Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
online

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2020

Die perfekte Fortsetzung

Wer die Lilie träumt
0

Die, die während der Nacht in der staubigen Tiefe ihres Verstandes träumen, wachen am Tage auf, um zu entdecken, dass alles nur Wahn war, aber die Tagträume sind gefährliche Menschen, denn sie können ihren ...

Die, die während der Nacht in der staubigen Tiefe ihres Verstandes träumen, wachen am Tage auf, um zu entdecken, dass alles nur Wahn war, aber die Tagträume sind gefährliche Menschen, denn sie können ihren Tagtraum mit offenen Augen darstellen, um ihn wahr zu machen. – T.E. Lawrence

Inhalt: Das Team um Gansey hat ein neues Mitglied – Blue. Und der fällt es mit jedem Moment schwerer sich nicht in Gansey zu verlieben. Aber die Angst, das sie der Grund für seinen Tod seinen könnte, hält sie von ihm fern. Noch immer sind sie auf der Suche nach dem verschwundenen König Glendower und außerdem hat Ronan eine erstaunliche Fähigkeit offenbart: Er kann Gegenstände aus seinen Träumen in die reale Welt mitnehmen. Aber Träume sind unberechenbar …

Meinung:
Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten an und ich habe mich direkt wieder wohl gefühlt, im Fuchsbau und überhaupt der ganzen dem ganzen Setting. Die Figuren sind immer noch echt und wachsen mir mit jeder Seite mehr ans Herz. Blue schließt die Jungs langsam so richtig in ihr Herz und sie wird als vollwertiges Gruppenmitglied akzeptiert. Immer wieder klingt der Arm/Reich Konflikt an, aber auf eine gute Art, es war nicht nervig, sondern man merkt einfach, wie wichtig der Autorin das Thema ist. Genauso das Thema häusliche Gewalt. Was Adam passiert ist so schrecklich! Ich finde es toll, wie seine Freunde ihn zu unterstützen versuchen, aber für seinen Stolz würde ich ihm gerne hin und wieder eine reinhauen. Trotzdem ist Adam (glaube ich) weiterhin mein Liebling, wobei Ronan in diesem Band eindeutig an Liebenswürdigkeit gewinnt! Er kann Gegenstände aus seinen Träumen mitbringen in die wirkliche Welt. Es geht in diesem Band etwas mehr um ihn, sein Charakter wird gut aufgebaut, bekommt Tiefe und man versteht ihn einfach so viel besser.

„Das heißt also, du kannst es nicht erklären.“
„Ich habe es gerade erklärt.“
„Nein, du hast Substantive und Verben in eine ansprechende, aber sinnlose Form gebracht.“

Der Schreibstill ist immer noch so schön, ich habe mir mega viele Zitate angemarkert. Auch wenn die Perspektiven richtig oft wechseln, fühlt man sich doch immer gleich in die Person hinein und kriegt so ein riesiges Bild von der ganzen Geschichte.

Urteil: Die perfekte Fortsetzung! Die Figuren sind einfach so wunderbar und der Schreibstill gewohnt großartig. Ich bin möglicherweise ein bisschen in Ronan verliebt (:

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Den Hype kann ich leider nicht verstehen

Vicious - Das Böse in uns
0

!
Felicitas Brandt hat gerade Vicious - Das Böse in uns rezensiert.
!!!!!
28 Februar, um 13:02 Uhr
!

„Mit Serena hat Eli eine Frau an seiner Seite, die ganz Merit unter ihre Kontrolle bringen könnte. ...

!
Felicitas Brandt hat gerade Vicious - Das Böse in uns rezensiert.
!!!!!
28 Februar, um 13:02 Uhr
!

„Mit Serena hat Eli eine Frau an seiner Seite, die ganz Merit unter ihre Kontrolle bringen könnte. Und wen habe ich? Einen Hacker, ein kleines Mädchen und einen untoten Hund. Das kann man wohl kaum eine Armee nennen.“ Seite 305

Inhalt:

Überleben einer Nahtoderfahrung und daurch übermenschliche Fähigkeiten gewinnen? Victor Vale und Eli Ever sind sich sicher, dass dies nicht nur eine Theorie, sondern eine wirkliche Möglichkeit ist. Und sie sind entschlossen es zu beweisen. Also planen sie ihren Tod, bis ins letzte Detail und es gelingt. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen. Aber machen diese Kräfte sie wirklich zu Helden? Oder zu etwas ganz Anderem …

Meinung:

Ich will glauben, dass es mehr gibt. Dass wir mehr sein können. Verdammt, wir könnten Helden sein. Seite 94

Der Hype um dieses Buch ist gerade sehr groß und weil ich seid „Vier Farben der Magie“ ein großer Fan der Autorin bin, habe auch ich mich mitreißen lassen, obwohl mich der Klappentext von der Thematik so gar nicht anspricht. Eli und Viktor sind sehr gut gestaltete Charaktere, die mich auch wirklich interessiert haben. Selbstmord ist aber schon ein sehr heftiges Thema und darum ging es schrecklich viel. Das war mir einfach zu düster und auch nachdem die Beiden ihre Fähigkeiten haben, wurde das Buch immer dunkler und dunkler. Irgendwann habe ich ihre Beziehung einfach nicht mehr verstanden, es war mir alles zu grausam und moralisch sehr fragwürdig. Die Zeitsprünge in der Geschichte haben es mir zusätzlich erschwert wirklich einzusteigen. Es gibt aber weitere tolle Charaktere, wie Mitch ein Hacker, den das Unglück zu verfolgen scheint und Syd, die auf der Flucht ist vor ihrer Schwester Serena.






Für die wichtigen Dinge im Leben muss man sich Zeit nehmen. Für das, was dich ausmacht: deine Wünsche, deine Fortschritte, deinen Stift. Nimm ihn in die Hand und schreib deine eigene Geschichte. Seite 17


Urteil: Den Hype kann ich leider nicht verstehen, mir ging es zu viel um die Rückkehr aus dem Tod, es war so düster und brutal. Pluspunkte gibt es für Schreibstill und Figurengestaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Eine sehr spannende Geschichte über eine Stadt voller Idioten und eine starke Protagonistin, auf der Suche nach der Wahrheit

The Lie She Never Told
0

"Ist dir überhaupt ein einziges Mal in den Sinn gekommen, dass ich nichts mit ihrem Verschwinden zu tun habe? Dass ihr Verlust mich genauso schwer getroffen hat, wie euch? Und ihr mir nicht eine Sekunde ...

"Ist dir überhaupt ein einziges Mal in den Sinn gekommen, dass ich nichts mit ihrem Verschwinden zu tun habe? Dass ihr Verlust mich genauso schwer getroffen hat, wie euch? Und ihr mir nicht eine Sekunde erlaubt habt zu trauern?"



Inhalt:

Vor drei Jahren hat Faith Rochester ihre beste Freundin verloren und ihrer Heimatstadt den Rücken gekehrt. Niemand weiß, was damals geschehen ist, doch ein Foto in einer Zeitung wirbelt alles wieder hoch. Faith kehrt zurück, um Emmas Tod aufzuklären, doch in Grayne Village begegnet man ihr nur mit Hass. Besonders Liam, Emmas Bruder ist nicht besonders erfreut sie wiederzusehen. Aber Faith muss die Wahrheit endlich herausfinden. Ist Emma wirklich tot oder gibt es noch Hoffnung?

Meinung:

Vielen Dank an Laura Labas und Lovelybooks für mein LeserundenReziBuch ♥ ich war schon seit einiger Zeit neugierig auf Lauras Bücher und (spoiler) ich bin nicht enttäuscht worden =D

Faith kehrt zurück nach Grayne Village, ihre Heimat, die sie vor drei Jahren verlassen musste. Hass und Anschuldigungen trieben sie aus der Stadt, denn Faith soll ihre beste Freundin Emma ermordet haben. Ein Autounfall und eine schicksalhafte Nacht, an die sich Emma nur bruchstückhaft erinnern kann. Doch dann taucht in ihrem neuen Leben ein Foto auf, ein Foto, dass Emma zeigt! Und Faith entschließt, dass sie endlich herausfinden will, was damals passiert ist.

Das Buch war unglaublich spannend! Ich hatte Verdächtige, dann war ich mir wieder sicher, der kann es auf keinen Fall sein. Zwei Kapitel war ich mir sicher, dass Emma noch lebt, dann war ich mir wieder sicher, dass sie tot ist ... ich konnte das Buch einfach nicht weglassen, ich wollte unbedingt wissen, was des Rätsels Lösung ist. Die Auflösung hat mir gut gefallen und auch wie das Buch endet. Ich habe mich Faith sehr nahe gefühlt, was sie erleben muss in dieser Geschichte, die Ablehnung, das ist mir unheimlich nahe gegangen und ich war so wütend, auf diese ganzen verstockten Leute!!

Die Charaktere mochte ich auch richtig gerne, also die Netten =D Es gibt auch eine Liebesgeschichte, die sich erst sehr schön entwickelt und mir dann ein bisschen sehr schnell ging, aber das ist Geschmacksache. Was mir ein bisschen gefehlt hat, ist der Bezug zu ihrem neuen Leben? Hin und wieder gab es da ein paar Einblicke, die ich richtig schön fand, da hätte es gerne mehr geben dürfen (:

Was ich noch sehr gut fand ist, dass das Buch trotz der schlimmen Themen nicht zu düster und deprimierend wird!♥

Noch etwas persönliches: Faith verarbeitet in diesem Buch ihren Autounfall. Das ist mir unheimlich nahe gegangen und hat mich aufgewühlt, weil ich damit selber eine Vergangenheit habe. Solltet ihr auch von so etwas betroffen sein, kann ich euch nur raten, es mit dem Buch sehr sehr langsam angehen zu lassen oder es vielleicht sogar lieber nicht zu lesen. Ich hätte es selber von mir gedacht, aber diese Szenen haben einiges ausgelöst. Also achtet auf euch (:

Urteil: Eine sehr spannende Geschichte über eine Stadt voller Idioten und eine starke Protagonistin, auf der Suche nach der Wahrheit ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Krimi statt historisch, detailreich und spannend, hat mich aber leider nicht so gepackt, wie die sonstigen Büchle-Bücher

Im Schatten der Vergangenheit
0

Hanna Jameson ist auf dem Weg zu ihrer Familie, die gerade nach Deutschland umgezogen ist. Doch nicht nur, dass das Haus neu vermietet wurde und die Nachbarn angeblich nie etwas von Hannas Eltern und ihren ...

Hanna Jameson ist auf dem Weg zu ihrer Familie, die gerade nach Deutschland umgezogen ist. Doch nicht nur, dass das Haus neu vermietet wurde und die Nachbarn angeblich nie etwas von Hannas Eltern und ihren Geschwistern gesehen haben, Hanna wird auch noch verfolgt. Auf der Suche nach ihren Lieben entdeckt Hanna in der Vergangenheit ihres Vaters einige Ungereimtheiten, die ihr behütetes Leben ziemlich in Frage stellen...



Meinung:


Ich mag die Bücher von Elisabeth Büchle richtig gerne. Sie sind immer wahnsinnig gut recherchiert und sehr liebevoll gestaltet. Darum hat mich auch dieses neue Werk gereizt, wobei es dieses Mal kein historischer Roman ist, sondern eher in Richtung Thriller geht.

Schon im Prolog hatte ich eine Gänsehaut. Der Ku-Klux-Klan wird thematisiert, ebenso die Gewalt gegen Afroamerikaner. Immer wieder kommt in der Geschichte das Thema Rassismus auf, auch das Attentat auf die Emanuel African Methodist Episcopal Church wurde zum Thema, was mir persönlich sehr nahe ging, denn ich habe lange in Summerville gelebt. Wir sind zwar nicht in diese Gemeinde gegangen, aber es war trotzdem ein Schock, als das damals passiert ist, so nahe an dem Ort der einmal mein Zuhause war.

Hanna, eine sehr erfolgreiche Sportlerin, die immer wieder mit Tiefen zu kämpfen hatte, reist nach Deutschland um dort ihre Familie zu treffen. Doch unter der Adresse, wohnt eine fremde Frau, die nichts von Hannas Familie weiß. Die junge Amerikanerin flüchtet zu einem alten Freund, der ihr fürs erste Obdach bietet und bei der Suche hilft. Kevin glaubt Hanna nicht wirklich, die schnell Angst bekommt und ahnt, dass etwas geschehen sein muss. Doch dann treten unheimliche Gestalten auf den Plan, Hanna wird verfolgt und Kevin sogar angegriffen.

Die Geschichte entwickelt sich recht schnell, es passiert viel auch wenn es einige Längen gibt die den Gedanken der Protagonisten und ihrer Selbstreflektion geschuldet sind. Der Hintergrund des Ganzen ist super durchdacht und spannende Elemente (die ich aufgrund von Spoilern jetzt nicht nennen kann) machen das Buch sehr interessant, aber auch ganz anders als die gewohnten Büchle Bücher. Tausende Fragen tauchen auf, ein Verdacht bildet sich und wird im nächsten Kapitel doch wieder in eine andere Richtung gelenkt.

Ich bin mit den Figuren leider nicht richtig warm geworden, besonders eine fand ich super nervig und anstrengend, was mich beim Lesen gestört hat. Die Liebesgeschichte hat mich leider nur halb überzeugt. Das lag hauptsächlich an dem Love Interest und seine Gedanken über wohlgeformte Beine und die grazile Figur. Es ging ziemlich viel um Äußeres, was ich wirklich schade fand. Bei Hannas Bekanntem war das leider genauso der Fall, immer wieder sickert diese oberflächige Einstellung durch. Das hat mich ehrlich gesagt sehr verwirrt, denn ich habe schon ziemlich viele Bücher der Autorin gelesen und bisher ist mir so etwas nie aufgefallen. Die Auflösung ist gut und schlüssig, allerdings bleiben für mich auch Fragen offen. Das Thema Rassismus, was in diesem Buch aufgegriffen wird finde ich mega wichtig und bin wirklich dankbar, dass sich wieder eine Autorin damit auseinander gesetzt hat (:



Urteil: Ein etwas anderes Büchle Buch, viel mehr Krimi als Historie, das trotzdem einige für die Autorin typischen Züge aufweist. Der Funke ist bei mir leider nicht ganz übergesprungen, aber Fans von Krimis und Thrillern mit umfassendem Figurenaufbau sollten sich hier sehr wohl fühlen (:

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Tolle Charaktere, eine sehr spannende Handlung

Das Heer des Weißen Drachen
0

„Willst du mir nicht vielleicht doch noch verraten, weshalb er so furchtbar wichtig ist?“ „Er wird die Welt retten. Jedenfalls was davon übrig ist.“
Seite 671

Es stand immer fest, dass wir hier enden ...

„Willst du mir nicht vielleicht doch noch verraten, weshalb er so furchtbar wichtig ist?“ „Er wird die Welt retten. Jedenfalls was davon übrig ist.“
Seite 671

Es stand immer fest, dass wir hier enden werden. Bloß was dann?
Seite 235

Inhalt:
Das Erwachen des Weißen Drachen bringt ein verheerendes Szenario in Gang. Statt einer neuen Blutquelle, sieht sich die Welt jetzt einem grausamen Gegner gegenüber, der die Menschheit versklaven und vernichten will. Und er ist nicht alleine. Clay und Hilmore brechen auf ins Eismeer, um einen Weg zu finden den Weißen zu stoppen, während Lizanne es auf andere Art versucht. Doch die Armee des Drachen ist gewaltig und wächst jeden Tag weiter an.

Meinung:

„Ich glaube, wir beide wissen, dass es vielleicht schon sehr bald keinen sicheren Ort mehr auf dieser Welt geben wird.“
Seite 70

In Band II sind Clay und Hilmore jetzt zusammen unterwegs. Die Expedition bricht erneut ins Ungewisse auf, sie wollen einen Weg finden den Weißen aufzuhalten. Dafür geht es mit dem Schiff immer weiter Richtung Süden, in unerforschte Gewässer und das Ewige Eis. Sowohl Clay, als auch Hilmore habe ich in diesem Buch richtig gern gehabt, sie sind stur und heldenhaft, Hilmore ist ein bisschen mehr Gentlemen, Clay eher der Draufgänger. Sie stellen sich den Gefahren, wie einem riesigen blauen Drachen mit dem Namen „Jacks letzter Anblick“ und entdecken in dem Eis eine völlig vergessene Welt.

Lizanne steht währenddessen allein da, sie hat den Glauben an ihre Arbeit verloren und sieht einen gewaltigen Schrecken auf ihre Welt zukommen. Doch dann erreicht sie ein neuer Auftrag, das Kaiserreich, gegen das sie schon seit langer Zeit kämpfen, lockt sie mit Informationen die auf einen geheimnisvollen Ingenieur hinweisen – der Tüftler. Doch dafür muss sie erst in die Reihen der Feinde und dann an den wohl gefährlichsten Ort der Welt: Scorazin, die Gefängnisstadt des Kaisers. Dieser Ort war ziemlich brutal, die Figuren ekelig und gruselig, aber es war gut durchdacht und spannend und ich habe jede Seite verschlungen.

„Sie sind nicht wie ich. Und zu meiner ewigen Freude bin ich nicht wie Sie.“

Seite 663

Ich habe mich im zweiten Band einfach viel wohler gefühlt, als in Teil I. Die Handlung war spannend und mitreißend. Die Figuren sind mir ans Herz gewachsen und das Setting war teilweise etwas völlig Neues. Die Szenen, die sich um das Wesen der Drachen drehen, haben mir richtig gut gefallen und auch das, was man über die „Verderbten“ erfahren hat, macht so viel Lust auf einen dritten Band. Lizanne und ich sind immer noch nicht die allerbesten Freunde, aber bis auf die letzten 200 Seiten, mochte ich ihre Szenen richtig gerne. So muss ein gutes High Fantasy Buch sein!

„Das ist mein Verstand. Und ich erinnere mich nicht, dich eingeladen zu haben.“
Seite 644

Urteil:
Der erste Band dieser Reihe hat mir überhaupt nicht gefallen, dafür war Band II umso besser. Tolle Charaktere, eine sehr spannende Handlung, von der sich mir einige Details nicht erschlossen haben, vermutlich aufgrund meiner fehlenden Beziehung zu Teil I. Nichtsdestotrotz, kann ich die Fortsetzung kaum erwarten und freu mich total darauf, wenn es mit der Geschichte von Clay und Lizanne und mit dem Kampf gegen den Weißen Drachen weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere