Platzhalter für Profilbild

Sarah-01

Lesejury Profi
offline

Sarah-01 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sarah-01 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2024

Bridgerton Band 2

Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount?
0

Seitdem sein Vater verstoben ist, ist Anthony Bridgerton der festen Überzeugung, dass er ebenfalls in der Blüte seines Lebens sterben wird. Als Familienoberhaupt würde er gern den Namen Bridgerton weiterführen ...

Seitdem sein Vater verstoben ist, ist Anthony Bridgerton der festen Überzeugung, dass er ebenfalls in der Blüte seines Lebens sterben wird. Als Familienoberhaupt würde er gern den Namen Bridgerton weiterführen und entschließt sich zu heiraten. Bei der Londoner Ballsaison erhofft er sich eine geeignete Heiratskandidatin zu finden. Somit entscheidet er sich für das Juwel der Saison – Edwina Sheffield. Jedoch hat er nicht mit Edwinas Schwester Kate gerechnet. Kate ist nämlich fest entschlossen, eine Heirat zwischen Edwina und Anthony zu verhindern. Doch während sie versuchen, ihre Differenzen zu überwinden, entdecken beide, dass sie weitaus mehr gemeinsam haben, als sie dachten.

Das Buch „Bridgerton – Wie verzaubert man einen Viscount“ ist der zweite Teil der Bridgerton-Reihe von Julia Quinn. Auch dieses Cover wirkt durch die Person mit der epochentypischen Kleidung sehr elegant. Der flüssige sowie leichte Schreibstil sorgt dafür, dass man sich schnell in die Geschichte einfindet. Nicht nur durch den Schreibstil, sondern auch durch das Setting sowie die der Atmosphäre gelingt es der Autorin, einen sofort in die damalige Zeit zu versetzen.

Mit Anthony und Kate hat die Autorin zwei fantastische Charaktere erschaffen. Die Harmonie sowie das Zusammenspiel zwischen den beiden hat mir sehr gefallen.
Kate ist eine sehr schlagfertige, ironische, intelligente und vor allem zielstrebige Personen. Und auch Anthony ist sehr intelligent, aber auch vor allem starrsinnig. Allein schon die Dialoge der beiden waren einfach nur amüsant. Besonders schön fand ich, dass die Charaktere aus dem ersten Band auch wieder mit dabei waren. So erfährt man auch, wie es mit Daphne und Simone weitergeht.

Auch dieses Buch hat mich sehr begeistert. Es war eine gelungene Fortsetzung, die neugierig auf die folgenden Teile macht. Ich freue mich, bei Band drei wieder die Möglichkeit zu haben, ins Bridergton- Universum einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2024

Wohlfühlroman

Bridgerton - Der Duke und ich
0

Daphne Bridgerton ist eine junge, charmante Dame, die nun im heiratsfähigen Alter ist. Bisher hatte sie jedoch weniger Glück, einen passenden Ehemann zu finden. Als sie ihren Namen in der Kolumne von Lady ...

Daphne Bridgerton ist eine junge, charmante Dame, die nun im heiratsfähigen Alter ist. Bisher hatte sie jedoch weniger Glück, einen passenden Ehemann zu finden. Als sie ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown entdeckt, setzt ihre Mutter sie unter Druck, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison Schaden nimmt. Um ihrer Mutter den Wind aus den Segeln zu nehmen, schmiedet sie mit Simon, dem Duke of Hastings, einen Plan: Simon gibt vor, dass er um sie wirbt, um so zu erreichen, dass er von den heiratswilligen Frauen in Ruhe gelassen wird und Daphne für die Männer attraktiver erscheint. Was zuerst mit einem Spiel beginnt, entwickelt sich nach und nach zu echter Zuneigung. Das Problem jedoch ist Simons Geheimnis. Ob die beiden trotz allem zueinanderfinden?

Das Buch „Bridgerton – Der Duke und Ich“ ist der Reihenauftakt der neunteiligen Bridgerton-Reihe von Julia Quinn. Das Cover wirkt durch die Personen mit den epochentypischen Kleidungen sehr elegant. Durch den flüssigen und leichten Schreibstil hat man sich sehr schnell in die Geschichte eingefunden. Die Geschichte sowie die witzigen Dialoge haben mich sofort in den Bann gezogen, sodass es mir schwer viel, dass Buch zur Seite zu legen. Die Netflixserie hatte ich schon im Voraus gesehen. Trotz allem hat es einem dem Spaß am Buch sowie die Spannung, was als nächstes passieren könnte, nicht genommen.

Daphne sowie auch Simon habe ich als Charaktere von Anfang an geliebt. Aber auch die Nebencharaktere haben sehr zur Geschichte beigetragen. Allein schon die Krabbeleien zwischen Daphne und ihren Geschwistern war Gold wert.

Dieses Buch war mein erster historischer Roman und ich habe es sehr geliebt. Julia Quinn gehört definitiv nach diesem Buch zu einer meiner Lieblingsautor*innen. Das Buch ist ein absoluter Wohlfühlroman und eine Leseempfehlung für jeden, der schon ein Fan der Netflixserie ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2024

"Finding Cinderella"

Finding Cinderella
0

Daniel verbringt die romantischste Stunde, die er je gehabt hat mit einem unbekannten Mädchen in der dunkel Putzkammer seiner Schule. Obwohl die beiden sich erst zweimal begegnet sind, ist Daniel davon ...

Daniel verbringt die romantischste Stunde, die er je gehabt hat mit einem unbekannten Mädchen in der dunkel Putzkammer seiner Schule. Obwohl die beiden sich erst zweimal begegnet sind, ist Daniel davon überzeugt, dass dieses Mädchen seine wahre Liebe ist. Doch nach diesem magischen Moment ist seine „Cinderella“ wie vom Erdboden verschluckt. Seitdem versucht sich Daniel einzureden, dass es die wahre Liebe nur in Märchen und Filmen gibt. Seine Gefühle geraten jedoch ins Wanken, als er bei seinem besten Freund auf Six trifft.

„Finding Cinderella“ ist das Spin- der Hope-Reihe von Colleen Hoover. Das Cover hat eine angenehme Farbgebung und passt perfekt zu der vorhergegangenen Reihe. Der Schreibstil von Colleen Hoover ist sehr locker und flüssig. Dadurch kann man direkt in die Geschichte einsteigen. Das Buch wurde aus der Sicht des männlichen Protagonisten geschrieben, was eine nette Abwechslung war.

Schon nach den ersten Seiten waren mir Daniel und Six sympathisch. Durch ihre Macken und Unvollkommenheiten sind sie nicht nur authentisch, sondern es lässt sich dadurch eine gewisse Nähe zu den Charakteren aufbauen. Jeder hat seine Schwächen, aber diese machen sie besonders einzigartig. Allein schon Daniel, der sich nach seiner „Cinderella“ gesehnt hat, aber seine Gefühle nicht zulassen wollte, war echt niedlich.

Der Roman ist der Autorin definitiv gelungen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, auch wenn dieses nur 176 Seiten hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2024

Ein süßer Roman

Worst Best Man
0

Als Hochzeitsplanerin mit Leib und Seele ist es alles andere als Ideal, an der eigenen Hochzeit sitzen gelassen zu werden. Doch Carolina (Lina) lässt sich davon nicht entmutigen. Um ihre Karriere auf das ...

Als Hochzeitsplanerin mit Leib und Seele ist es alles andere als Ideal, an der eigenen Hochzeit sitzen gelassen zu werden. Doch Carolina (Lina) lässt sich davon nicht entmutigen. Um ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen, bewirbt sie sich als Eventmanagerin eines Sternehotel. Um sich den Job zu sicher, muss sie jedoch eine letzte Bewerbungsrunde meistern. Das Problem: Sie muss dafür ausgerechnet mit Max Hartley, dem Trauzeugen und Bruder ihres Ex-Verlobten, zusammenarbeiten. Ausgerechnet die Person, die damals die Hochzeit verhindert hat. Lina ist fest entschlossen ihn anzufeinden. Sie bemerkt jedoch schnell, dass sie ohne seine Hilfe keine Chance auf ihren Traumjob hat. Je mehr Zeit sie zusammen verbringen umso mehr droht Lina ihr Herz an ihn zu verlieren.

Der Schreibstil von Mia Soso hat mit gut gefallen. Er war sehr leicht und anschaulich. Das Cover ist sehr hübsch gestaltet. Der Farbschnitt hierzu wurde perfekt auf die Farben des Covers abgestimmt. Das Buch wurde aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben. Das ermöglicht dem Leser beide Charaktere kennenzulernen und hilft deren Handlungen nachvollziehen zu können.

Beide Protagonisten mochte ich von Anfang an sehr gern.
Lina ist aufgrund ihrer Vergangenheit eine eher verschlossene Person, die ihre Gefühle nicht offen zeigt. Sie arbeitet hart für ihren Traumjob. Ihre Familie steht immer hinter ihr. Das fand ich sehr schön zu lesen.
Max ist das komplette Gegenteil. Er schafft es immer mal wieder Lina ein paar Gefühle zu entlocken. Als Charakter war er mir tausendmal lieber als sein Bruder Andrew (Linas Ex-Verlobter).
Die Nebencharaktere wie z.B Linas Familie oder auch die engsten Freunde verschaffen der Geschichte noch eine kleine Besonderheit und runden die Geschichte ab.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gefallen. „Worst Best Man“ von Mia Sosa ist ein amüsanter Roman, der mit zahlreichen humorvollen Szenen aufwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2024

Fortsetzung Dark Elite

Dark Elite – Regrets
0

Lucia hat sich vorgenommen ihre Komfortzone zu verlassen. Dies versucht sie mithilfe eines Kletterkurses an der Elite Universität Corvina Castle. Ausgerechnet dort trifft sie auf ihren Ex-Freund Ben. Lucia ...

Lucia hat sich vorgenommen ihre Komfortzone zu verlassen. Dies versucht sie mithilfe eines Kletterkurses an der Elite Universität Corvina Castle. Ausgerechnet dort trifft sie auf ihren Ex-Freund Ben. Lucia ist alles andere als begeistert, als die alte Anziehung zwischen ihr und Ben wieder aufflammt. Denn Ben gehört zur Studentenverbindung Fortuna, wo Lucia den Verdacht hat, dass sie an dem Unfall ihrer ehemaligen Mitbewohnerin Sara verwickelt sind. Um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, lässt sich Lucia darauf ein wieder Zeit mit Ben zu verbringen. Kann sie der Wahrheit auf die Spur kommen und hat ihre Liebe eine zweite Chance verdient, während sowohl ihre Vergangenheit als auch ihre Zukunft zwischen ihnen steht?

Dieses Buch ist der zweite Teil der Trilogie von Julia Hausburg. Das Cover hat, so wie beim ersten Teil, eine schöne dezente Farbgebung. Auch der Farbschnitt ist passend abgestimmt. Der Schreibstil ist sehr fließend. Durch die detaillierte Beschreibung der Szenerien bekommt man ein genaues Bild von den unterschiedlichen Orten und deren Umgebung. Auch hier wurde das Buch wieder aus den Perspektiven beider Protagonisten geschrieben. Dies ermöglicht dem Leser beide Charaktere besser kennenzulernen und deren Entscheidungen besser nachzuvollziehen.

Bei Protagonisten waren mir von Kapitel eins an sympathisch.
Vorm Lesen des Buches war ich ein bisschen skeptisch, was Lucia angeht, da sie im ersten Teil etwas unsympathisch wirkte. Aber es war genau das Gegenteil. Lucia ist ein herzensguter Mensch mit einer nicht ganz so einfachen Kindheit.
Auch Ben habe ich sofort ins Herz geschlossen. Mit seiner offenen Art hat er einen sofort in den Bann gezogen.

Auch dieses Buch hat mir sehr gefallen. Es war wieder toll in die Welt von Corvina Castle eintauchen zu können. Es war auch sehr spannend die Entwicklung rund um Saras Unfall zu verfolgen. Ich freue mich schon sehr den letzten Teil zu lesen, um endlich herauszufinden wer hinter all dem steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere