Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2019

Ein Leben außerhalb der Zivilisation

Draussen
0

Draussen
von Volker Klüpfel und Michael Kobr

Inhaltsangabe:
Ein Leben draußen im Wald, kein Zuhause, immer auf der Flucht: Das ist alles, was Cayenne und ihr Bruder Joshua kennen. Nur ihr Anführer Stephan ...

Draussen
von Volker Klüpfel und Michael Kobr

Inhaltsangabe:
Ein Leben draußen im Wald, kein Zuhause, immer auf der Flucht: Das ist alles, was Cayenne und ihr Bruder Joshua kennen. Nur ihr Anführer Stephan weiß, warum sie hier sind und welche Gefahr ihnen droht. Er lebt mit ihnen außerhalb der Gesellschaft, drillt sie mit aller Härte und duldet keinen Kontakt zu anderen. Cayenne sehnt sich nach einem normalen Alltag als Teenager. Doch sie ahnt nicht, dass sie alles, was Stephan ihr beigebracht hat, bald brauchen wird. Denn der Kampf ums Überleben hat schon begonnen. Und plötzlich steht er vor ihr: der Mann, der sie töten will.

Cover:
Hardcover mit Einband in „kühlen“ Farben gehalten und mit einem Schatten der die Hauptprotagonistin Cayenne darstellt. Der Handlungsort Wald ist deutlich erkennbar!

Mein Fazit:
Der Einstieg in die Story fiel mir sehr leicht, da der Thriller sehr klar und bildlich gut beschrieben ist, deshalb hatte ich stets eine wunderbare Bildvorstellung über die Schauplätze der Handlungen.
Die verschiedenen Perspektivwechsel und die Tagebucheinträge machten die Story zwar interessanter, allerdings erzeugten sie bei mir keine weiteren erhöhten Spannungsmomente.
Es geht zum einem um Stephan welcher mit seinen Schützlingen außerhalb der Zivilisation lebt und die Kinder vor etwas oder jemandem schützen möchte. Ich fand die Thematik über das Überleben im Wald sehr interessant und da man eigentlich nie erfuhr warum Stephan Cayenne und Joshua so hart trainierte, konnte ich nicht aufhören zu lesen.
Des Weiteren wird die Geschichte von Jürgen Wagner erzählt, welcher seine Macht ausübt und vor nichts zurückschreckt… auch nicht vor Brutalität und Mord!
Wie die beiden Handlungsstränge allerdings zusammengehören, erfährt man sehr spät und nach dem Ende bleiben bei mir allerdings noch einige Fragen offen….
Da der Thriller mich allerdings trotz einiger offenen Fragen gefesselt hat gibt es von mir 4 Sterne.

Veröffentlicht am 27.11.2019

Spannend bis zum Ende

Das Geschenk
0

„𝔻𝕒𝕤 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕖𝕟𝕜“
von Sebastian Fitzek .
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel ...

„𝔻𝕒𝕤 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕖𝕟𝕜“
von Sebastian Fitzek .
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen - denn er ist Analphabet! Einer von über sechs Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr.
Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiter zu leben - und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
.
𝔹𝕦𝕔𝕙𝕔𝕠𝕧𝕖𝕣:
Genial, wie jeder Ausgabe seiner Hardcover Werke. Die Hülle stellt ein Geschenk dar und das Hardcover des Buches ist knallig rot mit Postets und Notizen verziert!
.
𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
Der Hype um dieses Buch war ja sehr hoch und die Meinungen hierzu sehr unterschiedlich, deshalb war ich umso gespannter endlich selbst mir ein Urteil über Fitzek‘s neues Werk bilden zu können. Das Buch an sich fand ich fesselnd und spannend geschrieben… Allerdings die Story meiner Meinung nach etwas übertrieben. Möchte hier auch nichts verraten, denn es bringt nichts hier Handlungen zu erläutern, da würde ich jedem die Spannung nehmen. Nichts desto trotz hatte ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Jedes Mal wenn ich dachte ich liege hier richtig, kam es wieder ganz anders. Aber Genau das ist es was meiner Meinung nach Sebastian Fitzeks genialen Schreibstil ausmacht.

Veröffentlicht am 27.11.2019

Die Kosmetikerin

Die Kosmetikerin
0

„𝔻𝕚𝕖 𝕂𝕠𝕤𝕞𝕖𝕥𝕚𝕜𝕖𝕣𝕚𝕟“
von Melba Escobar
.
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
In Bogotás exklusivster Wohngegend liegt der Kosmetiksalon „Haus der Schönheit“. Eine der gefragtesten Kosmetikerinnen ist die alleinerziehende Karen. ...

„𝔻𝕚𝕖 𝕂𝕠𝕤𝕞𝕖𝕥𝕚𝕜𝕖𝕣𝕚𝕟“
von Melba Escobar
.
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
In Bogotás exklusivster Wohngegend liegt der Kosmetiksalon „Haus der Schönheit“. Eine der gefragtesten Kosmetikerinnen ist die alleinerziehende Karen. Ihre Kunden teilen ihre intimsten Geheimnisse mit ihr, ob sie will oder nicht. Karen weiß alles über ihre Affären, ihre Ängste, ihre Geheimnisse. An einem regnerischen Nachmittag kommt ein junges Mädchen in Schuluniform zur Behandlung. Sie riecht nach Alkohol und will sich ganz offensichtlich für ein Rendezvous schön machen lassen. Am nächsten Tag ist das Mädchen tot. Karen war die letzte Person, die das Mädchen lebend gesehen hat, und eine mörderische Dynamik nimmt ihren Lauf.
.
𝔹𝕦𝕔𝕙𝕔𝕠𝕧𝕖𝕣:
Sehr ansprechend und passend zum Titel und Beruf der Kosmetikerin gestaltet.
.
𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
Unglaublich anstrengend zu lesender Roman, den ich eher in das Genre Thriller einordnen würde.
Ich konnte zu den beiden Hauptprotagonisten Claire und Karen keine richtige Bindung aufbauen. Wahrscheinlich lag es an dem verwirrenden Schreibstil, der mich sehr oft durcheinander kommen lies. .
Melba Escobar schreibt aus Sicht der Psychoanalytikerin Claire in der „Ich-Perspektive“ und wechselt häufig und einfach so ohne Struktur in die „Vogelperspektive“ zu Karen und weiteren Handlungsdarsteller. Das bringt einen schon ein bisschen durcheinander und sorgte für Verwirrungen, zumal dann auch noch so viele spanische Namen auftauchen.
.
Nicht einfach zu lesen aber aufgrund des doch brisanten Themas von Machenschaften, Korruption, Drogen, Brutalität und Prostitution ist die Kosmetikerin schon lesenswert

Veröffentlicht am 27.11.2019

Die Macht der Pharmaindustrie

Transfusion - Sie wollen dich nur heilen
0

„𝕋𝕣𝕒𝕟𝕤𝕗𝕦𝕤𝕚𝕠𝕟 - 𝕊𝕚𝕖 𝕨𝕠𝕝𝕝𝕖𝕟 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕟𝕦𝕣 𝕙𝕖𝕚𝕝𝕖𝕟“
von Jens Lubbadeh
.
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
Ein Konzern, der für das ultimative Heilmittel über Leichen geht … .
Ein Menschheitstraum ist wahr geworden. Mithilfe des Wundermittels ...

„𝕋𝕣𝕒𝕟𝕤𝕗𝕦𝕤𝕚𝕠𝕟 - 𝕊𝕚𝕖 𝕨𝕠𝕝𝕝𝕖𝕟 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕟𝕦𝕣 𝕙𝕖𝕚𝕝𝕖𝕟“
von Jens Lubbadeh
.
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
Ein Konzern, der für das ultimative Heilmittel über Leichen geht … .
Ein Menschheitstraum ist wahr geworden. Mithilfe des Wundermittels Bimini, entwickelt vom Hamburger Pharmakonzern Astrada, kann Alzheimer nun endgültig geheilt werden. Iliana Kornblum, Wissenschaftlerin bei Astrada, hat das Medikament mitentwickelt, und ihr Vater gehörte zu den ersten Geheilten. Deshalb ist sie alarmiert, als sie bei ihrem Chef auf geheime Versuchsdaten stößt. Daten, die nur einen Schluss zulassen: Für Heilung und ein längeres Leben nimmt Astrada auch Tote in Kauf. Welche grausame Wahrheit verbirgt sich hinter dem Heilmittel? .
Was kostet die Unsterblichkeit?
Fünf Kinderleichen führen Iliana Kornblum, Wissenschaftlerin bei einem Hamburger Pharmakonzern, auf die Spur eines finsteren Geheimnisses
Jens Lubbadehs »Transfusion« erzählt eine atemlose Jagd durch die Abgründe der Pharmaindustrie .
𝔹𝕦𝕔𝕙𝕔𝕠𝕧𝕖𝕣:
Schönes Cover welches Blut darstellt... so sprudelnd, als wenn es regelrecht gewaschen wird! Sehr passend gewählt, denn es geht hier um den roten Lebenssaft!
.
𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
Für mich eine absolut hollywoodreife Darstellung... ich hatte alles bildlich vor Augen... als wäre ich im Kino, so zog mich Lubbadeh in seinen Bann. Die Storybotschaft ganz klar: Welche Macht hat die Pharmaindustrie? Moral- und Ethikfragen kommen auf und wo sind die Grenzen, wenn Menschen für die Forschung „geopfert“ werden?
Die Geschichte hat mich dermaßen beeindruckt und aufgrund des bildlichen Schreibstils hatte ich das Buch innerhalb zwei Abenden gelesen.

Veröffentlicht am 27.11.2019

Das Leben ist so wertvoll

Besser spät als nie
0

„𝔹𝕖𝕤𝕤𝕖𝕣 𝕤𝕡ä𝕥 𝕒𝕝𝕤 𝕟𝕚𝕖“
von Mechthild Grossmann
.
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
Wie fühlt es sich eigentlich an, alt zu sein? Mechthild Grossmann ist 79 und genießt es. In diesem Buch erzählt sie von den großen und kleinen ...

„𝔹𝕖𝕤𝕤𝕖𝕣 𝕤𝕡ä𝕥 𝕒𝕝𝕤 𝕟𝕚𝕖“
von Mechthild Grossmann
.
𝔹𝕖𝕤𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕦𝕟𝕘:
Wie fühlt es sich eigentlich an, alt zu sein? Mechthild Grossmann ist 79 und genießt es. In diesem Buch erzählt sie von den großen und kleinen Momenten des Altwerdens. Von den wundervollen Freiheiten genauso wie von dem Phänomen, dass Bekannte plötzlich nur noch über ihre Krankheiten reden wollen - und nicht mehr über gute Bücher oder Filme.

Sie erklärt, was gegen das blöde Bauchgefühl an Sonntagabenden hilft, was sie nach dem Tod eines Freundes tröstet, wie das mit dem Sex und der Liebe ist und wie sehr sie es genießt, plötzlich in aller Ruhe im Bett frühstücken und einen Nachmittag in Jogginghose bleiben zu können. Humorvoll und warmherzig schildert sie, warum das Alter einem nicht Angst machen muss - sondern genau genommen die beste Zeit des Lebens ist.
.
𝔹𝕦𝕔𝕙𝕔𝕠𝕧𝕖𝕣:
Hardcover mit einer Karikatur einer genießenden Damen im gesetzten Alter.... Herrlich!
.
𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
Liebevoll und authentisch geschriebene Geschichte über den Alltag im Alter. Auch wenn ich noch lange nicht auf dieses Alter der Hauptprotagonistin zu steuere, fühlte ich mich wunderbar unterhalten.
Habe diese Lektüre meiner Oma vorgelesen und ihr stets ein Schmunzeln entlocken können.
Tolle Geschenkidee 👍