Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2021

Eden Bay, ein Ort zum Träumen und verlieben

Ein bisschen Freiheit, bitte! (Verliebt in Eden Bay 7) (Chick-Lit;Liebesroman)
0

Eden Bay knackt auch die härtesten Nüsse und macht sie weich und anschmiegsam.

Allison Stone ist wilde Partys und Großstadtleben gewohnt, doch in Eden Bay findet sie Kaffeekränzchen, nette und neugierige ...

Eden Bay knackt auch die härtesten Nüsse und macht sie weich und anschmiegsam.

Allison Stone ist wilde Partys und Großstadtleben gewohnt, doch in Eden Bay findet sie Kaffeekränzchen, nette und neugierige Nachbarn, Menschen, die nach Keksen riechen und den ganzen Tag lächeln. Bevor sie sich jedoch langweilen kann, trifft sie auf Carter. Dessen Spitzname Shadow trifft seinen düsteren Charakter ziemlich gut. Die Wortgefechte, die sich die beiden liefern sind mal wieder allererste Sahne und ich habe mich bereits auf den ersten Seiten köstlich amüsiert.

Während Shadow alles tut, um sich Allison vom Leibe zu halten, lässt diese keine Provokation aus, um ihn aus der Reserve zu locken. „Sie hat gefragt, ob ich ihr die Telefonnummer des Teufels geben könnte, ich müsste sie doch haben, da ich ihm meine Seele verkauft habe.“

Ich hatte wieder viel Spaß in Eden Bay, die liebgewonnenen Charaktere aus den ersten 6 Bänden tauchen auch immer mal wieder auf und ich habe das Gefühl, es gibt noch jede Menge Singles, die die Autorin verkuppeln kann. Ich bin auch bei Band 8 und folgende gerne wieder dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Spannend, düster, romantisch

Das erste Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 1)
0

Die junge Katalina will nicht glauben, dass ihr Vater die Familie verlassen und kurz danach bei einem Unfall ums Leben kam. Auf der Suche nach Antworten lernt sie den grimmigen Severin kennen. Beide verbindet ...

Die junge Katalina will nicht glauben, dass ihr Vater die Familie verlassen und kurz danach bei einem Unfall ums Leben kam. Auf der Suche nach Antworten lernt sie den grimmigen Severin kennen. Beide verbindet eine geheimnisvolle Anziehungskraft und Katalina entdeckt Dinge, die für sie gefährlich sind. Bald kann sie nicht mehr erkennen, wer Feind und wer Freund ist und sogar ihr Leben ist in Gefahr.

Dies ist Teil 1 einer Trilogie, aber zum Glück endet das Buch nicht mit einem Cliffhanger, sondern macht lediglich neugierig, wie es weitergeht.

Der Schreibstil ist fesselnd, Kata und Severin trotz aller Ecken und Kanten sympathisch und schon schnell fiebere ich mit den beiden mit. Auch der Humor kommt nicht zu kurz „Wir führen ein ernstes Gespräch und du kommst mir mit Fussballmetaphern?“

Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Teil 2 weitergeht und empfehle Das erste Gesetz – die Ordnung sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Ein absoluter Pageturner

Drei Frauen und ein Sommer
0

In Höchstgeschwindigkeit bin ich durch diese fast 400 Seiten gestürmt und hatte dabei jede Menge Spaß. Dies ist mein erstes Buch der Autorin, aber ganz sicher nicht mein letztes.

Die Reise von Kiki, die ...

In Höchstgeschwindigkeit bin ich durch diese fast 400 Seiten gestürmt und hatte dabei jede Menge Spaß. Dies ist mein erstes Buch der Autorin, aber ganz sicher nicht mein letztes.

Die Reise von Kiki, die ihre Mutter nur widerwillig zum Besuch bei ihrer Tante begleitet, führt das ungleiche Mutter-Tochter-Gespann an einen Ort, an dem ich mich auch sehr wohl fühlen würde. Voller herzlicher Charaktere, die ich am liebsten knuddeln möchte, bei manchen dauert es allerdings etwas länger, bis man ihren eigentümlichen Charme entdeckt. 😉

Die erste Begegnung mit Jakob war so witzig, dass ich schallend gelacht habe. Auch die Ortsbeschreibungen sind so lebendig, dass ich mich wie ein Teil der Geschichte gefühlt habe.

„Eine Entenfamilie drehte ihre Runden auf der ansonsten glatten Wasseroberfläche. Libellen schwirrten durch die Schilfstängel am Ufer. Vor einer winzigen Hütte ragte ein Steg ins Wasser und ein kleines Boot lag inmitten zartrosa blühender Seerosen daran vertäut.“

Und immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, die mir ebenfalls sehr gut gefallen haben.
Ein absoluter Wohlfühlroman, den ich sehr gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2021

Eine wunderbare Geschichte über die Kraft von Freundschaften

Kaputte Herzen kann man kleben
0

Frauen sollen zusammenhalten, anstatt zu versuchen, sich gegenseitig an Perfektion zu übertrumpfen. Auch wenn ich keine alleinerziehende Mutter bin, wie Louisa, die in einer schweren Krise steckt und deren ...

Frauen sollen zusammenhalten, anstatt zu versuchen, sich gegenseitig an Perfektion zu übertrumpfen. Auch wenn ich keine alleinerziehende Mutter bin, wie Louisa, die in einer schweren Krise steckt und deren psychische Probleme der Überforderung sich in Rückenschmerzen äußern, so hat mir das Buch trotzdem gut gefallen.

Den Anforderungen im Berufs- und Privatleben nie gerecht zu werden, das hat wohl jeder von uns schon einmal erlebt. Die neuen Freunde, die Louisa bei einem Genesungsurlaub bei ihrer Tante Mimi kennenlernt, bringen wieder viel Freude in Louisas Leben und auch ihre Tochter Amelie lebt förmlich auf. Natürlich taucht dann auch noch ein neuer Mann am Horizont auf.

Schöne Urlaubslektüre, die ich gerne weiterempfehle. Am liebsten würde ich mich auch bei der Mädels Clique integrieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2021

Romantisch, berührend, junge Liebe

Jeder deiner Atemzüge
0

Ich will auch nach Hawaii!

Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich emotional zu berühren. Dabei habe ich mit den Protagonisten wirklich nichts gemeinsam. Die Faszination der Tiefe, das Apnoetauchen, ...

Ich will auch nach Hawaii!

Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich emotional zu berühren. Dabei habe ich mit den Protagonisten wirklich nichts gemeinsam. Die Faszination der Tiefe, das Apnoetauchen, wäre absolut kein Sport für mich. Anders geht es Kale, dem Jungen aus Hawaii, der nicht Fischer werden will, wie Generationen vor ihm.
Allie dagegen macht nur ihrem Vater zuliebe jedes Jahr eine Woche Urlaub auf Hawaii, um die Großeltern zu besuchen. Die Schönheit der Landschaft lässt sie kalt, ich hingegen erinnere mich an traumhafte Strandspaziergänge und Sonenaufgänge.

Wie sich ihre Pfade kreuzen und Kale und Allie zuerst alleine und dann gemeinsam ihren Weg als junge Erwachsene suchen, ist so wunderbar einfühlsam geschrieben, dass ich total in die Geschichte ein- und am Ende nach Luft ringend wieder aufgetaucht bin.

„Wir sind so viel besser, wenn wir zusammen sind“ ist mein Lieblingszitat.

5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere