Profilbild von Lenas_Zeilenwelt

Lenas_Zeilenwelt

Lesejury Star
offline

Lenas_Zeilenwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenas_Zeilenwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2020

Schöne Abenteuerreise

A. S. Tory
0

Der Protagonist Sid wird von einem ihm Unbekannten, namens A.S. Tory beauftragt eine alte Single zu suchen und damit eine zerstrittene Familie zu vereinen. Um seinen langweiligen Herbstferien zu entgehen, ...

Der Protagonist Sid wird von einem ihm Unbekannten, namens A.S. Tory beauftragt eine alte Single zu suchen und damit eine zerstrittene Familie zu vereinen. Um seinen langweiligen Herbstferien zu entgehen, lässt sich Sid auf diese Abenteuerreise ein, die ihn durch mehrere Länder führt. In Italien lernt er Chiara kennen, die ihm auf dem Rest seiner Reise begleitet.

Durch ihre ausführlichen Beschreibungen schafft es die Autorin den Leser in die verschiedensten Länder wie England, Frankreich und Italien zu transportieren und Urlaubsstimmung zu erzeugen. Zudem machen die wechselnden Schauplätze, die Handlung sehr abwechslungsreich. Von ruhigen idyllischen Momenten bis hin zu rasanten Autofahrten, bei denen einem Angst und bange wird, ist alles dabei.
Am Ende gibt es eine unvorhergesehene Wendung, die der Geschichte mehr Tiefe verleiht. Stellenweise ist das Buch auch kritisch. So wird z.B. an modernen Medien Kritik geübt.

Sid ist ein sympathischer, abenteuerlustiger und manchmal risikobereiter Jugendlicher. Doch teilweise konnte ich mich nicht mit ihm identifizieren. Chiara hingegen muss man aufgrund ihrer verrückten, selbstbewussten Art einfach mögen.
Die Emotionen der Charaktere kamen gut bei mir an. Bei ernsteren Gesprächen habe ich mich als Leser betroffen und beklommen gefühlt. Ganz am Ende musste ich weinen.

Die Playlist am Ende des Buches habe ich leider zu spät entdeckt, sonst hätte ich mir die Lieder zu den passenden Stellen im Buch anhören können.

Zusammenfassend ein schönes Abenteuer, das Lust auf Urlaub macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Lockere College-Geschichte

Dance. Love. Learn. Repeat.
1

Phoebe und Luke fangen an zu studieren. Sie ist seit der Schulzeit in ihn verschossen und er scheint erst am College zu merken, dass sie überhaupt existiert.
„Melancholisch und schreiend komisch. Vielschichtig ...

Phoebe und Luke fangen an zu studieren. Sie ist seit der Schulzeit in ihn verschossen und er scheint erst am College zu merken, dass sie überhaupt existiert.
„Melancholisch und schreiend komisch. Vielschichtig und verrückt. Chaotisch und echt.“

Die Geschichte wird abwechselnd von Phoebe und Luke erzählt und beschreibt ihre erste Zeit am College. Die beiden Protagonisten und vor allem Phoebes Freundinnen sind sehr sympathisch. Sie ergänzen sich toll und insgesamt ist das ein total verrückter Haufen. Man fühlt sich fast als wäre man selber dort und würde auf den Partys feiern, miteinander lernen und neue Leute treffen.

Da aus der Sicht von jungen Erwachsenen erzählt wird, ist der Schreibstil dementsprechend angepasst.
Die Handlungen hat keine drastischen Wendungen, doch geht es nicht so aus, wie ich es am Anfang erwartet habe. Das hat mich positiv überrascht.

Fazit:
Das Buch hält was es verspricht! Es war eine schöne Geschichte zum entspannten Lesen, bei der ich viel lachen musste. Ich empfehle es jedem, der gerne College-Geschichten oder mal etwas lockeres, leichtes lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Runder Reihenabschluss

Seahorse - Die Hoffnung der Wasserpferde
0

Shona konnte die Nebel durchqueren und in die Dimension der Wasserpferde wechseln. Doch eigentlich sollte das kein Mensch können. Auf der Suche nach ihrer wahren Identität werden sie und Cuan von einem ...

Shona konnte die Nebel durchqueren und in die Dimension der Wasserpferde wechseln. Doch eigentlich sollte das kein Mensch können. Auf der Suche nach ihrer wahren Identität werden sie und Cuan von einem Fremden bedroht, der seine ganz eigenen Interessen gegenüber den Wasserpferden verfolgt.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr schwer, da es etwas her ist, dass ich den 2. Band gelesen habe. Dafür haben die Erklärungen am Anfang leider nicht ausgereicht.

Shona und Cuan decken nach und nach einige Geheimnisse über ihre Familien auf und müssen sich die Frage stellen, wo sie herkommen und ob das definiert, wer sie sind. Eine spannende Thematik für ein Jugendbuch, die toll umgesetzt wurde.

Die Rückblicke zu Shonas Vorfahren und die wechselnden Perspektiven auch zum Gegenspieler geben dem Leser vielfältige Einblicke in die Handlung.

Dieser abschließende Band der Reihe hat sich für mich vor allem in der ersten Hälfte sehr gezogen und ich hatte das Gefühl, dass er mich in vielen Punkten an eine andere Reihe der Autorin erinnert.

Am Ende werden alle Geheimnisse gelüftet und die Verbindungen in die Vergangenheit aufgeklärt. Ein runder Abschluss für die Reihe, die für mich persönlich im 2. Band am fesselndsten war.

3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Unterhaltsames Buch für zwischendurch

Unwritten Love
0

Livia ist Bestsellerautorin, aber niemand weiß, dass sie „One Last Kiss“ veröffentlicht hat, da sie unter einem geschlossenen Pseudonym veröffentlicht. Als ihr Buch verfilmt werden soll, wird sie in den ...

Livia ist Bestsellerautorin, aber niemand weiß, dass sie „One Last Kiss“ veröffentlicht hat, da sie unter einem geschlossenen Pseudonym veröffentlicht. Als ihr Buch verfilmt werden soll, wird sie in den Verlag eingeladen und trifft dort auf Julian, der die männliche Hauptrolle übernehmen soll. Doch die beiden geraten direkt bei ihrer ersten Begegnung aneinander, ob das die Verfilmung gefährden wird?

Livia ist eine sehr spezielle Persönlichkeit und leider konnte ich ihre Handlungen und Gedanken an mehreren Stellen nicht nachvollziehen. Julian ist am Anfang schwierig einzuschätzen, doch im Laufe des Buches konnte ich ihn besser verstehen.

Das Buch ist sehr humorvoll und hat mich wirklich gut unterhalten! Ich habe beim Lesen sehr viel gelacht. Teilweise ist das Ganze etwas überdramatisch, aber aufgrund des Unterhaltungsfaktors konnte ich darüber hinwegsehen. Viel Tiefe oder ausschweifende Emotionen sollte man hier allerdings nicht erwarten.

Die Aufmachung des Buches ist an Bücher und Filme angepasst, so gibt es Folgen und Kapitel. An deren Anfang sind immer Auszüge aus Rezensionen, Kommentare von Social Media oder Ähnliches. Diese kleinen Details haben mich total begeistert! Außerdem sind die Kapitel/Folgenüberschriften richtig cool gewählt, so als würden die beiden Protagonisten die Handlung kommentieren.

Am Ende wurde es ein wenig langatmig, weil es mehrere Szenen gibt, die nicht wirklich zur Handlung beitragen. Doch das Ende ist rund und wirklich schön. Mir fehlt lediglich die Info, wie es mit Livias 2. Buch läuft.

Ein unterhaltsames Buch für zwischendurch, das mit der besonderen Konzeption der Kapitel und Folgen begeistert.

3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Tolles Setting und sehr komplexe Welt, aber leider wirkt das Buch nicht ganz ausgearbeitet

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
3

„Das Mögliche vom Unmöglichen trennt bloß ein schwacher Schimmer der Irdischen, die sich weigern zu glauben, es gäbe etwas Höheres als sie.“
Helena zieht nach Silent Creek, die Heimatstadt ihrer Mutter, ...

„Das Mögliche vom Unmöglichen trennt bloß ein schwacher Schimmer der Irdischen, die sich weigern zu glauben, es gäbe etwas Höheres als sie.“
Helena zieht nach Silent Creek, die Heimatstadt ihrer Mutter, die sie vor Jahren auf tragische Weise verloren hat. Sie möchte endlich mehr über ihre Wurzeln erfahren. Doch in dem kleinen Ort gibt es viele Geheimnisse und gerade bei Nacht sind die Bewohner nicht die Einzigen, die sich dort herumtreiben.
Die Protagonisten und Nebencharaktere sind alle sehr einzigartig. Viele haben Geheimnisse, was sie und ihr Verhalten spannend macht. Vor allem Isobel und die Zwillinge haben es mir angetan.
Das Buch wird aus vier verschiedenen Sichten erzählt. Durch die vielen Namen und Charaktere ist es etwas schwierig den Überblick zu behalten. Hilfreich sind hierbei jedoch die Stammbäume am Anfang des Buches.
Auch das Magiesystem und die dazugehörige Welt sind sehr komplex. Am Anfang weiß man sehr wenig und wird dann nach der ersten Hälfte mit Informationen überflutet, die man gar nicht aufnehmen kann.
Die Handlung ist die ganze Zeit sehr spannend, denn es werden viele Fragen aufgeworfen und Handlungsstränge begonnen. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass einige von ihnen ins Leere verlaufen sind und die wenigsten Fragen wirklich beantwortet werden.
Die Grundidee hat definitiv Potenzial, jedoch wirkt das Buch nicht komplett überdacht und ausgearbeitet. Auch der Titel „The Witches…“ ist irreführend, denn bei den Azlata handelt es sich nicht um Hexen, wie diese selber betonen. Schade, dass der Titel, vielleicht aus Marketinggründen, so gewählt wurde.
Silent Creek hat mir als Setting sehr gut gefallen. Der Ort, die Uni und andere Handlungsplätze werden sehr stimmungsvoll inszeniert.
Trotz einiger Kritikpunkte hatte ich Spaß beim Lesen und wollte immer wissen, wie es weitergeht. Ich freue mich auf Band 2 und hoffe, dass dort all meine Fragen beantwortet werden.
3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy