Profilbild von RileyRoss

RileyRoss

Lesejury Star
online

RileyRoss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RileyRoss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2022

Finanzthriller

Die Filiale
1

Laura Jacobs verhindert einen Banküberfall, aber ihr Leben geht ab dann erst richtig beragb. Sie gerät in eine waschechte Verschörum um die Welt der Banken und Finanazen und gemeinsam mit dem Leser wird ...

Laura Jacobs verhindert einen Banküberfall, aber ihr Leben geht ab dann erst richtig beragb. Sie gerät in eine waschechte Verschörum um die Welt der Banken und Finanazen und gemeinsam mit dem Leser wird dieser Wirrwarr Stück für Stück gelöst.
Ich muss sagen, dass die Geschichte schon ein gutes Tempo hatte und spannend geschrieben war, aber ich habe dennoch eine Weile gebraucht um das Buch zu lesen. Das lag vor allem daran, dass das Thema um die Wirtschaft schon einen großen Stellenwert eingenommen hat, womit ich nicht so gerechnet habe und was mich eigentlich nicht maßgeblich interessiert. Ich habe zu dem Bereich auch nicht allzuviel Ahnung, deswegen habe ich das Buch häufiger mal zur Seite gelegt. Aber der Fall war dennoch spannend konstruiert und nachvollziehbar, auch die Charaktere waren gut ausgestaltet. Vielleicht hätte ich mich noch mehr darauf eingelassen, wenn ich vorher gewusst hätte, in welche Richtung die Handlung dann geht.
Insgesamt gibt es hier einen spannenden, gut gemachten Thriller, der nur leider meinen persönlichen Geschmack nicht so ganz getroffen hat, aber Genre-Fans sehr zu empfehlen ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Frauenpower durch die Jahrhunderte

Die versteckte Apotheke
1

Nella ist eine etwas andere Apothekerin: Sie stellt nicht nur Heilmittel für ihre Kundinnen her, sondern auch Gifte, mit denen sie beispielsweise ihre Ehemänner loswerden können.
200 Jahre später kommt ...

Nella ist eine etwas andere Apothekerin: Sie stellt nicht nur Heilmittel für ihre Kundinnen her, sondern auch Gifte, mit denen sie beispielsweise ihre Ehemänner loswerden können.
200 Jahre später kommt die Historikerin Caroline ihr auf die Spur, als sie nach einem Streit mit ihrem Ehemann einen Flakon dieser Apotheke findet. So vollzieht sie nach und nach das Leben von Nella nach und was sie dabei herausfindet hat auch Einfluss auf ihr eigenes leben.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, insbesondere der Ansatz mit den beiden Frauen, die über die Jahrhunderte hinweg mit einander verbunden sind. Auch die enstprechende historische Spurensuche war gut gemacht, wenn auch bisweilen etwas willkürlich. Man konnte außerdem einiges über das Leben des 18. Jahrunderts lernen sowie über die Apothekerskunst. Es gab auch einige sozialkritische, feministische Anklänge, die das Gesamtbild abgerundet haben.
Insgesamt war das Buch sehr unterhaltsam, sogar lehrreich und von Idee bis Umsetzung wirklich schön gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Große Empfehlung!

A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia
1

Für mich ist diese Dilogie ein Jahrehighlight und ich spreche eine große Empfehlung für alle Fantasy-Fans aus!
Die Geschichte ist einfach magisch, wunderbar erdacht und mit einer wahnsinnig tollen Sprache ...

Für mich ist diese Dilogie ein Jahrehighlight und ich spreche eine große Empfehlung für alle Fantasy-Fans aus!
Die Geschichte ist einfach magisch, wunderbar erdacht und mit einer wahnsinnig tollen Sprache und Schreibkunst zu Papier gebracht. Sowohl was die Konstruktion der Geschichte als auch die Formulierungen angeht. Dazu kommt der afrikanische Input, der die Geschichte bereichert hat, fantasievoll ist und von der Autorin sehr gut eingefangen wurde, sodass ich mich viele Stunden zwischen den Seiten verloren habe.
Auch sind die Charaktere grandios. Sie entsprechen nicht den gängigen New Adult Protagonisten, sondern sind einzigartig, mit Ecken und Kanten, machen eine starke Entwicklung durch und sind heldenhaft und gleichzitig auch nicht.
Die Handlung war außerdem wieder durchweg spannend und für mich auch wenig vorhersehbar, sodass bis zum Schluss immer wieder auch Überraschungen auftraten.
Insgesamt war auch das Ende schlüssig und mehr als zufriedenstellend, sodass ich jedem nur empfehlen kann, diese Bücher mal zur Hand zu nehmen. Es lohnt sich wirklich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Da geht noch mehr!

Air Awoken (Die Chroniken von Solaris 1)
1

Vhalla ist zufrieden als Bibliothekarin in Solaris zu arbeiten und mit Magie und Kriegen nichts zu tun zu haben. Bis sie dem Kronprinzen Aldrik das Leben rettet und in ihr selbst eine seltene Gabe erwacht…

Mir ...

Vhalla ist zufrieden als Bibliothekarin in Solaris zu arbeiten und mit Magie und Kriegen nichts zu tun zu haben. Bis sie dem Kronprinzen Aldrik das Leben rettet und in ihr selbst eine seltene Gabe erwacht…

Mir war die schüchterne Vhalla mit ihrer Liebe zu Büchern direkt sympathisch, und das hat sich auch nicht geändert, als sie plötzlich alle Merkmale einer Special Snowflake erwirbt. Sprich, sie verfügt nun über mächtige Magie, die seit knapp 150 Jahren niemand mehr erlebt hat und alle jungen Männer haben auf einmal eine Schwäche für sie. Dennoch bleibt sie sie selbst - was auch beinhaltet, trotz ihrer Belesenheit etwas naiv zu sein - und entwickelt sich gleichzeitig charakterlich, ohne plötzlich zu einer Kampfmaschine zu mutieren.

Auch der Feuermagier Aldrik bedient einige Klischees, besonders seine mysteriös-mürrische Fassade ist bisweilen etwas nervig. Aber da er ja dieses besondere Band zu Vhalla hat, kann sie nach und nach hinter seine Maske schauen und sein wahres Ich kennenlernen. Das Gute ist, auch wenn es sich zwischen beiden um eine schicksalshafte Verbindung handelt, gibt es keine Insta-Love, sondern die Autorin hat die Entwicklung ihrer Beziehung sehr gut herausgearbeitet. Nur leider hat mir das gewisse Etwas gefehlt, um die beiden als Paar wirklich voll und ganz zu unterstützen, obwohl ich nicht genau den Finger drauflegen kann, was es ist.

Von der Figuren abgesehen konnte mich der Weltenbau um Solaris und das ganze Magiesystem begeistern. Die Idee mit den Elementen wurde gut umgesetzt, und es gibt viele Details über das Königreich, seine Geschichte und Kriege zu entdecken, die später sicherlich noch wichtig werden und gleichzeitig dem Buch mehr Tiefe verleihen.

Insgesamt kam mir das Buch allerdings ein bisschen wie eine ausführliche Einleitung vor, denn die eigentliche, epische Handlung nimmt erst gegen Ende richtig Fahrt auf, lässt dann aber erkennen, in welche Richtung sich die Buchreihe entwickeln wird. Auf diese Fortsetzung bin ich schon sehr gespannt, denn die Geschichte verspricht eine neue Dimension anzunehmen und ihr Potential auszuschöpfen. Aber für sich alleine liegt dieser erste Band in meinem persönlichen Ranking zunächst nur im oberen Mittelfeld, da die Handlung einfach noch nicht sehr ergiebig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

Unkonventionelle Coming of Age

(Not So) Amazing Grace
0

Grace geht in einem Internat zur Schule und fühlt sich in ihrer Rolle als rebellische, sarkastische Außenseiterin wohl. Bis sie plötzlich doch Gefühle entwickelt und zulässt, die alles durcheinander bringen...

Ich ...

Grace geht in einem Internat zur Schule und fühlt sich in ihrer Rolle als rebellische, sarkastische Außenseiterin wohl. Bis sie plötzlich doch Gefühle entwickelt und zulässt, die alles durcheinander bringen...

Ich habe ziemlich lange gebraucht, um mit Grace warm zu werden oder sie zumindest zu verstehen, denn bei ihr ist der Zynismus eine Lebeneinstellung und sie ist von ihrer ganzen Art gleichsam unangenehm wie unkonventionell, was sie ziemlich einzigartig macht aber teilweise fast etwas übertrieben wirkte. Was immer ein "normaler" Mensch in bestimmten Situationen tun würde -Grace macht mit ziemlicher Sicherheit etwas anderes. Sicherlich ist ihre Selbstständigkeit in der Regel etwas positives, aber manchmal war sie doch etwas asozial und ignorant den Gefühlen ihrer Mitmenschen gegenüber.

Zum Glück hat sich ihr Verhalten entwickelt, und sie ist zwar immer sie selbst geblieben aber im Verlauf der Geschichte doch als Mensch gewachsen.

Für mich persönlich hatten die Geschichte an sich und Grace vielleicht insgesamt etwas zu viele Ecken und Kanten um sie wirklich gerne zu lesen und die Geschichte als solches war jetzt auch nicht super spanned oder originell, weshalb ich sie nicht uneingeschränlt empfehle. Aber wer mal eine andere Protagonistin such und nicht unbedingt in das absolute Wohlfühlbuch abtauchen möchte, der kann hier vielleicht viel Spaß haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere