Platzhalter für Profilbild

Magic_Vanilla

Lesejury Profi
offline

Magic_Vanilla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Magic_Vanilla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2024

Geschichte mit viel Charme

Ein Himmel für Mia
0

Inhalt:

Mia arbeitet, nicht ganz freiwillig in der Verwaltung einer grossen Firma. Sie ist unglaublich in ihren Arbeitskollegen Peter verliebt und backt bei jeder Gelegenheit, um seine Aufmerksamkeit ...

Inhalt:

Mia arbeitet, nicht ganz freiwillig in der Verwaltung einer grossen Firma. Sie ist unglaublich in ihren Arbeitskollegen Peter verliebt und backt bei jeder Gelegenheit, um seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie wird Zeugin eines Autounfalls und plötzlich hat sie einen Hausgeist, der ihr das Leben nicht gerade einfach macht.

Schreibstil:

Da der Klappentext sehr ausführlich war, hatte ich schon etwas Sorgen, dass nicht viel mehr im Buch passieren wird. Die komplette Geschichte wird im Präsens erzählt, was ich in diesem Fall sehr angenehm fand. Am Anfang hatte ich etwas Probleme, um mich auf das Buch einzulassen. Schnell wurde es dann aber sehr mitreissend und das Ende fand ich grossartig.

Charaktere:

Mia ist sehr tolpatschig, was sie gleich super sympathisch macht. Sie ist sehr schüchtern und ihr passieren ständig komische Dinge…

Sie träumt und tagträumt sehr viel, was ich irgendwie mega süss fand.

Meinung

Mia erlebt viel Dinge, die nicht nur einfach sind, wodurch sie einem wirklich ans Herz geht. Es ist eine tiefsinnige, humorvoll Liebesgeschichte, mit viel Charme und Witz.

Vergangenheitsbewältigung und Trauerverarbeitung waren auch ein grosses Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2024

Wunderschöne Geschichte über Freundschaft und die Umwelt

Der letzte Bär
0

Inhalt:

Aprils Vater ist Forscher, als er einen sechsmonatigen beruflichen Aufenthalt in einer Forschungsstation auf einer einsamen Insel im Nordpolarmeer bekommt, begeben sich die beiden zusammen auf ...

Inhalt:

Aprils Vater ist Forscher, als er einen sechsmonatigen beruflichen Aufenthalt in einer Forschungsstation auf einer einsamen Insel im Nordpolarmeer bekommt, begeben sich die beiden zusammen auf den Weg dorthin. April hat sich erhofft, dass ihr Vater dann endlich etwas mehr Zeit mit ihr verbringt, als das aber nicht der Fall war begann sie die kleine Insel auf eigene Faust zu erkunden. Dabei stoss sie auf einen Eisbären, der laut allen Forschern nicht auf der Insel ist, mit dem sie dann viel Zeit verbrachte.

Schreibstil:

Hannah Gold bringt einem die Beziehung zwischen April und den ganzen Tieren auf wunderschöne Art und Weise herüber. Sie schreibt so, dass es jedes Kind verstehen kann, aber trotzdem die wichtigen Messages herüber kommen.

Charaktere:

April ist ein spezielles Kind, nicht nur weil sie Protagonistin eines Buches ist, sondern weil sie eine ganz spezielle Verbindung zu Tieren hat. Sie versteht sie und hat auch keine Angst vor ihnen, egal ob es eine Katze oder doch ein Eisbär ist. Ihr Vater hingegen kann mit den ganze Tieren nicht so viel anfangen, ihm geht es ums Forschen und dabei vernachlässigt er seine Tochter auch etwas.

Meinung:

Das Buch ist wirklich wunderbar, es bringt den Kindern die Umweltprobleme, die es leider auf dieser Welt gibt näher und zeigt aber auch gleich das man auch wenn man noch so klein ist etwas dagegen unternehmen kann. Mit der Zeit wurde die Geschichte aber etwas langweilig, die Tagesabläufe haben sich immer mehr wiederholt und es wurde etwas vorhersehbar. Ich glaube aber reicht, dass das die Kinder beim lesen stören wird. Was auch noch ganz schön war, sind die ganze Illustrationen während den Kapiteln.

Fazit:

Ein Kinderbuch über Freundschaft und die Umwelt, dass sehr zu empfehlen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

Leider nicht komplett überzeugt

Heartbreak
0

Inhalt:

Schon seit längerer Zeit leidet Marie unter Selbstzweifeln und Depressionen. Als sich dann ihr Freund Emil vom ainen auf den anderen tag nicht mehr bei ihr gemolken hat haben diese nur noch zugenommen. ...

Inhalt:

Schon seit längerer Zeit leidet Marie unter Selbstzweifeln und Depressionen. Als sich dann ihr Freund Emil vom ainen auf den anderen tag nicht mehr bei ihr gemolken hat haben diese nur noch zugenommen. Um wieder eine innere Ruhe zu finden wollte sie Emil zur Rede stellen und herausfinden, was hinter seinem Verhalten steckt. Doch dies erwies sich dann doch etwas schwieriger, als erwartet.

Schreibstil:

Den Schreibstil fand ich ganz okay, er hat mich nicht mega umgehauen, ich blieb aber trotzdem begeistert an der Geschichte. Der Autor schrieb abwechselnd über Marie und Tom, was ich anfangs etwas kompliziert fand, da es in keiner Art erwähnt wurde. Was ich jedoch sehr gut fand war, wie er Maries Gedanken ausdrucken konnte, man konnte sich immer gut in sie hinein versetzen.

Charaktere:

Marie war für mich anfangs ein etwas schwieriger Charakter, auf der einen Seite konnte ich sie bis zu einem gewissen Ausmass verstehen, auf der anderen Seite fand ich's dann teilweise etwas zu viel. Tom war mir Anfangs auch sehr unsympathisch, hat das dann aber auch schnell wiedergut gemacht.

Meinung:

Sowohl mit Marie ,als auch mit Tom konnte man suchziemlich gut identifizieren, der Autor hat einige wichtige und auch aktuelle Themen angestrichen, was mir sehr gut gefallen hat. Trotzdem glaube ich , dass er sich noch etwas verbessern kann und das noch nicht sein ganzes Können ist.

Fazit:

Eine ganz süsse Geschichte, die einen unterhaltet, der jedoch das gewisse Etwas noch fehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Wurde immer wie besser

Never Be My Date (Never Be 1)
0

Inhalt:

Der reiche Jasper und der arme Cameron treffen sich zufällig auf einer Party, dabei bemerken sie, dass sie sich zum vertauschen ähnlich sehen. Dies nutzen sie aus, und gegen Geld, welches Cameron ...

Inhalt:

Der reiche Jasper und der arme Cameron treffen sich zufällig auf einer Party, dabei bemerken sie, dass sie sich zum vertauschen ähnlich sehen. Dies nutzen sie aus, und gegen Geld, welches Cameron und seine Familie dringend benötigen geht Cameron anstelle von Jasper ans Waterbury College. Dort trifft er auf Aspen und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Durch ein Datingspiel, kommen sich die beiden noch näher als eh schon, das alles obwohl Cameron doch einfach nur unentdeckt bleiben wollte.

Schreibstil:

Den schreibstill fand ich anfangs sehr schwierig, ich kam einfach nicht wirklich in die Geschichte rein. Es wird abwechselnd aus der Sicht von Cameron und Aspen geschriebene und nach und nach hat es mich dadurch dann auch gepackt, aber es benötigte seine Zeit.

Charaktere:

Jaspen, der reiche Junge der alles machen kann, was er will fand ich nicht wirklich sympathisch, was wohl auch dazu geführt hat, dass ich den Anfang sehr holprig fand. Cameron war da schon etwas authentischer aber anfangs noch nichtwirklich ansprechend. Aspen hingegen habe ich mit ihrer lustigen Art sofort in mein Herz geschlossen.

Meinung:

Das Buchcover ist wunder schön, genau so wie auch der Farbschnitt. Durch den Klappentext habe ich mir aber eine ganz andere Geschichte vorgestellt, die Idee ist zwar super toll, and der Umsetzung hätte man aber noch etwas arbeiten können. Je länger ich gelesen habe, umso besser wurde sowohl der Schreibstil, als auch die gesamte Story an sich.

Fazit:

Die Geschichte war gut, ich habe mir aber etwas mehr „Doppelte Lottchen Geschichte“ gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Zweite Chance

Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)
0

Inhalt:

Lucy ist leidenschaftliche Geschichten Schreiberin, alles was mit schreiben zu tun hat erfüllt sie. Aus diesem Grund wollte sie den Podcast ihrer Schule führen. Die Zusage hatte sie praktisch ...

Inhalt:

Lucy ist leidenschaftliche Geschichten Schreiberin, alles was mit schreiben zu tun hat erfüllt sie. Aus diesem Grund wollte sie den Podcast ihrer Schule führen. Die Zusage hatte sie praktisch in der Tasche, als plötzlich Gregor auftaucht und ihn ihr vor ihrer Nase weg schnappt. Zusammen mit Gregor hat sie vor zwei jähren einen Schreibworkshop besucht, wodurch sich die beiden schon kannten. Nun wollte sie Gregor irgendwie von sich überzeugen und hoffen, dass er ihr den Platz als Moderatorin des Podcasts überlässt.

Schreibstil:

Den Schreibstil fand ich anfangs etwas schwierig zu lesen wodurch ich zu Beginn auch etwas Schwierigkeiten hatte mich in die Geschichte einen zu versetzten und voll und ganz auf das geschehen zu konzentrieren. Was dabei besonders schwierig war, waren die ganzen Einblicke in die Vergangenheit. Nach den ersten 50 Seiten war ich dann aber auch spätestens von der Geschichte gepackt und konnte das Buch nicht mehr aus meinen Händen legen.

Charaktere:

Lucy ist einer dieser Charaktere, die einem direkt ans Herz wächst, man konnte sich gut in sie hineinversetzten und hat immer mit ihr mitgefiebert. Gregor hingegen war mir Anfangs ein Rätsel, man wurde nicht so richtig schlau aus ihm und wusste einfach nicht wie er tickt. Mit der Zeit konnte man dann aber auch einen Blick hinter seine Fassaden werfen und auch in muss man fast mögen.

Meinung:

Ich habe mir sehr viel von diesem Buch erhofft, da ich unfassbar viele gute Meinungen darüber hörte. Meine Erwartungen wurden dann auch mit der Zeit erfüllt. Was mich aber gestört hat war, dass sich zu Beispiel Redewendungen sehr oft wiederholt haben, als man dann zum dritten Mal die Selbe liest ist man dann auch etwas davon gelangweilt.

Fazit:

Trotz allem werde ich auch den zweiten Band lesen, denn die Story hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere