Platzhalter für Profilbild

Leseigel

Lesejury Star
offline

Leseigel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseigel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2019

Robin Hood und die Magna Charta

Das Blut des Löwen
0

Robin Hood und Marian leben seit vielen Jahren zurückgezogen auf ihrem Anwesen in der Gascogne. Sie ziehen den unehelichen Sohn Richard Löwenherz auf, der seinem Vater sehr ähnlich sieht. Allgemein gilt ...

Robin Hood und Marian leben seit vielen Jahren zurückgezogen auf ihrem Anwesen in der Gascogne. Sie ziehen den unehelichen Sohn Richard Löwenherz auf, der seinem Vater sehr ähnlich sieht. Allgemein gilt Fulke als Robins Sohn. Als plötzlich ein trupp gedungener Mörder auftaucht, der im Auftrag König Johns alle rothaarige männliche Jugendliche töten soll, kann Robin die Untat zwar verhindern, bringt Fulke aber dennoch zu seinem Schutz an den Hof von Navarra Dort soll Fulke seine Ausbildung zum Ritter vollenden. Fulke ist in seinem Wesen ganz das Abbild seines Ziehvaters Robin und verdient sich die Anerkennung des Königs von Navarra in der Schlacht von Los Navas de Tolosa.
Robin, den es immer noch nach England zieht, nimmt die Einladung seines alten Freundes William Marshal anlässlich der Hochzeit seines Sohnes auf Burg Pembroke an. Zusammen macht sich die Familie auf nach England und findet sich in den Auseinandersetzungen um die Magna Charta wieder. Die Zustände in England sind unter König John noch schlimmer geworden. Der Adel ist gespalten. Die einen sind John treu ergeben, die anderen wünschen sich die Unterzeichnung der magna Charta und notfalls Johns Tod. Leidtragend ist die einfache Bevölkerung. Marian und Robin reisen weiter nach Loxley. Dort übernimmt Robin sofort wieder die Verantwortung für die Menschen, als ob er nie fort gewesen wäre. Unterstützt wird er von alten Weggefährten. Er ergreift Partei gegen König John und wird in die Kämpfe hinein gezogen. Als König John stirbt, ist der Kampf noch nicht vorüber. Der französische Thronfolger Louis fordert die englische Krone für sich. Erneut zieht Robin in die Schlacht.
Ich bin nach wie vor von der Robin-Hood-Reihe begeistert. Der Autor schildert die Ereignisse so farbig und bildhaft, dass ich mir die Szenen wie in einem Film vor mir sehe. Für mich gut gelungen ist die Mischung historischer Fakten und den fiktiven Ereignissen um Robin Hood. So kann man sich mit Robin identifizieren, die Geschehnisse nehmen einem emotional mehr mit und die Spannung wird erhöht. Der größte Pluspunkt bleibt in meinen Augen, dass ich sehr gut unterhalten werde und ganz nebenbei einen wichtigen Abschnitt der englischen Geschichte vermittelt bekomme.

Veröffentlicht am 09.01.2019

Rettet Jezebel`s !

Kelak
0

Der 14jährige Jamie, der wegen einer spastischen Lähmung im Rollstuhl sitzt, lebt zusammen mit seinem Vater Ben, der ihn aufopferungsvoll umsorgt. Jamies Mutter ist bei seiner Geburt gestorben.Eines Nachts, ...

Der 14jährige Jamie, der wegen einer spastischen Lähmung im Rollstuhl sitzt, lebt zusammen mit seinem Vater Ben, der ihn aufopferungsvoll umsorgt. Jamies Mutter ist bei seiner Geburt gestorben.Eines Nachts, als er nicht schlafen kann, macht Jamie sich auf zu einer nahe gelegenen Ruine. Dort trifft er auf Arvid, einen Sturmgeit und den Riesenvogel Kaar.Ab diesem Zeitpunkt wird Jamies bisheriges Leben aus den Angeln gehoben. Arvid eröffnet Jamie, er sei für die Sicherheit des Landes Jezebel`s, in dem alle Geschöpfe der Phantasie leben, verantwortlich. Und Jezebel`s ist in Gefahr. Nur Jamie kann es retten. Nach anfänglicher Ablehnung verspricht Jamie zu helfen. Gemeinsam reisen sie zu Jamies Großmutter Ardelia Capriskie. Ardelia ist zu Jamies Überraschung eine bekannte Persönlichkeit in Jezebel`s . Ardelia bestätigt Arvids Aussagen und überzeugt Jamie, seine bestimmung anzunehmen. Zusammen mit Arvid und Kaar macht sich Jamie auf nach Jezebel`s, nicht wissend was sie dort erwarten wird.
Mir hat der Roman unbeschreiblich gut gefallen. Ein wenig hat er mich an Michael Endes „Unendliche Geschichte “ erinnert, in der ein Junge - so wie Jamie - die Welt der Phantasie retten soll. Jamie ist ein sympathischer Junge, der mit den Auswirkungen zurecht kommen muss. Ohne großes Selbstvertrauen findet er sich in der Rolle des Hoffnungsträgers wieder. Arvid ist in meinen Augen ein schwieriger Charakter. Das erste Zusammentreffen mit Jamie ist alles andere als freundlich. Je mehr man aber über sein Schicksal erfährt, um so besser kann man sein Verhalten verstehen.Meine Lieblingsfigur ist eindeutig Ardelia mit ihrem Sinn für Humor und ihrer resoluten fürsorglichen Art.Aber auch sie hat ihre dunklen Geheimnisse. Ein sehr schönes Buch für alle Altersklassen ! Und zum Glück gibt es bald eine Fortsetzung.

Veröffentlicht am 09.01.2019

Vertrau auf Deine Fähigkeiten, Jamie !

Kelak
0

n Jezebel`s stehen die Dinge schlecht. Die Rebellen wagen immer wieder Angriffe und alte Regeln gelten nicht mehr. So wagen sich die nachtaktiven Harpyen auch tagsüber aus dem Blutwald und greifen die ...

n Jezebel`s stehen die Dinge schlecht. Die Rebellen wagen immer wieder Angriffe und alte Regeln gelten nicht mehr. So wagen sich die nachtaktiven Harpyen auch tagsüber aus dem Blutwald und greifen die Bewohner an. Alle Hoffnung ruht auf den Bandträgern Jamie und dem Kelak Kaar. Doch Jamie hat immer noch Zweifel, ob er der richtige ist. Zu gewaltig scheint die Aufgabe.Nur gut, dass er wieder Arvid an seiner Seite hat, der verzweifelt nach seinem Vater Taris sucht, der nach der Ermordung von Arvids Mutter verschwunden ist. Jamie dagegen trifft in Jezebel`s wieder auf seinen richtigen Vater Jay, dem Jamie misstraut. Er kann Jay nicht verzeihen, dass er ihn nach der Geburt allein gelassen hat. Wem können die Bandträger trauen ? Täuschung und Lüge sind allgegenwärtig.Doch Jamie kann Lügen erkennen und das wird zur stärksten Waffe, denn der Feind weiß das nicht und wiegt sich in Sicherheit.
Ich habe das Buch mit einem Seufzer am Ende zugeklappt. Was für wundervolle Momente durfte ich mit den Bandträgern in Jezebel`s erleben ! Jamie gewinnt immer mehr Selbstvertrauen und stellt sich seiner Bestimmung. Die Autorin zeigt, was für ein starkes Band Freundschaft sein kann und wie wichtig es ist, sich auf den anderen verlassen zu können. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, wie zum Beispiel wenn die Rebellen das Dorf angreifen. Und immer wieder gibt es Augenblicke der Poesie.
Mir hat das Buch viel Freude gemacht und ich war gern in Jezebel`s zu Gast.

Veröffentlicht am 02.01.2019

Der Schrecken beginnt

Jahre aus Seide
0

Die Autorin erzählt die in weiten Teilen auf wahre Begebenheiten basierende Geschichte der Jüdin Ruth Meyer.
Die Handlung beginnt im Jahr 1926. Ruth ist die älteste Tochter der großbürgerlichen Familie ...

Die Autorin erzählt die in weiten Teilen auf wahre Begebenheiten basierende Geschichte der Jüdin Ruth Meyer.
Die Handlung beginnt im Jahr 1926. Ruth ist die älteste Tochter der großbürgerlichen Familie Meyer. Der Vater arbeitet als Handelsvertreter für Schuhe. Der Familie geht es von Jahr zu Jahr wirtschaftlich besser. Man baut eine Villa, hat Hausangestellte, genießt gesellschaftliches Ansehen. Doch es ziehen dunkle Wolken auf. Die NSDAP mit ihrem Führer Hitler gewinnt an Einfluss und ist immer öfter Thema in den Gesprächen der Familie und befreundeter Ehepaare. Auswandern oder Bleiben ? Ruths Vater möchte bleiben. Er sieht im Ausland für sich keine berufliche Zukunft und er ist in Deutschland zuhause. Es wird schon nicht so schlimm werden. Das ist ein Irrtum ! Das Leben der jüdischen Familie wird nach Hitlers Machtergreifung immer stärker durch Repressionen eingeschränkt. Die Geschäfte des Vaters gehen zusehends schlechter. Der Lebenskreis wird enger. Nach der Reichskristallnacht 1938 liegt auch das Leben der Familie Meyer in Scherben.
Die Autorin entfaltet die Familiengeschichte in langsamen Schritten. Ausführlich schildert sie den wirtschaftlichen Aufstieg des Vaters und das beschauliche Familienleben. Wie ein Leuchtfeuer taucht die NSDAP in den Gesprächen auf und wirft ein grelles Licht auf beklemmende Ereignisse. In den Streitgesprächen der Familie wird anschaulich das Für und Wider einer Auswanderung besprochen und die Hoffnung gehegt, dass es nicht zum äußersten kommen wird. Um so erschreckender sind die zunehmenden Einschränkungen, die die Familienidylle innerhalb kurzer Zeit zerstören. Ruth war in meinen Augen etwas zu verständig für ihr Alter. Vermutlich werde ich ihr nicht gerecht, wenn ich heutige Maßstäbe anlege, denn ihr war immer bewusst, dass sie anders war als ihre christlichen Freunde. Anrührend die Schilderung ihrer ganz normalen Träume und Wünsche, die brutal durch das Regime zerstört werden
Das Buch bietet anschaulichen und unterhaltsamen Geschichtsunterricht und gibt dem Grauen des Terrors und der Person Ruth Meyer ein Gesicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Geschichte
  • Figuren
  • Authentizität
Veröffentlicht am 30.12.2018

Was weiß der Mops ?

Das Extrawurscht-Manöver
0

Der ehemalige Kriminalbeamte und jetzige Detektiv Sven Schäfer erhält von der attraktiven Rebecca Tronthoff den Auftrag, ihre verschwundene Freundin Iris zu finden. Derweil sieht sich die Augsburger Kripo ...

Der ehemalige Kriminalbeamte und jetzige Detektiv Sven Schäfer erhält von der attraktiven Rebecca Tronthoff den Auftrag, ihre verschwundene Freundin Iris zu finden. Derweil sieht sich die Augsburger Kripo einem Bandenkrieg gegenüber. Die eilig zusammengestellte Sonderkommission wird vom Kriminaldirektor Jansenbrink höchstpersönlich geleitet. Leider findet Schäfer nur noch die Leiche von Iris und am Tatort zudem einen Mops, der sich leider
nur schlecht als Zeuge eignet. Schäfer bittet seine Freundin Kommissarin Elsa Dorn um Unterstützung. Bald taucht der Verdacht auf, dass zwischen dem Mord an Iris und dem Bandenkrieg ein Zusammenhang besteht. Und offensichtlich sind Dorn und Schäfer auf der richtigen Spur, denn jemand trachtet den beiden nach dem Leben. Und warum versucht jemand mit allen Mitteln, den Mops zu entführen ?
Das Buch bietet eine hervorragende Mischung aus Spannung und Humor. Ich musste öfters schmunzeln. Wenn der Autor recht drastische Ereignisse schildert, löst er das Entsetzen durch Szenen, die eher zum Lachen reizen. Dabei arbeitet er mit leisen Tönen und feiner Ironie. Das ungleiche Ermittlerpaar Dorn und Schäfer sind überzeugende Sympathieträger und ergänzen sich perfekt. Dazu kommt die etwas schrullige Mutter von Elsa und der durch Unfähigkeit glänzende Vorgesetzte Jansenbrink. Die Handlung selbst ist spannend und überrascht mit vielen unerwarteten Wendungen.
Der Krimi bekommt deshalb von mir aus voller Überzeugung eine uneingeschränkte Leseempfehlung.