Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2019

Beste Freundinnen...für mehr als die Hälfte des Lebens

Es wird Zeit
0

Das schöne an den Ildiko-Büchern ist, dass sie mit einem erwachsen wurden.
Vor 20 Jahren (oh weh, ist das tatsächlich schon so lange her?) habe ich in "Mondscheintarif" mit gewartet, dass ER endlich anruft. ...

Das schöne an den Ildiko-Büchern ist, dass sie mit einem erwachsen wurden.
Vor 20 Jahren (oh weh, ist das tatsächlich schon so lange her?) habe ich in "Mondscheintarif" mit gewartet, dass ER endlich anruft.

Inzwischen haben sich die Problemlagen deutlich geändert, so auch in dem neuen Buch.
Die Mutter verstorben, so dass eine Reise in das Elternhaus ansteht. Und damit ein Zurückkehren zu all den Erinnerungen, die man erfolgreich verdrängt hatte.
Judith trifft ihre ehemals beste Freundin wieder, die todkrank ist, ihre Jugendliebe, die auf einmal wieder Interesse an ihr hat.
Und dann ist da auch noch ihre Ehe, die das Funkeln und Herzflattern schon lange verloren hat bzw. noch nie so wie in Hollywood-Filmen geboten hat.

Während Anne (die kranke Freundin) tapfer versucht, das Leben zu genießen, hadert Judith. Mit allem, statt einfach glücklich zu sein. Manchmal möchte man sie einfach schütteln und ihr die Meinung sagen, zum Glück hat sie Freunde, die das übernehmen.

Ein Buch zum Lachen und Weinen, berührend und doch auch mit den "früheren" leichten Ildiko-Elementen.
Das Leben in den 50ern, wenn die Kinder aus dem Haus sind, der Körper nicht mehr jugendlich ist, die Eltern und auch schon Freunde krank werden und sterben und einem die eigene Endlichkeit immer mehr bewusst wird und Instagram-Bilder die scheinbar perfekte Welt als Widerspruch zum eigenen Leben widerspiegeln.

Gute Unterhaltung mit nachdenklichen, ernsten und witzigen Elementen.
Mit Ildiko gehe ich dann gerne auch mit 70 ins betreute Wohnen.

Veröffentlicht am 26.09.2019

So mag ich Thriller

Meine wunderbare Frau
0

Ein scheinbar ganz normales Ehepaar. Zwei Kinder, Haus in guter Wohngegend, beide berufstätig, sie extrem auf gesunde Ernährung achtend...

Aber bereits auf den ersten Seiten ahnt man, dass das alles ...

Ein scheinbar ganz normales Ehepaar. Zwei Kinder, Haus in guter Wohngegend, beide berufstätig, sie extrem auf gesunde Ernährung achtend...

Aber bereits auf den ersten Seiten ahnt man, dass das alles nur Fassade sein könnte. Das wahre Ausmaß des Grauens entwickelt sich dann Seite um Seite.

Dieser Thriller hat mich fasziniert.
Böse, mit ständig steigender Spannung bis zum finalen Show-Down.
Keine Sekunde langweilig und durch die Gegensätze von biederer Vorstadtnormalität zur abgrundtiefen Boshaftigkeit ein ständiges Wechselbad.
Das und die überzeugend ausgearbeiteten Charaktere haben mich das Buch tatsächlich nicht aus der Hand legen lassen.

Beste Unterhaltung und durch angenehm große Zeilenabstände und entsprechender Schrift auch sehr komfortabel zu lesen.

Veröffentlicht am 24.09.2019

Einfach zauberhaft

Jane Austen
0

Welch Glück, dass der Insel-Verlag diese Reihe mit ins Programm aufgenommen hat.
Little People, big Dreams lautet die Überschrift über alle Bände im Deutschen und das trifft es sehr gut.

Kindgerecht ...

Welch Glück, dass der Insel-Verlag diese Reihe mit ins Programm aufgenommen hat.
Little People, big Dreams lautet die Überschrift über alle Bände im Deutschen und das trifft es sehr gut.

Kindgerecht wird das Leben von Jane Austen aufbereitet. Absolutes Highlight sind die wunderschönen Tusche-Zeichnungen, die alle doppelseitig sind und damit richtig viel Raum zum Eintauchen in das Leben Janes bieten.
Dazu gibt es jeweils nur um die zwei Sätze Text je Doppelseite - und trotzdem vermittelt das Buch in knappen Worten das Leben und vor allem die Träume Jane Austens.

Neben den hinreißenden Illustrationen ist das Buch auch sonst ein richtiger Hingucker: wunderschönes Vorsatzpapier und ein Leinenstreifen, der die Buchdeckel verbindet.

Eigentlich ist es ein Bilderbuch, aber es ist nicht nur für kleine Kinder geeignet.
Für sie sind die schönen Illustrationen, auf denen man so viel entdecken kann und die kurzen Sätze natürlich perfekt.
Aber auch unsere kritische Zehnjährige sagte: "Wunderschön" und möchte weitere Bände der Reihe kennenlernen.
Und für uns Erwachsene ein richtiges "Hach-mein Herz-geht auf" Buch.

Besonders gut gefällt mir als Mädchenmama an der Reihe ja auch, dass viele starke Frauen vorgestellt werden, es gibt aber auch männliche Vorbilder in der Reihe.

Und nicht zuletzt lohnt es sich, sich die Reihe mal auf der Verlagsseite anzusehen, hier gibt es einen so schönen Trailer dazu, der auch die anderen Bände vorstellt. So liebevoll und pfiffig, schaut ihn euch an.

Veröffentlicht am 20.09.2019

Gar nicht abgedroschen

Green Witch
0

Bücher über magische Wesen, Hexen, Magier usw. gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer, jetzt also Green Witch, ich war gespannt.

Lizzy ist gerade süße 12 Jahre alt geworden und damit beginnt ihre Junghexenausbildung. ...

Bücher über magische Wesen, Hexen, Magier usw. gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer, jetzt also Green Witch, ich war gespannt.

Lizzy ist gerade süße 12 Jahre alt geworden und damit beginnt ihre Junghexenausbildung. Leider kann sie sich nicht selbst aussuchen, was sie werden wird, das bestimmt die Hexenversammlung.
Dort trifft Lizzy Ava, eine absolut beeindruckende Meerhexe, aber leider, leider, soll sie eine Kräuterhexe werden. Kräuterhexe! Voll langweilig! Wirklich?

Sie reist zur Ausbildung zu ihrer Tante Camilla, glücklicherweise darf ihre beste Freundin mitkommen. Dort beginnt dann ein richtiges Abenteuer.

Mit hat das Buch richtig gut gefallen, es ist trotz des beliebten Motivs gar nicht abgedroschen, sondern eine spannende und witzige Story, die ich so eben noch nicht 100 mal gelesen habe.

Lizzy und ihre Freundin sind Mädchen aus dem Hier & Jetzt und leben nicht in einem fernen Fantasie-Land, das fand ich prima. Mit reinen Fantasy-Geschichten kann ich nicht viel anfangen.
Die Verknüpfung in die magische Welt war nachvollziehbar und nicht absurd und auch wenn mich der Gedanke, dass die Vogelspinne Rusty (Lizzys magisches Tier) im Pferdeschwanz sitzt anfangs schon etwas gruseln ließ, Rusty war einfach super beschrieben.

Generell fand ich die Atmosphäre und Personen wunderbar beschrieben, beim Lesen entstanden sofort Bilder, beispielsweise die traumhafte Kulisse des Rapunzelturms am See, das Gewächshaus, aber auch die verschiedenen Hexen.

Ein wunderschönes Buch mit genau der richtigen Balance aus Magie, Mädchenfreundschaft und erste Schwärmerei samt schnoddriger Teenie-Sprache, das auch noch eine wunderbare Botschaft mitbringt.
Lest selbst, ich kann das Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2019

Hochspannung - auch bei Quereinstieg

Brennende Narben
2

Ich bin hier mit Band drei in eine bestehende Reihe eingestiegen. Auch wenn es Bezüge zu vorausgegangenen Handlungen aus den Vorgängern gab, konnte ich problemlos folgen.
Folgen ist vielleicht das falsche ...

Ich bin hier mit Band drei in eine bestehende Reihe eingestiegen. Auch wenn es Bezüge zu vorausgegangenen Handlungen aus den Vorgängern gab, konnte ich problemlos folgen.
Folgen ist vielleicht das falsche Wort, ich bin eher von Spannung getrieben durch das Buch gehetzt.

Die Kommissarin Mara Billinsky - stets in schwarz gekleidet, mit Tattoos und Piercings eine ungewöhnliche Figur im Kripo-Team hat neben ihrem aktuellen Fall auch noch mit dem immer noch nicht aufgeklärten Mord an ihrer Mutter zu kämpfen. Damals war sie noch ein Kind - seitdem ist auch das Verhältnis zum Vater nachhaltig beschädigt und all das wird jetzt wieder ganz präsent.

Sowohl der aktuelle Fall als auch der Versuch, den Mord an der Mutter aufzuklären, waren sehr spannend, bei letzterem hatte man irgendwann einen leichten Verdacht, konnte sich aber nicht sicher sein.

Stets lauerte das Grauen, man konnte sich nie sicher sein, was einen erwartet, sobald man eine Seite umschlug.

Gut gefallen hat mir auch die Entwicklung von Billinskys Kollegen Rosen, der sich nicht nur wacker schlägt, sondern... ach, lest selbst.

Nach dem Buch hat man jetzt zwar weder Lust auf einen Städtetrip nach Frankfurt noch auf einen Jobwechsel zur Mordkommission, aber auf jeden Fall auf Band Vier der Reihe!

Beste Thrillerunterhaltung, fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Geschichte
  • Erzählstil