Platzhalter für Profilbild

Lenna

Lesejury Star
offline

Lenna ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenna über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2022

Actionreichen Jugendbuch

Bounty Hunter – Der erste Auftrag
0

MIt 'Bounty Hunter' hat Heiko Wolz ein wirklich gelungenes und vor allem auch spannendes Jugendbuch geschrieben. Mit Gray hat er eine sehr sympathische Hauptfigur geschaffen: Gray ist sportlich, teamfähig ...

MIt 'Bounty Hunter' hat Heiko Wolz ein wirklich gelungenes und vor allem auch spannendes Jugendbuch geschrieben. Mit Gray hat er eine sehr sympathische Hauptfigur geschaffen: Gray ist sportlich, teamfähig und hat einige besondere Talente. Mich haben seine Fähigkeiten immer wieder aufs Neue beeindruckt und es hat mich auch gar nicht verwundert, dass er neben einigen Klassenkameraden als Bounty Hunter ausgebildet wird. Besonders spannend war dann auch eben diese Ausbildung in einem Speziallager. Den Jugendlichen wurde dort einiges abverlangt und sie musste sich immer wieder beweisen. Dabei fehlte es der Geschichte definitiv nicht an Spannung und Action. Langweilig ist mir beim Lesen definitiv nicht geworden!

Zum Teil hätte ich mir persönlich noch etwas mehr Handlung gewünscht. Das mag aber auch daran liegen, dass ich altersmäßig schon außerhalb der eigentlichen Zielgruppe liege. Gerade für Jugendliche ist die kürzer gehaltene Geschichte vielleicht gerade genau das richtige! Aber auch als Erwachsener kann man 'Bounty Hunter' gut lesen, denn es ist unterhaltsam und spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2022

Düsterer Thriller

Real Easy
0

Wer auf düstere Thriller steht, ist bei 'Real easy' von Marie Rutkoski genau an der richtigen Adresse. Ihr Thriller spielt im Jahr 1999 im Milieu eines Stripclubs. Die Einblicke in den Stripclub und seine ...

Wer auf düstere Thriller steht, ist bei 'Real easy' von Marie Rutkoski genau an der richtigen Adresse. Ihr Thriller spielt im Jahr 1999 im Milieu eines Stripclubs. Die Einblicke in den Stripclub und seine Tänzerinnen fand ich unheimlich spannend und auch sehr authentisch - einen Thriller in diesem Milieu hatte ich zuvor noch nicht gelesen.
In der Handlung kommen wahnsinnig viele Figuren mit ihren eigenen Perspektiven zu Wort, was eine riesige Bandbreite an Eindrücken und Emotionen der Leserin zur Verfügung stellt. Am Anfang hat das meinen Lesefluss etwas gehemmt, da ich ein paar mal zurückblättern musste, um die jeweilige Figur einordnen zu können. Im Laufe der Handlung wird das aber definitiv besser. Für Gänsehaut sorgten bei mir vor allem die Perspektive der Opfer und auch die des Täters. Es fühlte sich wirklich so an als sei man hautnah mit dabei! Die düstere Grundstimmung des Thrillers hat mich nicht gestört und ich war wirklich fasziniert von der Umgebung und der Erzählweise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2022

Wenn aus Freundschaft mehr wird

Everything We Lost (Love and Trust 2)
0

Wenn aus Freundschaft langsam mehr wird: In "Everything we lost" erzählt Jennifer Bright die Geschichte von Hope und Yeonjun. Die beiden lernen sich in dem Café kennen, in dem Hope arbeitet und beschließen ...

Wenn aus Freundschaft langsam mehr wird: In "Everything we lost" erzählt Jennifer Bright die Geschichte von Hope und Yeonjun. Die beiden lernen sich in dem Café kennen, in dem Hope arbeitet und beschließen spontan Freunde zu werden. (Das Café und seine Besitzerin kennt jeder, der bereits den ersten Band der Reihe 'Love and Trust' der Autorin gelesen hat.) Die Geschichte dieser Freundschaft nimmt den größten Teil der Geschichte ein und ist einfach nur wunderschön. Sowohl Hope als auch Yeonjun blühen dabei regelrecht auf und entdecken auch an sich selbst und ihrem Leben neue Seiten. Mir hat es sehr gut gefallen, dass die Entstehung dieser Freundschaft so einen großen Raum eingenommen hat! Ich habe die beiden unheimlich gerne auf ihre Ausflüge begleitet und hatte das Gefühl selbst in London zu sein. Die sich zart entwickelnde Liebe zwischen den beiden fand ich zwar auch sehr berührend - ich hätte sie aber nicht zwingend gebraucht, denn die Geschichte funktioniert auch wunderbar so. Trotzdem war es schön auch diese Gefühle bei den beiden miterleben zu können. Für mich etwas zu viel und persönlich nicht so nachempfindbar war der Bezug zur Musik. Ich liebe Musik zwar sehr, spiele aber selber kein Instrument, sodass ich die Liebe der beiden Figuren zum eigenen Musizieren nicht hundert prozentig nachvollziehen konnte. Für Musiker mag dieser Aspekt aber gerade die Besonderheit des Buches sein - das ist eine reine Geschmacksache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Wichtiges Thema

Mongo
0

Was mich von Anfang an für das Buch 'Mongo' von Harald Daher eingenommen hat, war der Inhalt des Romans. Das Thema Trisomie 21 oder etwas umgangssprachliche das Down-Syndrom ist etwas, was im Alltag eher ...

Was mich von Anfang an für das Buch 'Mongo' von Harald Daher eingenommen hat, war der Inhalt des Romans. Das Thema Trisomie 21 oder etwas umgangssprachliche das Down-Syndrom ist etwas, was im Alltag eher selten angesprochen und besprochen wird. Das Thema Behinderung ist generell etwas mit dem viele Menschen nichts zu tun haben bzw. auch nichts zu tun haben wollen. Und das muss sich dringend ändern! Allein deshalb bin ich ein Fan des Buches, weil es sich mit dem Thema beschäftigt. Ein großer Fan bin ich auch von Markus, der Figur im Buch mit Down-Syndrom. Die Stellen in der Handlung, in denen er vorkam, waren einfach toll. Schwer getan habe ich mich mit der Schreibweise des Autors. Man muss sich wirklich Zeit zum Lesen nehmen, denn wenn man abschweift muss man die Sätze erneut lesen. Woran genau ich mich gestört habe, kann ich gar nicht so genau sagen. Vielleicht waren mir die Sätze einfach zu verschachtelt. Auch mit einige Formulierungen bin ich nicht zurecht gekommen, aber das ist eine reine Geschmacksache. Das Buch ist definitiv lesenswert, man sollte sich nur genügend Zeit dafür nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Football-Liebesgeschichte

Wehe, du küsst mich!
0

Nach einer unglücklichen Angelegenheit in der Vergangenheit ist Alex zu Sozialstunden als Physiotherapeutin bei den L.A. Roadies verpflichtet. Dort trifft sie auf Myles, einen der Footballspielern. Zwischen ...

Nach einer unglücklichen Angelegenheit in der Vergangenheit ist Alex zu Sozialstunden als Physiotherapeutin bei den L.A. Roadies verpflichtet. Dort trifft sie auf Myles, einen der Footballspielern. Zwischen den beiden fliegen direkt gewaltig die Funken und alles könnte so schön und einfach sein, wäre da nicht Alex Vertrag und Auflage keine privaten Beziehungen zu den Spielern einzugehen. Dadurch haben die beiden einigen Schwierigkeiten und Hürden zu überwinden. Alex freche Art mochte ich auf Anhieb. Sie und Myles ergänzen sich einfach so süß perfekt. Ihre hitzigen Gespräche mochte ich wirklich sehr! Sehr gut gefallen haben mir auch alle Nebencharaktere! Sie sind authentische Figuren, die gut mit in die Handlung integriert sind! Besonders Ms Kaminsky mit ihren ruppigen aber herzlichen Art hat es mir angetan.

Etwas zu viel waren mir die vielen Football-Elemente. Ich kenne mich bei dieser Sportart nicht sonderlich gut aus, sodass mir hier auch deutlich weniger gereicht hätte. Das lag aber definitiv an meinem Unwissen und nicht an der Art und Weise der Darstellung. Diese war immer sehr einfach zu verstehen und ausführlich. Am Ende ist das einfach eine Geschmacksache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere