Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
online

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2018

Eher unterhaltsam als tiefgründig

Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
0

Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (29. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3446258631
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Things I'm Seeing without You
Preis: 18,00€
auch als E-Book ...

Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (29. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3446258631
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Things I'm Seeing without You
Preis: 18,00€
auch als E-Book erhältlich

Eher unterhaltsam als tiefgründig

Inhalt:
Tess und Jonah lernten sich auf einer Party kennen. Danach trafen sie sich nur noch online. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, sich zu verlieben und sich in ihren E-Mails und Chats ihr Innerstes zu offenbaren. Doch dann beging Jonah Selbstmord. Tess hatte es nicht kommen sehen. Es wirft sie vollkommen aus der Bahn und stellt ihr Leben auf den Kopf. In ihrer Trauer schreibt sie Jonah weiterhin Nachrichten, bis sie eines Tages tatsächlich eine Antwort bekommt, aber natürlich nicht von Jonah …

Meine Meinung:
Ich fand die Idee zu diesem Buch sehr spannend und hatte natürlich auch gleich eine gewisse Vorstellung vom möglichen Verlauf der Geschichte. Doch es kam ganz anders. An sich wäre das nicht schlimm gewesen, nur hat sich Peter Bognanni meiner Meinung nach etwas verzettelt. Weder geht er ausreichend auf die Beziehung von Tess und Jonah ein noch auf die Beziehungen zwischen Tess und anderen, noch lebenden Menschen. Auch der Trauerprozess kam für mich etwas zu kurz. Dem Buch fehlen schlicht ca. 200 Seiten, um das alles zur Genüge auszuarbeiten. Alternativ hätte Bognanni sich auf einen einzigen Aspekt beschränken sollen.

Tess war mir zwar sofort sympathisch, doch wirklich nahegekommen bin ich ihr nicht. Sie erzählt ein bisschen zu distanziert in der Ich-Form. Das Thema ist ja eigentlich sehr emotional, aber diese Geschichte konnte mich nicht so berühren, wie ich das erwartet hätte. Dies liegt vielleicht daran, dass ich Tess’ Liebe zu Jonah nicht hundertprozentig nachvollziehen konnte, da man Jonah nur oberflächlich posthum kennenlernt. Außerdem wird der Umgang mit dem Tod in diesem Roman zwischendurch immer wieder sehr locker, fast schon ein bisschen witzig dargestellt. Das empfand ich zwar nicht als etwas Schlechtes, aber ich vermisste einfach das zutiefst Emotionale.

Nicht nur Jonah, sondern auch andere Charaktere bleiben für meinen Geschmack etwas zu blass und wirken austauschbar.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist lebendig und flott zu lesen. Die Unterbrechungen in Form von Chat-Nachrichten verleihen der Erzählung Authentizität und unterstützen die Handlung.

★★★☆☆

Herzlichen Dank an den Hanser Verlag und LovelyBooks, die mir im Rahmen einer Leserunde ein Freiexemplar zur Verfügung stellten.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Aus der Idee hätte man mehr machen können

Before you go - Jeder letzte Tag mit dir
0

Taschenbuch: 381 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (15. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3734103698
Originaltitel: Before you Go
Preis: 9,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Aus der Idee ...

Taschenbuch: 381 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (15. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3734103698
Originaltitel: Before you Go
Preis: 9,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Aus der Idee hätte man mehr machen können

Inhalt:
Zoe und Ed sind seit 14 Jahren verheiratet, als Ed bei einem Unfall ums Leben kommt. Das Paar hat schwere Zeiten hinter sich und die Ehe war nicht mehr gerade glücklich. Doch Zoe ist verzweifelt und macht sich Vorwürfe, weil sie nicht mehr zur Rettung ihrer Beziehung getan hat und Ed am Tag seines Todes im Streit aus dem Haus gehen ließ.

Da schlägt sich Zoe böse den Kopf an und wacht 20 Jahre zuvor wieder auf, an dem Tag, als sie und Ed sich kennenlernen. Sie erlebt nun einige markante Tage ihrer Beziehung noch einmal und versucht, durch anderes Verhalten ihre Liebe zu retten und womöglich sogar Eds Tod zu verhindern.

Meine Meinung:
Bereits auf S. 10 musste ich zu Taschentüchern greifen, weil mich eine Szene total emotional überwältigte. Und ich war froh, zu diesem Roman gegriffen zu haben, denn Ich habe mir sehr viel davon erhofft. Die Idee, durch eine zweite Chance sein Leben zu ändern, gefiel mir sehr - die Umsetzung Clare Swatmans dann aber leider nicht so gut.

Das geht schon damit los, dass mir die Protagonisten, vor allem die Ich-Erzählerin Zoe, aber auch manchmal Ed, gehörig auf die Nerven gingen. Im Klappentext ist von einem Traumpaar die Rede - ich empfand sie eher als Albtraumpaar. Sie sind sich in den wichtigsten Dingen, wie Kinderwunsch oder wo sie leben, uneins und streiten sich ständig, trennen sich, um sich dann wieder zu versöhnen und sich ihre ewige Liebe zu versichern, die ich leider nicht spüren konnte.

Möglicherweise liegt das daran, dass Zoe eigentlich nur solche Tage ein zweites Mal erlebt, an denen es gehörig in der Beziehung kriselt und scheppert. Das erzeugt insgesamt eine eher miese Atmosphäre. Zudem berichtet Zoe, wie diese Tage beim ersten Mal verlaufen sind. Durch diese Berichtsform mit recht wenigen Dialogen blieb ich als Leserin ziemlich distanziert, ich konnte nicht in die Geschichte eintauchen, mich nicht mit einer Figur identifizieren.

Sprachlich ist das Buch eher einfach gehalten. Es lässt sich dadurch locker und flott lesen. Positiv fand ich natürlich die Message dieses Romans, dass man die Liebe nicht als selbstverständlich nehmen darf, sondern ständig etwas dafür tun muss, und dass man jeden Tag so leben sollte, dass man ihn nicht bereuen muss.

★★★☆☆

Herzlichen Dank an den blanvalet und die buchflüsterer, die mir ein Rezensionsexemplar zugeschickt haben.

Veröffentlicht am 22.12.2017

Das kann Armentrout aber besser

Glanz der Dämmerung
0

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: HarperCollins (1. Dezember 2017)
ISBN-13: 978-3959671668
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Originaltitel: The Struggle
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: HarperCollins (1. Dezember 2017)
ISBN-13: 978-3959671668
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Originaltitel: The Struggle
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


ACHTUNG: Dies ist der 3. Band der Götterleuchten-Reihe. Meine Rezension kann SPOILER zu den ersten beiden Bänden enthalten.

Das kann Armentrout aber besser

Inhalt:
Nachdem Seth zum Göttermörder geworden ist und sich von Josie genährt hat, traut er sich selbst nicht mehr über den Weg und flieht. Nur Josie ist noch auf seiner Seite und glaubt an das Gute in ihm. Doch ihr droht Gefahr. Denn Hyperion ist hinter ihr her und hat auch noch zwei weitere Halbgötter in seiner Gewalt. Es scheint aussichtslos, die Titanen wieder unter Kontrolle zu bekommen.

Meine Meinung:
Den 1. Band dieser Reihe fand ich noch ganz gut. Der 2. war mir, ehrlich gesagt, zu sexlastig. Der 3. ist nun nicht mal mehr das. Die erste Hälfte des Buches sind Josie und Seth getrennt, sodass auch die romantischen Szenen sich in Grenzen halten. Die Handlung ist leidlich spannend, aber auch ein bisschen plump. Mir fehlt hier einfach die Raffinesse, die ich von Jennifer L. Armentrout kenne.

Genauso ist es auch mit der Sprache, die so plump ist wie die Handlung. Jede Menge „oh Götter“ und Gejammer. Zig Wiederholungen, z.B. sinngemäß „ich muss es ihnen sagen, aber noch nicht jetzt“, nach ein paar Seiten dasselbe wieder. Da man als Leser aber bereits weiß, worum es geht, ziehen diese Phrasen die Sache nur unnötig in die Länge, ohne für Spannung zu sorgen. Bei den wenigen romantischen Augenblicken und bei den Sexszenen kamen bei mir keine Emotionen rüber. Die Beschreibungen wirken recht hölzern. Das kann Jennifer L. Armentrout wirklich viel besser.

Mit Josie und Seth wurde ich in diesem Buch nicht wirklich warm. Beide gingen mir öfter auf die Nerven. Meine Lieblingsfiguren waren eher Alex und Aiden, die sich wirklich hilfreich verhalten.

Auch die Richtung, in die sich die Handlung schließlich entwickelt, fand ich etwas an den Haaren herbeigezogen und zu dick aufgetragen.

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass es sich bei dieser Reihe um eine Trilogie handelt und dass sich somit in „Glanz der Dämmerung“ alles auflöst. Aber leider handelt es sich nur um einen typischen Mittelband, der bemüht ist, Seiten zu füllen, ohne die Handlung großartig vorwärts zu bringen.

Die Götterleuchten-Reihe:
1. Erwachen des Lichts
2. Im leuchtenden Sturm
3. Glanz der Dämmerung
(Band 4, The Prophecy, wird im Original im März 2018 erscheinen.)

★★★☆☆

Ich danke HarperCollins und netgalley für das Gratis-E-Book.

Veröffentlicht am 16.12.2017

Der Abschlussband konnte mich nicht richtig überzeugen

Endgame
0

Gebundene Ausgabe: 415 Seiten
Verlag: Oetinger (14. November 2016)
ISBN-13: 978-3789104046
Originaltitel: Rules of the Game
empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Preis: 19,99€
auch als Taschenbuch und als E-Book ...

Gebundene Ausgabe: 415 Seiten
Verlag: Oetinger (14. November 2016)
ISBN-13: 978-3789104046
Originaltitel: Rules of the Game
empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Preis: 19,99€
auch als Taschenbuch und als E-Book erhältlich


ACHTUNG: Dies ist Band 3 der Endgame-Trilogie. Meine Rezension kann SPOILER zu den ersten beiden Bänden enthalten. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein, wenn man dieses Buch lesen möchte.

Der Abschlussband konnte mich nicht richtig überzeugen

Inhalt:
Nur noch sieben der ursprünglich zwölf Spieler sind am Leben und willens, Endgame auf die ein oder andere Art zu beenden. Während einige das Spiel für sich entscheiden wollen, wollen andere seinen Fortgang verhindern. Dazu schließen sie sich teilweise zusammen und erhalten auch noch Unterstützung von Nicht-Spielern.

Nachdem der Erd- und der Himmelschlüssel gefunden sind, fehlt nur noch der Sonnenschlüssel, den die Spieler finden müssen.

Meine Meinung:
Die ersten zwei Bände fand ich durchweg sehr spannend und auch genau richtig aufgebaut. Im letzten Band fehlt mir nun ein guter Spannungsbogen. Sicher sind auch hier einzelne Szenen sehr spannend und auch wieder sehr brutal und blutig, aber ich konnte nicht wirklich auf einen Höhepunkt hin fiebern. Es geht alles ein wenig hektisch und sprunghaft vonstatten.

Wie gewohnt wird wieder aus den Perspektiven der verschiedenen Spieler erzählt, und auch kepler 22b bekommt seine eigenen Kapitel, die ich mehr witzig als spannend fand, weil er die Spieler so leicht durchschaut. Leider erhellen seine Kapitel die Hintergründe auch nicht besonders.

So wie im 2. Band schon Stella, Greg Jordan und andere die Handlung bereicherten, kommen auch im 3. Band noch weitere Personen dazu, die in das Spielgeschehen eingreifen. Teilweise fand ich sie sehr interessant, teilweise bleiben sie aber auch recht blass, obwohl sie eine große Rolle spielen.

Während mir Sarah und Jago, Hilal und Shari und sogar Maccabee im Verlauf des Trilogie immer sympathischer wurden, hatte ich mit An bis zum Schluss meine Probleme. Seine Ticks (blinzel, zuck) nerven beim Lesen und man ist geneigt, ganze Absätze zu überspringen. Vor allem aber konnte ich viele seiner Handlungsweisen und Gedanken nicht nachvollziehen.

Das Ende kam dann ziemlich schnell und recht unspektakulär und ließ mich doch etwas ratlos und unzufrieden zurück. Ein kurzer Ausblick in die nähere Zukunft versöhnt ein wenig. Insgesamt ist es aber sicher der schwächste Band der Reihe. Die Seitenzahl ist leider auch viel geringer als bei den ersten beiden Teilen. Dabei hätten gerade dem Abschlussband noch ein paar Seiten mehr mit Erklärungen gutgetan.

Die Trilogie:
1. Die Auserwählten
2. Die Hoffnung
3. Die Entscheidung

★★★☆☆

Veröffentlicht am 31.10.2017

Die Reihe kann mich immer noch nicht mitreißen

Young Elites (Band 2) - Das Bündnis der Rosen
0

Gebundene Ausgabe: 405 Seiten
Verlag: Loewe (11. Oktober 2017)
ISBN-13: 978-3785584156
Originaltitel: The Rose Society
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Preis: 18,95€
auch als E-Book erhältlich
Papego-fähig ...

Gebundene Ausgabe: 405 Seiten
Verlag: Loewe (11. Oktober 2017)
ISBN-13: 978-3785584156
Originaltitel: The Rose Society
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Preis: 18,95€
auch als E-Book erhältlich
Papego-fähig



ACHTUNG: Dies ist der 2. Band einer Trilogie. Meine Rezension kann daher SPOILER zum 1. Band enthalten.


Die Reihe kann mich immer noch nicht mitreißen


Inhalt:
Adelina und ihre Schwester Violetta mussten nach Enzos Tod aus Kenettra fliehen. Nun versuchen sie, neue Verbündete zu finden, mit deren Hilfe sie die Inquisition beseitigen können.


Unterdessen tun sich die Dolche mit Maeve, der Königin von Beldain, zusammen, um Enzos Schwester Giulietta zu stürzen.


Meine Meinung:
Ich konnte mich schon für den 1. Band nicht wirklich erwärmen und hätte die Reihe vielleicht am besten abbrechen sollen. Doch am Ende hatte Marie Lu mich neugierig gemacht, sodass ich dann doch wissen wollte, wie es weitergeht.


Leider konnte sie mich aber auch mit dem 2. Band nicht wirklich fesseln und von ihrer Geschichte, besonders von der Antiheldin Adelina, überzeugen. Adelina ist mir nach wie vor zu sprunghaft. Ich kann ihre Handlungsweisen nicht verstehen und oft nicht einmal nachvollziehen. Ihre dunklen Kräfte machen sich immer mehr selbstständig und Adelina erscheint mir als unnötig brutal und grausam. Ohne mit der Wimper zu zucken, tötet sie Menschen, die keine Gefahr mehr für sie sind, oder lässt sie töten. Für ein Jugendbuch kann ich das nicht gutheißen.


Die Handlung kommt in diesem Band auch etwas langsam in Gang. In der ersten Hälfte des Buches passiert nicht so besonders viel. Erst danach geht es dann wieder rund und ein Ereignis jagt das nächste.


Wie schon der 1. Band ist auch dieser aus verschiedenen Perspektiven und im Präsens geschrieben. Dabei erzählt Adelina in der Ich-Form, die anderen Perspektiven sind in der 3. Person. Normalerweise mag ich diese Erzählweise sehr gerne, weil sie mich tief in die Geschichte hineinziehen und ich mich an der Seite des Protagonisten wiederfinden kann. Doch mit einer Figur wie Adelina geht das einfach nicht.


Fazit:
Leider konnte mich genau wie der 1. Band auch der 2. nicht überzeugen. Zu viel Grausamkeit, zu viel Düsteres, eine zu sprunghafte Protagonistin, mit der ich mich nicht identifizieren kann.


Ob ich den 3. Band lesen werde, muss ich mir wirklich gut überlegen.


Die Young Elites-Trilogie:
1. Die Gemeinschaft der Dolche
2. Das Bündnis der Rosen
3. ???