Gareths Vermögen vermindert sich ständig und das Geld ist knapp bis quasi nicht mehr vorhanden und er braucht eine Lösung. Da kommt ihm das Tagebuch seiner Großmutter Isabella recht. Laut Isabellas Tagebuch hat sie irgendwo im Haus der St. Clairs Diamanten versteckt. Das Tagebuch ist aber leider auf Italienisch, sodass Hyacinth, die zufälligerweise Italienisch spricht, für Gareth übersetzen muss und dadurch mit von der Partie ist.
Meine Meinung
Eine Schnitzeljagd, wie aufregend! Von Anfang an war klar, dass die beiden das perfekte Paar sind. Und was für ein Wunder, das erste Mal seit sechs Büchern, haben die beiden kein Problem, es sich einzugestehen. Wäre da nicht Gareths Vater. Die beiden hassen sich gegenseitig bis auf den Tod, was die Beziehung der beiden beeinträchtigt. Aber die Schnitzeljagd verbindet die beiden durch das ganze Buch hindurch.
Im letzten Kapitel war ich jedoch ein bisschen enttäuscht, dass nicht aufgelöst wurde, ob die Diamanten noch im Anwesen der St. Clairs versteckt sind, oder nicht. Wäre der zweite Epilog also nicht gewesen, hätten wir nie herausgefunden, ob Hyacinth die Diamanten noch findet, oder ob sie es irgendwann aufgegeben hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

Gute Fortsetzung

Das Lied der Krähen
0

Endlich habe ich es geschafft, die Fortsetzung der Grisha-Verse zu lesen!
Von den ersten drei Bänden war ich mehr als überzeugt und ich dachte, dass es genau so weitergeht.
Was soll ich sagen? Ich bin ...

Endlich habe ich es geschafft, die Fortsetzung der Grisha-Verse zu lesen!
Von den ersten drei Bänden war ich mehr als überzeugt und ich dachte, dass es genau so weitergeht.
Was soll ich sagen? Ich bin nicht enttäuscht worden.

In "Das Lied der Krähen" geht es um Kaz, Inej, Jesper, Wylan, Nina und Matthias. Die Geschichte beginnt ungefähr zwei Jahre nach "Lodernde Schwingen" und hat eigentlich keinen wirklichen Bezug zu den vorherigen Büchern, wodurch es auch nicht schlimm ist, wenn man die Trilogie nicht zuvor gelesen hat.

Der Schreib- & Erzählstil war wie auch zuvor sehr angenehm und das Buch lässt sich flüssig lesen.
Leigh Bardugo steigt direkt in die Geschichte ein und hat man die Netflix-Serie zuvor nicht gesehen, ist man vielleicht ein bisschen überrumpelt, da man quasi nichts über die Charaktere weiß, sondern erst nach und nach durch Rückblicke mehr über sie erfährt. Das mochte ich aber, da sich so immer wieder kleine "Aha-Momente" eingeschlichen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere