Profilbild von Lisa---

Lisa---

Lesejury Star
offline

Lisa--- ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lisa--- über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2020

Unterhaltsame und kurzweilige Lektüre

Minnesang mit Lamm und Leier
0

Die Tierärztin Isa hat sich ihr Leben mit dem kauzigen Horst gut eingerichtet. Aber im Hintergrund lauert seine narzisstische Ex Erika. Sie besitzt noch immer einen Schlüssel zu seinem Haus und geht wie ...

Die Tierärztin Isa hat sich ihr Leben mit dem kauzigen Horst gut eingerichtet. Aber im Hintergrund lauert seine narzisstische Ex Erika. Sie besitzt noch immer einen Schlüssel zu seinem Haus und geht wie selbstverständlich dort ein und aus. Mit Bosheit und Raffinesse versucht sie, die Beziehung von Horst und Isa zu zerstören.
Isa wehrt sich, aber sie beginnt zu zweifeln und verliert mehr und mehr den Glauben an Horsts Liebe. Sie zieht sich zurück und vergräbt sich in ihre Praxisarbeit. Als sie den attraktiven Max trifft, eröffnen sich neue Perspektiven.

Auch wenn man das Vorgängerbuch nicht gelesen hat, kommt man gut in die Geschichte hinein. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und allein der Klappentext macht einen neugierig. Das Buch ist sehr humorvoll und auch der Untertitel „Fast schon eine Dramödie“ trägt ihren Teil dazu bei Im Buch werden die Figuren schön herausgearbeitet. Die Konstellation mit Isa, Horst und Erika ist spannend gestaltet und trägt zu einem lockeren Lesefluss bei. Sehr gut gefallen haben mir das liebevoll gestaltete Cover sowie die teils sehr witzigen Dialoge mit den Tierbesitzern.
Das Buch ist absolut empfehlenswert für alle, die eine unterhaltsame Lektüre lieben, bei der man oft schmunzeln kann und mit den Charakteren mitfühlt. Man kann gespannt sein auf einen weiteren Band

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Etwas langatmig und überladen

Das Hospital der Hoffnung
0

Die Handlung beginnt 1892 und der Bau des Hospital de Sant Pau begeistert die Einwohner von Barcelona. Das Buch erzählt von den Hoffnungen, Träumen, Lebenswegen verschiedener Personen: Maria, die Tochter ...

Die Handlung beginnt 1892 und der Bau des Hospital de Sant Pau begeistert die Einwohner von Barcelona. Das Buch erzählt von den Hoffnungen, Träumen, Lebenswegen verschiedener Personen: Maria, die Tochter einer Amme, möchte Krankenschwester werden, ihre Freundin Aurora, Tochter eines angesehen Arztes, möchte - als erste Frau - Medizin studieren, LLuis, in einem Waisenhaus aufgewachsen, hat große Pläne, aber auch ein Geheimnis¿ und dieses verbindet die drei auf eine bestimmte Weise. Der Klappentext hat sich sehr gut lesen lassen und hat Hoffnung auf eine tolle Lektüre gemacht. Wirklich überzeugen konnte das Buch aber leider nicht. Man kommt gut in die Handlung rein und die Autorin hat auch einen angenehm zu lesenden Schreibstil, der aber im Fortgang der Handlung ein wenig langatmig wird, sodass man immer wieder Motivation finden muss, um weiter zu lesen. Was den Lesefluss auch ein wenig stört, sind die vielen Themen, die da in einem einzigen Buch untergebracht werden: von Medizin über Kriegsauswirkungen bis hin zu Kunst und diversen Baustilen versucht die Autorin alles abzuarbeiten. Dies hat an manchen Stellen zur Folge, dass die Hauptcharaktere mit ihren Sorgen, Problemen und Träumen fast schon zur Nebensache werden und sich gar nicht richtig im Buch entfalten. Positiv zu bewerten ist das Cover, das ich sehr schön gestaltet finde und auch zur generellen Thematik gut passt. Fazit: das Buch hört sich gut an, aber es ist noch Luft nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.09.2020

Unterhaltsame und spannende Kurzgeschichten

Die Toten vonne Ruhr
0

„Die Toten vonne Ruhr“ von Ben Weber beinhaltet 13 Kurzgeschichten. Es ist eine äußerst kurzweilige und auch sehr unterhaltsame sowie spannende Lektüre, die sich ebenso gut zwischendurch wie in einem Stück ...

„Die Toten vonne Ruhr“ von Ben Weber beinhaltet 13 Kurzgeschichten. Es ist eine äußerst kurzweilige und auch sehr unterhaltsame sowie spannende Lektüre, die sich ebenso gut zwischendurch wie in einem Stück lesen lässt. Das Cover passt sehr gut zu den Geschichten, die sowohl spannend, dramatisch aber auch mal humorvoll sind. Und der Autor hält immer wieder Wendungen bereit, die teils sehr überraschend sind und nochmal eine Portion Spannung in die Lektüre hineinbringen. Da ist es fast schon schade, dass es „nur“ Kurzgeschichten sind, die so schnell zu Ende gelesen sind :)
Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2020

Schönes Kinderbuch

Die Diener der Unvergänglichen
0

Leni, 13 Jahre, macht mit ihren Eltern einen Ausflug ins Museum und wird plötzlich Zeugin eines Angriffs: ein Schmuckstück wird gestohlen und ihre Eltern gestochen – von einem Zwister, dessen Gift Wut ...

Leni, 13 Jahre, macht mit ihren Eltern einen Ausflug ins Museum und wird plötzlich Zeugin eines Angriffs: ein Schmuckstück wird gestohlen und ihre Eltern gestochen – von einem Zwister, dessen Gift Wut sowie Streitlust auslöst… Glücklicherweise begegnet Leni dem Kämmerling Nico, der sie unterstützt und mitnimmt in eine Welt, die ihr völlig unbekannt und neu ist: eine Welt voller Magie und Zauberei.
Das Buch ist schön geschrieben, es wimmelt vor Hexen und sonstigen magischen Figuren. Einmal angefangen, möchte man gar nicht aufhören zu lesen. Die Ideen der Autorin sind sehr schön ausgearbeitet, bspw. die Hexenbahn :) Ein gaanz kleines Minus sind die nicht vorhandenen Illustrationen im Buch, nachdem das Cover so toll gestaltet ist.
Alles in allem aber ein sehr schönes, märchenhaftes Buch, das auf jeden Fall empfehlenswert ist. Man kann gespannt sein auf eine Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2020

Spannender Fall

Elbfang
0

Moritz und Hanna haben ein vermeintlich romantisches Picknick an der Krückau, doch dann schippert eine Person – in Gestalt des Sensenmanns – an ihnen vorbei, die ihnen ganz schön Angst einjagt. Die Kophusener ...

Moritz und Hanna haben ein vermeintlich romantisches Picknick an der Krückau, doch dann schippert eine Person – in Gestalt des Sensenmanns – an ihnen vorbei, die ihnen ganz schön Angst einjagt. Die Kophusener Beamten sollen diesen Zwischenfall untersachen und haben so gar keine Lust darauf. Schnell wird bei den Ermittlungen aber klar, dass es nicht nur ein dummer Scherz war, sondern eine Begegnung mit einem potenziellen Mörder.
Der Krimi ist spannend geschrieben, der Schreibstil ist oft auch humorvoll, was eine kurzweilige Lektüre verspricht. Das Buch lässt sich auf jeden Fall auch dann lesen, wenn man die vorherigen Bände noch nicht kennt. Die Geschichte wirkt sehr authentisch und man kann den Fall quasi Stück für Stück mitlösen. Auch die Figuren kommen sympathisch rüber, ein tolles Ermittlerteam. Besonders gut hat mir der Schluss gefallen.
Fazit: Ein absolut lesenswerter Krimi, den man kaum aus der Hand legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere