Eine Zeitreise in die 1970er Jahre
Die Kriminalistinnen. Der stumme ZeugeEs ist das Jahr 1970 und die Kriminalistinnen befinden sich im zweiten Ausbildungsjahr. Lucia durchläuft gerade die Vermisstenstelle. Eine Abteilung in die alle ihre letzte Hoffnung setzen, denn täglich ...
Es ist das Jahr 1970 und die Kriminalistinnen befinden sich im zweiten Ausbildungsjahr. Lucia durchläuft gerade die Vermisstenstelle. Eine Abteilung in die alle ihre letzte Hoffnung setzen, denn täglich verschwinden Personen unterschiedlichen Alters. Eine neue Meldung erreichte die Vermisstenstelle, die kleine Anneliese Wagner verschwand spurlos vom Kinderkarussell im Weihnachtsmarktgedränge.
Während der laufenden Ermittlungen wird Lucia nach Köln beordert, sie soll dort verdeckt ermitteln, denn Köln zählte zur Verbrechenshochburg der damaligen Zeit. Ihre Arbeit gestaltet sich nicht so harmlos, aber Lucia wird von den Männern unterschätzt. Als sich die Ereignisse überschlagen, muss Lucia eine Entscheidung treffen.
Dieser Krimi ist der dritte und letzte Band der Reihe um die ersten weiblichen Kriminalistinnen. Der Roman ist in drei Abschnitte unterteilt, wobei das mittlere Stück in der Spannung etwas abflacht und im letzten Drittel kommt es zu einem überraschenden Finale, so dass die Spannungskurve wieder ansteigt. Die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Alles ist sehr detailliert, bildhaft und manchmal mit einem Augenzwinkern geschrieben. Die damalige Zeit ist wunderbar eingefangen, nicht nur durch die eingestreuten Musiktitel, sondern auch die Handlungen, die dem Zeitgeist entsprechen. Die jungen Frauen sind gezwungen sich gegen die Macho-Sprüche der Männer durchzusetzen, werden nicht für voll genommen und müssen besser als ihre Kollegen sein. Zum Glück helfen sie sich untereinander und können gut neben ihren männlichen Kollegen bestehen.
Nicht nur der Kriminalfall, sondern auch die Zeitreise in das Jahr 1970 hat mir gefallen. Schade, dass wir uns nun von den Kriminalistinnen verabschieden müssen.