Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
online

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2022

dieses Mal konnte mich die Autorin nicht richtig überzeugen

The Beautiful
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer vierteiligen Reihe, wobei Teil 1 und 2 von Celine handeln und Teil 3 und 4 von ihrer Freundin Pippa.

Ich habe mich im Vorfeld so auf dieses Buch der ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer vierteiligen Reihe, wobei Teil 1 und 2 von Celine handeln und Teil 3 und 4 von ihrer Freundin Pippa.

Ich habe mich im Vorfeld so auf dieses Buch der Autorin gefreut, denn bisher konnte sie mich mit ihren Büchern immer überzeugen. Leider schafft sie es dieses Mal leider nicht wirklich, dabei wollte ich das Buch unbedingt mögen. Das Thema Vampire in New Orleans im Jahre 1872 klang so vielversprechend.

Erzählt wird die Geschichte von Celine, einer jungen Frau aus Frankreich, die nach Amerika auswandert. Der Stil der Geschichte ist sehr poetisch und altertümlich, passend zum Jahrhundert. Das war etwas gewöhnungsbedürftig und auch die Tatsache, dass sehr viel geredet und erzählt wird. Außerdem fand ich die Geschichte einfach nicht vampirisch genug. Es gibt anfangs sehr viele Geheimnisse und die Autorin versucht, eine gewissen Spannung aufzubauen, was mir aber leider nicht so gefallen hat.

Leider schafft die Autorin es dieses Mal überhaupt nicht, mir die Charakter näher zu bringen. Gerade was die Romanze angeht, bleiben für die Gefühle leider auf der Strecke. Ich habe mir hier einfach ein bisschen mehr Biss erhofft. Die Romanze-Anteil war mir einfach zu gering.

Mir fällt es so schwer, dieses Buch zu bewerten. Es gibt bestimmt Leser, die es mögen, denn schlecht war es natürlich nicht. Bei reicht es aber nur für 3 von 5 Punkte. Ich weiß auch noch nicht, ob ich Teil 2 lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

für mich bisher der schwächste Teil der Reihe

Midnight Chronicles - Seelenband
0

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 4. Teil der Midnight Chronicles-Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 12 Stunden und 30 Minuten lang und wird abwechselnd von Marylu Poolman und Erik Borner vorgelesen. ...

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 4. Teil der Midnight Chronicles-Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 12 Stunden und 30 Minuten lang und wird abwechselnd von Marylu Poolman und Erik Borner vorgelesen. Ich muss gestehen, dass mir die männliche Stimme nicht ganz so gut gefallen hat, sie hat irgendwie nicht zu Wayne gepasst.

Dieses Mal stehen die Charaktere Ella und Wayne im Mittelpunkt der Handlung. Die beiden hat man ja bereits kennengerlernt und in diesem Teil erfährt man dann auch mehr über sie.

Für mich persönlich war dies tatsächlich der schwächste Teil der Reihe. Das lag vor allem daran, dass der Fokus zu sehr bei den beiden Charakteren und deren Liebesgeschichte lag. Diese Romanze hat mich sehr stark an eine New Adult Romanze erinnert, denn beide Charaktere haben etwas Schlimmes erlebt, dass sie verarbeiten müssen.

Dabei ist der Plot rund um die Geisterwelt richtig interessant und die Szenen dort werden auch sehr spannend und aktionreich erzählt. Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn man die Reihe bei ursprünglich 3 Bücher belassen hätte. Mich interessiert tatsächlich vorrangig nur das Schicksal von Roxy und Shaw.

Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter lesen bzw. eventuell hören. Der nächste Teil handelt dann nämlich endlich wieder von Roxy und Shaw und kommt bereits im Mai 22 raus. Von mir gibt es dieses Mal “nur” 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2022

konnte mich nicht richtig überzeugen

Cards of Love 1. Die Magie des Todes
0

Als Giuliettas Vater ganz plötzlich bei einem Unfall in Venedig verstirbt, ist sie am Boden zerstört. Sie wusste nicht einmal, dass er in Venedig war und als ihr Onkel, von dem sie noch nie etwas gehört ...

Als Giuliettas Vater ganz plötzlich bei einem Unfall in Venedig verstirbt, ist sie am Boden zerstört. Sie wusste nicht einmal, dass er in Venedig war und als ihr Onkel, von dem sie noch nie etwas gehört hat, sie auch noch nach Venedig einlädt, reist sie trotz der Warnung ihres verstorbenen Vaters dort hin.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie, bei der mich besonders Thema Tarotkarten gereizt hat. Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Giulietta und Malvolio. Wir begleiten Giulietta nach Venedig, in das Hotel ihres Onkel, in dem es irgendwie nicht mit rechten Dingen zugeht.

Die Stimmung ist sehr geheimnisvoll und lange weiß man als Leser gar nicht was eigentlich los ist, was mir sehr gut gefallen hat. Womit ich leider so meine Schwierigkeiten hatten, war der Schreibstil. Es gibt viele sehr kurze Sätze, dadurch wirkt auch die Geschichte manchmal sehr abgehackt. Außerdem wirken manche Charakter auf mich extrem überzogen. Das hat mich schon sehr gestört. Die Autorin hat es leider nicht geschafft, mir die Charakter näher zu bringen.

Ob ich den 2. Teil noch lesen werde, weiß ich noch nicht, denn so richtig überzeugen konnte mich der Stil nicht. Die Idee mit den Tarotkarten fand ich wiederum richtig gut. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

konnte mich leider nicht richtig überzeugen

New Worlds
0

Lika lebt in einer scheinbar perfekten Welt. Hier gibt es keinen Neid, keinen Hass und auch keine körperlich Liebe. Als Wissenschaftlerin arbeitet sie mit Freunden zusammen und ist glücklich. Als sie eines ...

Lika lebt in einer scheinbar perfekten Welt. Hier gibt es keinen Neid, keinen Hass und auch keine körperlich Liebe. Als Wissenschaftlerin arbeitet sie mit Freunden zusammen und ist glücklich. Als sie eines Tages auf eine Außenmission in die Alte Welt mitgenommen wird, ist sie geschockt, denn hier leben immer noch Menschen, die überlebt haben. Sie lernt in einem der Dörfer Milo kennen, der ihr bisheriges Weltbild zum Einstürzen bringt.

Die Autorin entführt ihre Leser in eine scheinbar perfekte Welt. Der Einstieg in diese Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen. Die Welt, die uns die Autorin hier zeigt, fand ich sehr faszinierend. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lika, die in dieser Welt lebt. Direkt am Anfang merkt man als Leser, dass in dieser Welt etwas nicht stimmt. Leider dauert es sehr lange bis es hier Antworten gibt.

Der Mittelteil ist leider nicht mehr so interessant. Hier dreht sich tatsächlich alles nur noch um Lika und Milo und die Handlung wird sehr langweilig, weil so gar nichts passiert. Erst im letzten Drittel wird es dann wieder sehr spannend und interessant. Für mich hat das leider nicht gereicht. Man hätte aus der Idee so viel mehr raus holen können, denn die Autorin beweist durchaus, dass sie schreiben kann.

Das Ende ist sehr offen. Der 2. Teil der Dilogie sollte im Sommer 2021 erscheinen, was aber bisher nicht passiert ist. Ich denke nicht, dass ich den 2. Teil lesen werde.

Insgesamt gibt es von mir 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

Hörbuchrezension

Scholomance – Der letzte Absolvent
0

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Scholomance-Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 15 Stunden und 40 Minuten lang und wird von Leonie Landa vorgelesen. Die Stimme der Sprecherin hat mir ...

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Scholomance-Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 15 Stunden und 40 Minuten lang und wird von Leonie Landa vorgelesen. Die Stimme der Sprecherin hat mir sehr zugesagt, sie liest die Geschichte sehr gut vor und passet auch sehr gut zu El. Den 1. Teil dieser Reihe habe ich gelesen und muss gestehen, dass ich einige Schwierigkeiten mit dem Stil hatte. Deshalb habe ich den 2. Teil dieses Mal auch gehört, um der Reihe noch eine Chance zu geben.

Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von El, einem eher unsympathischen Charakter, zumindest fand ich sie eher unsympathisch. Die Grundidee mit dieser Magierschule, in der die Schüler gefangen sind und um ihr Leben kämpfen müssen, fand ich richtig gut. Im ersten Teil war El eher eine Außenseiterin, jetzt im 2. Teil hat sie Verbündete gefunden, mit denen sie sich gemeinsam den Gefahren der Scholomance stellt.

Was mir persönlich wieder total auf den Keks gegangen ist, sind die seitenlangen bzw. stundenlangen inneren Monologe von El. In fast jeder Situation macht sie sich Gedanken und schweift total ab, was ich persönlich total anstrengend fand. Manchmal konnte ich diesen Gedankengängen gar nicht richtig folgen, weil sie so lang sind und ich völlig den Faden verloren habe.

Ich mag die Bücher der Autorin sonst echt gerne, aber ich werde einfach nicht richtig warm mit dieser Reihe. Dabei könnte ich mich sogar an die zickige und abweisende Art El gewöhnen, aber von diesen vielen Gedanken von ihr für ich mich leider sehr genervt.

Der 2. Teil hat leider auch noch einen echt mega fiesen Cliffhanger. Vermutlich werde ich den letzten Teil auch noch lesen, einfach um zu wissen. wie die Reihe endet. Von mir bekommt das Hörbuch leider nur 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere