Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2021

Leider konnte mich die Autorin nicht überzeugen

Unchained
0

Lily Marks gehört zu einer Gruppe Nephilim die gefallene Engel jagt. Ausgerechnet der gefallene Engel Julian scheint an ihr interessiert zu sein, aber Lily will sich ihre Gefühle für ihn nicht eingestehen. ...

Lily Marks gehört zu einer Gruppe Nephilim die gefallene Engel jagt. Ausgerechnet der gefallene Engel Julian scheint an ihr interessiert zu sein, aber Lily will sich ihre Gefühle für ihn nicht eingestehen. Denn wenn die anderen Nephilim davon erfahren würden, würde ihr niemand mehr vertrauen.

Ich muss gestehen, dass mich dieses Buch der Autorin doch sehr enttäuscht hat. Eigentlich fand ich die Idee mit den Nephilim sehr interessant, aber auch nicht wirklich neu. Leider hat die Autorin die Idee nicht wirklich nach meinem Geschmack umgesetzt. Erst einmal ist das eine ihrer Geschichten, die sehr sexlastig ist und teilweise auch recht vulgär. Damit hätte ich leben können, wenn mir der Rest gefallen hätte, was leider nicht der Fall ist.

Da wäre zum Beispiel die Romanze zwischen Lily und Julian. Der hat Lily tatsächlich seit sage und schreibe 8 Jahren gestalkt, was ich ehrlich gesagt etwas befremdlich fand. Außerdem wirkt Julian sehr blass auf mich, er kommt für meinen Geschmack einfach zu kurz, um ihn zu mögen. Stattdessen wird die Handlung aus der Sicht von Lily und einem anderen Nephilim erzählt, nämlich Michael. Mir hätte es viel besser gefallen, wenn man mehr über Julian erfahren hätte. Es wäre einfach besser gewesen, wenn die Handlung auch aus seiner Sicht erzählt worden wäre.

Übrigens verrät der Klappentext für meinen Geschmack viel zu viel. Der eigentlich Plot mit dem Verräter und dass der Verdacht auf Lily fällt, kommt erst in der zweiten Hälfte der Geschichte zum Tragen.

Mir tut es echt leid, aber ich kann nicht mehr als 2 von 5 Punkten geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2021

eine tolle Fortsetzung

Night Rebel 2 - Biss der Leidenschaft
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Night Rebel Reihe von Jeaniene Frost. Nachdem die Autorin ihre Leser mit einem echt fiesen Cliffhanger am Ende von Teil 1 zurück gelassen hat, geht es ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Night Rebel Reihe von Jeaniene Frost. Nachdem die Autorin ihre Leser mit einem echt fiesen Cliffhanger am Ende von Teil 1 zurück gelassen hat, geht es im 2. Teil nahtlos weiter.

Auch im 2 . Teil geht es wieder um den Dämon Dagon, der Veritas und Ian ganz schön auf Trab hält. Die Romanze nimmt wieder den größten Teil der Handlung ein. Die Autorin hat am Ende von Teil 1 einen sehr interessanten Plot konturiert, den sie jetzt weiter führt. Veritas und Ian sind auf jeden Fall ein sehr ungewöhnliches Paar, gerade über Vertias gibt es noch viele Dinge, die man als Leser jetzt erst erfährt.

Auch im zweiten Teil gibt es einige Cameo-Auftritte anderer Charaktere, die immer sehr humorvoll sind. Mir hat der 2. Teil auch wieder sehr gut gefallen. Dieses Mal ist der Cliffhanger nicht ganz so schlimm wie am Ende von Teil 1. Ich freue mich schon auf den 3. Teil rund um Veritas und Ian.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2021

ein Muss für jeden Fan der Reihe

Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly
0

Dieses Hörbuch ist insgesamt 5 Stunden und 1 Minute lang und wieder wie immer von Dietmar Wunder vorgelesen. Seine Stimme finde ich einfach nur toll und ich höre ihm unheimlich gerne zu, wenn er vorliest. ...

Dieses Hörbuch ist insgesamt 5 Stunden und 1 Minute lang und wieder wie immer von Dietmar Wunder vorgelesen. Seine Stimme finde ich einfach nur toll und ich höre ihm unheimlich gerne zu, wenn er vorliest.

Inhaltlich besteht dieser Band aus Kurzgeschichten, die zwischen den Teilen 1 bis 6 der Peter Grant-Reihe angesiedelt sich. Vor jeder Kurzgeschichte gibt es ein kurzes Vorwort des Autors mit einer Erklärung wie die Geschichte entstanden ist, was ich wirklich sehr interessant fand. Die Geschichte werden nicht ausschließlich aus der Sicht von Peter Grant erzählt, was ich auf jeden Fall sehr gelungen fand.

Ich kann diese Sammlung von Geschichten jedem Fan der Peter Grant-Reihe nur ans Herz legen. Nachdem ich Teil 8 bisher als seinen schwächsten Teil empfand, war diese Sammlung ein richtiges Highlight für mich. Jede Geschichte ist für mich etwas Besonders und gibt einen tiefen Einblick auf die Charaktere, vor allem auch auf die Nebencharaktere.

Von mir gibt es eine klare Hörempfehlung mit voller Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

mir hat das Buch tatsächlich richtig gut gefallen

Die Hexenjägerin - Der Zirkel der Nacht
0

Robin Martine ist ein YouTube-Star, ihre Fans denken, sie inszeniert sehr realistische Videos in den sie Hexen jagt. Was ihre Fans aber nicht ahnen ist, dass die Hexenjagd echt sind. Seit ihre Mutter von ...

Robin Martine ist ein YouTube-Star, ihre Fans denken, sie inszeniert sehr realistische Videos in den sie Hexen jagt. Was ihre Fans aber nicht ahnen ist, dass die Hexenjagd echt sind. Seit ihre Mutter von einem Hexenzirkel getötet wurde, macht Robin Jagd auf Hexen. Mit ihrem Lieferwagen reist sie durchs Land, aber jetzt kommt sie nach langer Zeit in ihre Heimatstadt zurück.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Urban Fantasy-Trilogie. Die Handlung wird aus der Sicht von Robin Martine erzählt, einer jungen Hexenjägerin. Die Autorin hat eine recht moderne Figur mit Robin erschaffen, denn diese führt recht erfolgreich einen Youtube-Kanal mit Hexenjagd-Videos. Zuerst hatte ich ja Sorge, dass die Handlung dadurch insgesamt zu jugendlich wird, was gar nicht der Fall ist. Die Autorin hält hier sehr gut die Waage.

Die Geschichte fängt sehr blutig und düster an, wird dann aber sehr ruhig. Neben Robin führt die Autorin noch viele interessante Figuren, die später dann ein sehr interessantes Team abgeben. Romantik ist übrigens eher ein Nebenprodukt, was ja auch typisch für Urban Fantasy ist. Da wird sich im Laufe der Reihe vermutlich noch mehr entwickeln.

Auch wenn die Handlung in der Mitte der Geschichte etwas ruhiger wird, hat mir das Buch richtig gut gefallen. Immer wenn es sich um diesen rätselhaften roten Lord dreht, wird es richtig gruselig. Zum Ende hin werden viele Fragen beantwortet, aber viele bleiben auch noch offen.

Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter lesen und vergebe 5 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2021

wer Teil 1 mochte, wird auch Teil 2 mögen

Kaleidra - Wer die Seele berührt
0

Nachdem Emilia und Ben vom Quecksilberordnen entführt wurden, sollen sie für diesen einen Tria-Bund schließen und das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Ein Ereignis zwingt sie dann nach Kaleidra zu reisen. ...

Nachdem Emilia und Ben vom Quecksilberordnen entführt wurden, sollen sie für diesen einen Tria-Bund schließen und das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Ein Ereignis zwingt sie dann nach Kaleidra zu reisen. Hier stoßen sie dann auf viele Antworten auf ihre Fragen, mit denen sie nicht gerechnet hat.

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Reihe. Es ist 11 Stunden und 53 Minuten lang und wird wieder von Hannah Schepmann vorgelesen. Die Stimme der Sprecherin fand ich bereits im ersten Teil nicht ganz so gut, im 2. Teil hat sich das leider wieder bestätigt. Ich mag ihnen Stil einfach nicht so sehr, sie liest oft etwas affektiert vor, was gar nicht zu Emilia passt.

Die Handlung fängt dieses Mal in unserer Welt an, wechselt dann später nach Kaleidra, was ich sehr interessant fand. Die Autorin hat sich hier einiges einfallen lassen, was die Welt sehr ungewöhnlich macht. Es kommen viele Geheimnisse ans Licht, vor allem auch Emilia.

Die Romanze zwischen Emilia und Ben spielt natürlich auch wieder eine Rolle, wobei sie fast schon ein bisschen in den Hintergrund gerät, weil die Autorin sich in erster Linie um den Plot kümmert. Ben ist in diesem Teil deutlich sympathischer als im 1. Teil, da fand ich noch sehr überheblich.

Ansonsten mag ich die Geschichte, finde aber, die Autorin beschäftigt sich manchmal zu sehr mit Banalitäten, was bei mir das Gefühl erweckt, die Handlung wird unnötig gestreckt. Von mir gibt es 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere