Profilbild von Rosecarie

Rosecarie

Lesejury Star
offline

Rosecarie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rosecarie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2021

Diese Geschichte war so zuckersüß, dass es mir Löcher in die Zähne gefressen hat. Ein absolutes Wohlfühlbuch.

The Chances We Take
0

Jules ist schon seit ihrem Einzug in den attraktiven Nachbarn Berk verliebt, bei dem sie sich allerdings null Chancen ausrechnet, denn in ihren Augen spielt sie nicht in seiner Liga. Ihre Minderwertigkeitskomplexe ...

Jules ist schon seit ihrem Einzug in den attraktiven Nachbarn Berk verliebt, bei dem sie sich allerdings null Chancen ausrechnet, denn in ihren Augen spielt sie nicht in seiner Liga. Ihre Minderwertigkeitskomplexe und ihr mangelndes Selbstvertrauen halten sie davon ab, einen Schritt auf ihn zuzumachen. Eine Nacht voll angetrunkenen Mut und einem Blatt Papier und Stift, sorgen dafür, dass sie ihm anonym ihre tiefsten Sehnsüchte und Phantasien in einem Brief schreibt. Es entsteht eine kleine nicht sehr jugendfreie Brieffreundschaft und auch in der Realität entdecken die beiden langsam ihre Gefühle füreinander…

Aaaaw <3 Ich hätte nicht gedacht, dass aus dieser ungewöhnlichen Brieffreundschaft so eine süße Liebesgeschichte werden könnte. Ich habe die beiden Hauptfiguren richtig lieb gewonnen.

Jules ist eine leidenschaftliche Bäckerin und wirkt auf den ersten Blick zuckersüß und schüchtern. Aber in Wahrheit steckt in ihr eine selbstbewusste, sexy junge Frau, die sehr genau weiß, was sie will. Ihre Komplexe stehen ihr manchmal im Weg, aber im Großen und Ganzen hat sie gelernt, sich selbst und ihren Körper zu lieben und das macht sie stark. So oft hat sie in ihrer Vergangenheit gehört, dass sie nicht schön, nicht gut genug ist und das auch noch von den Menschen, die ihr am nächsten stehen. Dass sie sich trotz dieser Tiefschläge selbst so lieben und zu sich stehen kann, macht sie umso bewundernswerter. Häufig hat sie mit Unsicherheiten zu ringen und immer wieder muss sie sich ihr Selbstbewusstsein zurückkämpfen, und sie schafft es jedes Mal. Dass ein so attraktiver Mann, wie Berk sie sexy und liebenswert finden könnte, kann sie sich aber trotzdem nicht vorstellen. Das ginge auch wirklich zu weit.

Berk hat mich überrascht. Aus den Vorgängerbänden stach seine tolle Persönlichkeit nicht so hervor. Umso mehr hat Berk mich mit seiner Selbstlosigkeit und seiner Güte begeistern können. Er ist so unbedarft und hat eine entwaffnende Art, die perfekt zu Jules Offenheit und Direktheit passt. Seine Vergangenheit hat mich sehr berührt und seine ganze Geschichte fand ich so herzzerreißend. Die beiden haben sich perfekt ergänzt, konnten ihre kaputten Teile gegenseitig zusammenkleben und sind damit ein absolutes Traumpaar.

Ihre Beziehung ergab sich allerdings nicht kampflos. Es gibt viele Hindernisse und alle beiden haben durch ihre Hintergründe einige Päckchen zu tragen, über die sie auch immer wieder stolperten. Eine Beziehung ist eben auch Arbeit und manchmal muss man um sie kämpfen.

Auch die Side-Stories waren total spannend. Sowohl ihre eigene als auch ihre gemeinsame Geschichte, aber auch die der Nebenfiguren - ich habe mit allen mitgefiebert.

Ein besonderes Highlight waren die beiden neugewonnenen Freundinnen Avery und Max. Wirklich. Ich habe mich schockverliebt. Schade, dass die beiden nicht auch noch ein eigenen Band bekommen. Ich würde hierfür an dieser Stelle gerne eine Petition starten :D

Die Figuren waren alle so authentisch, dass ich sie sowohl aus tiefster Seele lieben als auch hassen konnte. Es war alles dabei!

Für mich eine absolute Gefühlsachterbahn mit allen möglichen Emotionen. Ich habe Tränen gelacht und geweint und so viel gefühlt. Dank der vielen tollen Figuren, die so viel Tiefe, Sympathie, Humor und Mut mitbringen, ist diese Reihe für mich ein echtes Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2021

Genauso spannend und emotional mitreißend, wie Band eins!

Ring aus Feuer
0

Mithilfe von Taris und Malachi hat das Zepter wieder zurück zu seinen ursprünglichen Besitzern gefunden. Doch die Freude über den Erfolg wird getrübt durch den Tod ihres Bruders und den Verrat des Engels. ...

Mithilfe von Taris und Malachi hat das Zepter wieder zurück zu seinen ursprünglichen Besitzern gefunden. Doch die Freude über den Erfolg wird getrübt durch den Tod ihres Bruders und den Verrat des Engels. Und doch besitzen sie die Dreistigkeit, Taris wieder dazuzubringen, ihnen bei der Suche nach dem zweiten Artefakt zu helfen. Ihr Herz ist gebrochen, aber die Liebe zu Azrael ist nicht abzuschütteln und so macht sie sich mit all diesen widersprüchlichen Gefühlen daran, die Rätsel um den Ring aus Feuer zu lösen.

Das Buch beginnt mit Malachis Reise durch die jenseitige Welt. Azrael und Seth begleiten ihn auf dem Weg zum Gefilde der Seligen, wo er seine letzte Ruhe finden soll. Die Reise beginnt spannend und wird von allerlei Gefahren begleitet. Azrael will wenigstens diese eine Sache noch richtig machen, nachdem er Taris so viel belogen und hintergangen hat.

Seine Zerrissenheit und seine Schuld ziehen sich durch die gesamte Geschichte. Zu Recht! Ich bin immer noch so sauer auf ihn! Auch wenn ich darauf gehofft habe, dass die beiden wieder zueinander finden, hatte ich nicht das Gefühl, dass Taris ihm das jemals verzeihen wird. Zu Recht!!

Taris ist in tiefer Trauer um ihren Bruder und eindeutig im Schock. Wie sie, habe auch ich die ganze Zeit gewartet und gehofft, dass Malachi seine Augen wieder aufschlägt und alles nur ein böser Traum war. Die Ohnmacht und die Traurigkeit von Taris hat mich echt mitgenommen… Aber auch mit gebrochenem Herzen, trägt sie eben dieses weiterhin auf der Zunge und kontert mit intelligenten und humorvollen Sprüchen, wenn ihre magischen Begleiter ihr mal wieder dumm kommen.

Ich war von der ersten Seite an emotional absolut gefangen in der Geschichte. Die Charaktere haben es mir einfach angetan und ich habe mit ihnen allen mitgefiebert, was in erster Linie am lockeren wie auch mitreißenden Schreibstil der Autorin liegt.

Ähnlich, wie in Band eins, müssen auch in diesem Teil Rätsel gelöst und Abenteuer überstanden werden, die ich sehr spannend fand. Auch die historischen Side-Facts fand ich interessant und habe dadurch noch einiges gelernt.

Ich muss sagen, die Wendung am Ende hat mich nicht überrascht. Es war eine typische Marah-Woolf-Täuschung, auch wenn sie mich echt am Haken hatte und beinah drangekriegt hätte. Ich habe ihr geglaubt, aber wer Marah Woolfs Bücher kennt, hätte das alles vorhersehen können :D Nichtsdestotrotz war das ein spannender Twist, der der Geschichte eine neue Richtung geben wird. Eine der Wendungen gefällt mir allerdings überhaupt nicht und nimmt dem Buch meiner Ansicht nach einen Teil seiner Authentizität. Für das Problem, das mit diesem Kniff gelöst wurde, hätte es so viele tausend Mal bessere Lösungen gegeben. Dieses spezielle Ereignis wird im nächsten Band sicherlich viel Raum einnehmen und deswegen erwarte ich den Abschlussband mit einiger Skepsis. Ich freu mich natürlich trotzdem auf Teil drei der Reihe und bin seeehr gespannt, wie das Chaos am Ende aufgelöst werden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Sehr spannender Auftakt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen
0

Ophelias Welt wird von einem technikfeindlichen Regime regiert. Aus schwer nachvollziehbaren Gründen hat König Leopold sämtliche Technologie verbannt und verboten. Seither unterdrückt er die Menschen, ...

Ophelias Welt wird von einem technikfeindlichen Regime regiert. Aus schwer nachvollziehbaren Gründen hat König Leopold sämtliche Technologie verbannt und verboten. Seither unterdrückt er die Menschen, hält sie klein, ohne Ziel und ohne Sinn. Das möchten Ophelia und eine Gruppe Rebellen nicht hinnehmen. Sie planen ein Attentat auf den König und wollen das Regime stürzen und den technischen Fortschritt wieder etablieren. Und Ophelia ist die perfekte Kandidatin für diesen Auftrag…

Ophelia hat ein sehr einnehmendes Wesen und konnte mich schnell für sich gewinnen. Sie ist stark und mutig, sie kämpft für das, was ihr wichtig ist. Doch bei allem Verständnis für Ophelias Wut über das plötzliche Verbot aller fortschrittlichen technischen Geräten, habe ich mich bei ihren Erzählungen manchmal echt gefragt, ob das so gesund war, wie die Menschen gelebt haben. Klar, die Technik zu verbieten ist Schwachsinn, aber manchmal hab ich mich gefragt, ob Ophelias Welt nicht auf einem gefährlichen Weg war, vor der Abkehr.

Die Charaktere mochte ich alle gerne. Vor allem in Lucien hab ich mich ein bisschen verknallt :D Allerdings ist Ophelia schon irgendwie leicht zu beeinflussen. Ich meine, ich ändere meine Meinung auch, wenn man mich mit guten Argumenten überzeugt... Ophelia ändert aber gleich alles. Ihre Meinung, ihre Haltung, ihre Strategie und noch vieles mehr, was aus Spoilergründen lieber ungesagt bleibt ^^ Ich wünschte, sie hätte ein stärkeres Standing.

Die Geschichte baut sich langsam auf. Es bleibt immer spannend und man ist gezwungen, immer aufmerksam zu sein, denn nichts ist, wie es zu sein scheint und man weiß immer weniger als man denkt und irgendwer ist immer ein Schritt voraus. Recht früh habe ich mich gefragt, wem man in diesem ganzen Spiel tatsächlich trauen kann. Wer lügt, wer hat welche Motivation und wird Ophelia nur benutzt und wenn ja, von wem eigentlich? Die ganze Situation und alle Menschen, mit denen Ophelia zu tun hat sind so undurchschaubar. Das hat mir richtig gut gefallen! Man konnte sich nie sicher fühlen.

Gegen Ende steigt das Erzähltempo nochmal enorm an. Die Ereignisse überschlagen sich und es kommt zu einigen überraschenden Wendungen. Das ganze gipfelt in einem kurzen und spannenden Show-Down und lässt mich völlig außer Atem mit einem fiesen Cliffhanger zurück. Gemein!

Diese Geschichte ist wirklich mitreißend und ich kann den Hype um die Reihe sehr gut nachvollziehen! Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird und sehr froh, dass Band zwei schon bei mir im Regal bereitsteht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2021

Ein Buch voller Liebesblitze

Gegen den bittersten Sturm
0

Connor und Aaliyah lernen sich auf einer Halloween-Party kennen. Wegen eines noch nicht überwundenen Liebeskummers, macht sich Connor es zum Auftrag, Aaliyah aufzuheitern und sie wieder aufzurichten. Sie ...

Connor und Aaliyah lernen sich auf einer Halloween-Party kennen. Wegen eines noch nicht überwundenen Liebeskummers, macht sich Connor es zum Auftrag, Aaliyah aufzuheitern und sie wieder aufzurichten. Sie können sich auf Anhieb gut leiden und versprechen sich eine perfekte gemeinsame Nacht. Ohne Namen und ohne Handynummern. Wenn die beiden sich wiedersehen sollen, dann wird das Schicksal dafür sorgen, ansonsten haben sie nur diese eine Nacht.

Meinst du wirklich, zwei Menschen könnten sich binnen fünf Stunden ineinander verlieben“?

Ich habe Connor im ersten Band geliebt und hab mich dementsprechend schon sehr auf seine Geschichte gefreut. Schon auf den ersten Seiten erkennt man ihn wieder, den (vermeintlich) unbeschwerten lustigen jungen Mann, der Jax trotz aller (vermeintlicher) Ablehnung immer zur Seite stand.

Der Einstieg ins Buch war toll und wie die beiden sich kennenlernen und ihren ersten Abend miteinander verbringen, das war soo romantisch. Die beiden passen perfekt zusammen, das merkt man sofort. Umso schlimmer ist es, dass die beiden sich nach ihrer gemeinsamen Nacht auf unbestimmte Zeit trennen.

Was mich überrascht hat, war das Setting „New York“. Offenbar ist Connor aus dem beschaulichen kleinen Dorf in Kentucky in die riesen Metropole gezogen. Die Atmosphäre war direkt eine ganz andere.

Connor ist quasi perfekt. Der wahrgewordene Traum eines jeden Menschen (vielleicht zu perfekt?). Aber er kommt natürlich nicht ohne Macken und Schwächen aus. Auch er macht Fehler und auch er hat sein Päckchen zu tragen. Das macht ihn umso sympathischer und seine Fehler kann man ihm kaum übel nehmen.

Aaliyah mochte ich auch sehr gerne. Sie kennt sich ziemlich gut, ist reflektiert, zieht aber nicht die richtigen Schlüsse aus ihren Erkenntnissen. Immer wieder gerät sie an Typen, die sie schlecht behandeln und lässt es zu, weil sie sich selbst so wenig wert ist. Manchmal wollte ich sie dafür einfach nur schütteln, denn sie ist so ein toller Mensch. Sie ist klug, aufopferungsvoll, empathisch und eher introvertiert, außer wenn sie mit Connor zusammen ist.

Die beiden konnten sie selbst sein, wenn sie zusammen waren. Sie konnten ihre Masken ablegen, denn sie hätten einander niemals verurteilt. Dass sie es nicht gleich zusammen mit einer Beziehung versucht haben, nehme ich ihnen echt übel. Das hätte uns allen viel Leid erspart :D

Zusammen und alleine machen die beiden eine beeindruckende Entwicklung durch, die ich sehr gerne verfolgt habe, auch wenn einige Rückschritte immer wieder frustrierend waren.

Dieses Buch hatte lustige, traurige, aufregende und herzzerreißende Passagen und ich habe jede einzelne genossen.

Auch die Nebenfiguren waren wieder sehr schön ausgearbeitet. Damian habe ich sofort ins Herz geschlossen und ich freue mich soo sehr, dass der dritte Band seine Geschichte erzählen wird.

Einzig die Antagonisten in Cherrys Büchern sind mir meistens ein bisschen zu überzeichnet und so waren sie auch dieses Mal wieder das personifizierte Böse. Menschen, mit denen man sich nicht identifizieren kann, weil sie nicht aus gutem Grund handeln, sondern einfach nur, weil sie schlechte Menschen sind. Und naja… so einfach ist das ja meistens nicht. Nichtsdestotrotz konnte ich mit den Hauptfiguren super mitfiebern und mitleiden. Ich habe die Figuren ins Herz geschlossen und konnte die Gegenspieler:innen natürlich problemlos hassen, dafür hat die Autorin gesorgt.

Das Ende mochte ich auch sehr gerne :) Wieder einmal sendet uns B. C. Cherry eine wunderschöne Botschaft. Die wichtigste Liebe ist die Liebe zu dir selbst… und das ist auch die schwerste Liebe, denn du bist immer auch dein:e größte:r Kritiker:in. Aber du hast es verdient, geliebt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Bis ans Ende der Zeit

Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte
0

Der dritte Teil der Vortex-Reihe


Der Kampf um den Erhalt der Welt, wie sie ist, scheint mehr und mehr verloren. Ein Krieg zwischen den Vermengten und den Menschen ist kaum noch aufzuhalten. Elaine hat ...

Der dritte Teil der Vortex-Reihe


Der Kampf um den Erhalt der Welt, wie sie ist, scheint mehr und mehr verloren. Ein Krieg zwischen den Vermengten und den Menschen ist kaum noch aufzuhalten. Elaine hat ihre Kräfte verloren und Bale wurde vom Roten Sturm entführt und mit einem Drogencocktail willenlos gemacht. Als Marionette von Hawthorne begeht er unglaubliche Gräueltaten. Aber er ist nicht er selbst. Trotzdem. Wenn er weiterhin so skrupellos mordet, muss er aufgehalten werden. Wird Elaine das Schlimmste verhindern können? Wie können Hawthorne und der Rote Sturm noch aufgehalten werden? Wird die Welt, wie sie sie kennt, noch zu retten sein?

Das Buch beginnt ein paar Wochen nach dem Ende des Vorgängers. Um Bale zu retten, tut Elaine alles, was ihr einfällt, aber ohne ihre Kräfte kommt sie einfach nicht weiter. Die Stimmung ist verzweifelt und alles fühlt sich ein wenig ausweglos an.

Die Schritte sind klar. Elaine muss ihre Kräfte wiederbekommen, Bale muss aus den Fängen des Roten Sturms befreit werden, dann müssen sie in die Vergangenheit reisen und Hawthornes Pläne durchkreuzen. Alles leichter gesagt als getan, vor allem, weil laut Bale das Ganze mit Elaines Tod enden wird… Die Spannung und das Erzähltempo war ununterbrochen hoch und schnell. Dieses Finale konnte mich von der ersten Seite an mitreißen.

Die Idee hinter Geschichte ist auch einfach so faszinierend. Die Vortexe, die Vermengung mit den Elementen, die Zeitreiseaspekte und und und…

Die Figuren entwickeln sich toll weiter, das hat mir gut gefallen. In diesem Band kommen die Nebenfiguren etwas zu kurz, nichtsdestotrotz hätte ich niemals gedacht, dass mir Holden nach alldem noch so sympathisch werden würde. Ich mag den neu entdeckten Wirbler einfach. Seine Entwicklung gefällt mir mit am besten.

Richtung Ende wurde es nochmal aufregend. Alles wurde zusammengeführt, alles ergab Sinn. Man hat richtig gemerkt, wie sich alles auf diesen einen wichtigen Moment fokussiert, wie alles auf das große Finale hinarbeitet. Ich bin regelrecht durch die Seiten gehetzt.

Letzten Endes hat es die Autorin nicht geschafft, alles aufzulösen, ohne ein Zeitparadox zu schaffen. Das hat mich Gehirnwendungen gekostet :D Aber ich hab drüber weggesehen, außerdem war es ja nicht unlogisch. Ich hab nur ein Problem mit Zeitparadoxien. Aber es war cool. Die Auflösung, wie sich alles ineinander fügt und alle Knoten löst und sämtliche Lücken schließt. Das war wirklich eine Meisterleistung, die nochmal für viele Aha-Effekte und Plottwists gesorgt hat.

Diese Reihe hat mich rundum begeistert. Die Ideen waren kreativ und spannend, die Geschichte unglaublich komplex, der Schreibstil authentisch und die Charaktere super ausgearbeitet. Und das Ende war nahezu perfekt. Was will man mehr? Ich freue mich schon riesig darauf, mehr von der Autorin zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere