Profilbild von Nati

Nati

Lesejury Star
offline

Nati ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nati über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2025

Eine Reise nach Sri Lanka

Die Nelkentochter (Die Blumentöchter 3)
0

Während ich im ersten Band der Blumentöchter-Reihe nach Mexiko gereist bin und im zweiten Roman nach Island unterwegs war, treffe ich in diesem Buch auf Lali. Sie arbeitet in einer Werbeagentur und hatte ...

Während ich im ersten Band der Blumentöchter-Reihe nach Mexiko gereist bin und im zweiten Roman nach Island unterwegs war, treffe ich in diesem Buch auf Lali. Sie arbeitet in einer Werbeagentur und hatte schon viel ausprobiert und nichts gefunden wofür sie brannte. Beruflich sah sie ihre Zukunft düster und auch in der Liebe hatte sie nur unglückliche Dates. Sie beneidete ihre Cousinen Dalia und Soley, die ihr Glück gefunden hatten.
Der Tod der Großeltern hat eine große Lücke in Lalis Leben hinterlassen. Sie hatte Sehnsucht nach ihrer Mutter, die sie früh verlassen hatte und zurück in ihre Heimat Sri Lanka gegangen ist. Als im Lager auf Blooming Hall ein kleines Gedichtbändchen ihrer Mutter auftaucht, entschließt sich Lali nach Sri Lanka zu reisen, um ihre Mutter zu suchen und ihr all die Fragen zu stellen, die ihr auf der Seele liegen. Wird sie Antworten finden?
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt hervorragend zu den ersten beiden Bänden der Blumentöchter. Ich liebe Bücher, in denen ich einem Familiengeheimnis auf die Spur komme. Da Rose und Albert fünf Kinder hatten, ist der Stammbaum zu Anfang sehr hilfreich, um die Kinder und Enkelkinder richtig einordnen zu können. Von der Geschichte war ich sehr angetan, schon die ersten Seiten haben mich gefesselt. Sie ist gut recherchiert und erstklassig geschrieben. Hauptsächlich findet die Handlung in der Gegenwart statt, aber es gibt einige Perspektivwechsel, die in der Vergangenheit spielen. Der Schreibstil der Autorin gibt mir das Gefühl dabei zu sein, denn die Protagonisten sind detailliert skizziert, so dass sie entsprechend lebensnah wirken. Es ist eine Mischung aus Urlaubslektüre und Familiengeschichte, die sich wunderbar leicht lesen lässt und nebenbei habe ich einiges Wissenswertes über Sri Lanka erfahren und hatte eine Art Reiseführer in der Hand. Das Buch ist in sich abgeschlossen, macht aber Lust auf die weiteren Bände dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2025

Sehr informativ und spannend

Der Sommer am Ende der Welt
0

Die Journalistin Hanna fährt gemeinsam mit ihrer 16jährigen Tochter Katie mit dem Schiff nach Borkum. Es handelt sich um eine berufliche Reise, denn Hanna möchte einen Artikel über die Verschickungskinder ...

Die Journalistin Hanna fährt gemeinsam mit ihrer 16jährigen Tochter Katie mit dem Schiff nach Borkum. Es handelt sich um eine berufliche Reise, denn Hanna möchte einen Artikel über die Verschickungskinder schreiben. Auch ihre Mutter Cornelia gehörte zu diesen Kindern und war 1963 zur Kur auf Borkum in der Villa Aurelia. Diese negativen Kindheitserfahrungen wirkten bei den Betroffenen noch bis ins Rentenalter nach. Hanna führt Gespräche mit Sabine, einem Verschickungskind, die ihr nach und nach viel offenbart. Dann wird Hanna überraschend das Tagebuch einer damaligen Betreuerin zugespielt und gerät in ein Dilemma, denn sie hat sich in den Inselarzt Ole verliebt und dessen Familie ist auch in die Angelegenheit verwickelt. Wie wird Hanna sich entscheiden?

Schon nach wenigen Seiten hat mich der Roman von Eva Völler gefangengenommen, am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch gelesen. Der Schreibstil ist, wie von der Autorin gewohnt, wieder einmal absolut angenehm und sehr bildreich. Auch der neue Roman weist darauf hin, dass sie wieder eine ausgezeichnete Recherchearbeit betrieben hat, zu einem lange verdrängten Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Die Darstellung ist der Autorin wunderbar gelungen. Sie hat nichts beschönigt, sondern die tatsächlichen Vorfälle fiktionalisiert geschildert, so dass es für mich emotional keine einfache Kost war. Neben den informativen Inhalt der Geschichte kam auch Spannung auf, denn ich fragte mich, wer hat Hanna das Tagebuch zukommen lassen?
Auch mit ihrem neuen Roman hat Eva Völler es wieder geschafft, mich auf eine Reise durch ein Stück Zeitgeschichte mitzunehmen und durch ihren wunderbaren Erzählstil mir fesselnde Lesestunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Geschichte mit historischem Hintergrund

Schwestern des brennenden Himmels
0

Weltgeschichtlich war es ein besonderes Ereignis, die Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof. Ann Miller ist Mitglied des britischen Frauenkorps und reist von London ...

Weltgeschichtlich war es ein besonderes Ereignis, die Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof. Ann Miller ist Mitglied des britischen Frauenkorps und reist von London mit einer Gruppe nach Berlin, um die Häuser der britischen Delegation vorzubereiten. Ann umgibt ein Geheimnis, sie will unbedingt herauszufinden, ob in Potsdam, der von Russen besetzten Stadt, ihre Verwandten noch leben. Dies ist nicht so einfach wie sie es sich gedacht hat, doch dann bekommt sie Hilfe von dem amerikanischen Soldaten Jackson Powers. Doch wird er sich von ihr abwenden, wenn er erfährt, wer sie in Wirklichkeit ist?

Hanna Caspian habe ich durch die Gut Greifenau Reihe kennen und lieben gelernt. Der Autorin ist es auch in diesem Roman wieder gelungen mit ihrem wundervollen Schreibstil und ihrer guten Darstellung der Personen, mich zu begeistern. Dank der bildhaften Beschreibungen kann man sich die Schauplätze vorstellen und ich hatte das Gefühl als stille Beobachterin Ann hautnah zu erleben. Sehr gekonnt hat die Autorin gut recherchierte historische Ereignisse mit in das Geschehen einfließen lassen, so dass dieses Buch nicht nur gute Unterhaltung bietet, sondern auch geschichtliches Wissen vermittelt. Der Roman ist stellenweise keine leichte Kost. Das Leid auf allen Seiten ist groß. Für mich ist es kaum vorstellbar, dass die Menschen daraus nichts gelernt haben.

Nach und nach versinkt man in die Geschichte, leidet mit und ist gefesselt vom Geschehen. Die handelnden Personen, auch die Nebenfiguren, waren sehr vielschichtig gezeichnet und fügen sich wunderbar in die Handlung ein. Obwohl mir die unterschiedlichen Charaktere keine Probleme bereitet haben, ist für manchen das Personenregister am Anfang hilfreich.
Mir hat es viel Freude bereitet Ann auf ihrem Weg zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2025

Wieder ein gelungener Thriller

Das heimliche Zimmer: Thriller
0

Jugendliche feierten eine Party in einer stillgelegten U-Bahn-Station. Der sechzehnjährige Finn wurde brutal ermordet aufgefunden. Da es sich um einen sensiblen Fall handelt, weil das Opfer minderjährig ...

Jugendliche feierten eine Party in einer stillgelegten U-Bahn-Station. Der sechzehnjährige Finn wurde brutal ermordet aufgefunden. Da es sich um einen sensiblen Fall handelt, weil das Opfer minderjährig war, übernehmen das Spezialermittlungsteam Laura Kern und ihr Kollege Max Hartung den Fall. Schon bald gerät ein Mitschüler in Verdacht die Tat begangen zu haben. Die Ermittlungen kommen nicht von der Stelle, als ein weiteres Opfer aufgefunden wird.

Auch mit ihrem neuen Band um die Spezialermittlerin Laura Kern konnte mich Catherine Shepherd wieder begeistern. Durch ihren Erzählstil hat es die Autorin geschafft, die Spannung auf hohem Niveau zu halten und immer noch zu steigern. Es gibt falsche Fährten und Überraschungen, die meine Neugier immer mehr anstachelten, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Protagonisten sind gut dargestellt und glaubhaft beschrieben. Gekonnt hat die Autorin in dem Thriller unterschiedliche Perspektivwechsel eingebaut, so dass man den Ermittlungsteam, den Opfern und dem Täter folgen konnte. Dieses sorgte für zusätzliche Spannung. Bis zum Schluss habe ich mit gefiebert. Wer bereits schon einen Thriller von Catherine Shepherd gelesen hat, weiß dass die Lösung des Falles immer eine Überraschung bringt.
Mich hat dieser rundum gelungene Thriller wieder gepackt und sehr gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2025

Das Kreuzfahrtschiff Völkerfreundschaft

Fernwehland
0

Vor 40 Jahren hatten sich der Matrose Henri und die Stewardess Simone auf der Völkerfreundschaft kennengelernt. Nun im Jahre 2019 wollten sie noch einmal eine Fahrt auf dem Kreuzfahrschiff unternehmen, ...

Vor 40 Jahren hatten sich der Matrose Henri und die Stewardess Simone auf der Völkerfreundschaft kennengelernt. Nun im Jahre 2019 wollten sie noch einmal eine Fahrt auf dem Kreuzfahrschiff unternehmen, diesmal als Passagiere. Beide haben damit die Chance, sich mit den Schatten der Vergangenheit auszusöhnen. Auf der Reise treffen sie auf die Schwedin Frida, die auch eine enge Verbindung zu dem Schiff hat und die junge Elli schließt sich ihnen an.

Der Roman erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte des ersten Kreuzfahrschiffes der DDR. In der Gegenwart erleben wir Simone, Frida, Elli sowie Henri. Die Vergangenheit beginnt im Jahr 1938 und endet 1981. Geschickt verbindet die Autorin die Geschichte mit den Protagonisten und dem Kreuzfahrtschiff. Der Erzählstil von Kati Naumann ist sehr bildhaft. Sie lässt in ihrem Buch die Leserschaft teilhaben, so dass man sich als Teil der Passagiergruppe fühlt. Man erlebt eine Reise in ferne Länder von denen die meisten DDR-Bürger nur träumen konnten. Abgerundet wird die Geschichte noch durch eine Zeittafel und der zwölf Namen des Schiffes sowie die technischen Daten. Mir hat die Familiengeschichte angenehme Lesestunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere