Profilbild von Raeubertochter

Raeubertochter

Lesejury Star
offline

Raeubertochter ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Raeubertochter über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2023

Warmherziger und humorvoller Weihnachtsroman mit kleinen Mängeln

Weihnachten kann kommen
0

„Weihnachten kann kommen“ ist wieder einmal ein warmherziger und humorvoller Weihnachtsroman aus der Feder von Sarah Morgan. Die Autorin schreibt einfach toll und man kann schnell in der Geschichte versinken. ...

„Weihnachten kann kommen“ ist wieder einmal ein warmherziger und humorvoller Weihnachtsroman aus der Feder von Sarah Morgan. Die Autorin schreibt einfach toll und man kann schnell in der Geschichte versinken. Die Handlung wird aus den Perspektiven von Glenda, Lucy, Clemmie und Alice erzählt, so dass man Einblicke in die Gedanken und Handlungen der vier Frauen bekommt und sie gut kennenlernt. Die Männer spielen in dieser Geschichte eigentlich nur eine kleinere Rolle. Alle Charaktere werden sehr warmherzig und glaubwürdig beschrieben und ich konnte mir alle genau vorstellen. Besonders die Gespräche mit Nanna Jean, die meint, in ihrem Alter müsste man kein Blatt mehr vor den Mund nehmen, brachten mich häufig zum Schmunzeln.
Doch insgesamt gibt es für mich zu viele Charaktere, die alle ein eigenes Problem zu bewältigen haben und jedes einzelne - ich glaube da spoiler ich nicht - kann bis zum Ende der Geschichte durch Gespräche gelöst werden. Da wäre mir der Fokus auf ein einzelnes Paar lieber gewesen.
Ich habe inzwischen schon einige Weihnachts-, sowie auch Sommerromane von Sarah Morgan gelesen und jeder für sich hat mir gut gefallen, doch mit der Zeit fällt mir immer mehr auf, dass sich vor allem die Weihnachtsromane der letzten Jahre in gewisser Weise ähneln, was ich sehr schade finde. Es gibt immer ein romantisches verschneites Setting, viele Charaktere mit Problemen und eine (meist ältere) Frau, die für alle Anwesenden mit Begeisterung wie verrückt backt und kocht. Wäre dies mein erstes Buch der Autorin gewesen, wäre ich sicher begeistert. Jetzt bin ich doch etwas enttäuscht.

Veröffentlicht am 21.11.2023

Wendungsreicher Thriller

Die gute Schwester
0

Inhalt: Megan und Leah sind eineiige Zwillingsschwestern und kaum voneinander zu unterscheiden. Doch schon seit vielen Jahren sind sie zerstritten und es herrscht Funkstille zwischen ihnen. Da entdeckt ...

Inhalt: Megan und Leah sind eineiige Zwillingsschwestern und kaum voneinander zu unterscheiden. Doch schon seit vielen Jahren sind sie zerstritten und es herrscht Funkstille zwischen ihnen. Da entdeckt Megan zufällig auf dem Handy ihres Mannes Chris ein Foto ihrer Schwester in Unterwäsche. Sie vermutet sofort eine Bosheit von Leah und will sie zur Rede stellen. Die Situation eskaliert und endet mit dem gewaltsamen Tod von Leah. Kurzentschlossen beginnt Megan ein Doppelleben zu führen: Einmal als die glamouröse Leah und einmal als die zurückhaltendere und verheiratete Megan. Nach und nach gefällt ihr das Leben als Leah immer besser und sie beschließt Megan „verschwinden“ zu lassen, um ihrer toxischen Ehe zu entfliehen. Doch Chris weiß mehr, als Megan ahnt …

Meine Meinung: Das Buch ist in fünf Teile unterteilt, die aus verschiedenen Perspektiven jeweils in der Ich-Form erzählt werden. Leider hat es meinen Lesefluss gestört, als nach etwa der Hälfte des Buches aus Megans Sicht, plötzlich die Perspektive wechselte. Ich hätte zwar sehr gerne Megans Geschichte weitergelesen, aber durch die Wechsel und Einblicke in die Gedanken und Handlungen anderer Charaktere gibt es völlig überraschende Wendungen, die die Geschichte noch interessanter und spannender machen. Von Anfang an mochte ich Megan, und obwohl sie für den Tod ihrer Schwester verantwortlich ist - der sie nicht allzu sehr zu bekümmern scheint - war ich immer auf ihrer Seite und habe zusammen mit ihr gezittert und bis zum Ende gehofft, dass ihr Spiel nicht durchschaut wird und sie ungestraft davonkommt. Sarah Bonner beschreibt ihre Charaktere psychologisch sehr gut und vielschichtig. Besonders Megans Mann Chris lernt man immer besser kennen und … (lest selbst).

Fazit: „Die gute Schwester“ von Sarah Bonner ist ein spannender Thriller, der sich flüssig lesen lässt - auch wenn es sich an einigen Stellen etwas zieht - und mit unvorhergesehenen Wendungen überrascht.

Veröffentlicht am 15.11.2023

Hat mich enttäuscht

Das Dunkle in dir
0

„Das Dunkle in dir“ ist bereits der 5. (oder sogar der 6.) Teil der Lacey Flint Reihe, von der ich aber nur die ersten zwei Teile gelesen habe und das ist auch schon einige Jahre her. (Den ersten Teil ...

„Das Dunkle in dir“ ist bereits der 5. (oder sogar der 6.) Teil der Lacey Flint Reihe, von der ich aber nur die ersten zwei Teile gelesen habe und das ist auch schon einige Jahre her. (Den ersten Teil „Dunkle Gebete“ fand ich sehr spannend“.) Obwohl es viele Hinweise auf vorherige Geschehnisse gibt, hatte ich doch immer das Gefühl, dass mir Vorwissen fehlt und ich die Charaktere nicht gut genug kenne. Die Handlung nimmt schnell Fahrt auf und es gibt schon bald einige spannende Passagen. Trotzdem habe ich während der ersten fast 200 Seiten immer wieder überlegt, das Buch abzubrechen, weil es mich einfach nicht packen konnte. Erst nach über der Hälfte der 524 Seiten nimmt die Spannung so weit zu, dass ich gerne weiterlesen wollte.
Auch mit dem Thema wurde ich nicht so richtig warm. Es geht um vier Männer, die den Grund für ihr Scheitern bei den Frauen nicht bei sich selbst suchen, sondern die Oberflächlichkeit der Gesellschaft, bei der Aussehen und materieller Erfolg an 1. Stelle stehen, dafür verantwortlich machen. Und natürlich die Frauen! Im Darknet finden sich schnell viele Gleichgesinnte, die sich an Frauen rächen wollen und Anschläge planen.
DCI Joesbury und sein Team - in dem auffallend viele Frauen sind - ermitteln und Lacey Flint unterstützt sie dabei. Lacey ist ein äußerst ungewöhnlicher und spannender Charakter, denn sie hat ein streng gehütetes Geheimnis, von dem nur ihre Schwester und jetzt leider auch der Anführer der Gruppe weiß. Dadurch wird der Fall für Lacey besonders brisant. Ich mochte sie sehr gern.

Fazit. Leider konnte mich „Das Dunkle in dir“ nicht so fesseln wie die anderen Thriller der Autorin und hat mich insgesamt enttäuscht.

Veröffentlicht am 14.11.2023

Niedliche Geschichte mit ganz zauberhaften Illustrationen

Ziemlich beste Mäuse – Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft
0

Das niedliche Cover und der tolle Zusatz zum Titel „Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft“, haben mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht. Auch die Zeichnungen im Buch sind absolut ...

Das niedliche Cover und der tolle Zusatz zum Titel „Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft“, haben mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht. Auch die Zeichnungen im Buch sind absolut zauberhaft, liebevoll und in bunten Farben illustriert und passen zum Text. Henry mochte ich trotz seiner Flunkereien sehr gerne und ich habe mich über die positive Entwicklung des kleinen angeberischen Gleithörnchens gefreut. Die Mausbewohner der Burg - z.B. das Haselmausmädchen, das Mauswiesel, die Leseratte oder die Fledermäuse - , sind sehr verschieden, aber sie leben in Freundschaft zusammen und akzeptieren einander. Die Geschichte ist witzig, spannend und sogar mit etwas Liebe, und hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Allerdings haben mich die Passagen mit den Kirchenmäusen so extrem gestört, dass ich das Buch bisher meinem Enkel noch nicht vorlesen mochte. Was für Erwachsene ganz lustig sein mag, passt meiner Meinung nach nicht in ein Buch, das für Kinder ab 5 Jahren empfohlen wird. Da gibt es Sätze wie: „Der Tod! Der Tod“ oder „Aber vielleicht ist er ja ein Bote des Bösen“. Auch die Illustration der drei betenden Mäuse gefällt mir nicht besonders gut. Schade!

Fazit: Bis auf diesen einen Kritikpunkt ist „Ziemlich beste Mäuse“ eine niedliche Freundschaftsgeschichte mit einem schönen Ende.

Veröffentlicht am 23.10.2023

Spannend und düster

NACHT
0

Inhalt: Die 25-jährige Sóldís nimmt nach einer gescheiterten Beziehung eine Stelle als Haushaltshilfe bei einer wohlhabenden Familie auf dem Land an. Deren Neubau mit dem angrenzenden frisch renovierten ...

Inhalt: Die 25-jährige Sóldís nimmt nach einer gescheiterten Beziehung eine Stelle als Haushaltshilfe bei einer wohlhabenden Familie auf dem Land an. Deren Neubau mit dem angrenzenden frisch renovierten alten Bauernhaus liegt ziemlich einsam und die nächsten Nachbarn wohnen ein gutes Stück entfernt. Sóldís erfährt zu ihrer Verwunderung, dass sie innerhalb kürzester Zeit bereits die dritte Haushaltshilfe ist. Und schon bald hört sie nachts knarrende Geräusche und es geschehen immer wieder unerklärliche Dinge im Haus. Kommt nachts jemand in ihr Zimmer? Zudem ist im Keller ein ekelhafter Geruch und auch der Hausherr Reynir verhält sich merkwürdig …

Meine Meinung: Yrsa Sigurdardóttir erzählt diesen Thriller - der schon im Prolog mit der Entdeckung grausamer Morde beginnt - auf zwei verschiedenen Handlungsebenen. Einmal erfahren wir aus der Sicht des Polizisten Tyr, der zusammen mit seiner Kollegin Karó an dem Fall arbeitet, von den polizeilichen Ermittlungen. Tyr hat noch eine eigene Geschichte, die aber für die Handlung unerheblich ist. Das hat mich etwas gewundert, aber vielleicht wird es ja noch eine zweiten Fall für die beiden Ermittler geben. Ich würde mich freuen, denn die beiden sind sympathisch.
Der zweite Handlungsstrang beginnt mit Sóldis Ankunft bei der Familie und wird aus ihrer Sicht erzählt. Nach und nach erfahren wir, was sich vor den Morden auf dem Hof zugetragen hat.
Die Geschichte baut sich nur langsam auf und auch wenn es einige unheimliche Ereignisse gibt, zieht sich die Handlung zu Anfang etwas. Man lernt Sóldis und die Familie - Ása, Reynir und die Kinder Íris und Gígja - kennen und kommt dabei vor allem Sóldis und der achtjährigen Gígja näher. Dabei weiß man von Anfang an, wie die Geschichte endet, was ich ziemlich bedrückend fand.
Im Laufe der Geschichte nimmt die Spannung aber immer weiter zu und viele Kapitel enden mit Cliffhangern, so dass ich immer weiterlesen musste.
Der Schreibstil von Yrsa Sigurdardóttir lässt sich flüssig lesen und wie auch in ihren anderen Thrillern, herrscht auch in „Nacht“ eine düstere und beklemmende Atmosphäre. Der einsame Hof, der Schnee, die Dunkelheit und die permanente unsichtbare Bedrohung sind toll beschrieben.
Die Auflösung war irgendwann leider vorhersehbar, trotzdem habe ich lange Zeit gerätselt, wer der Täter sein könnte.
Triggerwarnung: Zartbesaitete sollten vielleicht noch wissen, dass die Autorin am Ende des Buches auch vom Tathergang erzählt. Glücklicherweise nicht bis ins kleinste Detail.

Fazit: Ein spannender und düsterer Islandthriller, der mir gut gefallen hat. Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.