Profilbild von Lrvtcb

Lrvtcb

Lesejury Star
offline

Lrvtcb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lrvtcb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2022

Ein Roman wie ein gemütlicher Abend in der Vorweihnachtszeit

Sternschnuppenfunkeln
0

Es ist wieder Oktober, die Tage werden kürzer und das Wetter wird deutlich ungemütlicher. Damit ist es die perfekte Zeit für die ganzen Verlage ihre Weihnachtsromane vorzustellen. Für viele mag es noch ...

Es ist wieder Oktober, die Tage werden kürzer und das Wetter wird deutlich ungemütlicher. Damit ist es die perfekte Zeit für die ganzen Verlage ihre Weihnachtsromane vorzustellen. Für viele mag es noch etwas zu früh für Weihnachten zu sein, aber für mich ist es die perfekte Zeit, um in eine winterliche Stimmung zu kommen. Der Roman „Sternschnuppenfunkeln“ hat für mich in jedem Fall die richtige Atmosphäre geschafft. Der Nachteil ist nun allerdings, dass es noch zwei Monate bis Weihnachten sind.

In dem Roman kehrt Laurel nach einer gescheiterten Ehe zurück in ihr Heimatdorf, um ihre Schwester und ihre Nichte zu unterstützen. Neben den Vorbereitungen für Weihnachten hält sie nicht nur ihre Familie auf Trapp, sondern auch ihre Jugendliebe Grady, dem sie immer wieder über den Weg läuft. Bei dem Buch mochte ich sehr die Stimmung in dem kleinen Städtchen. Es mag etwas stereotypisch wirken, dass jeder jeden kennt und alle sich gegenseitig unterstützen, aber es hat hier so authentisch gewirkt. Alle arbeiten daran die Stadt weihnachtlich zu gestalten und bereiten einen gemeinsamen Handwerksmarkt vor.

Ebenfalls spannend fand ich Laurels Schwester, die Agoraphobie leidet. Sie hat Angst vor der Außenwelt und hat seit einigen Monaten ihr Haus nicht mehr verlassen. Mein Eindruck ist, dass viele Menschen unter Ängsten oder Panikattacken leiden, sodass ich es gut finde, dass dies auch immer mehr in Roman thematisiert wird. Agoraphobie ist hier mit Sicherheit eine sehr einschränkende Angst, die vor allem auch nur selten in Büchern thematisiert wird. Ich mochte es allerdings auch, dass die Phobie nicht zu sehr im Vordergrund der Handlung stand, sodass der Roman in erster Linie ein Liebesroman ist und die weihnachtliche Stimmung nicht zu sehr durch diese Problematik beschattet wird.

Die Beziehung von Laurel und Grady ist definitiv nach dem Klappentext keine große Überraschung und auch im Verlauf des Romans wird hier kein Geheimnis draus gemacht. Es hat sich wirklich angefühlt, wie zwei alte Bekannte, die sich nur wieder kennenlernen. Das einerseits Vertraute und andererseits Neue in der Beziehung der beiden, hat die Autorin super dargestellt.

Sprachlich habe ich mich an der ein oder anderen Stelle an ein paar Wiederholungen gestört. Ich kann es verstehen, dass ein Charakter nicht nur einmal an ein Problem denkt und es dann komplett vergesst. Es ist somit nachvollziehbar, dass einige Themen mehrfach erwähnt werden, allerdings kamen mir hier manche Wiederholungen zu kurz hintereinander.

Das Hörbuch wird gelesen von Mala Sommer, die eine angenehme sowie ruhige Stimme hat. Ich konnte ihr immer gut folgen und wusste zu jeder Zeit aus welcher Sicht das Kapitel erzählt wird oder wer gerade spricht – auch wenn die Autorin kaum bei den verschiedenen Charakteren ihre Stimme verstellt. Ich würde mir definitiv noch einmal ein Hörbuch von ihr anhören.

Jedes Jahr veröffentlicht Sue Moorcroft einen neuen Weihnachtsroman und dieser kann definitiv mit den bisherigen Romanen mithalten. Wer gerne schon in eine gemütliche, winterliche Stimmung kommen möchte, sollte in jedem Fall zu „Sternschneppenfunkeln“ greifen und sich ins Kleinstadtleben entführen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Eine schöne, unkomplizierte Geschichte zu wirklich komplizierten Gefühlen

Was niemand von uns weiß - Burlington University
0

Die Shirpley Familien habe ich jetzt schon so viele Bücher über begleitet und damit wirklich ins Herz geschlossen. Kieran ist nun an der Reihe seine Geschichte zu erzählen. Er ist immer der verlässliche, ...

Die Shirpley Familien habe ich jetzt schon so viele Bücher über begleitet und damit wirklich ins Herz geschlossen. Kieran ist nun an der Reihe seine Geschichte zu erzählen. Er ist immer der verlässliche, junge Mann, den seine Familie anruft, wenn sie unbedingt Hilfe brauchen. Damit stellt er seine eigenen Bedürfnisse nach hinten und versucht alles, um die Anerkennung seines Vaters bekommt. Wen sein Vater allerdings wüsste, dass Kieran wahrscheinlich auf Männer steht, dann würde diese Anerkennung noch unwahrscheinlicher werden. Somit muss Kieran sich nicht nur seinen komplizierten Gefühlen stellen, sondern auch noch diese Gefühle vor seiner Familie verbergen.

In diesem Buch zeigt Sarina Bowen wieder, wie gut sie mit schwierigen Themen umgehen und diese in eine spannende Geschichte verpacken kann. Single, in einer Beziehung oder einfach nur verliebt zu sein, kann manchmal schon ausgesprochen schwer sein, aber wenn man sich nicht seiner Sexualität sicher ist, dann ist es noch einmal deutlich schwieriger. Bei Kieran ist es zudem noch der Fall, dass er weiß, dass seine Familie ihn nicht unterstützen würde, wenn er sich als nicht heterosexuell outen würden. Bei dieser Geschichte ist es herzerfrischend, dass die äußere Handlung deutlich unkomplizierter ist als das Innenleben der Charaktere. Mir hat es sehr gefallen, dass es hier kein unnötiges Drama oder überzogene Missverständnisse gibt.

Kierans Gegenstück ist Roderick, der ebenfalls einiges an Gepäck mit sich herumschleppen muss. Obwohl ich bis dato alle Mitglieder der Shipley Familie sehr sympathisch fand und Kieran hier keine Ausnahme ist, war Roderick für mich der Sympathieträger. Er ist nach außen hin wirklich der Sunny Boy, den einfach jeder mag. Hoffentlich taucht er in weiteren Büchern auch noch mal auf.

Mit diesem Band hat mich die Autorin wieder vollkommen überzeugt. Die Geschichte hat faszinierende Charaktere und viel starke Gefühle, womit es von mir eine starke Leseempfehlung gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Eine wirklich schöne Geschichte mit großem Wohlfühlcharakter

More than Words
0

Bei dem Buchtitel hatte ich direkt das Lied „More Than Words“ von Extreme im Kopf. Das Motto Musik passt in jedem Fall auch zu dem Buch. Callen ist ein musikalisches Wunderkind und hat seine Gabe dazu ...

Bei dem Buchtitel hatte ich direkt das Lied „More Than Words“ von Extreme im Kopf. Das Motto Musik passt in jedem Fall auch zu dem Buch. Callen ist ein musikalisches Wunderkind und hat seine Gabe dazu genutzt Soundtracks zu kreieren. Aktuell hat er allerdings fehlt ihm aktuell die Inspiration. Er ist quasi an einem Tiefpunkt angekommen, als er Jessie wiedertrifft. Als Teenager haben sie viel Zeit miteinander verbracht bis Callen nach ihrem ersten Kuss einfach aus Jessies Leben verschwunden ist.

Mit diesem wunderschönen Cover und dem Titel, der mit direkt einen Ohrwurm bereitet hat, hatte das Buch direkt einige Pluspunkte bei mir gesammelt. Ich habe das Buch gut gelaunt gestartet und bin sehr gut in die Geschichte hineingekommen. Sie wird in zwei zeitlichen Ebenen erzählt. Einmal wird die Handlung aus der heutigen Sicht geschildert und als Rückblende wird zusätzlich gezeigt, wie sich Callen und Jessie kennengelernt haben. Mir hat diese Art die Geschichte zu erzählen, gut gefallen. Es macht neugierig, warum Callen damals verschwunden ist und gleichzeitig erklärt es auch so gut, warum die Beziehung der beiden so besonders ist.

Für mich war es das erste Buch von Mia Sheridan und ich wusste vorher noch nicht, worauf ich mich bei ihr einlasse. Nach den Erfahrungen kann ich eindeutig sagen, dass ich ihren Schreibstil außerordentlich mochte und dass mir die geschaffene Atmosphäre gut gefallen hat. Es ist keine bedrückende Stimmung, sondern es gibt viele gefühlvolle Momente und auch einige amüsante Stellen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es ein übertriebenes Drama gibt, sondern es war eine authentische Geschichte. Somit gibt es von mir eine eindeutige Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Eine ganz besondere Liebesgeschichte

Lonely Heart
0

Wahrscheinlich hat jeder doch einmal eine Horrorvorstellung, was alles an einem Tag schief gehen kann – vor allem, wenn es ein besonders wichtiger Tag ist. Für Rosie ist das nicht nur ein Gedankenspiel, ...

Wahrscheinlich hat jeder doch einmal eine Horrorvorstellung, was alles an einem Tag schief gehen kann – vor allem, wenn es ein besonders wichtiger Tag ist. Für Rosie ist das nicht nur ein Gedankenspiel, sondern es wird Realität als sie ihre Lieblingsband Scarlet Luck für ihre Webradio-Show interviewen darf. Durch einen Fauxpas muss das Interview abgebrochen werden und noch viel schlimmer, die Situation geht viral und Rosie muss Angst um ihre Show haben. Noch mehr tut ihr leid, dass sie damit auch den Schlagzeuger Adam bloß gestellt hat.

Bei dem Roman hat mir besonders gut die Darstellung von Rosie gefallen. Sie ist eine sehr empathische Person, die genauso im Nachbarhaus von mir wohnen könnte. Dass sie auf mich so authentisch sowie realistisch gewirkt hat, mochte ich. Dabei hat sie auch Macken und Probleme, aber es sind nicht solche Probleme, die einen komplett erdrücken, sondern eher Versagensängste und Co. Natürlich ist es auch manchmal faszinierend über das Trauma eines Charakters zu lesen, aber das brauche ich nicht in jedem Roman.

Nach dem Fauxpas während des Interviews fangen Rosie und Adam an Kurznachrichten zu schreiben, weil sie sich bei ihm entschuldigen wollte. Daraus entstehen einige amüsante Dialoge und auch das ein oder andere stundenlange, nächtliche Telefonat. Es war schön mitzuerleben, wie die beiden sich Kennenlernen und schließlich auch anfreunden. Für dieses Phase wird sich viel Zeit gelassen, genauso wie im wahren Leben. Es ist keine Liebe auf der ersten Blick oder eine Leidenschaft, die wie ein Strohfeuer aufbrennt. In meinen Augen braucht eine solide Beziehung auch eine intensive Kennenlernphase, von daher hat die Autorin alles richtig gemacht.

Die Geschichte von Rosie und Adam war in meinen Augen emotional, berührend und einfach nur wunderschön. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es mit den beiden weitergeht. Zum Glück muss der Leser da nicht sonderlich geduldig sein, da die Geschichte im Herbst schon weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2022

Was für eine spannende, unvorhergesehene Wendung?!

Remember when Dreams were born
1

Nach einem schweren Autounfall muss Maggie erst einmal viele Abläufe neu lernen. Vor allem muss sie ihr Selbstbewusstsein wieder aufbauen. Da traut sie sich kaum mit dem charmanten Hotelmanager Thomas ...

Nach einem schweren Autounfall muss Maggie erst einmal viele Abläufe neu lernen. Vor allem muss sie ihr Selbstbewusstsein wieder aufbauen. Da traut sie sich kaum mit dem charmanten Hotelmanager Thomas zu sprechen, der in ihren Augen eine viel bessere Partie machen könnte. Thomas trägt allerdings auch einige Narben, auch wenn diese nicht so sichtbar sind.

Beim Einstieg in den Roman mochte ich vor allem, dass die Reha in meinen Augen sehr realistisch dargestellt wurde und dass es hier nicht um eine Amnesie nach einem Unfall ging, sondern um andere Hirnschäden wie einen Sprachverlust und Probleme, die eigenen Gefühle immer unter Kontrolle zu halten oder auch zu verstehen. Bis dato habe ich noch nicht viele Bücher gelesen, in denen auf solche Aspekte eingegangen wurde.

Besonders gut hat mir auch der Schreibstil und vor allem die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wurde, gefallen. Maggie und Thomas schreiben sich immer wieder Mails, die locker und amüsant sind. Sie haben in meinen Augen die Handlung schön aufgelockert und haben dem Leser die Möglichkeit gegeben die beiden Hauptcharaktere sehr schnell auf eine intensive Art kennenzulernen. Manchmal denke ich mir, dass an viel zu wenige Briefe im Leben schreibt, aber nur die Hälfte der Mails, die ich tagtäglich bekommen, so gut formuliert und so schön wären, dann würde ich selbst noch mehr schreiben – nur um solche Antworten zu erhalten.

Wenn man einige Liebesromane gelesen hat, dann erkennt man danach meist sehr schnell einige Schemata in Büchern. Nach einigen Kapiteln hatte ich somit eine Idee, wie die Geschichte ausgehen könnte. Da war ich sehr überrascht, als nach etwa zwei Drittel eine Wendung kam, die ich so niemals kommen gesehen habe. Vielleicht gab es sogar zwischen den Zeilen ein paar Hinweise, aber diese habe ich erst rückwirkend erkannt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, dass ich noch einmal vollkommen von einem Buch überrascht wurde. Mehr möchte ich zu dieser Wendung nicht verraten, um keinen zu spoilern. In meinen Augen hat dies jedoch die Geschichte zu einer ganz besonderen gemacht. Daher gibt es von mir auch eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere