Profilbild von Nicola89

Nicola89

Lesejury Star
offline

Nicola89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicola89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2024

Besser als der erste Teil

Dunmor Castle - Der Halt im Sturm
0

Lexie Cavendish wird immer mehr bewusst, dass sie auf Dunmor Castle nicht sicher ist und dass jemand um jeden Preis verhindern will, dass sie das Schicksal ihrer Mutter aufklärt, die vor zwanzig Jahren ...

Lexie Cavendish wird immer mehr bewusst, dass sie auf Dunmor Castle nicht sicher ist und dass jemand um jeden Preis verhindern will, dass sie das Schicksal ihrer Mutter aufklärt, die vor zwanzig Jahren spurlos aus der Burg verschwand. Kann sie dabei dem gutaussehen Iren Grayson vertrauen, in den sie sich verliebt hat? Oder ist er Teil der Intrige? Sie entscheidet sich, allein weitere Nachforschungen anzustellen und begibt sich damit erneut in Gefahr.

Nachdem der erste Teil dieser Dilogie mit einem Cliffhanger endete, wollte ich gleich den zweiten Teil hören. Auch in der Hoffnung, dass mir die Fortsetzung besser gefallen würde und mir die Protagonisten vielleicht doch noch total sympathisch werden.

Ich kann zumindest sagen, dass mir der zweite Teil, auch wegen der Spannungselemente um einiges besser gefallen hat, als der erste. Die Charaktere wurden mir zwar auch noch etwas sympathischer, aber insgesamt blieben sie mir doch zu blass und ich konnte keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen.

Marie Bierstedt hat als Sprecherin wieder einen tollen Job gemacht und die Geschichte mitreißend gelesen.

Ich bin dennoch froh, auch den zweiten Teil gehört zu haben und der Geschichte damit einen für mich besseren Abschluss gegeben zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Ein altes Anwesen in Irland, um das sich viele Fragen ranken

Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln
0

Im Auftrag ihres Chefs fährt die junge Designerin Lexie in Irlands sturmumtosten Norden: Sie soll Dunmor Castle zum Renovieren vorbereiten. Das einst hochherrschaftliche Anwesen und seine Umgebung kommen ...

Im Auftrag ihres Chefs fährt die junge Designerin Lexie in Irlands sturmumtosten Norden: Sie soll Dunmor Castle zum Renovieren vorbereiten. Das einst hochherrschaftliche Anwesen und seine Umgebung kommen ihr seltsam vertraut vor. War sie als kleines Kind bereits hier? Schon lange sucht Vollwaise Lexie nach Hinweisen auf ihre Vergangenheit. Als die Erinnerungen Stück für Stück zurückkehren, muss sie bald gegen quälende Albträume kämpfen. Trost und Hilfe findet sie ausgerechnet bei Grayson, Sohn des Hauses und ihr beruflicher Gegenspieler. Kann sie ihm wirklich trauen?

Gleich zu Beginn der Geschichte hat bei mir wieder einmal die Sprecherin Marie Bierstedt einen positiven Eindruck hinterlassen. Schon die ersten Zeilen liest sie sehr mitreißend und katapultiert einen direkt in die eindrucksvolle Landschaft Irlands.

Im weiteren Verlauf der Geschichte werden immer mehr Fragen aufgeworfen, die sich um Lexies Familiengeschichte und das Anwesen Dunmor Castle ranken und Lust darauf machen, weiterzuhören.

Die Charaktere wirken alle recht mysteriös und viele scheinen mehr zu wissen, als sie preisgeben. Dadurch waren sie für mich bisher aber auch noch nicht so richtig greifbar. Die Protagonistin wirkte auf mich häufig sehr naiv und ging mir damit leider auch manches Mal auf die Nerven.

Der Cliffhanger am Ende und die vielen offenen Fragen haben mich aber dazu bewogen, auch den zweiten Teil zu hören. Da das Hörbuch mit etwas über sechs Stunden Dauer zudem recht kurz ist, kann man es gut mal zwischendurch hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Ein letzter Ausflug in den Strandkieker

Rügenträume und Bernsteinfunkeln
0

Inzwischen ist im Leben der Schwestern Hanna und Emma etwas Ruhe eingekehrt und die Familienpension, sowie das kleine Café laufen immer besser. Als es in der Beziehung von Hanna und Sascha jedoch zu kriseln ...

Inzwischen ist im Leben der Schwestern Hanna und Emma etwas Ruhe eingekehrt und die Familienpension, sowie das kleine Café laufen immer besser. Als es in der Beziehung von Hanna und Sascha jedoch zu kriseln beginnt und dann auch noch ihr Vater stirbt, werden die Schwestern vor neue Herausforderungen gestellt.

Als der Hotelier Ole Gunders in Hannas Leben tritt, scheint es langsam wieder bergauf zu gehen und auch die Testamentseröffnung ihres Vater sorgt für eine große Überraschung, die ihr Leben noch einmal völlig verändern könnte.

Die Geschichte beginnt mit einem kleinen Zeitsprung und knüpft dennoch quasi nahtlos an die bisherigen Ereignisse an, sodass man gleich wieder mittendrin ist.

Obwohl die einzelnen Bände auch unabhängig voneinander gelesen oder gehört werden können, ist es bei diesem dritten Teil empfehlenswert, erst die anderen beiden Teile zu lesen oder zu hören.

Die Charaktere sind einem mittlerweile ans Herz gewachsen, was den Abschied ein wenig schwerer macht. Für das Liebesdreieck, in das Hanna verwickelt wird, hätte ich mir einen anderen Ausgang gewünscht, aber das ist sicher Geschmackssache und das Ende ist trotzdem stimmig. Auch die Fragen, die schon im ersten Teil aufgeworfen wurden, wurden alle schlüssig beantwortet. Weshalb der Fokus im ersten Teil allerdings so sehr auf die Leiter gerichtet wurde, von der der Nachbar stürzt, ist mir unklar.

Leider finde ich, wie schon beim zweiten Teil, dass der Klappentext etwas unglücklich gewählt wurde, da er eigentlich schon wieder zu viel verrät und wenig Raum für Überraschungen lässt.

"Rügenträume und Bernsteinfunkeln" ist ein schöner, stimmiger Abschluss der Reihe, der nochmal einige emotionale Momente und eine Überraschung bereithält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2024

Wohlfühlroman an der Ostsee

Rügenträume und Strandgeflüster
0

Während im ersten Teil Hanna im Mittelpunkt der Geschichte stand, ist es nun ihre Zwillingsschwester Emma, die der Familienpension auf Rügen dank ihres neueröffneten Strandcafés wieder neuen Aufwind verliehen ...

Während im ersten Teil Hanna im Mittelpunkt der Geschichte stand, ist es nun ihre Zwillingsschwester Emma, die der Familienpension auf Rügen dank ihres neueröffneten Strandcafés wieder neuen Aufwind verliehen hat. Als Emma dann auch noch zu einem Backwettbewerb eingeladen wird, scheint alles perfekt zu sein. Mit Hilfe von Hanna und ihrer Kollegin Fine schafft Emma es, den Wettbewerb, das Café und die Pension unter einen Hut zu bringen. Sie müssen aber auch feststellen, dass der Erfolg Neider auf den Plan ruft. Zudem verdreht der charmante Segler Arne Emma gewaltig den Kopf. Doch ist sie wirklich schon über ihren Ex hinweg?

Mir hat die Idee gut gefallen, dass in diesem zweiten Band der "Inselträume"-Reihe nun die andere Schwester in den Mittelpunkt gerückt wird und wir auch sie auf ihrer Suche nach dem Glück begleiten dürfen. So hatte man auch die Möglichkeit Emma besser kennen zu lernen.

Ella Gaiser hat auch diesen Teil wieder wunderbar eingesprochen und mich für ein paar Stunden nach Rügen und aus dem Alltag entführt.

Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen oder gehört werden.

Ein Geheimnis aus dem ersten Teil ist immer noch offen geblieben und ich hoffe, dass dieser Handlungsstrang im dritten Teil noch einmal aufgegriffen und aufgelöst wird.

Insgesamt fand ich diesen zweiten Teil nicht ganz so fesselnd und deutlich vorhersehbarer, als noch den vorherigen Teil, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass der Klappentext für meinen Geschmack schon zu viel verrät und so der Überraschungseffekt ausbleibt. Dennoch ist Evelyn Kühne mit "Rügenträume und Strandgeflüster" wieder ein ganz wunderbarer Wohlfühlroman mit tollen Charakteren geglückt. Den dritten Teil habe ich mir bereits ebenfalls zugelegt und freue mich darauf, noch einmal nach Rügen zurückzukehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Ein Silvesterabend, der alles verändert

Silvester
0

Es sollte ein schöner Silvesterabend werden. Die frisch verliebten Teenager Ebba und Marlon wollen, dass sich ihre Eltern bei dem feierlichen Anlass endlich kennenlernen. Doch schnell wird klar, dass sich ...

Es sollte ein schöner Silvesterabend werden. Die frisch verliebten Teenager Ebba und Marlon wollen, dass sich ihre Eltern bei dem feierlichen Anlass endlich kennenlernen. Doch schnell wird klar, dass sich ihre Eltern längst kennen und sie etwas Furchtbares verbindet. Auch wenn sie versuchen, ihren Kindern zuliebe, das Beste aus der Situation zu machen, lange gelingt es ihnen nicht. Im Laufe des Abends steigert sich die angespannte Stimmung. Ein schrecklicher Verdacht erhärtet sich und schließlich wird ein Geheimnis gelüftet, das den Abend in einer Katastrophe enden lässt ...

Der Schreibstil des Buches ist sehr flüssig und hat mich in einen Sog gezogen, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen.

Obwohl die Geschichte schon zu Beginn etwas vorhersehbar ist, fand ich sie dennoch gelungen und zum Teil schockierend. Es gibt immer mal wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit, aus denen man erfährt, wie sich die beiden Paare kennen gelernt haben und welche Geschichte sie miteinander verbindet. Genau diese Zeitsprünge sind es aber wohl auch, die die Geschichte vorhersehbar gemacht haben.

Dennoch habe ich mich beim Lesen nie gelangweilt und besonders das letzte Drittel des Buches hat einiges wieder rausgerissen. Das Ende hat mich dann aber doch eher traurig zurück gelassen und ich hätte mir da eine andere Wendung gewünscht.

Dieser Psychothriller lässt tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken und hält einen bis zum Schluss in Atem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere