Profilbild von LeseEule35

LeseEule35

Lesejury Star
offline

LeseEule35 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseEule35 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2024

Heftiges Laubknistern...

Knistern im Herbstlaub
0

“Knistern im Herbstlaub" aus der Herbststaffel "Liebe auf Schwedisch" entführt dich in eine herzerwärmende Liebeskomödie, die dich in die idyllische schwedische Kleinstadt Lillaström entführt. Tauche ein ...

“Knistern im Herbstlaub" aus der Herbststaffel "Liebe auf Schwedisch" entführt dich in eine herzerwärmende Liebeskomödie, die dich in die idyllische schwedische Kleinstadt Lillaström entführt. Tauche ein in die Geschichte von Inger und Mats und lass dich von der Magie Schwedens verzaubern!

Direkt geht es in die Handlung hinein zu Inger und ihrer Freundin Agi, die sich große Sorgen um die Gesundheit ihrer besten Freundin macht. Diese ist vor lauter Stress und Arbeit zusammengebrochen und braucht dringend Erholung. Da gibt es nichts besseres als einen Aufenthalt im Ferienhaus der Bergmans im lieblichen Lillaström. Doch die Ruhe wehrt nicht lange, denn dort trifft Inger auf das schlimmste Date ihres Lebens Mats. Beide bekommen sich sofort wieder in die Haare und beharren auf ihr Recht, alleine in dem Haus zu bleiben. Doch die Geschwister Bergmann besinnen beide darauf sich zu arrangieren und wohl oder über müssen sie dem nachgeben. Jedoch nicht kampflos und mit jeder Menge Streiche. Letztendlich schert Waffenstillstand und beide fangen an sich näher kennenzulernen, sich ihren Kummer anzuvertrauen und den jeweils anderen im ganz neuen Licht zu betrachten. Gebe es da nur nicht störende Einwirkungen, könnten es so schön harmonisch sein.

Inger Sadlow, lebt in Stockholm, ist Single, und gibt alles für ihre Arbeit, in der Hoffnung die langersehnte Beförderung zu bekommen. Doch ihr Arbeitgeber macht ihr wieder einen Strich durch die Rechnung und ihre Abmühungen haben nur einen gesundheitlichen Wahnschuss zur Folge. Sie muss sich darüber klar werden, was ihr für die Zukunft wirklich wichtig ist und am Herzen liegt. Durch die Kabbeleien mit Mats kommt sie auf andere Gedanken und vergisst sogar ihren Hass auf ihn und erlebt einen ganz anderen Mann, als bei ihrem damaligen schlimmsten Date aller Zeiten.

Mats Thornberg, hat die 4. Trennung seiner On-Off-Beziehung hinter sich und muss diese Frau endlich aus seinem kopf bekommen, die ihn doch nur immer wieder verletzt. Auch er lebt in Stockholm und ist mit Mika Bergmann befreundet. Damals sollte eer mit Inger verkuppelt werden, was sich als Flaute entpuppte. Doch diese Frau schafft es , dass er seine Ex endlich vergisst und sich nur auf ihren Schlagabtausch konzentriert. Er ist ein guter Zuhörer, verwirklicht kleine Träume und besinnt sich endlich auf sein Innersten und zu dem wahren Mats zurückzufinden.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker, flüssig, leicht und spritzig. Es ist neckend, es knistert, es geht romantisch zu, hat die nötige Tiefe und es gibt ein Wiedersehen mit einigen bereits bekannten Charakteren aus den Vorgängergeschichten. Die ungefähr gleichbleibenden Kapitellängen fliegen durch ihre Leichtigkeit nur so dahin. Die Dialoge und Erzählungen sind sehr unterhaltsam, erfrischend, aber auch herzerwärmend. Die Handlung wird in der wechselnden Ich-Perspektive von Inger und Mats wiedergegeben.
Das Buchcover ist herbstlich und sehr passend zum Inhalt gestaltet.

„Jeder Tag mit dir gleicht einem Knallbonbon, Pippilotta. Man weiß nie, was einen erwartet.“

Mein Fazit: Es knistert nicht nur das Herbstlaub, inmitten von Apfelduft, lustigen Streichen und herzlichen Charakteren. Die Erlebnisse rund um Lillaström sind immer wieder eine Lesegenuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2024

Gefangen im Netz der Spinne...

Spinne und Glühwürmchen: Romantische und zerreißende Dystopie
0

„Spinne und Glühwürmchen: Gefangen“ ist der erste Teil einer romantischen, zerreißenden, dystopischen Tragödie. Es ist meine erste Leseerfahrung mit der Autorin Jana Stehr und seit langem mal wieder eine ...

„Spinne und Glühwürmchen: Gefangen“ ist der erste Teil einer romantischen, zerreißenden, dystopischen Tragödie. Es ist meine erste Leseerfahrung mit der Autorin Jana Stehr und seit langem mal wieder eine Dystopie für mich. Sie ist sehr eindrucksvoll, verwirrend und es muss unbedingt Teil 2 her.

Es beginnt mit einem Prolog. Dieser erfasst dich sogleich einnehmend, verwirrend und neugierig machend auf mehr. Juriana ist seit längerer Zeit ganz alleine in ihrer Welt auf Nu-Era, eine Traumwelt. Zwischen Wahnsinn und Realität ist es für Juri nicht so leicht zu unterscheiden und für den Leser sogar noch weniger. Was ist wahr, was echt, was falsch? Immer tiefer gerät man in den geheimnisvollen Strudel mit hinein. Mit jeder weiteren Zeile erfährt man immer mehr von dem was einmal war und was gerade passiert. Doch wer hier wirklich die Wahrheit spricht und wer sich was erhofft, bleibt sehr verworren. Was ist Illusion, was ist Realität, was wirklich da und was doch nur eine Lüge und ein einzig ein großes Experiment? Das gilt es herauszufinden. Die Menschen hingegen befinden sich in Alt-Era. Doch welche Welt ist die bessere von beiden... Es endet noch verwirrender als es begonnen hat.

Juriana Lakovic ist die Tochter des weltbekannten Professors Henric Lakovic. Er hat die Traumwelt erschaffen und lässt denken, dass die alte Welt untergegangen ist. Juriana ist eine aufgeweckte Person, jedoch zerrissen in ihrer eigenen Gedanken- und Gefühlswelt. War sie schon zu lange allein? Sie lässt sich blenden von den verschiedenen Aussagen. Ihr fällt es schwer zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Alleine mit ihren Emotionen kann sie alles zu Einsturz bringen. Ist sie selbst ein Fluch oder ein Segen?

Aleksej, hat eine Zeit lang mit Juriana verbracht und beide standen sich sehr nah, bis zu dem Zeitpunkt als er die Traumwelt verlassen musste. In der alten Welt dient er der Spinne Professor Javonus. Besser ist es hier gewiss auch nicht. Ziel ist es zu fliehen, in einen besseren Teil der Welt und natürlich zusammen mit Juri, jetzt wo sie wieder bei ihm ist.

Professor Javonus, die Spinne, experimentiert an Traumgeborenen in der alten Welt genauso herum. Er gibt vor die Welt retten zu wollen. Was jedoch wirklich seine Ziele sind, bleibt irritierend vermutend. Er ist manipulativ, gerissen, ein Spielmacher, hält die Fäden in der Hand und plant alles voraus. Was genau sein Ziel ist, bleibt verborgen.

Der Schreibstil ist Besonders und ganz anders, als alles was ich je gelesen habe. Die liebe zum Wort, zur Wortakrobatik und zum mitreißen des Lesenden ist eine Kunst und diese Kunst beherrscht die Autorin wahrlich. Mit gestrichenen Gedanken und Sätzen werden die Gedanken zusätzlich gefordert. Es ist schnelllebig, knackig und oft kurz geschrieben. Aber ich mochte es sehr, es hat mich sofort eingenommen und die Handlung bringt die Gedanken zum wirbeln, zum Nachdenken und zum Zerreißen an den Geduldsfaden. Es hat mich sehr gefesselt und einfach auch nur fasziniert. Die Handlung selbst ist sehr spannungsgeladen, mysteriös, verwirrend und auch mit zarten Gefühlen besetzt.
Die Kapitellängen haben unterschiedliche Leselängen. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive, alleinig aus der Sicht von Juri.
Das Buchcover ist genauso eindrucksvoll wie seine inneren Zeilen. Das was hier zu entdecken ist, findet man genauso auch wieder und passt einfach mehr als zutreffend. Und die kleinen Grafiken sind einfach zauberhaft.

Mein Fazit: Ein sehr beeindruckender Trilogiebeginn, der nach mehr schreit. Vor allem nach mehr Aufklärung. Es lässt mich mit nachhaltigen und ratlosen Gedanken zurück. Es liegt noch soviel im Verborgenen, schürt neue Rätsel und macht unheimlich Lust auf mehr davon. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2024

Es liegt in den Sternen...

Sternzeichen Esel
0

„Sternzeichen Esel“ ist ein bezaubernder Roman über die Macht der Liebe und ein Geheimnis, das in den Sternen steht. Es ist mein erstes Buch der Autorin und gewiss nicht mein letztes.

Es geht direkt in ...

„Sternzeichen Esel“ ist ein bezaubernder Roman über die Macht der Liebe und ein Geheimnis, das in den Sternen steht. Es ist mein erstes Buch der Autorin und gewiss nicht mein letztes.

Es geht direkt in die Handlung hinein zu Lillith, nach Teneriffa, und ihrer etwas anstrengenden und engagierten Mutter. Lillith kennt nur das Leben auf der Insel, das oft der von Hippies ähnelt und ihre Mutter bevorzugt Freiheit und entfaltende Meinungsäußerung. Als es mal wieder zum Eklat in der Öffentlichkeit kommt, findet Lillith etwas von ihrer Familie und sie macht sich kurzentschlossen auf den Weg nach Deutschland ins Sauerland zu ihrer Halbschwester und Oma. Sie ist dabei so kopflos aufgebrochen, dass sie vom milden Spanien ins winterreiche Deutschland geschlittert ist und auch dort ein paar Wochen bleiben wird. Denn Projekt Haussanierung und Geburtstagsfeier steht nun auf dem Plan. Es endet in einem Epilog.

Die Handlung ist chaotisch, witzig, mit viel Situationskomik gespickt und es wirken so einige Charaktere, darunter auch recht skurrile, mit sowie auch ein paar Tiere, die es faustdick hinter den Ohren haben. In dem Moment als Lillith das erste Mal auf Silas trifft, ist mein Kopfkino sehr oft zu Sheldon Cooper aus The Big Bang Theory abgedriftet und ich habe einige Situation wirklich gefeiert. Man kann sehr oft schmunzeln, wirklich auch Lachen, aber auch ernste, sensible und romantische Momente erleben. Dazu gibt es einige Rätsel, es geht um die Sterne und jede Menge Probleme oder Barrieren sind zu lösen.

Lillith (26), ist eine sympathische und selbstbewusste junge Frau, die zwar unter anderen Umständen aufgewachsen ist, wie man es als normal bezeichnen würde, aber sie ist ihren Weg gegangen und weiß ganz genau, was sie auch erreichen möchte oder was sie sich vom Leben wünscht. Sie ist empathisch, bringt neue Ideen mit, stellt sich jeder Lebenslage und kann auch viel Gefühl zeigen. Sie lebt zwar auch für den Moment, ist sich aber bewusst über die Konsequenzen. Sie hat ein Faible für die Sternenkonstellationen und deutet unter anderem Horoskope und arbeitet auch als Restauratorin.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker, flüssig, humorvoll und mit einer herrlichen quirligen Komik versehen. Die Handlung zieht sich über ein paar Wochen und hält sich nicht an Nebensächlichkeiten auf. Die wenigen Kapitel haben eine unterschiedliche, auch mal längere Leselänge. Die Dialoge und Erzählungen sind sehr unterhaltsam, erfrischend und lebendig. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive von Lillith wiedergegeben.
Das Buchcover ist ein Träumchen, einfach witzig, auffallend, mit wichtigen Themeninhalten und ich mag auch sehr die Farbgestaltung. Auch im Inneren findet man kleine Highlights, so dass es ein gelungenes Gesamtwerk ist.

Mein Fazit: Ein herrlicher kurzweiliger Liebesroman mit viel Situationskomik, echten und skurrilen Charakteren und einer super Zeit zum Abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2024

Kratzbürste trifft auf Prinz Charming

Rückkehr nach St. Elwine
0

Mit „Rückkehr nach St. Elwine“ beginnt die Buchreihe „Der Patchwork-Club“ von Britta Orlowski. Bisher kannte ich nur Band 6 dieser Smalltownromance und kehre nun auch zurück.

Es beginnt mit einem Prolog ...

Mit „Rückkehr nach St. Elwine“ beginnt die Buchreihe „Der Patchwork-Club“ von Britta Orlowski. Bisher kannte ich nur Band 6 dieser Smalltownromance und kehre nun auch zurück.

Es beginnt mit einem Prolog und der Rückkehr von Elizabeth, die nun als Dr. Crane am hiesigen Krankenhaus als Oberärztin der Chirurgie beginnt. 10 Jahre ist sie ihrer Heimat auf Grund ihres Studiums ferngeblieben, welche sie direkt nach der High School verlassen hat. Daneben gibt es auch Rückblicke aus der Vergangenheit, die sich durch die gesamte Handlung ziehen.
St. Elwine ist ein uriges, kleines und schönes amerikanisches Städtchen und so eins, wie man es in den Serien immer liebt und sich vorstellt. Jeder kennt jeden und jeder hilft auch jedem. Daneben haben sich Frauen gefunden, die einen örtlichen Patchwork-Club gegründet haben, in derer Mitte auch Liz wieder herzlich willkommen ist. Liz trifft aber auch schnell wieder auf ihre Jugend-Hass-Liebe Joshua Tanner, die schon damals ein Katz-und Mausspiel betrieben haben, aber die nie zueinander gefunden haben. Doch dieses Feuer ist bis heute nicht versiegt und entflammt von Neuem. Es endet in einem Epilog.

Die Handlung ist aufregend, turbulente und ab und an auch etwas chaotisch. Schnell habe ich mich wieder in dieses Kleinstadtfeeling verliebt, die Charaktere sind individuell, liebenswerten, witzig, helfend und passen aufeinander auf. Die Rückblicke in die Vergangenheit lassen das zwischenmenschliche Zusammenspiel viel besser verstehen und auch von einigen Nebencharaktere gibt es nähere Einblicke. Die Nebencharaktere sind einfach herrlich, leicht skurril, in allen möglichen Altersvarianten und charakterlich sehr unterschiedlich vorhanden, aber sie beleben genau den richtigen Flair und gehören einfach dazu.

Liz, ist nicht gerade wohlhabend aufgewachsen und schlug sich zusammen mit ihrem Vater durch. Sie hat bereits in ihrer Jugend viele Aushilfsjobs neben der Schule angenommen, ist hilfsbereit, steht für andere ein und hat ein großes Kämpferherz. Definitiv ist sie nicht auf den Mund gefallen, besonders in ihrer Jugend hat sie sich kratzbürstig zu Wehr gesetzt und auch zum Schutz ihrer selbst. Gerade mit Josh hat sie wahre Wortgefechte ausgetragen. Heute mit 30 ist sie inzwischen gesetzter, doch der Kontakt zu Josh bringt den besonderen Reiz wieder hervor.

Josh, heute Architekt, betreibt mit seinem besten Freund eine eigene Firma. Er ist in sehr guten Verhältnisses, nichts fehlte ihm und auch als Frauenheld wurde er schon früh gehandelt. Die Wahrheit darüber weiß aber nur er und sein Herz schlug immer nur für Lizzy. Doch die Vergangenheit hat auch ihn gezeichnet und nun steht er zwischen Anziehung und Abstand halten, kein leichtes Unterfangen. Er ist aufmerksam, beschützend, einnehmend, loyal und geschäftstüchtig. Es ist ein gern gesehener Mann im Ort.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, amüsant und spannungsgeladen. Es liest sich durch die Dialoge und dem stetigen Schlagabtausch sehr flott und flüssig. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonisten Liz und Josh erzählt. Die einzelnen Lesekapitel sind unterschiedlich lang. Auch die knisternden und dazu sinnlichen Momente sind harmonisch passend und wohldosiert.
Das Cover zeigt ein amerikanische Häuserreihe entlang des Wassers man man fühlt sich direkt heimisch. Im inneren gibt es kleine Applikationen und auch ein Personenverzeichnis ist direkt zu Beginn zu finden.

Mein Fazit: Ein sehr herzlicher, amüsanter und auch aufregender Kleinstadtroman mit liebenswerten und einzigartigen Charakteren. Ich liebe diese Art an Smalltownromance und freue mich auf mehr aus St. Elwine.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2024

Wer ist Feind und wer Freund?

Vital Found – Die Vermissten
0

Mit „Vital Found“ geht die Evelyn-Maynard-Trilogie in die zweite Runde und es handelt sich um eine paranormale Liebesgeschichte. Man trifft auf eine magische Akademie, eine verzwickte Reserve Harem mit ...

Mit „Vital Found“ geht die Evelyn-Maynard-Trilogie in die zweite Runde und es handelt sich um eine paranormale Liebesgeschichte. Man trifft auf eine magische Akademie, eine verzwickte Reserve Harem mit Haters to Lovers, einer gefundenen Familie und das alles im sehr schönen Slow Burn Rhythmus.

Nach einem kurzen Prolog geht es direkt in die Story hinein und setzt 2 Monate nach dem Ende von Teil 1 direkt wieder an. Eve ist nach wie vor mit ihrer Vertrautenbande verbunden, sie wachsen alle näher zusammen und müssen auch zwischenmenschliche Konfrontationen überstehen. Nach dem letzten aufregenden Ende hat sich alles wieder etwas gesetzt, aber alle suchen unermüdlich nach den Vermissten und versuchen das kleine Quäntchen aufzuspüren, was ihnen dabei helfen könnte. Doch die Gefahr lauert allgegenwärtig. Eve wird kaum aus den Augen gelassen, einer der vier wacht immer über sie. Letzte Zweifel ihres Bandes werden ausgeräumt, doch sie dürfen nicht auffallen. Und ab und an muss man Eve einfach vor sich selbst retten. Sie ist eine Macherin und niemand der sich ausruht, vor allem kämpft sie bis zum bitteren Ende.
Es endet in einem Epilog, der deutlich ausdrückt, es ist noch nicht vorbei.

Das Setting und die Story sind weiterhin außergewöhnlich gut und bringt deutlich Abwechslung in den Romancebereich mit einem ruhigen und dennoch aufregenden Verlauf und alles paranormale bleibt herrlich mystisch sowie spektakulär. Man begibt sich in eine spannende, dramatische und mystische Handlung hinein, die absolut lebendig ist und mit interessanten Charakteren besetzt ist. Auch wenn sich die Story langsam steigert und nicht überrannt wird, bleibt der Spannungsgrad durchweg hoch. Es ist mystisch, geheimnisvoll und mit einer verborgenen Wahrheit. Tiefgründig geht es um die Familie, die nicht immer aus blutsverwandten bestehen muss, neue und alte Freundschaften, Verluste, Ängste und vor allem um die Rettung vor einen nahenden Gefahr. Die Liebe spielt weiterhin verrückte, aber ich mag die verschiedenen Konstellationen und Entwicklungen.

Die männlichen Rollen werden besetzt durch Ethan Paul (Kid), Josh Mason, Tyler Gabriel und den Master of Pain namens Alec Zacaria. Alle vier leben zusammen und kennen sich durch ihre Familien von klein auf. Alle sind sehr unterschiedlich, stehen aber immer füreinander ein.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, fesselnd sowie spannungsgeladen, aber auch mit sehr gefühlvollen und emotionalen Passagen besetzt. Man liest sich sehr leicht, mitfiebernd durch die ungefähr gleichbleibenden Kapitellängen. Die bildliche Darstellung ist teils imposant und aufregend. Die Charaktere untereinander pflegen eine gewisse Leichtigkeit, manchmal etwas mehr mit Biss, mit Charme und auch humorvolle Szenen liegen in der Luft., aber auch die innere Dramatik nimmt zu Eve erzählt ihre Story allein in der Ich-Perspektive. Zwar kommen die 4 Männer durch ihre Einsätze mit zum Zug und kommen auch mehr und mehr aus sich heraus, aber ihre eigene Perspektive würde ich sehr spannend finden.
Die einzelnen Charakteren waren wirklich sehr gut und individuell herausgearbeitet und man spürt ihren Zusammenhalt, auch außerhalb dieser speziellen Blase. Vor allem erkennt man die deutliche Steigerung und das Wachsen ihres eigenen Charakters. Daneben kommen auch neue Nebencharaktere in die Story.
Auch dieses Buchcover hat wieder etwas geheimnisvolles und mystisches an sich. Wo das erste noch etwas mehr Farbe im Spiel hatte, wird dieses hier düsterer. Die Buchreihe lässt sich sehr gut daran erkennen.

Mein Fazit: Weiterhin habe ich gerne jede Zeile aufgesogen und ich mag einfach das Zusammenspiel oder auch die kontroversen Beziehungen der 5 Hauptcharaktere. Es geht genauso beeindruckend weiter und nimmt mehr Fahrt auf. Jetzt heißt es Endspurt zum Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere