Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
online

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2023

etwas verwirrend für mich

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Ich habe den Donnerstagsmordclub bisher noch nicht gekannt und bin erst in diesem Band in die Reihe eingestiegen. Leider war das denke ich nicht die beste Entscheidung. Ich empfehle jedem, mit Band 1 zu ...

Ich habe den Donnerstagsmordclub bisher noch nicht gekannt und bin erst in diesem Band in die Reihe eingestiegen. Leider war das denke ich nicht die beste Entscheidung. Ich empfehle jedem, mit Band 1 zu beginnen, denn es sind sehr viele verschiedene Charaktere. Ich hatte wirklich Mühe, die Beziehungen der Protagonisten untereinander und die vielen Figuren mir zu merken und nachzuvollziehen. Die Handlung selbst wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, wodurch diese Kenntnis um so wichtiger wäre. Nicht immer wird diese Perspektive zu Anfang des neuen Kapitels auch benannt.
Die Charaktere selbst empfand ich mit der Zeit als sehr schräg teils, aber auch sehr liebesnwürdig und lustig. Es wurde mit der Zeit auch immer besser. Ich selbst hätte mir jedenfalls etwas mehr Fokus auf den Fall und etwas mehr einen roten Faden gewünscht, denn so war ich zwischenzeitlich immer wieder nicht ganz im Klaren darüber, wohin es gehen soll dieses Buch. Dennoch ist es ein unterhaltsamer britischer Krimi, bei dem es sich sicher lohnt, mit Band 1 anzufangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

viele Reiseimpressionen

Kathmandu & ich
0

Ich hab das Cover sehr ansprechend gefunden und ich fand es auch wirklich passend gewählt, das Buch so zu nennen. Den Prolog fand ich etwas verwirrend im Nachhinein, er hat mir durch eine Bemerkung, die ...

Ich hab das Cover sehr ansprechend gefunden und ich fand es auch wirklich passend gewählt, das Buch so zu nennen. Den Prolog fand ich etwas verwirrend im Nachhinein, er hat mir durch eine Bemerkung, die unterschiedlich verstanden werden kann, ein wenig die Lesefreude genommen, da ich mich dadurch nicht so ganz für das Buch öffnen konnte.
Die Geschichte ist mehr oder weniger ein Reisebericht einer sehr unterschiedlichen Gruppe von Singles, die gemeinsam als Freunde sich aufmachen, um in Nepal Urlaub zu machen. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und das kommt auf der Reise dann auch gut raus. Dennoch waren die Charaktere für mich nicht ganz greifbar. Bei Alex war ich mir etwa nicht sicher, ob er einfach ein schlechtes timing mehrmals hatte oder andere Motive hinter seinem Handeln steckten. Tine wirkte auf mich sehr unsymphatisch, Flo wirkte sehr verschlossen und verletzt die meiste Zeit. Ich fand die Gruppenzusammensetzung und -dynamik durch die verschiedenen Charaktere und auch Sichtweisen anstrengend. Den größeren Teil der Buches machten aber für mich die Reiseanekdoten aus. Und das war etwas skuril. Für mich war es einerseits total faszinierend, total authentisch, sich deckend mit anderen Berichten; gleichzeitig aber ekelte es mich vor einigen Szenen und ich wollte auf keinem Fall in der Haut irgendeines der Charaktere stecken. Die Mischung aus diesen Reiseeindrücken und der Gruppe machten das Buch für mich zu einer Lektüre, die ich nicht als einfach schön und entspannend bezeichnen kann; die aber dennoch eindrücklich war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

nicht ganz überzeugend

Asterix und Obelix im Reich der Mitte
0

Asterix und Obelix begleiten mich seit meiner Kindheit. Waren die Comics für mich mit 8-9 Jahren aber noch viel zu umfangreich, dachte ich mir, diese Bildergeschichte zum Film könnte für mein Kind passen, ...

Asterix und Obelix begleiten mich seit meiner Kindheit. Waren die Comics für mich mit 8-9 Jahren aber noch viel zu umfangreich, dachte ich mir, diese Bildergeschichte zum Film könnte für mein Kind passen, da dieser 8 Jahre ist. Er kennt zumindest zwei Asterix-Zeichentrickverfilmungen. Dies ist auch notwenig, um sich zurechtzufinden. Es kommen schließlich alle bekannten Figuren wieder vor und einige "running gags" sind auch eingebaut. Asterix und Obelix verschlägt es in diesem Band nach China, wo sie helfen, damit Cäsar China nicht einnehmen kann. Neben dieser historischen Kleinigkeit, dass Cäsar nie in China war, wird auch das Motiv von Cäsar und Kleopatra als Liebespaar wieder aufgenommen. Die Liebe spielt überhaupt eine große Rolle, schließlich sind neben Cäsar gleich 3 andere Männer verliebt. Dieses Motiv zieht sich ziemlich von der ersten bis zur letzten Seite des Buches. Neben diesem Motiv deutet auch die Sprache darauf hin, dass das Zeilpublikum etwas älter anzusetzen ist ("Wenn eine Frau sich hingibt", "höhnen", "ergriffen"), wenngleich die Zeichnungen durchaus auch für 8 Jahre schon ansprechend scheinen. Ich persönlich fand die Geschichte ganz nett zu lesen, so ganz überzeugen wie die ersten Bände konnte mich die Geschichte aber nicht. Jedenfalls würde ich das Buch erst für älteres Publikum empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

tolles Setting, hat mich aber nicht ganz gepackt

Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer
0

Casco Bay summer hat mich in der Leseprobe sehr neugierig gemacht. Die ersten Seiten waren auch echt spannend. Es wird von einer schicksalshaften Begegnung von Tamika und Matt berichtet, die ...

Casco Bay summer hat mich in der Leseprobe sehr neugierig gemacht. Die ersten Seiten waren auch echt spannend. Es wird von einer schicksalshaften Begegnung von Tamika und Matt berichtet, die vor 10 Jahren stattfand und in deren Zentrum ihre gemeinsame Leidenschaft, das Surfen steht. Der Hauptteil der Geschichte spielt 10 Jahre später. Nun wird aber nicht nur aus Tamikas Sicht berichtet, sondern auch aus der Sicht von Damian und Annabelle. Matt nimmt interessanterweise nie die Sichtweise. Es wird versucht, zwei Geschichten parallel zu erzählen, die auch miteinander verwoben sind. Was mir an dieser Geschichte gefallen hat, sind die Charaktere. Ich habe Damian mit seinem Schicksal und seinem Kind gleich ins Herz geschlossen, und auch Annabelle mit ihrer fürsorglichen und gewissermaßen häuslichen Art. Tamika hat mich mit ihrer Leidenschaft und ihren Überzeugungen bezüglich der Arbeit ihrer Eltern und des Journalismus fasziniert. Auch Matt wirkte sehr sympathisch. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht so recht fesseln. Beim Lesen fand ich vieles interessant, doch es fehlte mir an Tiefe. Es gibt keine ausführliche Schilderung einiger Dinge der Vergangenheit, die mir geholfen hätte, mich besser in die Charaktere hineinzuversetzen. Auch fehlten mir die Dialoge, die in Beziehungsdingen ein wenig vorantrieben. Der / Die Lesende wird hier eher vor vollendete Tatsachen gestellt nach meinem Empfinden. Matts Sichtweise fehlte mir auch etwas. Ich hatte beim Lesen viele Fragezeichen im Kopf und auch nach der Lektüre war für mich einiges, was ich gerne noch gewusst hätte. Ich bin mir bewusst, wäre das alles hineingepackt, hätte das Buch vermutlich nochmal +30-50% an Lesestoff. Ich hätte diese aber gebraucht, um vollends in die Geschichte eintauchen zu können. So bleibt eine nette Sommerlektüre, die vor allem durch sehr sympathische Protagonisten und wunderschöne Schauplätze in Erinnerung bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Etwas wenig Gehalt

Die kleine Raupe Nimmersatt feiert Weihnachten
0

Wir sind große Fans der Raupe Nimmersatt und haben uns deshalb dieses Buch bei der Bücherei ausgeliehen. Das Buch ist ein Klappenbuch für die kleinen Fans. Es ist nicht sonderlich dick, 5 Seiten, es gibt ...

Wir sind große Fans der Raupe Nimmersatt und haben uns deshalb dieses Buch bei der Bücherei ausgeliehen. Das Buch ist ein Klappenbuch für die kleinen Fans. Es ist nicht sonderlich dick, 5 Seiten, es gibt ein Eröffnungsbild, wer aller im Haus wohnt. Dann kommt jedes der Tiere nicht einmal vor und zum Schluss der Weihnachtsmann. Auf jeder Seite gibt es eine Raupe Nimmersatt zu entdecken und eine Klappe aufzumachen.
Ich war ein wenig enttäuscht, dass der Weihnachtsmann vorkommt. Und dass es mit den wenigen Seiten kaum Inhalt hat. Sonst ist es ein schön illustriertes Buch, das mit den Klappen den Jüngsten gefällt. Meinen Kindern war es schon zu wenig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere