Profilbild von Lyjana

Lyjana

Lesejury Star
offline

Lyjana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lyjana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2024

Rezension zu Die Chroniken der Seelenwächter - Sammelband 3

Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 3 - Blutrache (Bände 7-9)
0

Wissenswertes

Autor: Nicole Böhm

Titel: Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 3: Blutrache (Sammelband 3)

Gattung: Fantasy

Erscheinungsdatum: 30. September 2016

Verlag: Greenlight ...

Wissenswertes

Autor: Nicole Böhm

Titel: Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 3: Blutrache (Sammelband 3)

Gattung: Fantasy

Erscheinungsdatum: 30. September 2016

Verlag: Greenlight Press

ISBN: 978-3-958342194

Preis: 28,00 € (Gebundenes Buch)

Seitenzahl: 372 Seiten



Inhalt

Jess befindet sich in ihrer ganz persönlichen Hölle. Hilflos an Jaydee gekettet muss sie mit anhören, wie Violet vor Qualen schreit und Ralf anfleht, aufzuhören. Aber auch Jaydee geht es nicht besser: Er versucht mit aller Kraft, den Jäger in seinen Schranken zu halten und weiß, dass er es nicht schaffen wird. Sobald er seine Ketten gesprengt hat, wird er sich auf Jess stürzen und ihr Blut fordern. Mittlerweile wirken sich Ralfs Pläne nicht nur auf das Leben von Jess und Violet aus. Der Polizist Benjamin Walker wird erneut in die Welt der Seelenwächter gezogen und sieht sich einer Dämonin gegenüber, die stärker und unberechenbarer ist als je zuvor. Das Spiel mit dem Feuer hat begonnen. Und es bringt eine uralte teuflische Kraft in die Welt, die nur durch eine Sache befriedigt werden kann: Menschenseelen.



Cover

Auch bei diesem nun dritten Sammelband finde ich die Wahl des Covers sehr gelungen. Mir gefallen die dunklen Farbtöne, die Illustration sowie die eindeutige Verbindung zum Inhalt des Buches.



Meine Meinung


Nachdem mir die ersten beiden Sammelbände dieser Reihe wirklich gut gefallen haben, musste ich diesen Teil natürlich auch gleich lesen.

Wie zuvor erleben wir die Chroniken der Seelenwächter durch die Augen mehrerer Charaktere, wobei weiterhin Jessamine und Jaydee den Dreh- und Angelpunkt darstellen. Dies betreffend finde ich es sehr hilfreich, dass wir an bisher jedem Ende der Bücher eine Übersicht einiger Charaktere bekommen. So bekommen wir abschließend noch eine tolle Zusammenfassung mit ebenso großartigen Illustrationen.

Nachdem die letzten Teile irgendwie immer mehr Rätsel als Antworten hervorgebracht haben, habe ich mich darüber gefreut, dass wir endlich die ersten Auflösungen erhalten und sich langsam ein greifbares Gesamtbild präsentiert.

Trotz Jess' geheimnisvoller Aura – verborgen durch schwarze Magie – mag ich ihre Zähigkeit, ihren Mut, aber gerade ihre Menschlichkeit hilft ihre Zweifel und Ängste nachzuvollziehen. Innerhalb dieser Geschichte musste sie bereits leidvoll Abschied nehmen, mehrfach um ihr Leben kämpfen und hält trotzdem an ihrer Hoffnung fest, ihre leibliche Mutter und auch ihre Freundin Violet irgendwann wieder in die Arme nehmen zu können.

Jaydee ist nicht ansatzweise so gefühlsdusselig wie Jess, doch auch ihm merken wir seinen inneren Kampf deutlich an. Er kämpft buchstäblich mit sich selbst sowie der Tatsache, dass er jederzeit ungewollt die Kontrolle über das Monster in sich verliert. Er hatte es in seinem Leben nicht immer leicht und wünscht sich tief im Innersten wirklich zu einer Gemeinschaft dazuzugehören.

Beide in Kombination ergeben eine explosive, aber auch zärtliche Mischung, bei der man bisher nicht abschätzen kann, ob sie diese Welt retten oder in den Abgrund reißen.

Nicole Böhm hat einen fantastischen Schreibstil, der neben spannungsgeladener Action auch Humor und eine Prise Herzschmerz zum Leben erweckt. Sie tanzt uns Lesern auf der Nase herum, wohl wissend, ähnlich wie die Protagonisten suchen wir ebenso nach Antworten.

Die Welt, die hier erschaffen wurde, glänzt in Facettenreichtum und lebensechten Charakteren ohne sich komplett von der echten Welt abzunabeln. Die Seelenwächter sind komplexe Wesen, deren größte Schwäche trotz all ihren gesammelten Lebensjahren immer noch ihre Menschlichkeit ist.

Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände und werde die Reihe definitiv weiterverfolgen.


Fazit

Auch diesen nunmehr dritten Sammelband kann ich euch nur wärmstens empfehlen! Die Geschichte bleibt weiter super spannend, unterhaltsam und mitreißend.


Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Rezension zu The Darkest Gold - Band 2: Die Verräterin

The Darkest Gold – Die Verräterin
0

Wissenswertes

Autor: Raven Kennedy
Titel: The Darkest Gold – Band 2: Die Verräterin
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 13. Juni 2023
Verlag: Kyss Verlag (Rowohlt Verlag)
ISBN: 978-3-499011511
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Raven Kennedy
Titel: The Darkest Gold – Band 2: Die Verräterin
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 13. Juni 2023
Verlag: Kyss Verlag (Rowohlt Verlag)
ISBN: 978-3-499011511
Preis: 16,00 € (Paperback) & 12,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 448 Seiten

Inhalt

Ich bin meinem goldenen Käfig entkommen. Nach zehn Jahren hinter den Mauern von König Midas’ Schloss konnte ich endlich die Freiheit kosten – nur um direkt wieder in Gefangenschaft zu geraten. Nun befinde ich mich in den Fängen eines feindlichen Königs, bin allein inmitten seiner Armee. Diese Armee wird angeführt von einem Mann, der für seine Grausamkeit und seine tödliche Effizienz auf dem Schlachtfeld bekannt ist. Und das ist noch nicht einmal das Schlimmste. Denn Kommandant Riss ist nicht einfach nur ein Mann. Er ist ein Fae, ebenso trügerisch wie verführerisch. Und er droht mein gefährlichstes Geheimnis zu entlarven …

Cover

Ähnlich wie beim ersten Band dieser Reihe gefällt mir der Kontrast zwischen dem schwarzen Hintergrund und dem goldenen Titel / den goldenen Details. Insgesamt ein wirklich hübsches Cover.


Meine Meinung

Nachdem mir der erste Band dieser Reihe trotz kleinerer Schwächen gut gefallen hat, habe ich mir sofort diesen zweiten Teil gekauft und mit dem Lesen begonnen. Somit kenne ich jetzt zwei Bücher von Raven Kennedy und kann mir definitiv vorstellen zukünftig weitere Bücher von ihr zu lesen.
Im Gegensatz zum ersten Band erleben wir diese Fortsetzung aus zwei unterschiedlichen Sichtweisen: Aurens und Königin Malinas, sowie zusätzlich ein Kapitel aus der Sicht von König Midas. Bisher habe ich der Königin Malina keine große Beachtung geschenkt - ich nehme allerdings an, dass sie in den Folgebänden eine noch größere Rolle einnehmen wird. Bisher verkörpert sie sehr eindeutig das Bild der vergessenen Thronerbin, die aufgrund ihrer fehlenden magischen Begabung zwar einen königlichen Titel innehält, aber keine wahre Macht besitzt. Dennoch verfügt sie über genug Scharfsinn, Weitsicht und Temperament um jetzt in Abwesenheit von Midas ihren Anspruch auf den Thron geltend zu machen.
Auren, unsere eigentliche Protagonistin befreit sich durch Kommandant Riss' Hilfe immer mehr aus ihrem selbst errichteten Gefängnis. Ich habe mich darüber gefreut, dass sie endlich anfängt ihre Verbindung zu Midas in Frage zu stellen und das sie sich selbst immer häufiger fragt, was sie zukünftig aus ihrem Leben machten möchte. Außerdem hat mir gefallen, wie sie nach und nach merkt, wir sehr ihr der Umgang mit anderen Menschen gefehlt hat. Vor allem bei Menschen die keine Ungeheuer sind oder ihr aufgrund ihres goldenen Aussehens etwas Böses wollen. Auf eine verdrehte und doch logische Art kann man ihr Bedürfnis nach Sicherheit, nach Beständigkeit sehr gut verstehen, genauso wie ihr Misstrauen gegenüber der Armee des Vierten Königreichs. Aber gerade das Ende des Buches stellt einen krassen Kontrast zur Auren dar mit der diese Reise begonnen hat.
Kommandant Riss wirkt sehr unnahbar, kalkulierend und gefährlich, ist gleichzeitig in jedem Fall ein guter Anführer und steht zu seinem Wort, außerdem würde ihm niemals in den Sinn kommen Auren zu verletzen oder gar einzusperren. Seine Geschichte interessiert mich brennend, genauso wie seine - zum Ende aufgelöste - Verbindung zum König des Vierten Königreichs: Slade Ravinger. Dessen drei Hauptmänner und -frauen Osrik, Judd und Lu sind mir jetzt schon wahnsinnig ans Herz gewachsen und zeigen sowohl freundschaftliche Bande als auch tiefe Loyalität, die auch Auren deutlich bemerkt.
Am ersten Band habe ich bemängelt, dass mir das Wort "Fotze" viel zu oft vorgekommen ist, hier taucht es zum Glück nur noch selten auf, weshalb ich den Schreibstil der Autorin vollumfänglich genießen konnte.
Ohne das inhaltlich viel actionreiches passiert fand ich das Buch durch Aurens tiefsitzende Angst durchaus spannend, doch das Ende toppte nochmal alles und lässt mich trotz einiger Vorhersehbarkeiten mit einem starken Plottwist zurück.
Bei Erscheinen des nächsten Bandes werde ich diesen in jedem Fall kaufen und lesen.


Fazit

Insgesamt hat mir dieser zweite Teil besser gefallen als der erste Band, und dennoch weist das Buch kleine Schwächen auf. Besonders gefallen haben mir Aurens Entwicklung sowie alles was Kommandant Riss' Wesen betrifft. Für mich hätte es gerne noch etwas spannender und actionreicher sein dürfen, wenngleich das Buch mit einem extrem starken Ende abschließt.

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2023

Rezension zu The other side of the sky

The Other Side of the Sky – Die Göttin und der Prinz
0

Wissenswertes

Autor: Amie Kaufman und Meagan Spooner
Titel: The other side of the sky – Band 1: Die Göttin und der Prinz
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2023
Verlag: Dtv
ISBN: 978-3-423764025
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Amie Kaufman und Meagan Spooner
Titel: The other side of the sky – Band 1: Die Göttin und der Prinz
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2023
Verlag: Dtv
ISBN: 978-3-423764025
Preis: 20,00 € (Gebundenes Buch) & 16,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 480 Seiten

Inhalt

Über den Wolken von Alciel schweben glänzende Himmelsstädte. In den Schatten darunter aber existiert eine dunklere Welt mit uralten Tempeln und dem Glauben an Magie. Doch keines der beiden Reiche weiß von dem anderen. Als Prinz North mit seinem Flugzeug abstürzt, ist das für Nimh kein technisches Versagen, sondern die Bestätigung einer Prophezeiung. Nimh ist die wiedergeborene Göttin ihrer Welt, die ihr darbendes Volk retten will. North glaubt nicht an Zauber, aber er muss einen Weg zurück finden zu seiner Seite des Himmels. Zögernd gehen die beiden ein Bündnis ein, das schnell zu mehr wird. Ihre Schicksale sind miteinander verwoben, aber ihre Nähe ist verboten, denn als lebende Göttin darf Nimh von keinem Menschen berührt werden.

Cover

Auf den ersten Blick würde ich dieses Cover als recht unscheinbar beschreiben: eher schlichte Farben, mit Ausnahme des roten Mantels, viele Wolken und eine Stadt im Hintergrund. Gerade dadurch wirkt die Illustration der weiblichen Protagonistin umso auffälliger unterstrichen durch ihren prächtigen Mantel.

Meine Meinung

Soweit ich mich erinnern kann, handelt es sich für mich um das erste Buch dieses Autorenduos. Ich habe das Buch eher zufällig als Teil des Chest of Fandoms Adventskalenders aus dem letzten Jahr bekommen und vor kurzem spontan gelesen.
Da ich selber Bloggerin bin, achte ich auf den gängigen Social-Media-Plattformen immer auf Bücher, die ich selbst ungelesen zu Hause habe. Merkwürdigerweise habe ich The other side of the sky kein einziges Mal bei jemand anderem wahrgenommen und muss ehrlich gestehen, dass es toll war mal ein Buch zu lesen bei dem ich noch keine andere Meinung kenne.
Entgegen meiner Vermutung handelt es sich hierbei nicht um einen Einzelband. Doch zu meiner großen Freude habe ich mir erst gestern den zweiten Band bei der Chest of Fandoms kaufen können. Denn offenbar hat der Verlag entschieden diesen nicht zu übersetzen.
Wir erleben die Geschichte in regelmäßigem Wechsel zwischen Nimh und North. Die im "Unten" lebende Nimhara, kurz Nimh, wird in jungen Jahren von ihrer Familie getrennt und soll fortan als Göttliche die Zukunft ihres Volkes bestimmen. Sie darf unter keinen Umständen berührt werden und hofft seit 10 Jahren, dass sich ähnlich wie bei ihren Vorgängern eine magische Gabe in ihr manifestiert. Sie ist ihrem Volk, aber auch ihrem Glauben treu ergeben, wenngleich ihre fehlende magische Begabung ihr schwere Zweifel aufbürdet und sie dadurch all ihre Hoffnung auf eine jahrtausendalte Prophezeiung setzt. In deren Mittelpunkt nicht nur sie selbst steht, sondern auch North, sowie das Ende allen Lebens.
Im Gegensatz zu Nimh kommt North aus einer fliegenden Stadt und lebt als Prinz in einer technisch hoch entwickelten Welt, wenngleich keiner aus seinem Volk das Wissen besitzt, wie ihre Inseln in naher Zukunft in der Luft gehalten werden. North würde für sein Leben gerne die Welt unter der seinen erkunden und tut sich schwer sich gänzlich in seiner Prinzenrolle zurecht zu finden. Doch auch sein Absturz macht deutlich, dass er durchaus ein kluger Kopf ist, er ist anpassungsfähig und genauso mutig, und ähnlich wie Nimh bereit sein eigenes Wohl für das seines Volkes hintenanzustellen.
Ich habe die Interaktionen zwischen beiden Protagnisten sehr genossen und fand beide nachvollziehbar. Schließlich kommen sie aus gegensätzlichen Welten: Sie kennt keine Technologie, er hingegen keine Magie – dennoch muss ich zugeben, dass ich grundsätzlich eher auf Norths Seite der Dinge stehe, da ich mich ebenso schwer tun würde einfach blind einer Prophezeiung zu folgen.
Die Grundidee ist super spannend und vermischt Fantasy mit Science-Fiction zu einer interessanten und abenteuerlichen Geschichte mit einer zarten Liebe, gegensätzlichen Welten und der Angst zu Versagen dazwischen.
Eine Sache, die mir tatsächlich negativ aufgefallen ist, sind die Beschreibungen der Nebencharaktere. Äußerlich erfahren wir leider nur das absolut notwendigste, was es mir erschwert hat mir die Charaktere bildlich vorzustellen.
Einer meiner Lieblinge des Buches ist definitiv Nimhs sogenannter Findelkater. Der nicht nur ein stolzer Begleiter und treuer Freund ist, nein er scheint geradezu eine ganz eigenen Persönlichkeit zu haben und macht deutlich, wem seine Loyalität gehört und wem nicht.
Einige Stellen des Buches konnte man durchaus vorhersehen, aber zum Glück nicht alle – was dem Buch wiederum eine ordentliche Portion Spannung verleiht und das Lesen super einfach gemacht hat.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich ohne sich zu sehr in unnötigen Details zu verlieren.


Fazit

Ich finde es schade, dass dieses starke und wundervolle Buch offenbar total untergegangen ist! Die Geschichte ist spannend, mit einer ausbalancierten Mischung aus Fantasy und Science-Fiction, mit zwei Protagonisten aus unterschiedlichen Welten, aber mit dem gleichen Ziel. Bemängeln kann ich nur die unzureichenden Beschreibungen der Nebencharaktere.

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Rezension zu Lockwood & Co. - Band 3: Die raunende Maske

Lockwood & Co. - Die Raunende Maske
0

Wissenswertes



Autor: Jonathan Stroud

Titel: Lookwood & Co – Band 3: Die raunende Maske

Gattung: Jugendbuch

Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2015

Verlag: cbj Verlag

ISBN: 978-3-570-40362-4 ...

Wissenswertes



Autor: Jonathan Stroud

Titel: Lookwood & Co – Band 3: Die raunende Maske

Gattung: Jugendbuch

Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2015

Verlag: cbj Verlag

ISBN: 978-3-570-40362-4

Preis: 13,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 465 Seiten



Inhalt


Die Agenten von Lockwood & Co.: Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Londoner Kaufhaus scheint Brutstätte des grausigen Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los und die düsteren Warnungen des wispernden Schädels verheißen Fürchterliches.



Cover


Ich kann bei diesem Cover durchaus die Verbindung zum Inhalt des Buches herstellen, finde es durch die menschlichen Züge allerdings zu ähnlich zum zweitem Band der Reihe. Liegt vielleicht auch an den beiden Degen, die im Grunde genommen genauso wie beim vorangegangenen Band platziert sind.



Meine Meinung


Nach Beenden des zweiten Bandes dieser Buchreihe habe ich mir sofort diesen dritten Teil geschnappt und mit dem Lesen angefangen.

Wie wir es bereits aus den anderen beiden Bänden gewohnt sind erleben wir das gesamte Buch aus Sicht der übernatürlich begabten Lucy. Diese stellt weiterhin mit ihren beiden bzw. ihren drei Kollegen London auf den Kopf. Lucy ist direkt und ehrlich, sie ist mutig und neugierig, was sie in Kombination mit ihrer außergewöhnlichen Gabe mit Geistern kommunizieren zu können zu einer herausragenden Agentin macht. Doch in diesem Teil erleben wir eine ebenso unsichere und von Zweifeln geplagte Protagonistin, der es schwer fällt sich an Änderungen in ihrem alltäglichen Leben anzupassen. Das beste Beispiel dafür ist ihr Verhalten gegenüber ihrer neuen Kollegin Holly und genauso ihr durchwachsenes Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Nichtsdestotrotz erfahren wir in diesem Buch die ein oder andere Neuigkeit über den Anführer der Truppe Anthony Lockwood, der dennoch weiterhin ein sehr verhaltener Charakter bleibt. Wenngleich er einen guten, selbstbewussten und mutigen Anführer abgibt. George bleibt weiterhin er selbst, auch wenn der Rechercheur dieser Truppe wieder eindrucksvoll beweist, was für ein Genie und wichtiges Teammitglied er tatsächlich ist. Holly, die Neue im Team, stößt bei mir leider auf die gleiche Ablehnung wie bei Lucy, gerade durch ihr tadelloses Verhalten und ihre Verbindung zu einer der größten Agenturen Londons bleiben bei mir gewisse Zweifel ob ihrer Vertrauenswürdigkeit.

Dieses Buch wartet mit einen großartigem Spannungsbogen auf, der gerade ab der zweiten Hälfte des Buches dafür gesorgt hat, dass ich es schlicht nicht mehr weglegen konnte und es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Ganz zum Schluss nimmt die Spannung nach dem erledigten Auftrag ab, aber dafür bekommen wir einen hübschen Plot-Twist um die Ohren gehauen, der sehr neugierig auf den vierten Band macht. So spannend das Buch war, muss ich zugeben, dass ich den Showdown im königlichen Gefängnis als zu kurz und als zu schnell erledigt empfunden habe. Gerade als der Geist Lucy beinahe mit seinem äußerem Erscheinungsbild überzeugen konnte, hätte es für mich noch einen Ticken dramatischer sein können.

Darüber hinaus merken wir, dass hinter den einzelnen Aufträgen etwas Großes in London vorgeht, etwas das definitiv mit Lucys Gabe zusammenhängt und sich um das Geisterproblem dreht. Während offenbar unterschiedliche Gruppierungen versteckt gegeneinander arbeiten - betroffen sind dabei aber mindestens die beiden größten Agenturen Londons Fittes und Rottwell, wenn nicht sogar deren verbindenden Glied die sogenannte BEBÜP (= Behörde zur Erforschung und Bekämpfung übernatürlicher Phänomene).

Mein nächstes Buch wird zu 100% der vierte und vorletzte Band dieser Reihe.



Fazit


Ich kann diese Bücher jedem und jeder empfehlen, die es gerne spannend haben, mit recht jungen Protagonisten, die sich teilweise erst selbst finden müssen, und einem eher düsteren Setting und leichten Gruselfaktor. Ich habe dieses Buch sehr genossen.


Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

Rezension zu Lockwood & Co. - Band 2: Der wispernde Schädel

Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel
0

Wissenswertes



Autor: Jonathan Stroud

Titel: Lookwood & Co – Band 2: Der wispernde Schädel

Gattung: Jugendbuch

Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2014

Verlag: cbj Verlag

ISBN: 978-3-570-40344-0 ...

Wissenswertes



Autor: Jonathan Stroud

Titel: Lookwood & Co – Band 2: Der wispernde Schädel

Gattung: Jugendbuch

Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2014

Verlag: cbj Verlag

ISBN: 978-3-570-40344-0

Preis: 13,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 513 Seiten



Inhalt


Dank des spektakulären Erfolgs im Fall der seufzenden Wendeltreppe ist Lockwood & Co. nun eine der angesagtesten Geisteragenturen Londons. Doch inzwischen wird die Metropole bereits von einer Reihe neuer grausiger Ereignisse erschüttert: In einer beispiellosen Diebstahlserie werden mächtige magische Artefakte entwendet und deren Hüter grausam ermordet. Als dann auch noch auf einem Friedhof ein schauerlich eiserner Sarg geborgen wird, dessen Inhalt unter mysteriösen Umständen verschwindet, steht fest: Ein klarer Fall für Lockwood & Co.! Nur wenn das Team um Anthony Lockwood, Lucy und George ihre ganze Genialität im Umgang mit übernatürlichen Ereignissen in die Wagschale wirft, kann es ihnen gelingen, die Verschwörung, die hinter all dem steckt, aufzudecken.



Cover


Die rote Farbe im Hintergrund sticht neben dem auffälligen Totenkopf wohl auf den ersten Blick am ehesten ins Auge. Dennoch ergeben die beiden Degen einen netten Blickfang mit Bezug zum Inhalt.




Meine Meinung


Nachdem ich die Netflix-Serie gesehen, diese sehr gemocht habe und zudem den ersten Band dieser Reihe in wenigen Tagen verschlungen habe, war es Zeit nun auch diesen zweiten Teil zu lesen.

Weiterhin erleben wir diese Reihe aus Sicht der Agentin Lucy, die neben Lockwood und George die Agentur "Lockwood & Co." bildet und die gemeinsam Jagd auf unterschiedliche Geister machen.

Trotz der Tatsache, dass das Buch aus Lucys Sicht verfasst ist liegt der Fokus nicht alleine auf ihrem Charakter, dennoch habe ich das Gefühl das George hier etwas das Nachsehen hat. Im Vergleich zu Lockwood und Lucy wirkt sein Auftreten sehr nerdig und wissbegierig, aber auch etwas langweilig. Lockwood wirkt dadurch insgesamt spannender und gerade durch seine Art ihre Fälle anzugehen, sein Auftreten, seine Geheimnisse und das wenige was wir über seine Familie erfahren macht alles an ihm sehr neugierig auf mehr. Übrig bleibt damit nur noch Lucy, die etwas erfrischend direktes und ehrliches hat, während wir ihre gemischten Gefühle durchaus nachvollziehen können. Ihre Vergangenheit kennen wir dank des ersten Bandes, was umso neugieriger macht, wo ihre Reise letztendlich hingeht.

Genau wie im ersten Band mischt sich eine Prise Humor unter diese turbulente Geschichte, der mich mehrfach zum Schmunzeln bringen konnte. Insgesamt fand ich diesen Teil spannender als Band eins, gerade das Ende macht unfassbar neugierig auf den nächsten Band und wie es damit wohl weitergeht. Und während nur wenige Geheimnisse gelüftet werden, bekommen wir immer wieder kleine Hinweise und Halbwahrheiten um die Ohren gehauen, die wir als Leser genauso wenig lösen können wie Lockwood & Co., da uns ähnlich wie ihnen das Gesamtbild noch fehlt.

Der Schreibstil kommt der Spannung des Buches zugute und fördert die geheimnisumwobene Geisterepidemie Londons, wenngleich ich finde, dass er im Gegensatz dazu die Charakterbilder eher negativ beeinflusst, da der Schreibstil von der Spannung mal abgesehen recht neutral gehalten ist.

Ich bin sehr gespannt wie Jonathan Stroud mit den zahllosen im Nebel liegenden Informationshappen umzugehen gedenkt, bin mir allerdings sehr sicher, dass die weltberühmte Agentur Fittes mittendrin steckt und gewiss einige unschöne Dinge verbirgt. Gleichzeitig platze ich vor Neugier, was es mit Lockwoods Schwester auf sich hat und ob wir darüber im nächsten Band wirklich mehr erfahren.

Ich werde diese Buchreihe definitiv weiterverfolgen und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schnell weiterlesen.



Fazit


Ein super spannendes Jugendbuch mit recht neutral gehaltenen, aber facettenreichen Charakteren umgeben von einer noch nie dagewesenen Epidemie der Geister, Spannung pur und dem Wunsch zu erfahren was oder wer wirklich hinter alldem steckt. Absolut empfehlenswert!


Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere