Profilbild von Luna0501

Luna0501

Lesejury Star
offline

Luna0501 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Luna0501 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2017

Mein neues Herzensbuch <3

Der Himmel in deinen Worten
0

Wenn man zur Tür hinaus tritt und anderen Menschen begegnet ist es meist unumgänglich sich ein Urteil zu bilden – einen ersten Eindruck, oder eine Ansicht zu vertiefen. Oftmals passiert es sogar, dass ...

Wenn man zur Tür hinaus tritt und anderen Menschen begegnet ist es meist unumgänglich sich ein Urteil zu bilden – einen ersten Eindruck, oder eine Ansicht zu vertiefen. Oftmals passiert es sogar, dass deine Mitmenschen einen so starken Einfluss auf dich haben, dass du ein Vorurteil glaubst, dass nicht mehr so leicht zu widerlegen ist.

„Der Himmel in deinen Worten“ ist eine Mischung aus der Summe von Vorurteilen gegenüber einem jungen Mann, der einfach den richtigen Weg noch nicht gefunden hat, und ihn, wenn es nach ein paar Menschen geht, auch nicht finden soll. Der damit zu kämpfen hat, dass ein Tag, eine Entscheidung, ein einziger Fehler den Menschen um ihn herum den Freifahrschein gegeben hat, ihn nach eigenen Maßstäben zu verurteilen und zu behandeln.

Und einem Mädchen, deren Situation es anderen schwer macht mit ihr umzugehen, weil sie nicht so funktioniert, wie sie es gerne hätten. Auch hier werden Urteile gefällt und sie wird einfach nicht verstanden. Ihre Mitmenschen schauen nicht richtig hin, sehen nicht wie sie kämpft, den Schmerz in ihren Augen, fühlen nicht den Verlust, den sie unter einer Maske verborgen hält. Doch auch ihr Blick ist getrübt von den Erzählungen von „Leuten“. Sie schafft es nicht von vornherein unvoreingenommen zu sein und versteckt ihre Unsicherheit hinter abwertenden Floskeln, obwohl in ihr so viel mehr drin steckt.



Als die zwei durch einen Zufall aufeinander treffen und sich unterhalten, ohne zu wissen, wer ihr Gegenüber ist, entsteht etwas Echtes! Eine ehrliche, knallharte Freundschaft, eine Verbindung zwischen zwei Menschen, die vielleicht nicht haargenau den gleichen Schmerz fühlen, die aber beide Verluste erlitten haben und nun nicht in die richtige Bahn zurück finden. Sie schütten einander das Herz aus, werden füreinander der Fels in der Brandung, teilen ihre tiefsten Geheimnisse und finden dann heraus, wer der andere eigentlich ist….

Brigid Kemmerer hat mit „Der Himmel in deinen Worten“ ein Werk erschaffen, dass mich zutiefst erschüttert und berührt hat. Die Geschichte hat mich so stark gefesselt, dass ich es an einem Tag fertig lesen musste. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Sie erzählt von Verlust, Unglücken, Missbilligung und Ausgrenzung bis hin zu tiefer Freundschaft, echter Herzensgüte und einem Beschützerinstinkt so unfassbar groß, dass einem das Herz aufgeht. Es gab so viel zu verarbeiten, dass mir ständig die Tränen gelaufen sind.

Es sind aber nicht nur die Gefühle, die mein Herz mitgenommen haben, sondern auch die Erlebnisse von Declan. Was dieser Kerl durchmacht und verkraften muss, raubt mir die Sprache. Ich würde mich in einer dunklen Ecke unter einer Decke verstecken und nie wieder raus kommen. Aber er bestreitet jeden Tag seinen Alltag und ich bewundere ihn so sehr. Zwar auf seine Art, aber immerhin.

Und auch Juliet gibt nicht auf. Ich habe großen Respekt davor, dass sie sich nicht von Panikattacken oder Erinnerungen klein kriegen lässt. Sie wandelt sich, wird reifer, selbst oder gerade durch diese harte Zeit.

Die Protagonisten sind klar strukturiert, detailliert dargestellt und unfassbar authentisch. Ich finde es richtig toll, wie intelligent beide sind. Declan hat ein Verständnis für Texte, das selbst ich neidisch war auf seine Auffassungsgabe. Und Juliet ist sehr talentiert, was Fotografie angeht. Beide Charaktere besitzen eine Tiefgründigkeit, die in jeder Zeile mitschwingt und dem Leser einfach zeigt, wie aufrichtig die Geschichte der Zwei ist.

Die Nebencharaktere sind auch süss und besitzen die nötige Tiefe, aber am meisten liebe ich Rev – den besten Freund von Declan. Er ist in sich gekehrt, hat selbst einiges durch gemacht, besitzt mit seinen 17 Jahren aber eine Ruhe und Ausgeglichenheit, Stärke und vor allem Weisheit, die man ihm null zutraut. Ich bin total überwältigt von seiner besonnenen Art und seiner selbstbewussten Ausstrahlung, ohne aber ständig auf sich aufmerksam machen zu müssen. Er ist für mich der Berg, an dem ich mich festhalten könnte inmitten eines Tornados und er würde mir Schutz geben, ohne darüber nach zu denken, ob er sich dabei selbst verletzen könnte. Zum Glück wird es am 06. Juni 2018 seine Geschichte beim Harper Collins Verlag zu lesen geben. Der Titel wird „Worte, die leuchten wie Sterne“ heißen und ich kann es kaum erwarten.


„Wir machen doch jetzt auch schon was Wichtiges.“
„Ach ja?“, sage ich.
Er sucht meinen Blick. „Jeder Moment ist wichtig.“ (S. 215)



Die Schreibweise von Brigid Kemmerer hat mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt geschickt. Ihre malerischen Beschreibungen ließen mich selbst die Fotos direkt vor meinem inneren Auge sehen. Es war beeindruckend. Leicht und flüssig im Stil, flog ich quasi von Seite zu Seite und laß das Buch in einem weg. Die Autorin hat mich mit ihren versteckten Botschaften zwischen den Zeilen, mit den Gedanken, Eindrücken und Weisheiten, die ihre Worte dem Leser direkt in die Seele transportiert haben, beeindruckt.


„Der Himmel in deinen Worten“ ist aus den beiden Sichten von Juliet und Declan geschrieben. Anfangs sind ihre Unterhaltungen in Brief-, später in Emailform verfasst und das Buch ist in sich abgeschlossen. Ich fand es super angenehm zu lesen und ich hab mich schnell dran gewöhnt.

Das Buch ist eines meiner absoluten Highlights im Jugendbuchbereich. Ich habe so viele Eindrücke und so viele kleine Weisheiten für mich da raus gesammelt. Es bleibt mir sicher noch eine ganze Zeit lang im Kopf und auch mein Herz hat sich noch nicht beruhigt. Ganz klare Empfehlung!

Veröffentlicht am 07.11.2017

Knackig, für Zwischendurch

Kiss. Play. Love.
1

Liebe ? Braucht kein Mensch!

Sex? Immer gerne!

Da sind sich Cassie und Simon sich gleich einig. Wie sie sich kennen lernen, was es mit der "Fucket-Liste" auf sich hat und ob einer doch noch sein Herz ...

Liebe ? Braucht kein Mensch!

Sex? Immer gerne!

Da sind sich Cassie und Simon sich gleich einig. Wie sie sich kennen lernen, was es mit der "Fucket-Liste" auf sich hat und ob einer doch noch sein Herz verliert, müsst ihr selbst herausfinden. Fakt ist, selbst wenn man denkt, man weiß was man will, kann sich doch alles wieder ändern.

Ein Buch für Zwischendurch mit vielen heißen Szenen, lustigen und vor allem verrückten Momenten zwischen zwei Charakteren, die soweit das Gleiche wollen. Beide haben ihre Gründe und verhalten sich authentisch, wobei ein paar ausgelassene Erklärungen seitens von Simon das ganze bald in eine prekäre Lage bringt.

Es gibt jetzt keine total tiefgründigen Erkenntnisse, aber der Background ist authentisch gestaltet. Ich finde es echt lieb, aus welchen Gründen Simon so handelt. Und ich hab mich köstlich darüber amüsiert, warum Cassie unbedingt den "Lochschaufler" machen möchte.

Die junge Bodenkundlerin ist sehr selbstbewusst. Man könnte meinen sie wäre verschroben und konservativ, aber Cassie steckt man nicht so leicht in ein Twinset.

Simon ist sehr ausdrucksstark und attraktiv. Sein Charakter zeigt sich in einer Mischung aus nerdiger Verunsicherung und liebenswerter Verspieltheit.

Erzählt wurde "Kiss. Play. Love." aus den beiden Sichten der Hauptcharaktere. Das Buch ist in sich abgeschlossen. Die Schreibweise ist locker und angenehm. Man fliegt nur so über die Seiten und ist ziemlich schnell durch. Wer eine knackige, sexy Liebesgeschichte für Herz und Lachmuskeln sucht, ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am 06.11.2017

Es hat mich überrascht...

Der Geruch von Häusern anderer Leute
0

 "Der Geruch von Häusern anderer Leute" ist ganz anders als ich erwartet habe. Ich muss wirklich gestehen, dass Bücher aus dem Königskinder Verlag nie das sind, was sie zu sein scheinen. Man macht sich ...

 "Der Geruch von Häusern anderer Leute" ist ganz anders als ich erwartet habe. Ich muss wirklich gestehen, dass Bücher aus dem Königskinder Verlag nie das sind, was sie zu sein scheinen. Man macht sich ein Bild durch Klappentext und Cover, und wird doch wieder völlig aus den Socken gehauen.

Eine einzelne Person zu beschreiben, fällt mir hier unglaublich schwer, aber der rote Faden läuft immer wieder zu Ruth zurück. Dem Mädchen, dass im Buch 17 Jahre alt wird und die mit ihrer Schwester Lily bei ihrer Gran lebt. Dem Mädchen, dessen Blick trotz - oder gerade wegen? - eigener Unzulässigkeiten anfangs getrübt ist, von Äußerlichkeiten. Aber auch zu dem Mädchen, das Erkenntnisse und Reife erlangt, bei der alles zusammen läuft und auf gewisse Art Frieden findet.

Dieses Buch ist nicht nur die Geschichte einer Hauptperson, sondern die Geschichte eines ganzen Dorfes in Alaska. Wir lernen Dora, Alyce, Hank, Dumpling, Selma, Jack, Sam und ein paar weitere kennen, und auch wenn jeder ein eigenes Schicksal zu ertragen hat, verbinden sich die Wege oder kreuzen sich auf die eine oder andere Art und Weise. Beeinflussen sie wahrscheinlich sogar.

Ein Beispiel? Der tote Vater des einen Jungen trifft durch Zufall den besten Freund seines Vaters und bekommt endlich die Möglichkeit, seine schwere Last, die er trägt, etwas abzugeben, obwohl er darauf schon nicht mehr gehofft hatte. Dieser Freund ist auf eine Art mit einem Mädchen in Fairbanks verbunden, die mir die Tränen in die Augen getrieben hat.

Ich möchte nicht behaupten, dass jeder Charakter sympathisch ist, aber eins sind sie mit Sicherheit alle. Echt! So authentisch, so mitten aus dem Leben. Es ist, als würde man ein schnelles Jahr seltsamen Urlaub in diesem Dorf machen. Denn wie sagt man so schön? Kehr erst vor deiner eigenen Haustür, bevor du es bei den Nachbarn tust. In diesem Buch ist es das Gleiche. Wir lesen aus mehreren Sichten und betrachten die Menschen ganz subjektiv aus der Wahrnehmung desjenigen, der gerade spricht. Dann hüpfen wir zum nächsten Kapitel und finden uns in dem Charakter wieder, der gerade erst von außen beurteilt wurde. Und was passiert? Ich als Leser habe in jedem neuen Kapitel eine wichtige Erfahrung gemacht:
Es gibt für alles einen Grund. Beurteile nie nach dem Augenscheinlichen!

Jedes Mal wieder habe ich mich ein bisschen selbst ermahnt, die Dinge nicht gleich in eine Schublade zu stecken, wie sie von außen her wirken. Man lässt sich doch so sehr von, wie wir es nennen, Klatsch und Tratsch beeinflussen. Aber guckt man dann hinter die Fassade... wow! Die Emotionen warfen mich schier um. Man spürt die Verzweiflung, die Sorgen und die Ängste mit voller Intensität. Aber auch ein kleiner Glücksmoment wirkt dann so groß und stark, als ob die Sonne aufgehen würde.

Anfangs war es für mich schwer rein zu kommen und diese ganzen Handlungsstränge zu verstehen. Es hat mich, ehrlich gesagt, auch etwas Überwindung gekostet, mich auf so "viel" einzulassen. Aber dann, ich glaube es fing mit Alyce und ihrem Dad auf dem Fischerausflug an, begann die Story mich zu fesseln. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich wollte unbedingt herausfinden, wie die Personen zueinander stehen.

Die Schreibweise ist angenehm und leicht. Daher war es auch einfach das Setting auf sich wirken zu lassen. Die tollen Beschreibungen haben mich nach Alaska versetzt und ich fühlte mich, wie auf einem Kurztrip quer durch Fairbanks und Umgebung. 

Zum Schluss blieb ich sprachlos und vor allem sehr nachdenklich zurück. Kein Mensch ist mürrisch oder griesgrämig, ängstlich oder laut und aufgedreht, ohne Grund. Und vielleicht sollte man manchmal zweimal hinschauen,  bevor man seine Schlüsse zieht. Ich bin beeindruckt, in welcher Form die Teile von "Der Geruch von Häusern anderer Leute" zusammengefügt werden. Das ist keine leichte, dafür aber sehr tiefgründige Lektüre. Und sie hat mich sehr berührt. 

Veröffentlicht am 04.11.2017

Ich vergöttere dieses Buch vom ersten Kapitel bis zum letzten Wort!

Bird and Sword
0

Lark lebt seit dem Tod ihrer Mutter wie eine Gefangene und Ausgestoßene in der Burg ihres Vaters. Allein ihr Diener und treuer Freund Boojohni ist stets an ihrer Seite. Als König Tiras kam und sie als ...

Lark lebt seit dem Tod ihrer Mutter wie eine Gefangene und Ausgestoßene in der Burg ihres Vaters. Allein ihr Diener und treuer Freund Boojohni ist stets an ihrer Seite. Als König Tiras kam und sie als Pfand mit auf seine Burg nahm, begannen die Worte ihre Macht zu entfalten....

Stumm und doch nicht taub. Schön, auf eine zerbrechliche und ungewöhnliche Weise, aber unsichtbar für die Meisten. Klug und sensibel, aber selbstbewusst und ausdrucksstark. Und doch ist Lark's Rolle in den Intrigen des königlichen Hauses vorerst schwierig zu beurteilen. Sie ist eine Kämpferin, denkt nach, bevor sie etwas tut oder von sich gibt und wirkt für ihr Alter sehr weise. Ihre Verbundenheit zu allem um sich herum, ob Lebewesen oder Gegenstand, hat sie mir sehr nahe gebracht. Dazu ihre selbstlose Art und das freundliche, liebliche Auftreten machen Lark zu einer Protagonistin, die Herzen gewinnt. Dass sie aber nicht perfekt ist und man ihre Sehnsüchte, Wünsche und Träume so gut nachempfinden kann und aus ihr, trotz eiserner Zurückhaltung, ab und zu etwas entkommt, macht sie nur noch greifbarer. Ich finde es toll, wie viel Aussagekraft die Autorin Lark durch ihre Gesten und ihre eigene Art zu sprechen ermöglicht hat.

König Tiras verbirgt seine eigenen dunklen Geheimnisse. Anfangs wusste ich ihn nicht einzuschätzen, aber trotz dem, dass er nicht immer nett oder durchschaubar war, fühlte ich sein gutes Herz, seinen Beschützerinstinkt. Es ist schwer zu beschreiben, da man die Geschichte aus der Sicht von Lark liest, aber mit den eingewobenen Schwingungen zwischen den Zeilen, hat Tiras meine Seele erschüttert bevor es offensichtlicher wurde, was dem König so im Sinn stand.

Die Nebencharaktere wurden mit Liebe gezeichnet. Sie bekamen kleine Hintergründe, ihre festen Aufgaben und Plätze um Wesentliches zur Story bei zu tragen, und die zwei oder drei wichtigsten Freunde waren detailliert genug, um sie authentisch wirken zu lassen. Ich fand sie sehr sympathisch. Aber auch die Feinde wurden so genau dargestellt, dass man Beweggründe und Handlung gut nachvollziehen konnte.

Die Schreibweise ist der absolute Wahnsinn. Anders kann ich es fast nicht beschreiben. Sie fließt leicht und locker daher, trägt den Leser in das Reich Jeru ohne, dass man bemerkt, wie schnell die Seiten fliegen. Die Gestalten nahmen Farbe an, wurden zu lebendigen Begleitern in meinem Kopf und führten mich durch das malerische Setting. Ab der ersten Seite war ich fasziniert vom Stil der Autorin. Die Art, wie sie erzählt, ist so frisch und lebendig, so mitreißend und angenehm in der Ausdrucksweise, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann!

So düster und rau die Geschichte um das Mädchen auch sein mag, so intensiv und leidenschaftlich wurden die dunklen Zeiten von einer besonderen Verbindung erhellt. Liebe, Vertrauen, Zugehörigkeit... alles sind Gefühle die Lark seit dem Tod ihrer Mutter nicht mehr kannte und doch begegnen wir vielem wieder. Aber auch Verrat, Ausbeutung und Hass wird da sein. Die Frage ist, was siegt am Ende?

Die Handlung ist so phänomenal und bahnbrechend. Die Spannung steigt unaufhörlich und die Emotionen sind überwältigend. "Bird & Sword" hat mich auf eine Achterbahn der Gefühle sondersgleichen geschickt. Zum Schluss steckte mir ein Kloß im Hals, die Tränen rannen über meine Wangen, mein Herz schmerzte und klopfte berührt zugleich, und ich wusste nicht mehr, wie ich diese Emotionen so schnell verdauen soll.
Ich war einfach überwältigt!

Doch eins bewundere ich noch am Allermeisten. Die Botschaft der Autorin!

Viele Menschen haben Angst vor dem Ungewissen, dem Neuen und sicherlich auch vor den Dingen, die nicht so leicht zu erklären sind. Aber im Prinzip sind wir alle gleich und sollten versuchen miteinander zu leben, als uns gegenseitig zu töten. In diesem Buch wird wirklich ernsthaft gezeigt, wenn aus Misstrauen Hass wird, aber auch, wie man das vielleicht wieder ändern kann. Ich finde das bewundernswert.

Ich möchte unbedingt das nächste Buch von Amy Harmon lesen. Es ist mein Highlight dieses Jahr und ich empfehle es von ganzem Herzen. Dieser Teil ist übrigens in sich abgeschlossen, aber 2018 soll der zweite Band der Reihe erscheinen - mit anderem Hauptcharakter.

Veröffentlicht am 31.10.2017

Fantastisch!!!

Der letzte erste Kuss
1

"Der letzte erste Kuss" ist der zweite Band der "Firsts-Reihe" und schon als ich Luke und Elle als Nebencharaktere kennen gelernt hatte, war ich neugierig auf ihre Story. Jetzt festzustellen, welch Tiefgründigkeit ...

"Der letzte erste Kuss" ist der zweite Band der "Firsts-Reihe" und schon als ich Luke und Elle als Nebencharaktere kennen gelernt hatte, war ich neugierig auf ihre Story. Jetzt festzustellen, welch Tiefgründigkeit und Ernsthaftigkeit in diesen zwei sonnigen, verrückten Gemütern stecken, ließ mir das Herz aufgehen.



Geschrieben wurde aus den beiden Sichten der Hauptcharaktere, immer im Wechsel und gerade in diesen Handlungssträngen fand ich es super in Luke und Elle rein schlüpfen zu können, um sie einfach noch besser zu verstehen. Das Buch ist in sich abgeschlossen und könnte einzeln felesen werden. Dennoch ist es ratsam der Reihe nach zu lesen. Man spoilert sich doch extrem, wenn Band Zwei vor dem Ersten gelesen wird.



Elle und Luke sind wie Feuer und Wasser, wenn es um ihr Temperament geht. Sie foppen, sie flirten, sie nehmen sich nicht ernst. Und doch spürt man schon zu Beginn diese knisternde Anziehungskraft und das tiefe Vertrauen in ihrer Freundschaft. Die Verbindung zwischen den zwei Freunden ist eine ganz besondere. Denn Makel wie auch Stärken werden vom jeweils anderen ergänzt oder ausgeglichen, reflektiert und auch unterstützt. Je nachdem was gebraucht wird. Sie leben in einer zauberhaften Symbiose und sind dabei trotzdem so dermaßen echt. Man spürt einfach wie Elle und auch Luke stark zu kämpfen haben, mit ihren großen Päckchen. Und ich kann sie so gut nachvollziehen! Aber sie geben nicht auf und halten selbst dann zusammen, wenn alles um sie herum und vielleicht sogar ihre Verbindung selbst, schon zerbrochen ist. Atemberaubend!



Die Nebencharaktere empfinde ich hier sogar noch besser, als im ersten Teil. Es ist toll mit an zu sehen, wie sie sich alle schon ein Stück einbringen, ein jeder seine Richtung anzeigt und man Vermutungen über zukünftige Konstellationen und Ereignisse anstellen kann. Aber auch wie diese Clique zu einer Familie wächst, wie man immer mehr Details erfährt, auch wenn die gerade ins Rampenlicht gestellte Person gar nicht der Hauptcharakter ist, und so ein paar authentische Momente bekommt, finde ich ganz toll. Die Dynamik in der Gruppe ist ausgeglichen und da es fast jeden Charakterzug gibt, aber Individualität in den Personen, hat man einen super Zusammenhalt und es wird nie langweilig.



Hatte, in meinen Augen, der erste Band noch hier und da seine Schwächen, konnte mich Bianca Iosivoni trotz ein paar Klischee's absolut überzeugen. Die Emotionen berühren gewaltig das Herz. Ob positiv oder negativ, ich fieberte mit meinen Protagonisten, seufzte, lächelte und gab etliche andere Töne von mir, wenn etwas meinen Unmut oder meine Erheiterung auf sich zog. Ich war gefesselt von der Intensität der Gefühle, gebannt von den dramatischen Momenten, ich fühlte mich sogar an Dinge erinnert, in denen ich Elle nur nickend zur Seite stehen könnte und mir die Tränen verdrücken musste. Der Schmerz beider ging tief unter die Haut und ich habe großen Respekt vor der Autorin, dass sie uns das Buch so authentisch und greifbar rüber bringen konnte! Es ist in der Handlung vielleicht manchmal etwas vorhersehbar, aber es wurde nie langweilig!!! Frisch, spritzig und originell legte Bianca Iosivoni das Geschehen auf ihre Art dar.

Die Schreibweise ist so locker und leicht, so mitreißend und fesselnd, dass man gar nicht anders kann, als über die Seiten zu fliegen und sich fallen zu lassen. Ich mag die frechen und schlagfertigen Dialoge, aber auch die ernsten Hintergrundgeschichten, die diesem Buch eine gute Portion Realität verpassen. Ich wurde nicht nur unterhalten, sondern auch nachhaltig beeindruckt und vor allem: Ich bin absolut ergriffen von der Liebesgeschichte. Ich möchte hier gar nicht zu viel verraten, aber die Entwicklung, die Momente und Szenen gingen richtig ins Herz. Überwältigend! Und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.

Ein Must-Read für Fans von echten Liebesgeschichten!