Profilbild von Rose27

Rose27

Lesejury Star
offline

Rose27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rose27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2019

Nette Liebesgeschichte mit etwas fehlender Tiefe

Hold You Close
0

Inhalt: In "Hold You Close: Lucy & Julian" dem zweiten Teil der "Philadelphia Love Storys"-Reihe von Nina Bilinszki geht es um Lucy, die nach einer schweren Vergangenheit und einem zwischenzeitlichen Erinnerungsverlust, ...

Inhalt: In "Hold You Close: Lucy & Julian" dem zweiten Teil der "Philadelphia Love Storys"-Reihe von Nina Bilinszki geht es um Lucy, die nach einer schweren Vergangenheit und einem zwischenzeitlichen Erinnerungsverlust, langsam wieder ein normales Leben führen möchte. Ihr Neustart beginnt in der gleichen Stadt, in der auch ihr Bruder Jaxon lebt. Sie möchte eine neue Verbindung zu ihm aufbauen. Sie liebt Tiere, weswegen sie nun bei einer Freundin ihrer Pflegefamilie lebt. Diese besitzt eine Tierarztpraxis. Eines nachts taucht Julian mit einem verletzten Hund auf. Sie fühlt sich von ihm angezogen. Kann sie es schaffen ihre Ängste und Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich Julian öffnen?

Meinung: Das Cover gefällt mir gut. Es passt gut zu dem ersten Band der Reihe. Der Schreibstil konnte mich nicht wirklich überzeugen. Es war mir zwischenzeitig zu umgangssprachlich und nicht ganz so flüssig zu lesen.
Lucy ist nicht nur eine starke junge Frau sondern auch total tierlieb und loyal. Sie kämpft darum sich ein neues Leben aufzubauen Als Charakter hat sie mir gut gefallen. Julian war auch toll. Er war liebevoll, ein guter Zuhörer und toller Freund. Allerdings war er mir zu perfekt. Ich hätte mir von ihm auch ein paar Ecken und Kanten gewünscht.
Jax fand ich toll. Man merkt, dass er seine Schwester liebt und spürt auch, dass er mit seiner Vergangenheit noch nicht ganz abschließen konnte.
Die Freunde fand ich sympathisch dargestellt und man konnte erkennen, dass jeder so seine Eigenheiten hatte.
Den Hund konnte man einfach nur lieben und ich fand die Szenen mit ihm süß.
Die Idee von Lucys Vergangenheit fand ich wirklich gut und war auf die Umsetzung gespannt. Leider war sie nicht ganz so gut wie erhofft. Mir ging es irgendwie zu schnell. Ich fand es komisch, dass sie ihren Zwillingsbruder gesehen hat und ganz plötzlich alle Erinnerungen wieder da waren. Ich hatte erwartet, dass Lucys Vergangenheit ihr mehr Probleme bereiten würde, da diese schließlich alles andere als leicht war und das über Jahre hinweg. Ich hätte mir mehr Vertiefung und Beschäftigung mit dem Thema gewünscht. Unteranderem auch ein paar mehr Rückschläge. Das Körperliche mit Julian ging mir dementsprechend auch zu schnell. Ich bewundere Lucy um ihre Stärke und dass sie nach vorne schauen möchte. Trotzdem denke ich, dass niemand diese Vergangenheit so einfach wegsteckt, wie Lucy im Buch. Julians Reaktion auf ihre Vergangenheit ist zwar verständnislos, aber ich hatte mir von dem Gespräch mehr erhofft. So kam es mir so vor, als wäre es ein Punkt auf einer Liste gewesen, der so schnell wie möglich abgehakt werden soll. Mir fehlte auch hier die Tiefe. Es gab auch kein wirkliches Drama bis auf Julians Exfreundin am Ende. Die Geschichte kam mir etwas zu konstruiert vor.

Fazit: Das Buch hat mich leider enttäuscht. Ich hatte mir mehr Tiefe von dem Thema erhofft. Zudem hat der Schreibstil mich nicht überzeugen können. Die Geschichte hat mir für zwischendurch gut gefallen. Jeder, der gerne leichte schöne Liebesgeschichten, die nicht allzu kompliziert sind, ist mit diesem Buch gut bedient.

Veröffentlicht am 14.02.2019

Ganz nett

Duke of Manhattan
0

Inhalt: In dem dritten Band der"Kings of New York"-Reihe von Louise Bay geht es um den in New York lebenden, aber aus einer britischen Adelsfamilie stammenden Ryder Westbury. Seinem Großvater, dem Duke, ...

Inhalt: In dem dritten Band der"Kings of New York"-Reihe von Louise Bay geht es um den in New York lebenden, aber aus einer britischen Adelsfamilie stammenden Ryder Westbury. Seinem Großvater, dem Duke, geht es nicht so gut. Damit Ryder und nicht sein eifersüchtiger und damit auch rachsüchtiger Cousin den Titel erbt, muss Ryder verheiratet sein, wenn sein Großvater stirbt. Es steht nicht nur Ryders Erbe auf dem Spiel sondern auch sein Unternehmen. Genau zur richtigen Zeit lernt er Scarlett King kennen. Sie braucht dringend Geld, um ihre Firma zu retten. Die beiden schließen einen Deal, aber rechnen nicht mit der Leidenschaft zwischen ihnen. Bleibt es bei dem Deal oder kann sogar mehr aus ihnen werden?

Meinung: Das Cover finde ich schön. Es passt zum Titel, sowie zum Rest der Reihe. Den Schreibstil mochte ich ganz gerne. Die Geschichte an sich fand ich toll. Allerdings war mir das Ganze ein bisschen zu oberflächig. Mir hat die Tiefe und auch etwas das Drama gefehlt. Das kam meiner Meinung vor allem daher, dass es zu viele intime Gedanken und auch deren Ausführungen gab. Diese waren auch nicht wirklich nach meinem Geschmack.
Es wird sowohl aus Scarletts als auch Ryders Sicht erzählt, wodurch man einen guten Einblick in beide bekommt. Die beiden Protagonisten fand ich sympathisch.
Ryder ist ein klassischer Bad Boy und lässt nie etwas anbrennen. Trotzdem hat er durch seine Familie Manieren beigebracht bekommen.
Scarlett war sowohl taff als auch mal weich. Ihr Charakterwar gut ausgewogen.
Ryders Großvater und Schwester Darcy waren wirklich toll. Ich habe sie direkt ins Herz geschlossen.
Die Rollen und Charaktere von Ryders Cousin und seiner Frau fand ich passend. Ich kann mir vorstellen, dass es real auch viele solcher Leute gibt.

Fazit: Ich fand die Geschichte gut, aber nichts besonderes, da sie relativ oberflächig gehalten worden ist. Wer Fan von der Autorin ist wird sicherlich auch an diesem Band seine Freude habe.

Veröffentlicht am 12.02.2019

Not my book

Not My Type
0

Inhalt: In "Not my Type" von Lucy Score geht es um, die aus Brooklyn stammende Frankie. Auf der Hochzeit ihrer besten Freundin lernt sie einen der begehrtesten Junggesellen der Highsociety kennen. Ihr ...

Inhalt: In "Not my Type" von Lucy Score geht es um, die aus Brooklyn stammende Frankie. Auf der Hochzeit ihrer besten Freundin lernt sie einen der begehrtesten Junggesellen der Highsociety kennen. Ihr erstes Aufeinandertreffen läuft nicht sehr gut. Da sie beide die Trauzeugen sind müssen sie sich zusammentun, damit die Hochzeit wie geplant stattfinden kann. Er findet ihre temperamentvolle Art anziehend, während sie sich von Geld und Macht alles andere als anziehen lässt. Kann Aiden sie doch noch von sich überzeugen?

Meinung: Das Cover finde ich schön und passend zum Klappentext und Buch. Die Schrift finde ich ebenfalls passend gewählt. Der Schreibstil war okay, aber es gab definitiv zu viele Rechtschreibfehler. Die Geschichte fand ich vorallem im Mittelteil nicht wirklich vorhanden, beziehungsweise es passierte einfach nichts interessantes. Dadurch und das die Charaktere mir nicht wirklich sympathisch waren, zog sich die Geschichte ziemlich. Es wurde aus der dritten Erzählperspektive erzählt. Vielleicht habe ich dadurch auch keinen wirklichen Draht zu den Charakteren bekommen.
Anfangs fand ich Frankie noch gut. Mir hat ihre taffe Art gefallen. Bald schon fand ich ihre Art, aber mehr nervig. Sie war mir zu taff und abweisend. Mich hat es gestört, dass sie Aiden eigentlich ohne guten Grund nie richtig an sich heran gelassen hat. Am Anfang ist es noch verständlich, aber nicht fast das ganze Buch über. Besonders nicht, wenn sie immer wieder sagt, dass sie keine Mauern mehr möchte und mehr als nur seine kurzfristige Bettgeschichte beziehungsweise Freundin sein möchte. An einer Stelle sagt sie das auch, nur um ihm keine drei Sekunden später einen Blowjob im Büro zu machen. Ich fand es nervig, dass sie immer Recht haben musste und immer die starke und dominante war.
Aiden hat mir schon etwas besser gefallen. Allerdings fand ich sein mit Geld umher geschmeiße nicht gut. Ich finde, dass er keinen richtigen Charakter hat. Die Familiengeschichte war auch nicht mein Geschmack. Ich fand die Sexszenen zu viel und nicht nach meinem Geschmack. Insgesamt hatte ich das Problem, dass ich weder eine Verbindung zu den Personen aufbauen noch eine Chemie oder Anziehung zwischen den beiden Protagonisten spüren konnte.
Mit Pru, Frankies bester Freundin, hatte ich ebenfalls so meine Probleme. Ab und zu fand ich sie eine tolle Freundin. Die meiste Zeit über habe ich mich aber gefragt, warum und wie sie mit den anderen Brautjungfern befreundet sein kann. Diese waren komplett unsympathisch und auf typisch High-Society-Barbie inszeniert. Hinzukommt, dass ich nicht verstehe, wie sie es zulassen konnte, dass Frankie sich nur wegen ihrer Hochzeit verschuldet.
Frankies Eltern und Geschwister waren die einzigen, die ich in der Geschichte wirklich sympathisch fand.

Fazit: Das Buch war leider überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Ich fand die Protagonisten nicht überzeugend und die Story mangelhaft. Wirklich schade, da ich mich sehr auf die Geschichte gefreut hatte und die Leseprobe auch ganz gut fand. Definitiv not my book!

Veröffentlicht am 28.01.2019

Ein Highlight und sehr guter Reihenauftakt

Playing by her Rules
0

Inhalt: Endlich ist sie da! Die Journalistin Tilly bekommt nach langem Warten die Chance zu zeigen, dass sie mehr kann, als nur die Stylekolumnen zu schreiben. Das Problem des Ganzen ist aber, dass sie ...

Inhalt: Endlich ist sie da! Die Journalistin Tilly bekommt nach langem Warten die Chance zu zeigen, dass sie mehr kann, als nur die Stylekolumnen zu schreiben. Das Problem des Ganzen ist aber, dass sie ausgerechnet über den Rugbyspieler Tanner Stone schreiben soll, der früher ihre große Liebe war und ihr Herz gebrochen hat. Auch wenn es ihr nicht gefällt übernimmt sie den Auftrag, da sie unbedingt die Karriereleiter weiter nach oben möchte. Sie beschließt es gleichzeitig als Chance zu nutzen um sich an Tanner zu rächen. Tanner hingegen möchte Tillys Herz zurück erobern. Sein Spiel, ihre Regeln.

Meinung: Das Cover finde ich ganz okay. Der Hintergrund ist relativ schlicht gehalten. Man sieht den Körper eines Mannes. Der Titel und Name der Autorin stechen auf jeden Fall hervor. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, was ich von dem schwarz-weiß-pinken halten soll. Der Titel passt perfekt zum Buch und spiegelt gut den Inhalt wieder. Der Schreibstil war großartig. Ich bin durchs Buch geflogen und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist flüssig geschrieben. Ich habe den Humor und die Sprüche geliebt. Die ganze Zeit über konnte man die Anziehung zwischen den beiden Protagonisten spüren. Die Chemie zwischen den beiden hat definitiv gestimmt. Das Buch wird aus der dritten Erzählperspektive von Tilly und Tanner erzählt.
Tilly mochte ich sofort. Sie hat eine tolle Art und weiß was sie möchte. Der Zwiespalt zwischen ihren Gefühlen wird gut beschrieben. Man kann ihre Gedanken, Reaktionen und Gefühle sehr gut verstehen.
Tanner kann man nach nur wenigen Seiten einfach nur lieben. Er ist ein wirklich toller Mann. Auch seine Gedanken, Reaktionen und Gefühle kann man sehr gut verstehen. Er ist ein sehr liebevoller und hilfsbereiter Mann, der sein Ehrenamt und die Unterstützung von Hilfsorganisationen abseits vom Rampenlicht ausführt. Das beweist, dass er es nicht für seinen guten Ruf macht, sondern weil er ein gutes Herz hat. Dass Tilly seine große Liebe ist, merkt man schnell und das nicht nur, wegen den Einblicken in die Vergangenheit.
Tillys Oma ist einzigartig. Sie haut ihre Sprüche lustig und ehrlich raus und nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Sprüche von Tanners Spielkameraden sind ebenfalls gelungen. Immer mal wieder gibt es Tweets auf Twitter. Ich finde diese Idee und Umsetzung sehr gelungen und toll. Ich habe mich jedes mal wieder gefreut, wenn es davon etwas zu lesen gab.
Das Ende der Geschichte fand ich perfekt. Ich freue mich schon sehr die nächsten Bände der Reihe zu lesen.

Fazit: "Playing by her Rules" von Amy Andrews ist definitiv ein Highlight für mich gewesen. Die Chemie der beiden Protagonistin stimmt einfach perfekt und ist allzu gegenwärtig. Wer Liebesgeschichten mit Humor mag ist hier komplett richtig. Ich freue mich schon auf die anderen Bände der "Sydney Smoke Rugby"-Reihe und kann sie nur empfehlen!

Veröffentlicht am 14.01.2019

Gelungener Abschluss der "Dive Bar"-Reihe

Naughty, Sexy, Love
0

Inhalt: In dem dritten und letzten Band der "Dive Bar" Reihe von Kylie Scott, geht es um Eric und Jean. Er ist ein Frauenheld und liebt Onenightstands. Eines Tages taucht Jean in seiner Bar auf. Er fühlt ...

Inhalt: In dem dritten und letzten Band der "Dive Bar" Reihe von Kylie Scott, geht es um Eric und Jean. Er ist ein Frauenheld und liebt Onenightstands. Eines Tages taucht Jean in seiner Bar auf. Er fühlt sich sofort von ihr angezogen. Das Problem ist, dass sie schwanger ist. Eric weiß, dass er sich von ihr fernhalten sollte. Da sie seine Nachbarin und gleichzeitig eine Freundin von einer Freundin von ihm ist, gestaltet sich das schwer. Hinzukommt, die Anziehungskraft zu Jean.

Meinung: Das Cover gefällt mir bis auf das Männergesicht gut. Vom optischen her passt es perfekt zu den ersten beiden Bänden der "Dive Bar"-Reihe. Die rot und schwarze Schrift gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist wie immer toll. Auch dieser Band spiegelt den guten Humor der Autorin wieder. Es gibt einige Szenen bei denen man lachen und schmunzeln muss. Zugegebenermaßen gibt es auch ein paar kleine Stellen, die sich etwas ziehen, aber diese sind kaum vorhanden. Die Geschichte wird aus Erics Sicht erzählt. Am Anfang war dies etwas ungewohnt, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. Ich finde es mutig und toll, dass die Autorin diese Erzählperspektive das komplette Buch beibehalten hat. Meistens liest man ja hauptsächlich aus der Sicht von den weiblichen Protagonistinnen oder aus der Sicht von beiden. Bei dieser Geschichte hat es mich überhaupt nicht gestört, dass es nur aus Erics Perspektive erzählt wird.
Eric hat mir wirklich toll gefallen. Seine lustige und etwas unbeholfene Art waren wirklich süß. Man kann verstehen, warum er so auf Jean und ihre Schwangerschaft reagiert. Durch seine sarkastische und selbstironische Art wird sein Charakter nochmal gut unterstrichen.
Jean war mir von Anfang an sympathisch. Ihre Geschichte und Verhalten kamen sehr glaubwürdig rüber. Ich hatte das Gefühl als würde sie sich wirklich wie eine alleinerziehende Mutter benehmen. In wenigen Momenten hatte man das Bedürfnis etwas mehr aus ihrer Sicht zu erfahren, aber es war nicht wirklich nötig und Eric als Protagonist meistert die Aufgabe erfolgreich alleine.
Ihre Tochter ist einfach nur Zucker. Man kann sie einfach nur lieben.
Jeans Eltern waren mir unsympathisch, aber ich denke, dass das beabsichtigt war. Trotzdem konnte ich am Ende auch ihre Wünsche verstehen.
Erics Freunde haben mir nicht wirklich gefallen. Wahre Freunde würden ihn mehr unterstützen und an ihn glauben. Besonders eine ist besonders negativ herausgestochen. Ich hoffe einfach mal, dass es an ihren Hormonen lag.
Ich habe die vorherigen Bände nicht gelesen, weswegen es anfangs ein bisschen schwierig war den Durchblick bei den Freunden, Partner und ihre Aufgaben in der Bar zu behalten. Das hat sich aber schnell wieder gelegt. Man muss also nicht zwingend die ersten Bände gelesen haben. Man darf sich auch auf ein kleines Wiedersehen mit den Protagonisten aus Kylie Scotts "Stage Dive"-Reihe freuen.

Fazit: Es war ein gelungener Abschluss der "Dive Bar"-Reihe. Zwischendurch hätte ich mir gewünscht, dass ein bisschen mehr passiert, aber Eric unterhält einen ansonsten bestens. Kylie Scott bleibt ihrem Schreibstil und Humor treu. Jeder der Kylie Scotts "Stage Dive"-Reihe gemocht hat wird mit dieser Reihe sicherlich auch glücklich.