Profilbild von Lyjana

Lyjana

Lesejury Star
offline

Lyjana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lyjana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Rezension zu The way I used to be

The way I used to be
0

Wissenswertes


Autor: Amber Smith

Titel: The way I used to be

Gattung: Roman

Erscheinungsdatum: 25. August 2023

Verlag: Adrian & Wimmelbuchverlag

ISBN: 978-3-985851423

Preis: 18,95 € (Gebundenes ...

Wissenswertes


Autor: Amber Smith

Titel: The way I used to be

Gattung: Roman

Erscheinungsdatum: 25. August 2023

Verlag: Adrian & Wimmelbuchverlag

ISBN: 978-3-985851423

Preis: 18,95 € (Gebundenes Buch)

Seitenzahl: 384 Seiten



Inhalt


Alles, was Eden will, ist die Uhr zurückdrehen. Um diesen Tag noch mal zu leben. Sie würde alles anders machen. Nicht über seine Witze lachen und ignorieren, wie er sie an diesem Abend ansah. Und sie würde definitiv ihre Schlafzimmertür abschließen.

Aber Eden kann die Zeit nicht zurückdrehen. Also begräbt sie die Wahrheit, zusammen mit dem Mädchen, das sie mal war. Sie tut so, als bräuchte sie keine Freunde, keine Liebe, keine Gerechtigkeit. Als ihre Welt aus den Fugen gerät, wird klar: Die einzige Person, die Eden retten kann ... ist Eden.




Cover


Gerade den Kontrast zwischen dem hellen, sanften Cover und der ernsten Thematik des Buches ziehen mich hier besonders an. Auch die gelbe Blume inmitten des Covers ist definitiv ein Blickfang.



Meine Meinung


Bei diesem Buch handelt es sich für mich sowohl um das erste Buch dieser Autorin als auch um das erste Buch aus diesem Verlag. Ich habe es spontan im Laden entdeckt und aufgrund dieses wichtigen und sensiblen Themas mitgenommen. Jetzt, mehrere Wochen nachdem ich damit fertig geworden bin, weiß ich immer noch nicht so recht was ich davon halten soll.

Eden, als weibliche Protagonistin, ist sicher nicht jedermanns Fall. Gerade durch ihre Vergewaltigung und ihr Schweigen erleben wir eine junge Frau, die gerne vergessen möchte, die jemand anderes sein möchte. Wir merken allerdings ebenso, dass sie nicht aus ihrer eigenen Haut heraus kann und dass sich ihr Schweigen nach und nach zu einem riesigen Klotz in ihrem Inneren verdichtet. Wie der Klapptext bereits deutlich macht ist Eden so sehr mit ihrer eigenen Vergangenheit beschäftigt, dass alles andere immer mehr zur Last wird: ihre Familie, ihre Freunde, die Schule, aber auch Hobbies, die über Alkohol trinken und Zigaretten rauchen hinausgehen. Nach Außen wird sie immer unnahbarer, während wir als Leser eine Seite von ihr zu sehen bekommen, die bitterlich um Hilfe ruft.

Leider muss ich zugeben, Edens Umfeld war meilenweilt vom Ideal entfernt, gerade um mit ihrem Schmerz umgehen zu können waren alle Menschen in ihrer Umgebung zu blind. Zu keinem ihrer beiden Elternteile hat sie ein gutes Verhältnis, ihr Bruder war immer der Mittelpunkt des Familienlebens, ihre beste Freundin ist durch die Trennung ihrer Eltern recht pessimistisch und zeigt in gewisser Weise nicht genug Verständnis. Edens fast-Freund Josh kämpft mit einem alkoholkranken Vater und Edens Lügen. Ihr seht also, dass die Autorin hier ein sehr durchwachsenes, doch glaubhaftes aber recht trübsinniges Umfeld erschaffen hat, während gleichzeitig eine ganze Menge von Extremen aufeinander treffen. Meiner Meinung nach wird das Hauptaugenmerk dabei etwas verwischt, ohne den Bezug zur Realität zu verlieren.

Ich will ehrlich mit euch sein, ich konnte nicht jede Handlung von jedem Charakter nachvollziehen. Allerdings bin ich selber recht behütet und sicher aufgewachsen und konnte Partys und Co. nie viel abgewinnen.

Das Ende war für mich mit Abstand der stärkste Teil: genau wie Eden selbst hofft man, betet man, dass ihr jemand glaubt, dass sie ihre Gerechtigkeit bekommt, die Menschen in ihrem Umfeld die Augen aufmachen und anderer Leute Kinder vor diesem Monster sicher sein werden. Gleichzeitig ist dieses Buch mit seinen 380 Seiten ein weiteres deutliches Zeichen, mit unserer Gesellschaft stimmt etwas nicht, dass wir unsere Kinder – egal ob Junge oder Mädchen - richtig erziehen müssen und dass nicht jeder Mensch mit Kind sich als Elternteil bezeichnen darf. Am Ende wird zudem deutlich, es wird einen weiteren Teil geben und trotz der Tatsache, dass das Buch kein Highlight für mich ist, werde ich mir diesen ebenso kaufen.



Fazit


The way I used to be greift ein sensibles und doch hoch spannendes Thema auf, wobei hier viele Extreme aufeinander treffen. Edens Umfeld ist meilenweit von einer idealen Welt entfernt, ohne, dass ich das Gefühl hatte wir verlieren die Realität aus den Augen. Leider konnte ich nicht jeden Charakter hundertprozentig nachvollziehen, was es manchmal schwer gemacht hat, dem Verlauf der Geschichte zu folgen.


Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Rezension zu Girl, Goddess, Queen

Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone
0

Wissenswertes

Autor: Bea Fitzgerald
Titel: Girl, Goddess, Queen
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 30. August 2023
Verlag: cbj Verlag
ISBN: 978-3-570180983
Preis: 20,00 € (Gebundenes Buch) & 12,99 ...

Wissenswertes

Autor: Bea Fitzgerald
Titel: Girl, Goddess, Queen
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 30. August 2023
Verlag: cbj Verlag
ISBN: 978-3-570180983
Preis: 20,00 € (Gebundenes Buch) & 12,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 496 Seiten

Inhalt

Persephone wurde nicht geraubt, sie ist in die Unterwelt geflohen. Dort hat weder ihr Vater Zeus noch ihre Mutter Demeter Macht über sie. Um keinen Preis will sie an irgendeinen Gott verheiratet werden, der sich selbst mehr liebt als sie. Jetzt muss sie den abweisenden und unerwartet attraktiven Hades davon überzeugen, mit ihr gemeinsames Spiel zu machen. Persephone hat einen Plan, der den Olymp bis ins Mark erschüttern wird …

Cover

Ich gestehe, gerade die auffällige pinke Farbe des Covers neben der lilafarben Titelschrift hat mich überhaupt erst auf das Buch aufmerksam gemacht. Die Krone stellt zudem eine nette Verbindung zum Inhalt her.


Meine Meinung

Dies ist das erste Buch dieser Autorin für mich, aber mit Sicherheit nicht das Letzte. Durch die auffällige Farbe des Einbandes beim Einkaufen in meiner Lieblingsbuchhandlung entdeckt und aufgrund des hochinteressanten Inhaltes dann auch mitgenommen.
Wir erleben das gesamte Buch aus Sicht von Kore, oder später Persephone, die im Bemühen den Ansprüchen ihrer Mutter Demeter genauso wie in dem Versuch ihrer erzwungenen Hochzeit zu entkommen in die Unterwelt flieht. Dort trifft sie natürlich auf den König der Unterwelt selbst: Hades. Persephone ist eine sehr eigenwillige und sture Protagonistin. Sie will nicht das liebe, kleine Mädchen sein, dass ihr Vater Zeus und ihre Mutter gerne hätten. Ihre Flucht zur Unterwelt fördert eine starke, aber auch machthungrige Seite an ihr zutage, die ihresgleichen sucht. Grundsätzlich mag ich sie und ihre alles hinterfragende Art ganz gerne und gleichzeitig muss auch ich mir die Frage stellen, ob jemand der sein Leben lang auf einer einsamen Insel gefangen gewesen ist und selber die Götter was die wahren Begebenheiten angeht anlügt wirklich weiß, wie es im richtigen Leben zugeht? Ihr emanzipiertes Verhalten ist gleichzeitig in jedem Fall berechtigt und übertrieben.
Ich gestehe, dieses Buch hat meine Ansicht von Hades einmal komplett auf den Kopf gestellt. Wir haben hier nämlich keinen herrischen, kriegerischen und egoistischen König, der Kriege und Machtspiele liebt, nein, wie bereits angemerkt haben wir hier das komplette Gegenteil. Einen charismatischen, intelligenten, kreativen und überaus einfühlsamen Mann, der schlichtweg zum verlieben ist.
Insgesamt ein humorvolles Buch mit einer Protagonistin, die gerne die ganze Welt auf den Kopf stellen würde, wenn man sie ließe. So gut wie mir die sarkastischen Schlagabtausche zwischen beiden gefallen haben, desto anstrengender fand ich den Schreibstil: Durch die zu langen und oftmals sehr verschachtelten bandwurmartigen Sätze, musste ich häufig zwei Mal lesen um zu sehen, ob ich den Inhalt wirklich richtig verstanden habe.
Wer die Geschichte rund um Persephone und ihre Gabe bereits kennt wird hier, von Rollenverteilungen mal abgesehen, wenig überrascht werden. Ich kenne mich mit dieser Mythologie zum Glück nicht besonders gut aus und habe mich bis zur letzten Seite gut unterhalten gefühlt. Dennoch fand ich das Ende etwas lahm, da hätte ich mir abschließend mehr Spannung und Drama tatsächlich sehnlich gewünscht.
Eine weitere Sache, die mir leider eher negativ aufgefallen ist, sind die Beschreibungen der einzelnen Charaktere, gerade Hades oder Persephone selber, wirken recht oberflächlich beschrieben. Was ich sehr schade finde, da sich die Autorin so viel Mühe gegeben hat, das Innere von Persephone auszuschmücken.


Fazit

Eine humorvolle Neuauflage der Geschichte rund um Persephone und Hades, mit einer neuen Rollenverteilung, einer emanzipierten Heldin, einem einfühlsamen Hades, gekrönt mit humorvollen Dialogen und einem auffälligen Cover. Der Schreibstil, sowie die äußerlichen Beschreibungen der Charaktere waren nicht mein Fall, aber ansonsten gefiel mir das Buch wirklich gut.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Rezension zu Wicca Creed - Schuld & Sünde

WiccaCreed | Schuld & Sünde
0

Wissenswertes

Autor: Marah Woolf
Titel: Wicca Creed – Band 2: Schuld & Sünde
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 22. August 2023
Verlag: Selbstverlag Marah Woolf
ISBN: 978-3-9859554-6-6
Preis: 22,00 ...

Wissenswertes

Autor: Marah Woolf
Titel: Wicca Creed – Band 2: Schuld & Sünde
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 22. August 2023
Verlag: Selbstverlag Marah Woolf
ISBN: 978-3-9859554-6-6
Preis: 22,00 € (Gebundenes Buch) & 5,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 505 Seiten

Inhalt

Die Große Göttin gibt uns nur das, wofür wir auch zu kämpfen bereit sind.

Fast zwei Jahre sind seit den verheerenden Ereignissen in Ardeal vergangen. Zwei Jahre, in denen sich Valea in der Welt der Menschen versteckt hat. Und so sehr sie ihre Heimat auch vermisst, so hofft sie doch, niemand würde sie je finden.
Aber manche Hoffnungen erfüllen sich nicht – und als eines Tages alte Freunde vor ihrer Tür stehen und sie bitten, zurückzukehren, muss Valea sich entscheiden, ob sie ihre Wut und ihren Hass hinter sich lässt, um denen zu helfen, die sie verraten haben.

Cover

Ich liebe dieses Cover! Die Farbwahl, die Details sowie der wundervolle Farbschnitt ergeben eine wunderschöne wie faszinierende Mischung.

Meine Meinung

Nachdem der erste Band dieser Reihe für mich ein absolutes Highlight gewesen ist, war das Lesen von diesem Band natürlich ein Muss!
Ähnlich dem vorangegangenen Teil erleben wir das gesamte Buch nur aus Valeas Sicht, was uns genauso wie sie selbst in den ewigen Zwiespalt führt wem wir vertrauen können und wem nicht. Ich habe Valea immer sehr gut nachvollziehen können, auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen als klug empfunden habe. Wie wir mit Voranschreiten der Kapitel immer wieder merken, ist ihr größtes Problem emotionslos in einer Welt zu agieren, die genau das will. Doch sowohl ihr Wicca-Erbe als auch ihr Selbst stehen ihr dabei natürlich im Weg: Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und vergisst zu schnell wie mächtig und grausam ihre Gegnerin ist, außerdem ist sie aufgrund ihrer ungenügsamen Ausbildung schlichtweg auf Hilfe angewiesen und versucht gleichzeitig ihre Macht vor ihrer Großmutter zu verbergen. Ich hätte mir ehrlich gesagt gewünscht, dass Valea nach diesem Zwei-Jahres-Sprung insgesamt erwachsener und gleichermaßen affiner mit ihren Fähigkeiten geworden ist. Bisher sehe ich keine wirklich große Entwicklung im Vergleich zum ersten Band, hoffe aber, wir bekommen diese im nächsten Band geboten.
Nikolai bekommen wir nicht so oft zu Gesicht, wie ich es mir gewünscht hätte, was nichts daran ändert, dass er trotz seiner ganz eigenen Pläne einen wundervollen Book-Boyfriend abgibt: er ist stur, besitzergreifend und durch und durch ein Anführer der Strigoi und hat dennoch eine zärtliche, ja geradezu sanfte Seite. Kurzum muss man ihn einfach lieben.
Da diese Rezension kein Roman werden soll, kann ich zu den zahlreichen Nebencharakteren nur sagen wow! Wir haben wahnsinnig viele unterschiedliche Wesensarten und Geschöpfe, die trotz einiger Gemeinsamkeiten verschiedener nicht sein könnten. Außerdem treffen wir eine Handvoll bekannter Gesichter wieder und lernen neue Charaktere kennen - wobei ich bei dieser schieren Anzahl wirklich froh über das angehängte Personenregister bin.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und leicht zu lesen, wartet aber ebenso mit Humor, Herzschmerz und Spannung auf, auch wenn ich schweren Herzens zugeben muss, dass ich über mehrere kleine Fehler gestolpert bin.
Das Buch war zu keinem Zeitpunkt langweilig, da die immer neuen Gräueltaten der Hexenkönigin sowie ihre heimlich geschmiedeten Komplotte Valea und uns Leser auf Trab halten. Neben einem teils unvorhersehbaren teils vorhersehbaren Ende wartet der Beginn bereits mit einem ordentlichen Plottwist auf.
So gerne ich dieses Buch lieben möchte, könnte man den vorangegangen Aspekten vielleicht schon entnehmen, dass es für mich leider nicht an den ersten Band heranreicht. Trotz meiner Kritik ist dieses Buch absolut lesenswert! Die Charaktere muss man einfach mögen und die Welt rund um die Wicca, Hexen und Strigoi ist wunderbar komplex und spannend. Mein neues Lieblingsbuch ist Wicca Creed - Schuld & Sünde zwar nicht geworden, aber es kann immer noch eures werden.


Fazit

Leider findet dieser Teil in meinen Augen keinen Anschluss an Band 1, was die Großartigkeit angeht, aber es ist dennoch lesenswert! Valeas Entwicklung könnte für ausgearbeiteter sein können, von Nikolai sehen wir zu wenig und durch die vielen Nebencharaktere ist es manchmal schwer geworden den Überblick zu behalten.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Rezension zu Die Chroniken der Seelenwächter - Sammelband 2

Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 2 - Tödliche Vergangenheit (Bände 4-6)
0

Wissenswertes

Autor: Nicole Böhm
Titel: Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 1: Tödliche Vergangenheit (Sammelband 2)
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 1. Juni 2016
Verlag: Greenlight ...

Wissenswertes

Autor: Nicole Böhm
Titel: Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 1: Tödliche Vergangenheit (Sammelband 2)
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 1. Juni 2016
Verlag: Greenlight Press
ISBN: 978-3-958341913
Preis: 28,00 € (Gebundenes Buch)
Seitenzahl: 356 Seiten

Inhalt

Nach der schockierenden Erkenntnis, dass die aktuellen Geschehnisse unmittelbar mit seiner Vergangenheit verknüpft sind, macht sich William auf, mehr über das Wappen seiner Familie herauszufinden. Er begibt sich auf eine gefährliche Reise, in deren Verlauf er nicht nur einen dubiosen Eremiten trifft, sondern auch einer gefährlichen Sagengestalt gegenüber steht. Jess lebt sich unterdessen langsam bei den Seelenwächtern ein und kommt wieder zu Kräften. Leider ist das Zusammenleben mit Jaydee alles andere, als angenehm. Ein gemeinsames Abenteuer führt beide an ihre Grenzen … und darüber hinaus? Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen.

Cover

Ich finde es sehr gelungen, wie dieses Cover zum zweiten Band der Reihe passt. Auch die dunklen Farben, die Illustration des Protagonisten sowie die Schrift gefallen mir sehr gut.


Meine Meinung

Vor ein paar Monaten habe ich den ersten Sammelband rund um die Seelenwächter gelesen, nachdem dieser jahrelang auf meinem Stapel ungelesener Bücher gelegen hat. Da ich in Vergangenheit Bücher in Serienformat nur mäßig gemocht habe, war ich zu Beginn sehr skeptisch, aber zum Glück konnten mich beide Sammelbände von sich überzeugen.
Wir erleben im Grunde genommen die Geschichte aus Sicht mehrerer Charaktere: William, Jess, Jaydee, Anna und Keira – da kommt natürlich einiges zusammen. Dennoch glaube ich, dass die Autorin damit eine gute Wahl getroffen hat, da diese Handlungsstränge alle miteinander zusammen hängen und das Buch durchweg in Schwung bleibt.
Die spannendsten Protagonisten sind für mich in erster Linie Jess und Jaydee. Was vermutlich der Tatsache geschuldet ist, bei beiden wissen wir nicht, wo ihr Weg sie letztlich hinführt. Zudem haben wir über beide über das Wissen, dass sie selbst bereits hatten, nur kleine Informationsbrocken erhalten, und ich für meinen Teil will auf jeden Fall mehr wissen. Ich bin froh, dass Jess sich dazu entschieden hat ins Training zu gehen. Denn mit allem was um sie herum passiert, wäre es schlicht dumm zu glauben, sie wäre auf Ewig in Sicherheit. Gleichzeitig verstehe ich den Sinn ihrer Fylgia – also einen Schutzengels – noch nicht so richtig, denn obwohl diese nur sterben kann wenn ihr Schützling, also Jess, stirbt, hatte ich bisher nicht wirklich das Gefühl, Violet sei die Richtige für den Job. Sie scheint weder über besonders ausgeprägte Kampfkünste noch andere wirklich nützliche Stärken zu verfügen und gerät genau wie ihr Schützling entweder in Gefangenschaft oder liegt halbtot in der Gegend herum. Ich hoffe einfach, in dieser Hinsicht passiert noch etwas mehr.
Jaydee ist schwer zu durchschauen, einfach weil seine Andersartigkeit ihn ohnehin zum Außenseiter macht, sein Bedürfnis Jess zu mögen, aber auch in einem krassen Kontrast zu seinem unkontrollierbarem Verlangen steht sie zu töten.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, gespickt mit Humor und facettenreichen Charakteren, außerdem bin ich sehr froh, dass die Autorin bei den einzelnen Teilen auf unnötig lange Wiederholungen verzichtet hat und immer gleich zur Sache kommt. Zudem sind noch genug Rätsel ungelöst, damit die Geschichte weiterhin lesenswert bleibt.
Das Buch bleibt bis zur aller letzten Seite spannend und ich werde den nächsten Sammelband auf jeden Fall ebenso kaufen und lesen.

Fazit

Insgesamt ein wundervoll spannendes Buch mit facettenreichen Charakteren, vielen ungeklärten Rätseln kombiniert mit einem flüssigem Schreibstil in einer komplexen Welt.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Rezension zu The Darkest Gold - Band 1: Die Gefangene

The Darkest Gold – Die Gefangene
0

Wissenswertes

Autor: Raven Kennedy
Titel: The Darkest Gold – Band 1: Die Gefangene
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 13. Juni 2023
Verlag: Kyss Verlag (Rowohlt Verlag)
ISBN: 978-3-499011504
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Raven Kennedy
Titel: The Darkest Gold – Band 1: Die Gefangene
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 13. Juni 2023
Verlag: Kyss Verlag (Rowohlt Verlag)
ISBN: 978-3-499011504
Preis: 16,00 € (Paperback) & 12,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 400 Seiten

Inhalt

Gold. Goldene Böden, goldene Wände, goldene Möbel, goldene Kleider. Im Schloss von Hohenläuten ist alles aus Gold.
Selbst ich.
Ich bin das lebende Symbol der Macht von König Midas. Die Macht, alles in Gold zu verwandeln, was er berührt. Für Außenstehende bin ich nur seine goldene Hure, aber für Midas bin ich mehr. Ich war schon bei ihm, bevor er König wurde. Ich war bei ihm, als wir nur einander hatten. Er hat mir damals versprochen, dass er für meine Sicherheit sorgen würde. Und das hat er getan. Obwohl ich meine Freiheit opfern musste, bin ich sicher – bis Krieg und Verrat unser goldenes Schloss erreichen. Bis mein Vertrauen in Midas erschüttert wird. Bis ich die Monster kennenlerne, vor denen er mich schützen sollte …


Cover

Ich liebe den farbigen Kontrast zwischen Schwarz und Gold. Auch der goldene Käfig in der Mitte fügt sich toll ins Gesamtbild ein und spiegelt wundervoll den Inhalt des Buches wider.


Meine Meinung

Für mich ist dieses Buch das erste dieser Autorin, wenngleich ich bereits einige Bücher aus dem Kyss Verlag kenne. Ich habe die Vorschau für diese Buchreihe beim Verlag selber gesehen, meine Exemplare allerdings spontan in der Buchhandlung meines Vertrauens gekauft.
Interessant fand ich im Vorneherein, dass der Klapptext des Buches wirklich wenig über den Inhalt preisgibt und man somit nicht genau weiß wo die Geschichte hingeht und was letztlich passieren wird.
Auren ist die Protagonistin dieses Buches und lebt seit vielen Jahren im Fünften Königreich von Orea. Daran erscheint auf den ersten Gedanken nichts ungewöhnlich zu sein: Doch sie lebt wortwörtlich in einem goldenen Käfig. Dies tut sie allerdings freiwillig - glaubt sie zumindest - , da sie den festen Glauben hat, dass ihr König und Freund Midas sie damit schützt und trotz ihrer Naivität in dieser Angelegenheit merken wir schnell, sie seht sich eigentlich nach mehr. Mehr Zuneigung, mehr Freiheit, einem Leben außerhalb der goldenen Mauern. Ich habe für Auren gemischte Gefühle, in vielerlei Hinsicht ist sie so fixiert auf ihr eigenes Leben, ihren Silberstreif am Horizont, dass die einzige Sache die für sie von Bedeutung ist, ihre Beziehung zu Midas ist. Obwohl dieser trotz Zuneigungsbekundungen sehr deutlich macht, neben gelegentlichem Sex und ihrer besonderen Stellung gibt es für Auren niemals mehr. Ich finde ihr Verhalten gegenüber dem königlichem Harem sehr fragwürdig, fast etwas dümmlich, weil sie bis zu ihrer gemeinsamen Reise im Grunde genommen kein Interesse an diesen Menschen hat, obwohl sie sich ja offensichtlich nach Aufmerksamkeit sehnt. Ich bin froh, dass sie einen Großteil ihrer eigenen Schwäche zumindest eingesehen hat, mit Ausnahme ihrer Verbindung zu Midas - da frage ich mich allerdings wie lange es noch dauert bis sie einsieht, wie sehr er sie benutzt. Gleichermaßen fand ich ihr Verhalten irgendwo auch nervig und war wirklich froh, dass ihre unfreiwillige Reise in ein anderes Königreich sie zum Denken zwingt.
Was mir leider gar nicht gefallen hat, war die gehäufte Verwendung der Wörter "Fotze" (hier nicht zwangsläufig als Beleidigung sondern mehr als Hinweis auf den königlichem Harem) und "Sattel", weil ich mich ernsthaft frage, warum sich Autorin und Übersetzerin für diese Wortwahl entschieden haben. Ich finde beide Wörter irgendwo vulgär und auf die Dauer schlicht unangenehm zu lesen. Insgesamt fand ich den Schreibstil trotzdem sehr gelungen, da die Geschichte schnell voranschreitet ohne langweilig zu werden, was mich dazu gebracht hat, dass Buch innerhalb von zwei Tagen durchzulesen.
Das Ende war durch den undurchsichtigen Klapptext recht unvorhersehbar, mit einer Ausnahme, über die ich euch ohne zu spoilern allerdings nicht mehr erzählen kann.
Ich werden den zweiten Teil dieser Reihe ebenfalls lesen und womöglich auch die Folgebände, wenngleich dieser erste Teil die ein oder andere Schwäche aufweist.

Fazit

Die erste Hälfte des Buches zieht sich etwas da die Protagonistin recht selbst bezogen ist und wenig über ihren eigenen Tellerrand hinausschaut, doch mit Voranschreiten erleben wir eine Auren, die anfängt ihr Leben in Frage zu stellen. Cover und Grundidee sind super, der Schreibstil wäre ohne die wiederholte Verwendung zweier Wörter fantastisch, und trotzdem macht das Buch beim Lesen viel Spaß.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere