Profilbild von Rabbitmaus

Rabbitmaus

Lesejury Star
offline

Rabbitmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rabbitmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2021

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite

Auf fliegender Mission 4 - Malas geheime Insel
0

Das Cover und die dazugehörigen Faben sind perfekt gewählt und stechen sofort ins Auge. Auch das Papier ist ein naturbelassenes, was schon ein tolles Statement ist und sich auch in der gesamten Geschichte ...

Das Cover und die dazugehörigen Faben sind perfekt gewählt und stechen sofort ins Auge. Auch das Papier ist ein naturbelassenes, was schon ein tolles Statement ist und sich auch in der gesamten Geschichte wiederspiegelt.
Meine Tochter und ich fanden das lesen einfach, den der Schreibstil ist sehr flüssig, sowohl zum selbst lesen, als auch zum vorlesen. Wie auch schon in den Vorgängerbüchern, erwarten die Geschwister ein besonderes Abenteuer, welches in diesem Buch besonders gut umgesetzt wurde und wir vor Spannung nicht aufhören konnten zu lesen. Die dazugehörigen Bilder haben das gelesene noch super gut unterstrichen und man konnte sich perfekt an den Ort des Geschehens versetzen. Auch sind die Botschaften des Buches, gerade für die jungen Leser:innen klar ausgearbeitet. Themen wie auch schon in der gesamten Reihe, welcher Umweltschutz, Freundschaft, Vertrauen und Mut betrifft werden vom Autor gekonnt in Szene gesetzt.
Wir lieben diese Bücher und freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer. Jeder der spannende, fantasievolle und Bücher mit toller Botschaft sucht, ist mit diesem Buch bestens bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2021

Viel Formel 1 und wenig Spannung

Mord auf der Rennstrecke
0

Wer interessiert an der Formel 1, ist bei diesem Krimi von Luc Winger genau richtig.
Leider war genau das nicht meine Welt. Der Schreibstil war durchaus flüssig, wie eigentlich in jedem Krimi, den ich ...

Wer interessiert an der Formel 1, ist bei diesem Krimi von Luc Winger genau richtig.
Leider war genau das nicht meine Welt. Der Schreibstil war durchaus flüssig, wie eigentlich in jedem Krimi, den ich bisher gelesen habe. Allerdings dreht sich in diesem sehr viel um Angie, dem ehemaligen Aupair von Lucie und wird viel von Informationen rund um sie gefüllt. Erst nach der Hälfte des Buches kommt ein wenig Fahrt auf, denn die erste Leiche taucht auf. Die Spannung wurde in diesem Buch recht flach gehalten und ich konnte mich nicht richtig mitreißen. Lucie arbeitet wie Immer sehr souverän und es hat mir Spaß gemacht ihren Ermittlungen zu folgen, wenn auch diesmal nicht alleine und in anderer Weise. Oft musste ich auch schmunzeln, besonders, was die Namen der Rennfaher anging, denn hier gab es doch auffällige Parallen zu bekannten und berühmten Rennfahrern. Auch kamen mir einige Ereignisse aus dem Rennsport bekannt vor, wenn auch in anderer Erzählweise, was mich ein bisschen irritierte, denn es handelte sich ja eigentlich um eine fiktive Geschichte. Das Finale war dann recht schnell erzählt und der Fall mehr oder weniger gelöst. Nachdem allerdings der Hauptteil der Geschichte sich um Angie drehte, war ich zum Schluss ein wenig enttäuscht, dass man so gar nicht mehr erfahren hat, wie es ihr nach Monaco erging.
Ich würde dieses Buch eher als Roman mit Krimizügen bezeichnen, als reinen Krimi, so wie ich es vom Autor sonst gewohnt bin eher nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Ein spannendes Abenteuer mit viel Wissenswertem

Der Schatz des Trollkönigs
0

Schon allein das tolle Cover ist Grund genug zu diesem Buch zu greifen. Auch der Titel klingt spannend und vielversprechend. Meine Tochter und ich wurden auch nicht enttäuscht.
Der Start ins Buch fiel ...

Schon allein das tolle Cover ist Grund genug zu diesem Buch zu greifen. Auch der Titel klingt spannend und vielversprechend. Meine Tochter und ich wurden auch nicht enttäuscht.
Der Start ins Buch fiel uns sehr leicht, denn obwohl wir den 1. Band nicht kannten, wurde zu Beginn alles wichtige erläutert, wie die Charaketere. Die Schreibweise ist sehr flüssig und kindgerecht gestaltet, so dass auch Leseanfänger der Geschichte gut folgen können. Was uns richtig gut gefallen hat waren die Bilder mit den vielen tollen Details, sei es kleine versteckte Hinweise aus dem Buch, welche meine Tochter, so klein sie auch waren (Trolle) alle gefunden hat, als auch die Sehenswürdigkeiten Schwedens. Ohne das man es beim lesen richtig bemerkt hat, hat der Autor es geschafft, dass man wahnsinnig viel über Schweden lernt und erfährt, ohne das es an langweiligen Geschichtsunterricht erinnert.

Die Geschichte selbst ist super spannend und erinnert an eine Verfolgungsjagd, welche toll erzählt wird und auch den Humor nicht verliert. Auch begegnen den Freunde einer Vielzahl an Personen, Kreaturen und Tieren. Jede ist auf ihre eigene Art besonderes und zeigen dem Leser, das jeder toll ist, auch wenn er vielleicht anders Ist. Das Buch beinhaltet klasse BOrtschaften, wie Toleranz, Freundschaft, Vertrauen noch vieles mehr…

Von uns eine klare Kaufempfehlung. Wir freuen uns schon auf ein weiteres Abenteuer in einem neuen Land, denn auch ich als Erwachsene lerne gerne neues dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2021

Tolles Buch mit aktuellen Themen, bei dem der Humor nicht zu kurz kommt

Tschakka! – Huhn voraus
0

Das Cover ist ein echter Hingucker, weswegen wir das Buch zum lesen gewählt haben. Auch der Titel klingt witzig, wodurch das Interesse meiner Tochter gleichermaßen geweckt wurde.
Die Geschichte ist toll ...

Das Cover ist ein echter Hingucker, weswegen wir das Buch zum lesen gewählt haben. Auch der Titel klingt witzig, wodurch das Interesse meiner Tochter gleichermaßen geweckt wurde.
Die Geschichte ist toll und beschreibt das tägliche Leid eines 10jährigen Mädchens, welches im Schatten ihrer Geschwister steht und sich täglich durchsetzen muss, denn scheinbar hat jeder enorm Freiheiten nur Tabea nicht. Mit Witz und auch ein bisschen Ernsthaftigkeit erzählt sie aus ihrem Alltag in den Ferien und ihrem Vorhaben, samt ihres besten Freundes ein entlaufenes besonderes Huhn zu finden. Der Schreibstil ähnelt dem eines Comics, durch verschiedene Schriftarten, Schriftgrößen und entsprechenden Illustrationen, die extrem gelungen sind und das Buch zusätzlich aufpäppeln, was aber das ganze zum vorlesen nicht ganz so geeignet macht. Allerdings ist genau dieser Stil in meinen Augen auch super geeignet für Leseanfänger. Der Text ist leicht verständlich und hat eine tolle Botschaft, denn das Thema Umweltschutz wird richtig gut in Szene gesetzt und Thematisiert die heutige Wegwerfgesellschaft. Tabea und ihr Freund Einstein liefern richtige Tolle Ideen wie man aus alt neu machen kann. Dadurch gerät allerdings das „Huhn“ ein wenig in den Hintergrund. Am Ende des Buches erhält der Leser noch Umwelttips getreu nach dem Motto „Di it Yourself“ und eine Leseprobe des Folgebandes.
Für uns, ein wirklich Leerreiches Buch, welches schon die kleinen Leser/innen auf die Umweltprobleme sensibilisiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2021

Spannend und anspruchsvoll

Das leere Grab
0

Wer einen anspruchsvollen, spannenden Thriller sucht, der in die Geschichte von Pharaonen und Ägypten eintaucht, ist mit „Das leere Grab“ bestens aufgehoben.
Die Autorin hat es bereits in den ersten Seiten ...

Wer einen anspruchsvollen, spannenden Thriller sucht, der in die Geschichte von Pharaonen und Ägypten eintaucht, ist mit „Das leere Grab“ bestens aufgehoben.
Die Autorin hat es bereits in den ersten Seiten mit ihren bildhaften Beschreibungen geschafft, dass ich in die Kulisse Ägyptens eintauchen konnte und mir das lesen zunächst sehr leicht viel.
Die einzelnen Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und teilweise undurchschaubar, was der Story das gewisse etwas verlieh und mich durchweg spekulieren ließ.
Ab gut der Hälfte des Buches wurde es dann etwas undurchsichtig und ich musste Passagen häufig zweimal lesen, da die Zusammenhänge teils sehr wirr waren und mir das lesen dadurch erschwerte. Leider hat es für mich aus diesem Grund Spannung eingebüßt. Manchmal ist weniger doch mehr. Auch der Schluss war, wie vieles in dem Buch mit vielen Ergebnissen geprägt und konnte mich nicht vollständig überzeugen.

Alles in allem war es aber ein sehr gelungener Thriller, der es in sich hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere