Profilbild von Marzipanmaedchen

Marzipanmaedchen

Lesejury Star
offline

Marzipanmaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marzipanmaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2023

Zart

22 Bahnen
0

Das erste Buch der Autorin und ich finde es so toll. Es ist super gut geschrieben und liest sich sehr sehr gut. Vorallem die Arbeit an der Kasse und wie tilda immer rät wer vor ihr steht finde ...

Das erste Buch der Autorin und ich finde es so toll. Es ist super gut geschrieben und liest sich sehr sehr gut. Vorallem die Arbeit an der Kasse und wie tilda immer rät wer vor ihr steht finde ich sehr witzig. Im Laufe des Buches dürfen wir noch ihre zauberhafte Schwester Ida kennen. Ich mag ihre Geschwister Verbindung sehr und musste auch oft als große Schwester an meine kleine Schwester denken. Die Vergangenheit kommt dann nach und nach ans Licht. Und es bleibt bis zum Schluss wirklich spannend und ergreifend. Viktor finde ich als Charakter auch ungewöhnlich und besonders. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderschön und hier hätte ich mir noch viel mehr davon gewünscht. Von den Dialoge bzw auch nicht Dialogen hätte ich gerne noch so viel mehr gehabt. Und der Titel ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber er passt auch zu gut. Klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Langweilig

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
0

Nachdem ich das Lavendelzimmer so gut fand und auch letztens erst das "Traumbuch" von Nina George gelesen habe, musste ich natürlich die Fortsetzung vom Lavendelzimmer lesen. Das Cover findet ...

Nachdem ich das Lavendelzimmer so gut fand und auch letztens erst das "Traumbuch" von Nina George gelesen habe, musste ich natürlich die Fortsetzung vom Lavendelzimmer lesen. Das Cover findet ich von den Farben und zum Thema passend super. Am Anfang war das Wiedersehen mit den beiden Jean und Catherine noch ganz schön. Die Zwischenabschnitte der Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle – das Handbuch für Literarische Pharmazeut:innen fand ich allerdings als störend und zu langatmig. Sie unterbrechen den Lesefluss sehr. Das alltägliche Leben der beiden gefällt mir ganz gut aber es passiert nicht wirklich viel. Ich bin nicht in die Handlung reingekommen. Nach 3 Anläufen und auch etwas querlesen habe ich es dann abgebrochen. Sehr sehr schade, ich hatte mich auf ein Wiedersehen mit dem Bücherschiff und Jean Perdu doch sehr gefreut

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Nicht überzeugend

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)
0

So mein erstes Buch von dieser Autorin war leider nicht wirklich überzeugend. Das Cover ist sehr gut gelungen. So stelle ich mir Mia gerne vor und auch ihre beiden Umbras. Auch die Innendeckel ...

So mein erstes Buch von dieser Autorin war leider nicht wirklich überzeugend. Das Cover ist sehr gut gelungen. So stelle ich mir Mia gerne vor und auch ihre beiden Umbras. Auch die Innendeckel haben tolle Zeichnungen der beiden Umbras Nox und Lux. Nun zum Inhalt. Die Geschichte startet recht spannend. Mia soll eine Umbra zähmen und hat so gar kein Interesse daran, aus bekannten Gründen. Dann überschlagen sich die Ereignisse und sie muss mit TJ und ihren Bruder flüchten und die Eltern müssen auch noch gerettet werden. So weit so gut, aber die Geschichte verliert sich einfach zu sehr in Wiederholungen. Immer wegrennen, ggf kurz kämpfen. Dann mal wieder kurz wegrennen und schon wieder ein paar Bösewichte die es zu besiegen gilt. Viel Handlung ist hier nicht leider. Als dann die beiden Umbrad erweckt werden, dachte ich jetzt geht es endlich los, aber leider verliert sich die Handlung dann wieder ins gleiche Muster. Tolle Idee, schlechte Umsetzung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Langweilig

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
0

Das Cover ist so traumhaft und man verliert sich richtig darin. Ich liebe Federn Die Inhaltsangabe klang richtig großartig und auch das Setting in Cornwall klang zu gut um wahr zu sein. Es ist ...

Das Cover ist so traumhaft und man verliert sich richtig darin. Ich liebe Federn Die Inhaltsangabe klang richtig großartig und auch das Setting in Cornwall klang zu gut um wahr zu sein. Es ist ein großer Traum von mir, Cornwall zu bereisen. Von Stefanie Hasse habe ich bis jetzt ein Buch gelesen, dass ich ganz gut fand.
Nun zum Inhalt. Bereits den Chat am Anfang finde ich ganz furchtbar. Zum Glück gibt es davon nicht so viele im Buch. Sie werden auch nicht besser. Die Zwischenepisoden von dem Unbekannten finde ich noch mit am gelungensten. Ansonsten ist die Story so fad und zieht sich wie Kaugummi. Es passiert nicht viel und die Figuren wie Riley und Kilian sind fad. Kurze Aufeinandertreffen und öde Dialoge. Auch die Mitbewerber werden nur angeschnitten, aber auch hier auf ein Minimium reduziert. Es kommt auch nach 100 Seiten kein wirklicher Schwung in die Handlung. Idee wirklich großartig. Umsetzung blass

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Gemischt

Es war einmal in Brooklyn
0

Das ist mein erstes Buch von Syd Atlas. Da ich erst in Brooklyn war und mich auch der große Stromausfall interessiert, fand ich das Buch recht spannend. Das Cover ist recht schlicht gehalten ...

Das ist mein erstes Buch von Syd Atlas. Da ich erst in Brooklyn war und mich auch der große Stromausfall interessiert, fand ich das Buch recht spannend. Das Cover ist recht schlicht gehalten und springt einen nicht gleich an.

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugend. Ich finde den Schreibstil zwar recht gut aber auch teilweise zu viel. Mit den Charakteren konnte ich jetzt auch nicht ganz so viel anfangen. Ich finde Juliette leider so gar nicht sympathisch. Für einen Teenager sehr naiv und zu klischeehaft. Vielleicht liegt auch meine eigene Jugend zu lange zurück. David ist hier schon die interessantere Figur. Aber die Geschichte plätschert doch gar daher. Vorallem zu Ende hin wo teilweise nur einzelne Sätze der Therapiesitzung über eine Seite gehen. Es lässt einen doch gar verwirrt zurück und ich finde es passt auch gar nicht zum restlichen Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere