Platzhalter für Profilbild

Lesejurorin

Lesejury Star
offline

Lesejurorin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesejurorin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2017

Reiseführer, Rezepte, Bildersammlung

It's Market Day
0

"It's Market Day" ist unzweifelhaft ein nicht uninteressantes Buch, in dem Fabio Haebel die Leserschaft auf die Lebensmittelmärkte verschiedener europäischer Länder führt und dann dazu jeweils auch einige ...

"It's Market Day" ist unzweifelhaft ein nicht uninteressantes Buch, in dem Fabio Haebel die Leserschaft auf die Lebensmittelmärkte verschiedener europäischer Länder führt und dann dazu jeweils auch einige landesübliche Rezepte präsentiert. Hier habe ich übrigens bedauerlicherweise wieder einmal die Angaben zu Kilokalorien/Joule, KH/BE, Fett und Eiweiß vermisst. Ergänzt wird der Text von Erzähler Ulf Pape durch umfangreiches Farbfotomaterial von Fotograf Timon Koch. Die Fotoauswahl beschränkt sich jedoch leider nicht auf markante Sehenswürdigkeiten der besuchten Städte oder einzelne Stadien der Zubereitung von Nahrungsmitteln zu den erwähnten landestypischen Gerichten, nein, (nach meiner Auffassung zu) viele Abbildungen zeigen irgendwelche Bekannten des Herrn Haebel, aus deren Anblick ich keinerlei Wissenserweiterung zu erkennen vermag.. Insofern bin ich von diesem Buch dann leider doch ziemlich enttäuscht, denn ich hatte mir mehr themenrelevante Informationen erhofft.

Veröffentlicht am 15.08.2017

Durchwachsener Rosenheim-Krimi

Wildfutter
0

Vitus Pangratz ist ein Rosenheimer Polizeikommissar im - nicht ganz freiwilligen - Ruhestand. In seinem Leben spielen 3 weibliche Wesen eine Rolle:
Da ist zunächst seine 37jährige Tochter Johanna ("Jo") ...

Vitus Pangratz ist ein Rosenheimer Polizeikommissar im - nicht ganz freiwilligen - Ruhestand. In seinem Leben spielen 3 weibliche Wesen eine Rolle:
Da ist zunächst seine 37jährige Tochter Johanna ("Jo") Coleman, die kürzlich geschieden aus den USA heim kam und ihren Lebensunterhalt bei einer kleinen Presseagentur verdient.
Dann wäre da noch Diana, attraktive Angestellte im Gourmet-Restaurant "Sauguad".
Als Dritte im Bunde hat es ihm eine Wildsau angetan, welche er eines Nachts heimlich im bereits geschlossenen Wildgehege fotografieren möchte, wobei er über eine Wurzel stolpert und eine angenagte Hand findet..
Vitus jagt dem Täter, Jo einer guten Story nach.
Nicht zuletzt dem geschickt eingebauten Lokalkolorit ist es zu verdanken, dass man sich als Leser ganz gut unterhalten fühlt, wenn auch manche weibliche Vornamensähnlichkeiten hauptsächlich anfangs ein wenig stören und etwas Straffung dem Stoff mehr Spannung verliehen hätte. Interessant waren die Einblicke in die Welt des Fußballs, erheiternd die Idee einer sich vernachlässigt fühlenden Hausfrau, Dildo- statt Tupperpartys zu veranstalten...

Veröffentlicht am 02.05.2017

Manchmal leicht verwirrend

Dark Matter. Der Zeitenläufer
0

Das Buch "Dark Matter - der Zeitenläufer" war für mich das erste von Autor Blake Crouch.
Es gehört zu einem für mich bisher auch noch relativ fremdem Genre.
Möglicherweise ist das mit ein Grund dafür, ...

Das Buch "Dark Matter - der Zeitenläufer" war für mich das erste von Autor Blake Crouch.
Es gehört zu einem für mich bisher auch noch relativ fremdem Genre.
Möglicherweise ist das mit ein Grund dafür, dass ich den Titel nicht ganz zutreffend finde, weil ich mir unter einem Zeitenläufer dann doch irgendwie etwas anderes vorgestellt habe.
Trotzdem konnte ich dem Geschehen relativ gut folgen, fühlte mich dem Protagonisten mit und erhielt auch einiges an Überlegungsanstößen, beispielsweise darüber, wie ich mich, käme ich in seine Situation, verhalten würde.
Ich hoffe allerdings inständig, dass dies niemals der Fall sein wird!
Für eine auf jeden Fall originelle Idee vergebe ich gern 3 Sterne

Veröffentlicht am 02.05.2017

Sowohl als auch - Strongfood

Strongfood – Das Kochbuch
0

Das Cover ist wirklich nicht besonders hübsch und die drei schwarzen Schriftreihen links erinnerten mich im ersten Moment vom Umriss her an einen Revolver oder eine Pistole g.
Ein durchtrainierter und ...

Das Cover ist wirklich nicht besonders hübsch und die drei schwarzen Schriftreihen links erinnerten mich im ersten Moment vom Umriss her an einen Revolver oder eine Pistole g.
Ein durchtrainierter und muskelbepackter Kraftsportler werde ich in diesem Leben wohl ohnehin nicht mehr.
Ich erwartete mir von diesem Buch einfach einige Ratschläge für einen eher moderaten Muskelaufbau, denn Muskeln sollen ja bei der Gewichtsoptimierung durch Fettverbrennung helfen und dadurch den Körperfettanteil senken.
Zunächst gibt es eine allgemeine Einführung und dann exakte Anweisungen für Kraft- und Ausdauersportler.
Mit dem gut durchstrukturierten Rezeptteil werden die Rezepte genau erklärt und durch ansprechende Farbfotos ergänzt.
Sie sind leicht nachahmbar und - heutzutage bedauerlicherweise eine Seltenheit! - enthalten Angaben zu Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß.

Veröffentlicht am 07.04.2017

Kurzgeschichten - Anna Gavalda

Ab morgen wird alles anders
0

In typischer Anna Gavalda-Art serviert und sie versierte Autorin dieses Mal (leider) keinen Roman, sondern fünf alle in Frankreich angesiedelte Kurzgeschichten. Möglicherweise liegt es mit daran, dass ...

In typischer Anna Gavalda-Art serviert und sie versierte Autorin dieses Mal (leider) keinen Roman, sondern fünf alle in Frankreich angesiedelte Kurzgeschichten. Möglicherweise liegt es mit daran, dass mich ihre Romane mehr überzeugen konnten. Ich muss allerdings fairerweise zugeben, dass ihre Figuren wie immer authentisch gestaltet waren, eine nachvollziehbare Entwicklung durchmachten und ich aus jeder einzelnen Geschichte Stoff zum Nachdenken mitnehmen konnte.
Trotzdem wurde ich nicht so richtig warm. Dabei gefielen mir zwei Geschichten eigentlich recht gut, aber ich mag es eben, wenn ich mit den Protagonisten länger "zusammen sein" kann. Zwei andere Geschichten fand ich - teilweise vom sprachlichen her - ungewohnt rüde. Das Cover täuscht, die Geschichten spielen keineswegs alle in Paris. Der Titel hingegen passt recht gut.