Platzhalter für Profilbild

Leseratte1961

Lesejury Star
offline

Leseratte1961 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte1961 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2021

Verschiedene Abenteuer in einem kleinen Buch

1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark (Erstlesebuch mit "Entscheide selbst"-Prinzip für Kinder ab 7 Jahren)
0


Tolles Buch für Erst-Leser und Lesemuffel

Auszug aus dem Klappentext:
Jetzt bist du an der Reihe! Du bist die Hauptperson. Entscheide selbst, wie sich die Geschichte entwickelt. In Dinolandia leben Hunderte ...


Tolles Buch für Erst-Leser und Lesemuffel

Auszug aus dem Klappentext:
Jetzt bist du an der Reihe! Du bist die Hauptperson. Entscheide selbst, wie sich die Geschichte entwickelt. In Dinolandia leben Hunderte von Dinosauriern und du wohnst mit deiner Familie direkt auf dem Gelände. Im Dinopark wurde eingebrochen. Gehst du der Sache auf den Grund oder überlässt du die Verfolgungsjagd lieber der Polizei?

Fazit:
Benni und seine Schwester Emma leben in einem Park mit pflanzenfressenden Dinosauriern. Nachts sieht Benni ein Licht im Park und nun muss er entscheiden was zu tun ist. In anderen Büchern wird die Geschichte nun einfach weitererzählt, doch in diesem besonderen Büchlein stehen den Lesern nun verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, was zu tun ist. Jeder Möglichkeit eröffnet ein neues kindgerechtes Abenteuer.

Dieses Buch lässt sich nicht, wie üblich, von der ersten Seite bis zur letzten Seite lesen, denn bei jeder Entscheidung wird auf eine neue Seite gesprungen. Ich empfehle, einige Lesezeichen parat zu halten, falls die Kinder mehrere Abenteuer hintereinander lesen wollen, denn nach jeder Geschichte kann ein anderer Weg beschritten werden, der eine weitere Geschichte bereithält. Jede Geschichte für sich ist voller toller Einfälle und bietet kindgerechte Spannung. Es lohnt sich auf jeden Fall, die verschiedenen Wege zu beschreiten.

Schön fand ich auch die eingestreuten Rätsel, die die Kinder anregen, genau hinzuschauen und zu überlegen. Der detektivische Spürsinn der Kleinen ist gefragt. Es wird nicht einfach nur serviert, sondern die Kinder zum Mitmachen und Nachdenken angeregt. Kinder lernen zusätzlich, wie unterschiedliche Entscheidungen zu anderen Ergebnissen führen. Toll gemacht.

Gerade weil Kinder sich in einem bestimmten Alter für Dinos interessieren ist dieses Buch für sie hochmotivierend. Die Motivation wird durch schöne Illustrationen, die teilweise einfach lustig sind und dann wieder so manches Geheimnis bergen noch weiter gesteigert.

Mir hat dieses Rätsel- und Entscheidungsbuch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die Reaktion meiner Enkelin, die in der passenden Altersstufe ist. Ich freue mich auf weitere Bücher dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Ein unglaublich emotionales Buch, dass Mut macht

Mutterschmerzen
0


Aufrüttelnd, ehrlich und emotional

Auszug aus dem Klappentext:
Sieben Frauen, sieben Leben, wie sie nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch eines haben sie gemeinsam. Wie aus dem Nichts bekommen ...


Aufrüttelnd, ehrlich und emotional

Auszug aus dem Klappentext:
Sieben Frauen, sieben Leben, wie sie nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch eines haben sie gemeinsam. Wie aus dem Nichts bekommen alle Frauen die Diagnose Gebärmutterhalskrebs.

Fazit:
In sieben Kurzgeschichten erzählt die Autorin von verschiedenen Frauen, die eines gemeinsam haben. Egal ob jung, ob alt, ob dick oder dünn, die Frauen werden von jetzt auf sofort aus ihrem gewohnten Leben gerissen. Sie erhalten die brutale Diagnose: Gebärmutterhalskrebs.

Nun beginnt für alle Frauen der Kampf gegen diesen Feind. Wie sie mit der niederschmetternden Diagnose umgehen, müsst ihr leider selbst lesen.

Alle Geschichten haben mich tief berührt und auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen geschickt. Sie wurden so authentisch erzählt, dass ich mit den Frauen und ihren Angehörigen gefühlt und gelitten habe. Alle Frauen hatten diverse Symptome, doch diese wurden im Alltagstrubel übersehen oder nicht ernst genommen. Dieses Buch ist ganz klar ein Aufruf, mehr auf uns und unsere Körpersignale zu achten und es sensibilisiert für dieses wichtige Thema.

Ich kam allen Frauen sehr nahe und überlegte immer, wie ich mich an ihrer Stelle verhalten würde. Die Länge der Geschichten lädt dazu ein, sie mal zwischendurch mit der nötigen Ruhe und Muße zu lesen und über jede nachzudenken. Obwohl ein schwieriges Thema behandelt wird macht dieses Buch Mut und klärt ohne erhobenen Zeigefinger über diese Krankheit auf.

Jede Frau kann von diesem Buch profitieren und ich vergebe voller Überzeugung eine Leseempfehlung. Ich danke der Autorin, dass sie sich mutig und einfühlsam diesem schweren Thema gestellt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Lockere Liebeskomödie für Zwischendurch

Stadt, Land, Mann
0


Wie viele Frösche muss Frau küssen?

Klappentext:
Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina sich von ihrem Freund trennt, ist Nathalie sofort zur Stelle ...


Wie viele Frösche muss Frau küssen?

Klappentext:
Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina sich von ihrem Freund trennt, ist Nathalie sofort zur Stelle und fest entschlossen, sie so schnell wie möglich wieder an den Mann zu bringen. Gerade als es zwischen Ina und dem attraktiven Barkeeper Nick zu funken scheint, erbt Ina ein Gasthaus im tiefsten Schwarzwald. Während sie die High Heels gegen Gummistiefel tauscht, stellt Nathalie fest, dass sie Nick selbst nicht von der Bettkante stoßen würde. Und plötzlich steht auf der Kippe, woran die zwei Frauen in all den Jahren von Liebenskummer und Karrierefrust nie gezweifelt haben – ihre Freundschaft ….

Fazit:
Dies war mein erstes Buch dieser Autorin und ich habe voller Spannung mit dem Lesen begonnen. Ich habe ein locker-leichtes Buch voller Humor erwartet, mit dem ich einfach vom Alltag abschalten kann.

Ina ist nach der Trennung von ihrem Freund natürlich erst einmal am Boden zerstört. Gut, dass es ihre Freundin gibt, die der etwas naiven Ina unter die Arme greift. Durch Nathalies Hilfe lernt Ina auch schnell einen Nachfolger kennen und träumt sich in eine wunderbare Zeit mit ihm. Doch ob er der Richtige ist?

Fast gleichzeitig erbt Ina ein Gasthaus im Schwarzwald und muss sich nun darum kümmern, wie es damit weitergeht. Also reist sie in den Schwarzwald und ihr neues Herzblatt bleibt in Berlin zurück. Kann das gutgehen?

Da Ina das Gasthaus verkaufen will engagiert sie den Immobilienmakler Olli, der ihr auch eine neue Wohnung in Berlin suchen soll. Olli ist völlig anders als Nick und Ina findet sich schnell zwischen zwei Männern wieder. Wem sie wohl ihr Herz schenkt?

Ina wirkte auf mich sehr naiv, verträumt und ein bisschen vertrottelt. Ich habe mich stellenweise über sie amüsiert, auch wenn ich sie nicht immer verstehen konnte. Mir hat es gefallen, dass sie sich dann doch aus ihrer rosaroten Blase befreien konnte und erwachsener wurde.

Nathalie ist die typische Karrierefrau und in ihrer Beziehung läuft es auch nicht mehr so rund, wie gewünscht. Kein Wunder, dass sie Nick anziehend findet. Wie weit sie wohl geht und ob sie ihre Freundschaft zu Ina aufs Spiel setzt, müsst ihr leider selbst lesen.

Nick und Olli können gegensätzlicher nicht sein und Olli hat mein Herz schnell erobert, während ich Nick gerne mal geschüttelt hätte. Wer von den Männern wohl die Herzen erobern kann? Ich habe gehofft, dass es Olli sein wird.

Mich hat das Buch gut unterhalten und mir amüsante Lesestunden geschenkt, auch wenn mich die Frauenfreundschaft nicht voll und ganz überzeugen konnte, da sie mir zu oberflächlich erschien und ich die Handlungen der Frauen nicht immer nachvollziehen konnte.

Der Schreibstil ist locker, flüssig, spritzig und humorvoll, so dass die Seiten regelrecht davonfliegen. Mir hat besonders der Dialekt gefallen, der immer wieder eingestreut wurde und mich zum schmunzeln animierte. Auch die 10 Punkte- Listen, die es immer wieder gab sorgten bei mir für Erheiterung, gerade weil sie auch immer einen Funken Wahrheit enthielten.

Alles in allem wurde ich gut unterhalten und konnte wie erwartet abschalten, mich amüsieren und entspannen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

humorvolles, leichtes und unterhaltsames Buch

Balearenblut
0


Klappentext:
Mallorca ruft! Reisejournalistin Lisa Langer fliegt für einen Auftrag ins sonnige Alcúdia. Kaum angekommen, ihr im wahrsten Sinn des Wortes ein Mann vor die Füße: Ein Hotelgast stürzt vom ...


Klappentext:
Mallorca ruft! Reisejournalistin Lisa Langer fliegt für einen Auftrag ins sonnige Alcúdia. Kaum angekommen, ihr im wahrsten Sinn des Wortes ein Mann vor die Füße: Ein Hotelgast stürzt vom Balkon des dritten Stocks, und das Messer, das zwischen seinen Schulterblättern steckt, lässt einen Selbstmord unglaubwürdig erscheinen. Da die Journalistin ein heimliches Doppelleben als Krimiautorin führt, ist die Neugierde groß. Wann kann man sich schon mal eine frische Leiche aus der Nähe ansehen? Schneller als gedacht, findet sich Lisa inmitten der Mordermittlungen wieder ...

Fazit:
Schon das Cover sorgte dafür, dass ich das buch unbedingt lesen wollte. Der Klappentext tat dann sein Übriges und ich freute mich auf den Inhalt.

Zuerst lernte ich die sympathische Lisa kennen, die für einen Auftrag nach Mallorca geflogen ist. Für sie ist gerade ein Traum wahr geworden, denn ihr erster Krimi soll veröffentlicht werden. Wer wundert sich jetzt noch, dass sie ihre Nase in einen seltsamen Todesfall auf Mallorca steckt?

Die örtliche Polizei hat ebenfalls nichts dagegen, dass Lisa in dem Fall herumschnüffelt, da ihr doch der Ex-Polizist Jorge zur Seite steht und die zwei so manche Kontakte nutzen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Das Ermittlerduo kann so manche Erfolge erbringen und sie ist sich menschlich sehr nahe. Eine tolle Kombination.

Erzählt wird aus mehreren Perspektiven, so dass ich als Leserin den Ermittlern teilweise einen Schritt voraus war. Dennoch war der Fall verzwickter als erwartet und meine Kombinationsgabe gefordert. So manche Spur erwies sich als Einbahnstraße und neue Spuren mussten verfolgt werden. Dennoch hatte ich schnell meinen Verdacht, der sich dann auch bewahrheitete.

Der Schreibstil ist flüssig und relativ einfach gehalten, so dass ich das Buch rasch gelesen hatte.

Mir haben besonders die Landschaftsbeschreibungen gefallen, die meine Urlaubssehnsucht geweckt haben.
Die Geschichte war spannend und gut geschrieben, mir haben nur teilweise die vielen Personen mit den spanischen Namen Kopfzerbrechen bereitet. Wer gehört zu wem und warum?

Es gab immer wieder Momente in denen meine höchste Konzentration gefordert war, da es unübersichtlich wurde. Doch da ich wissen wollte wie der Fall ausgeht war dies ein geringes Problem.

Alles in Allem durfte ich eine kurzweilige und unterhaltsame Lektüre lesen und ich konnte mich nach Mallorca träumen. Ich hatte schöne Lesestunden und vergebe eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2021

Ein tolles Leseerlebnis

Schmetterlingsschmerz
0


Inhalt:
Erinnerungen sind das Salz des Lebens und der Stoff, aus dem Träume bestehen. Oder auch Alpträume. Denn: Was tust du, wenn die Vergangenheit plötzlich ein Rätsel ist? Was tust du, wenn Liebe mit ...


Inhalt:
Erinnerungen sind das Salz des Lebens und der Stoff, aus dem Träume bestehen. Oder auch Alpträume. Denn: Was tust du, wenn die Vergangenheit plötzlich ein Rätsel ist? Was tust du, wenn Liebe mit einer Lüge beginnt? Was tust du, wenn die Wahrheit, nach der du suchst, einen anderen Menschen aus dir machen wird? Was tust du, wenn der einzige Zeuge eines alten Rätsels nichts sagen kann? Was tust du, wenn die scharfen Splitter einer Handvoll Erinnerungen deine Seele zum Bluten bringen? Was tust du? Oder besser: Was bleibt dir dann? Nur der Humor, die Hoffnung, dass alles gut wird, das Vertrauen, nicht von allen guten Geistern verlassen zu werden und der Mut, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Selbst wenn es dich dein Herz kosten könnte ...

Fazit:
Erscheint euch der Inhalt auch rätselhaft? Mich machte er unglaublich neugierig und ich wollte die Geschichte dahinter ergründen.

Schon die ersten Seiten zogen mich in ihren Bann und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Auch wenn die Lektüre sehr umfangreich war, flogen die Seiten nur so dahin.

Die Handlung bewegt sich in zwei Zeitsträngen und ich war im ersten Moment leicht verwirrt, doch nach und nach kam ich dahinter, wie die zwei Stränge zusammengehören. Hut ab vor der Autorin, die dies so geschickt und spannend gelöst hat.

Die Vergangenheit dreht sich um Emma, die gerade zur rechten Zeit zur stelle ist, um zu sehen, dass eine Stute Probleme bei der Geburt ihrer Fohlen hat. Gemeinsam mit Stefano kämpft sie um das Überleben des schwachen Fohlens Butterfly. Auf dieser Pferdekoppel beginnt die tragische Geschichte zweier Menschen mit ungeahnten Folgen für beide. Doch halt, mehr erzähle ich an dieser Stelle nicht, lest die Geschichte bitte selbst, es lohnt sich.

In der Gegenwart begegnete ich Toni und Emil, Zwillinge die erst vor kurzer Zeit erfahren haben, dass sie adoptiert wurden. Nun sind sie auf der Suche nach ihren wahren Eltern und der Wahrheit. Dabei geraten sie in so manche Intrige und es wird teilweise gefährlich.

Doch wie gehören die zwei Stränge nun zusammen? Das müsst ihr leider selbst lesen.

Ich hatte das Vergnügen, ein zutiefst emotionales und gleichzeitig spannendes Buch zu lesen. Gerade Emmas Einträge in ihr Tagebuch (genannt Tabu) trieben mir manchmal Tränen in die Augen. Welch eine dramatische Entwicklung und welch tragisches Ende. Zum Glück gab es auch genügend humorvolle Passagen, die mich zum Schmunzeln brachten. Diese Mischung ist der Autorin hervorragend gelungen.

Ja, auch die Spannung kam nicht zu kurz, denn ich wollte unbedingt das Geheimnis um die Zwillinge ergründen. Wer sind ihre Eltern und warum durften sie über ihre Herkunft kein Sterbenswörtchen erfahren? Emil und Toni müssen oft über sich hinauswachsen, doch ob sie das Geheimnis lösen können, verrate ich natürlich nicht.

Ich habe bis zum Ende mitgefiebert und auch mitgelitten und das Buch innerhalb kürzester Zeit regelrecht inhaliert. Die Handlungsorte habe ich regelrecht vor meinem inneren Auge gesehen, da die Beschreibungen mein Kopfkino befeuerten. Ich hatte das Gefühl vor Ort zu sein und an der Seite der Charakter mitten in der Handlung zu stecken. Die gesamte Handlung war zutiefst dramatisch und spannend und die humorvolleren Passagen lockerten dies wohltuend auf.

Ich hatte tolle Lesestunden und vergebe voller Überzeugung eine Leseempfehlung für dieses tolle Werk. Mir bleibt jetzt nur eins, ich freue mich auf weitere Werke der Autorin.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere