Profilbild von MareikeUnfabulous

MareikeUnfabulous

Lesejury Star
offline

MareikeUnfabulous ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MareikeUnfabulous über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2023

Ein weiteres Meisterwerk von Anne Freytag

Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle
5

"Vom Mond aus betrachtet spielt das alles keine Rolle" ist ein weiteres, absolut gelungenes Buch von Anne Freytag und behandelt die Themen Selbstfindung und selbstbestimmtes Leben. Das Buch spielt in Zeiten ...

"Vom Mond aus betrachtet spielt das alles keine Rolle" ist ein weiteres, absolut gelungenes Buch von Anne Freytag und behandelt die Themen Selbstfindung und selbstbestimmtes Leben. Das Buch spielt in Zeiten des Corona-Lockdowns und befasst sich im Hintergrund mit deren Auswirkungen auf das gesamte Leben, ohne dass die Wörter Corona, Pandemie oder Lockdown ständig erwähnt werden.
Das Buch startet recht langsam, nimmt aber stetig Fahrt an, ist zum Ende regelrecht explosiv und hinterlässt Leser:innen mit einem lebensbejahenden Gefühl.

In "Vom Mond aus betrachtet spielt das alles keine Rolle" werden mehreren Handlungsstränge gleichzeitig bearbeitet, was ich unheimlich interessant und gelungen fand. Man erhält einen umfassenden Blick auf die gesamte Dynamik innerhalb der Familie und was diese mit den einzelnen Charakteren macht. Anne Freytag trifft die Themen auf den Punkt, findet zu jeder Zeit die richtigen Worte und geht damit durch Mark und Bein.
Im Mittelpunkt des Buches steht jedoch Sally. Sally ist ruhig und zurückhaltend und ihren Mitmenschen gegenüber eher unterwürfig. Kurz gesagt: Ihr Charakter zeichnet sich in erster Linie durch ihr angepasstes Verhalten ohne Selbstbewusstsein aus. Und dann kommt Leni.

Anne Freytag verschwendet ihre Zeit nicht damit Dinge zu verschönern, die nicht zu verschönern sind. Ich habe viele Parallelen entdeckt und konnte dadurch sehr gut mit Sally mitfühlen. Das Buch ist an einigen Stellen sehr aufwühlend und hat mich oft mit großem Unverständnis zurückgelassen, war dadurch aber auch unheimlich authentisch und echt. Das, was sich in "Vom Mond aus betrachtet spielt das alles keine Rolle" abspielt, findet genau so ganz gewiss in tausenden von Familien statt. Es schafft also eine gesunde Konfrontation mit den Themen unserer Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.11.2022

Warum einfach, wenn es auch kompliziert sein kann?

Proof of Hope
4

Ich beginne einmal mit den Basics: Buchcover und Klappentext sind durchaus ansprechend, recht stimmig und insgesamt gelungen. Insbesondere für die Arbeit der Treuetest-Agentur habe ich mich (neben der ...

Ich beginne einmal mit den Basics: Buchcover und Klappentext sind durchaus ansprechend, recht stimmig und insgesamt gelungen. Insbesondere für die Arbeit der Treuetest-Agentur habe ich mich (neben der eigentlichen Handlung) sehr interessiert.

Als Sozialdemokratin (und damit zusammenhängend meinem Job geschuldet) ist mir positiv aufgefallen, dass April Dawson eine genderneutrale Sprache verwendet: LeserInnen, FreundInnen, InvestorInnen, KlientInnen, etc. Das mag zunächst sicherlich gewöhnungsbedürftig sein. Unter'm Strich ist der Schreibstil der Autorin aber sehr verständlich und flüssig, wenn nicht sogar ziemlich einfach und dadurch etwas stumpf und nicht sehr "tiefgehend".

Die äußerlichen und charakterlichen Beschreibungen zu Aurora (Rory) und Elijah sind gelungen. Man bekommt ein gutes Bild von den Protagonisten. Rory sticht mit ihrer selbstbewussten und schlagfertigen Art hervor. Ich bin mir bewusst, dass Protagonisten für den Leser nicht immer zu 100% sympathisch sein können, aber tatsächlich hat mir Rorys Verhalten irgendwann die Leselust genommen. Oder anders gesagt: Sie hat mich mit ihrer Ambivalenz in den Wahnsinn getrieben!
Dagegen wirkte Elijah auf mich unheimlich warmherzig und aufrichtig. Er ist hartnäckig, entschlossen, reif und geduldig. Ein klasse Typ - ganz ohne "Bad Boy" Allüren.

Einige der Dramen waren (meiner Meinung) ziemlich vorhersehbar und unnötig, was mein Lesevergnügen ein wenig beeinträchtigt hat. Und wie so oft hätten viele Auseinandersetzungen vermieden werden können, wenn die beiden Protagonisten offen miteinander kommuniziert hätten. Schlussendlich geht dann plötzlich alles ganz schnell und man fragt sich: Warum einfach, wenn es auch kompliziert sein kann?

Insgesamt hat mir das Buch "gut" gefallen. Es ist viel Luft nach oben. Vor allem die Hintergründe zur Arbeit der Treuetest-Agentur sind zu kurz gekommen, was schade ist. Ich vergebe wegen den oben genannten Kriterien 3,5 Sterne. Ich bin nicht sicher, ob ich die Reihe fortsetzen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.04.2024

Romance Suspense Roman mit spicy Elementen und spannenden Plot Twists

A Fall to Forgive
3

Stephen King: "Das Vertrauen des Unschuldigen ist das nützlichste Werkzeug des Lügners."

Endlich ein neues Buch von Morgane Moncomble! Ich besitze bereits mehrere Bücher der Autorin, die mich allesamt ...

Stephen King: "Das Vertrauen des Unschuldigen ist das nützlichste Werkzeug des Lügners."

Endlich ein neues Buch von Morgane Moncomble! Ich besitze bereits mehrere Bücher der Autorin, die mich allesamt begeistern konnten. Morgane Moncomble ist eine Meisterin im Genre New Adult, weshalb ich unbedingt auch ihr neustes Buch lesen wollte. Das Cover ist recht schlicht und unspektakulär in rosa gestaltet und lässt eine süße New Adult Geschichte vermuten. "A Fall To Fogive" ist allerdings ein Romance Suspense Roman mit viel Spannung, Crime, spicy Elementen und mehreren Plot Twists, weshalb man sich vom Cover keinesfalls täuschen lassen sollte. Wenn man etwas kritisieren wollen würde, dann wäre es wohl das Cover, das üüüüberhaupt nichts mit dem Inhalt zu tun hat. Ganz im Gegenteil!
.
Abgesehen vom flüssigen, mitreißenden und detailreichen Schreibstil haben mich die vielseitigen, spannenden Charaktere nahezu magisch angezogen. Camelia ist ehrgeizig und wissbegierig, zum Teil aber auch sehr verletzlich und etwas naiv. Lou ist der attraktive Bad Boy in der Geschichte. Er hat sich immer nach Liebe gesehnt und konnte mich mit seinem vielfältigen Charakter begeistern. Lou weiß zu verführen, er spielt Geige und er kann Cinnamon Rolls backen. Camelia gegenüber ist er zudem super aufmerksam. Das Knistern der beiden war (leider) erst ab der Hälfte des Buches zu spüren, nahm dann aber stetig zu.
Ein weitere Charakter ist Rory. Rory ist Lous damalige Affäre. Rory sticht in erster Linie mit einem narzisstischen, gestörten Verhalten hervor. Das kann durchaus triggern, weshalb ich bei der Gelegenheit unbedingt an die Triggerwarnung im Buch erinnern möchte.

Weil die Geschichte von Camelia und Lou zugleich auch die Geschichte von Rory ist, werden die einzelnen Kapitel abwechselnd von Camelia, Lou und Rory erzählt. Die verschiedenen Perspektiven sind der Autorin total gelungen. Man erhält einen sehr guten Blick auf die Gegenwart und zugleich auf das Geschehen in der Partynacht, die alles verändert hat. Nach und nach setzen sich die einzelnen Puzzleteile zusammen. Ich habe den Ausgang des Buches aber wirklich nicht kommen sehen und finde, dass die Autorin großartige Arbeit geleistet hat.

Fazit: Ein Romance Suspense Roman mit spicy Elementen und spannenden Plot Twists. Mich hat "A Fall To Forgive" absolut in seinen Bann gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.09.2020

nicht das stärkste Buch der Autorin

Das Gift deiner Lügen
3

Jenny Blackhurst ist eine meiner liebsten Autoren im Genre Psychothriller. Sie weiß ihre Leser mit spannenden und abwechslungsreichen Handlungssträngen in ihren Bann zu ziehen und gleichzeitig in die Irre ...

Jenny Blackhurst ist eine meiner liebsten Autoren im Genre Psychothriller. Sie weiß ihre Leser mit spannenden und abwechslungsreichen Handlungssträngen in ihren Bann zu ziehen und gleichzeitig in die Irre zu führen.

"Das Gift Deiner Lügen" passt ziemlich gut zu den vorherigen Büchern von Jenny Blackhurst, wobei es (leider!) nicht das stärkste Buch der Autorin ist.

Vor allem zu Beginn hatte ich massive Probleme, die verschiedenen Charaktere, ihre Partner und zwischenmenschlichen Beziehungen zu unterscheiden. Intrigen, Lügen, überforderte Mütter, Affären und Geheimnisse - das hat tatsächlich etwas von Desperate Housewives. Wie ich das finde, weiß ich tatsächlich nicht genau.

Nicht selten war ich beim Lesen der Kapitel erst gespannt, dann nervös und schließlich genervt, weil neue Erkenntnisse auf sich warten ließen, während sich das Karussell meiner Gedanken und Vermutungen immer schneller drehte und ich geduldig auf Erlösung hoffte. Geduld ist eine Tugend

Der Schreibstil ist sehr angenehm, verständlich und flüssig. Die präzisen Beschreibungen machen es dem Leser einfach, alle Handlungsstränge nachvollziehen zu können.

Mir tut es in der Seele weh nur 3,5 Sterne vergeben zu können. Ich war jedoch viel zu oft genervt, als dass ich dem Buch guten Gewissens 4 oder gar 5 Sterne geben könnte. Bücher der Autorin werde ich dennoch jederzeit kaufen und weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2019

über die Kraft von Freundschaften...

So schöne Lügen
2

Ich habe das Buch erhalten und direkt mit dem Lesen begonnen. Nicht nur, dass mich das Cover total angesprochen hat. Auch der Klappentext hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Meine Vorahnung, dass ich ...

Ich habe das Buch erhalten und direkt mit dem Lesen begonnen. Nicht nur, dass mich das Cover total angesprochen hat. Auch der Klappentext hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Meine Vorahnung, dass ich bisher kein vergleichbares Buch gelesen habe, hat sich zu 100% bestätigt. Großes Kompliment an die Autorin.
Die Sätze sind kurz und knackig, oft aber auch sehr lang und verschachtelt. Dennoch flogen die Seiten nur so davon. Das Buch liest sich sehr flüssig. Mein einziger Kritikpunkt: Die Kapitel sind langatmig. Es fiel mir schwer, das Buch an der "richtigen" Stelle zu unterbrechen, weil ich es auf gar keinen Fall mitten im Geschehen zuklappen wollte.

Wie dem auch sei:
Es geht um die Kraft von Freundschaften. Insbesondere um Einfluss, Täuschung und Manipulation. Die Autorin trifft exakt ins Schwarze. Kein Thema könnte aktueller sein. Es geht meist doch meist nur um Oberflächlichkeiten und darum, schöner, reicher, besser und toller zu sein. Was ist mit echten Freundschaften? Freundschaften, in denen Wertschätzung, Achtung und Ehrlichkeit an oberster Stelle stehen?

Louise hat Untergewicht, kämpft mit starken Selbstzweifeln und besitzt wenig Selbstbewusstsein. Sie bewundert Lavinia für ihren Lebensstil. Eine Kombination, die schnell gefährlich wird und schon bald Konsequenzen für eine der beiden Frauen haben wird. Kurz gesagt (ohne zu viel zu verraten): Es entwickelt sich schnell eine Freundschaft, die durch unterschiedliche Umstände gefährlich wird und ins Extreme rutscht, ohne dass es die beiden Protagonistinnen selbst merken.

Das Beeindruckende: Die Story - so dramatisch sie auch ist - ist absolut nicht an den Haaren herbei gezogen. Das ist, was das Buch so interessant für mich gemacht hat. Ich war schockiert und gleichzeitig fasziniert, wie gut die Autorin eine der größten Probleme unserer Gesellschaft beschrieben und erzählt hat. Dies ist nur einer von vielen Gründen, weshalb ich das Buch jederzeit weiterempfehlen würde. Ach, was sage ich da: Man MUSS es gelesen haben. Es geht gar nicht anders!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Figuren