Profilbild von MaeLee

MaeLee

Lesejury Star
offline

MaeLee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaeLee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2025

Berührend - kein Falsch oder Richtig

Eden
0

Berührend
- Kein Falsch oder Richtig

Am 14. August wird der neue Roman: EDEN von Jan Costin Wagner als Ebook oder Gebundene Ausgabe auf dem deutschen Markt erhältlich sein.

Der Autor ist mir ...

Berührend
- Kein Falsch oder Richtig

Am 14. August wird der neue Roman: EDEN von Jan Costin Wagner als Ebook oder Gebundene Ausgabe auf dem deutschen Markt erhältlich sein.

Der Autor ist mir durch seine außerordentlich erfolgreichen Kriminalromane schon bekannt gewesen.
Mit diesem neuen Buch erhält das Belletristik Genre nun einen neuen Mitstreiter. Schon allein das Genre- Belletristik, hat meine Neugier befeuert. Greife ich doch meistens eher auf Spannungsliteratur zurück.
Das Coverbild wurde enorm zurückhaltend aber auch edel gestaltet. Der Titel EDEN hat durch seine manigfachen Bedeutungs- & Interpretationsmöglichkeit eine eigene Vigilianz. Diese Kombi lässt Interesse aufkommen und spricht den Betrachter auf eine ganz eigene Weise an.

Worum geht´s:
Eine deutsche Familie. Mutter Kerstin, Vater Markus & Tochter Sofie. Sie leben ein zufriedenes, glückliches Leben. Der Vater kennt seine Sofie sehr gut & überrascht sie mit Karten für das Konzert ihrer Lieblingssängerin. Der Auftritt entspricht Sofie und ihre Wünsche wurden absolut erfüllt. Dann geschieht das Undenkbare. Von einem Moment zum anderen, verändert die Handlung eines Unbekannten, Sofies Welt & die ihrer Eltern unwiederruflich.

Mein Leseeindruck
Meine Erwartung: -

- das Erzählte soll mich mitreißen
+ die gewählte Erzählweise aus Sicht der Betroffenen, ist mit seinen kurzen Sätzen, ohne Verschachtelungen, sehr gut lesbar.
Der gedanklich Schwerpunkt der Erzählenden auf eigene Erwartungen sowie deren Schlussfolgerungen & Reaktionen werden klar vermittelt.
Es ergibt sich wie von selbst, dass ich mich in die Schuhe der Erzähler stelle und automatisch ihren Emotionen, Verwirrungen und Resilienz folge. Jan Costin Wagner lässt mir, dem Lesenden, Raum meinen eigenen Schlussfolgerungen und Emotionen nachzugehen. Er initiert Fragen ohne Antworten ohne ein Falsch oder Richtig zu definieren.
Jeder Leser wird so ermutigt in seine eigene Bewertung einzutauchen.
- die Erzählung soll Momentum aufbauen, ohne Klischees zu bedienen
+ in diesem Punkt hat mich das Gelesene wirklich beeindrucken können. So viele unterschiedliche, zwischenmenschliche Bereiche werden nicht nur durch den Schicksalsschlag der Protagonisten miteinander verbunden, auch meine Gedanken und Emotionen finden hier einen Platz und laden zu meiner eigenen Kontemplation, ein.
Die Story hat ihr eigenes Momentum. Obwohl die Schreckenstat gleich zu Beginn, vermuten lassen könnte, dass die Geschichte abflacht.
In meinen Augen & Erleben war es genau gegenteilig.
Die jeweiligen Charaktere brachten ihre eigenen inneren Spannungsbögen in die Story ein. Aus diesen konnte sich ein sehr mitreißender individueller Flow entwickeln.
- ich wollte etwas aus dem Erzählten, mit in mein Leben mitnehmen können
+ auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Es gab so viele erzählte Begebenheiten, die auch mein eigenes Leben und Erwartungen an unser gesellschaftliches und familiäres Miteinander berührte. Ich werde sicher noch eine Weile über das Buch und seinen Input nachdenken werde.

Fazit:
Es handelt sich um ein sehr gut aufgebautes, nachvollziehbares, realitätsnahes Drama, dass so oder so ähnlich einen jeden von uns persönlich betreffen könnte.
Der Schrifsteller konnte mich mit seiner professionell aufgebauten Story mitnehmen und bis zum Schluss begeistern.
Auch kann das Buch zur Sensibilisierung unserer Gesellschaft, im Rahmen der interaktiven Kompetenz unseres Miteinanders, beitragen.
Der Einsatz als Werkzeug, im Rahmen der Schullektüre kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen.

Meine Wertung:
Ich vergebe für diese, in meinen Augen sehr wichtige Lektüre außerordentliche 5 Lesesterne und verbinde dies mit einer breiten Leseempfehlung.
Dieses Buch hat das alles um unterschiedlichste Genre Fans, begeistern zu können.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2025

Freundschaft & Liebe = ?

Der Weg – Jeder Schritt könnte dein letzter sein
0

Freundschaft & Liebe = ?

DER WEG - JEDER SCHRITT KÖNNTE DEIN LETZTER SEIN

Veröffentlicht wurde dieser Thriller im Juni 2025.
Die Autorin: Rebecca Russ, ist vielen GenreFans schon ein Begriff. Ich habe ...

Freundschaft & Liebe = ?

DER WEG - JEDER SCHRITT KÖNNTE DEIN LETZTER SEIN

Veröffentlicht wurde dieser Thriller im Juni 2025.
Die Autorin: Rebecca Russ, ist vielen GenreFans schon ein Begriff. Ich habe auch zwei ihrer vorherigen Bücher gelesen & war auf diesen Roman sehr gespannt.

Worum geht`s?:
Zwei wirklich gute Freundinnen - Julia & Nicci. Beide stehen im mit beiden Beinen im Leben & sind durch ein starkem Vertrauensband miteinander verbunden.
Nun steht Julia´s Hochzeit an. Anstatt einer gewöhnlichen Bachelerett´s Party, plant Nicci eine große Überraschung.
Sie lädt Julia zu einer Wanderung auf den Kungsleden ein. Der Wanderweg in Schweden, ein Wunsch, den Julia schon lange hegt.

Die Covergstaltung ist in der digitalen Version schwer zu beurteilen.
Hier die Eckpunkte: Ein kruder Weg, der schwieriges Terrain verspricht.
Die Taschenbuch Version verspricht eine limitierte Auflage mit großartigem Buchschnitt.
Meine Anmerkung: Im Nachgang ist das Cover ein guter Hinweis auf die Strapazen & Herausforderungen, die insbesondere mit diesem Wanderweg verbunden sind.

Mein persönlicher Leseeindruck

Aufbau
Der Aufbau ist einfach aber sehr gut geplant.
Zwei Erzählstränge. Einer davon ist Julia vorbehalten. Der Zweite einer Person, die nicht näher klarifiziert wird.
Diese Taktik hilft dem Leser, die aufkommenden Situationen einzuordnen & für sich zu klarifizieren.
Personen
Wirklich überraschend, es gibt nur 3, wirklich wichtige Charaktere.
Einige kleine Nebenrollen, die die gesamte Story unterfüttern, aber wenig Raum einnehmen.
Inmitten dieses einfachen Settings schaftt die Autorin einen wahren Suspense-Thriller, aufgebaut auf menschliche Basics. Ganz ohne Klischees.
Storyline
Es beginnt ohne Vorwarung. Sofort nimmt mich die Autorin mit in das Leben 2er Frauen, die fest miteinander verbunden sind. Es gelingt ihr ohne den Einssatz vieler Protagonisten, absolute Spannung zu kreiieren. Ich kann wirklich nicht aufhören, den Weg der 2 mitzugehen und mir die Fragen zu stellen, die die Schriftstellerin während der Erzählung einstreut.
Wirklich toll geplant.
Und, glaubt mir, das Ende ist bis zu den letzten paar Seiten unvorhersehbar!
Zusammenfassung
Ein wirklich sehr guter Thriller, der mit verschiedensten, menschlichen Emotionen jongliert.
Mehrere Spannungsbögen mit unerwartbaren Folgen.
Cliffhanger, die mich zeitweilig komplett in die Dunkelheit schickten.
Ein sich schnell aufbauendes Momentum, dass keine Lesepausen zulassen will.
Fazit:
Für mich eines der besten Bücher dieses Jahres. Spannungen, Menschliches, Bosheit, Narzissmus, Natur, wahre Liebe & Zuneigung = sind die Grundzutaten für diesen wahrlich Thrill & Nervenkitzel.
Ich vergebe ausgezeichnete 5 Lesesterne.
Dieses Buch wird auch Menschen, die lieber andere Genre lesen, mitreißen. Also eine klare Leseempfehlung an alle, die gerne lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Ängste. Jeder sollte wachsam werden

Reset
0

Ängste. Jeder sollte wachsam werden & sich anfangen zu schützen

RESET- DIE WAHRHEIT STIRBT ZUERST

Ab dem 01.Juni 2025 ist der neue Roman von Peter Grandl auf dem deutschen Buchmarkt erhältlich.

Peter ...

Ängste. Jeder sollte wachsam werden & sich anfangen zu schützen

RESET- DIE WAHRHEIT STIRBT ZUERST

Ab dem 01.Juni 2025 ist der neue Roman von Peter Grandl auf dem deutschen Buchmarkt erhältlich.

Peter Grandl wurde in den letzten Jahren deutschlandweit, zu einem bekannten & beliebten Romanautor. Seine vorherigen Werke wurden schon von der Filmindustrie angefragt &/verfilmt.

Ich war auf dieses Buch schon aufgrund einer Leseprobe sehr gespannt.

Worum geht´s
Ein Passagierzeug im europäischen Luftraum. Ist es unter Kontrolle von Terroristen? Das Militär beobachtet die Gefahr und muss handeln.
In den USA sind die Streitkräfte ebensfalls alarmiert & setzen die höchste Sicherheitsstufe fest.
Immer mehr internationale Geschehen, lassen nur einen Schluss zu: Was wir täglich bisher als Wahrheit erkennen konnten, ist heute mit großer Wahrscheinlichkeit ein Fake.
Jeder ist Ziel eines unglaublichen Angriffs. Auf unser aller Persönlichkeit, Denken, Zusammensein und Kommunikation.

Das Cover: Ein Reset-Knopf - simple aber trotzdem aufschlussreich.

Mein persönlicher Leseeindruck

Aufbau, Logik, Spannung
Der Schriftsteller nimmt mich sofort mit, auf einen kritischen Einsatz der Luftwaffe.
Ohne Umschweife entwickeln sich folgenschwere Geschehen, die bildhaft erzählt & mit Emotionen gewürzt sind.
Das gesamte Buch ist in seinem Aufbau, absolut logisch nachvollziehbar und in seinen Rahmenbedingungen so nah an der Realpolitik. Das es mich immer wieder überrascht.
Aber natürlich handelt es sich bei der Geschichte um Fiktion. Diese wird lebhaft greifbar erzählt & erschüttert mitunter mein Sicherheitsgefühl.
Spannende Elemente werden in den kurz gehaltenen Kapiteln, zu einem weiterem Schmankerl.
Protagonisten
Gleich am Buchanfang wurde eine Personencarta eingestellt. Man findet alle wichtigen Player mit ihren Positionen gelistet.
Hiermit wurde keine Anstrengung gescheut & so ermöglicht,dass die vielen Charaktere für den Leser leicht abrufbar sind.
Bei mir hat das gut geklappt & ich war insbesondere zu Beginn des Buches sehr fro,h über diese Liste.
Die Protagonisten stehen im Mittelpunkt des Geschehens und werden ohne viel Beiwerk klar vorgestellt und weiterentwickelt.
Das beschriebene Szenario ist für mich auch sehr überzeugend, da auch wichtigen Charakteren, Schlimmes zustößt.
DIe Einblicke in die globale Politik, deren Hauptplayer. Deren eigenen politische Ideen & verbundenen selbstsüchtigen Strategien waren auch sehr an reale Erlebnisse inmitten dieses Mileus erinnernt.
Finale
Durch die Nähe an unserer Weltrealität, ist das Buch bis zum Ende spannend & nur schwer beiseite zu legen.
An einigen Stellen hätte jedoch das Momentum von einer Straffung profitiert. Diese etwas langatmig gehaltenen Szenen sind jedoch begrenzt.

Während der gesamten Lesezeit war ich fast gezwungen, mir eigene Gedanken zum möglichen eigenem Impakt und dessen Auswirkungen, & praktische Abwehrmassnahmen zu machen.
Ein passives Lesen war mir hier nicht möglich.
Erst ganz spät im finalen Teil, wird mir klar, wer hinter allem stehen und was seine Bewegründe sein könnten.
Die Aufklärung aller entstandenen Fragen wurde vom Schriftsteller ernst genommen und gut zusammengeführt.
Auch erwähnenswert: eine knallharte, gute Recherche halte ich bei diesem Buch als essentieller Grundpfeiler. Diesen gilt es besonders hervorzuheben.

Fazit:
Ein sehr an unserer globalen Welt orientierter Sience-Thriller, der an keinerlei Kilschee haftet.
Frei von Vorverurteilung präsentiert Peter Grnadl einen Thriller, dessen Storyline jeden von uns allemehr oder weniger betrifft und sicher nachdenklich zurücklässt.

Ich vergebe sehr gute 4*Lesesterne. Eine klare Leseempfehlung!! Auch an die Mitmenschen, die dieses Genre normalerweise umschiffen.

Ein Punktabzug hielt ich aufgrund des etwas minimalen Covergestaltung und der Einstreuung von langatmigen Szenen für absolut fair.
Ich freue mich auf den nächsten Roman von diesem Autor! Hoffentlich muss ich nicht zu lange warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2025

Die Jagd nach der Wahrheit

Sieben letzte Tage
6

SIEBEN LETZTE TAGE –
veröffentlicht vom Lübbe Verlag bereichert einer neuer Thriller von Robert Rutherford, den deutschen Buchmarkt.

Das Coverstyling in neongelb, gepaart mit einem entsprechendem Buchschnitt, ...

SIEBEN LETZTE TAGE –
veröffentlicht vom Lübbe Verlag bereichert einer neuer Thriller von Robert Rutherford, den deutschen Buchmarkt.

Das Coverstyling in neongelb, gepaart mit einem entsprechendem Buchschnitt, weckte bei mir sofort das Gefühl von Vorfreude & Neugier.

Worum geht's?
Eine zerstrittene & entfremdete Familie. Zwei Töchter, von denen eine, Alice Logan, Anwältin für Strafrecht, den unbedingten Willen zur Exzellenz in ihrer Profession hat.
Von ihrer Schwester erfährt Alice, dass ihr Vater, seit Jahren für ein grausames Verbrechen inhaftiert, innerhalb weniger Tage hingerichtet werden soll.
Obwohl Alice nichts mehr mit ihrem Vater zu tun haben will, nimmt sie den Hilferuf ihrer Schwester auf, um umfangreiche neue Ermittlungen zu der Straftat des Vaters, anzustrengen.
Schon bald, gibt es einige wenige, kleinste Hinweise, dass er unschuldig sein könnte.
Wenn das so ist, wird in wenigen Tagen ein Unschuldiger hingerichtet. Es beginnt eine atemlose Jagd nach Hinweisen & Beweisen, die alle mehr als je gedacht an ihre Grenzen bringen werden.

Mein persönlicher Leseeindruck

Gleich zu Beginn:
Das Buch liest sich wirklich gut.
Die Personen werden gut vorgestellt. Deren gemeinsame Historie wird der Handlung konsequent, immer wieder hinzugeführt.
Bezüglich der Emotionen und Grundlagen der ineffizienten Familiensituation eröffnet sich in kurzer Zeit, überraschender Klarheit.

Als Leserin bin ich schnell voll mit dabei.
Ich möchte herausfinden, welche Beweise zielführend oder unbrauchbar sind.
Diese aktive Leserolle hat bei mir zu einem hohen Lesefluss geführt.
Das Story-Momentum, gespeist aus den abenteuerlichen Ermittlungen & spannenden Ereignissen, tat sein Übriges.

Auf über 495 Seiten wird von der rasanten Jagd nach der einzigen Wahrheit erzählt. Und, ich kann von mir berichten, dass die Erzählung bei mir, zu keinem Zeitpunkt langatmig oder entschleunigend wirkte.

Die unglaubliche Jagd mit allen Facetten & über Kontinente hinweg, konnten mich überzeugen.

Allerdings ist mir auch bewusst gewesen, dass es sich um eine Fiktion handelt. Und da ist ja auch alles möglich ;)

Ich wollte einen spannenden & rätselhaften Thriller lesen und den bekam ich.

Zusammenfassung:

Mir hat die Story ausgesprochen gut gefallen.
Anzumerken ist, dass in den sieben Tagen bis zur Hinrichtung, Alice und ihre Mitstreiter bis an ihre äußerste Belastungsgrenze gehen müssen. Dieser Aspekt, gerade weil diese kurze Zeitspanne gefüllt ist, von neuen Erkenntnissen, rasanten brutalen Übergriffen & extremer körperlicher Müdigkeit, erinnert mich in seiner Fulminanz an die berühmte 24 STUNDEN SERIE.
Wie in der Fernsehserie muss Alice an ihre äußerste Belastungsgrenze gehen, um eine zeitnahe und belastbare neue Faktenlage zu schaffen.

Ich vergebe 4,5 Lesesterne und empfehle die Lektüre allen Genre Fans & denen, die welche werden möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.06.2025

On your marks, get set, go

Killer Potential
0

On your marks, get set, go
Aufgepasst & los ...

Gleich zu Beginn des Wonnemonats Mai 2025:
Der Ullstein eBook Verlag veröffentlichte das Thriller-Debut KILLER POTENTIAL, der amerikanischen Autorin Hannah ...

On your marks, get set, go
Aufgepasst & los ...

Gleich zu Beginn des Wonnemonats Mai 2025:
Der Ullstein eBook Verlag veröffentlichte das Thriller-Debut KILLER POTENTIAL, der amerikanischen Autorin Hannah Deitch.

Das farbenfrohe Cover-Styling ist so absolut NICHT-Typisch für das Genre: & genau das konnte mich gleich begeistern

Worum geht´s?
Beverly Heights - USA.
Evie Gordon ist Nachhilfelehrerin für die Priviligierten der Gesellschaft. Als sie zu einer Klientin nach Hause kommt, liegen dort die Leichen des Ehepaares. Beide starben einen schlimmen Tod. Schon auf dem Sprung die Polizei zu informieren, findet Evie, alamiert durch Hilefrufe eine Unbekannte. Zu diesem Zeitpunkt kommt die Tochter des Hauses hinzu. Evie schlägt sie nieder & begibt sich mit der befreiten Unbekannten auf die Flucht. Nun sucht sie die Polizei und ein Haftbefehl steht aus.

Mein persönlicher Leseeindruck
An dieser Story merke ich, wie sehr ich mich als Leserschaft gewöhnlicherweise mit den Protagonisten verbünde. Hier fiel mir das nicht so leicht. Wahrscheinlich, weil ich ein Hasenfuß bin? aber der Reihe nach:
Der Einstieg ins Geschehen ist abolut leicht und ich fühle mich gedrängt durch Neugier und das Suchen nach Antworten. Ich mag nicht mit dem Lesen aufhören.
Ich folge den Beiden auf ihren Trip & ja, es erinnert in einigen zwischenmenschlichen Interaktionen an Thelma & Luise. Wobei hier ein gemeinsames Vergangenes nicht existiert. Zwei, die sich durch die gemeinsamen Bilder des Schreckens und ihrer Angst vor möglichen, ungerechtfertigten Konsequenzen, verbünden.
Protagonisten:
Es fällt auf, dass ein Großteil des Buches sich ausführlichst mit Evies Gedanken / Emotionen befasst. Das wurde mir dann nach hunderten von Seiten etwas zu viel. Hier hätte ich eine Straffung stark befürwortet.
Die anderen Protagonisten bleiben von daher erst einmal in ihrer Vorstellung & Weiterentwicklung außen vor. Erst im 2. Drittel des Buches kommt ein weiterer Charakter zum Zug.
Storyline & Aufbau:
Gut beschrieben mit wenigen Worten: teilweise unstrukturierte Fluchtbewegungen durch unterschiedliche Staaten. Im Brennglass: die genaue Beschreibung der individuellen Empfindungen und Gedankengänge. So füllt sich das farbenfrohe Gedankenabbild der Betroffenen. Hier wurde dem Leser ein wahres Bild gemalt, in welchen auch Nuancen einen Platz gefunden haben. Hierdurch verlor die Geschichte an Momentum, Das fand ich sehr schade.
Zusammenfassung oder Zusammenspiel aller Komponenten:
Das Buch durchläuft das gesamte Spektrum. Digitales Zeitalter, Menschlickeit, Armut, Reichtum, Social Networking & Klischees der Gesellschaft. In meinen Augen wurde da zu viel gewollt. Dadurch veränderte sich der Fokus und die Genauigkeit. Und die Geschichte verlor an Logik und Nachvollziehbarkeit.
So wurde aus einem durchaus als - verrückt - entrückten Drama-Abenteuer eine Mischung, in Bezug auf Konzentratioin und Toleranz, die ihre Leser fordert,
Fazit:
Ich vergebe diesem Debut eine gute 3, 5 Lesesterne Bewertung.
Das rasante, an Aktionfilme erinnernde Mark des Romans, ist definitiv nicht das -Normen entsprechende Thriller- Debut.
Aber, vielleicht macht das gerade seinen besonderen Reiz aus.

Eine damit verbundene Leseempfehlung an Alle, die Freude an einer ungewöhnlichen Geschichte mit Anspruch auf Aufmerksamkeit & Offenheit lesen mögen.
Denen wünsche ich viel Freude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere