Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2020

Faszinierend und Spannend

Madame Curie und die Kraft zu träumen (Ikonen ihrer Zeit 1)
0


Madame Curie
Inhaltsangabe

Paris, 1891. Schon als Kind träumte Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. Nun, 20 Jahre später, erfüllt sich dieser ...


Madame Curie
Inhaltsangabe

Paris, 1891. Schon als Kind träumte Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. Nun, 20 Jahre später, erfüllt sich dieser Traum: Marie darf an der Sorbonne studieren. Dafür musste sie hart kämpfen, denn eine Frau ist in der Welt der Wissenschaft nicht gern gesehen. Doch Marie weiß, was sie will. Trotz aller Anfeindungen stürzt sie sich in die Forschung – und ins Leben. Als sie dem charmanten Physiker Pierre Curie begegnet, ist ihr Glück perfekt. Pierre wird ihre große Liebe, eine Liebe, die ihresgleichen sucht. Mit Pierre erzielt sie bahnbrechende Erfolge. Doch der Preis dafür ist hoch, und Marie ahnt nicht, welche tragischen Schicksalsschläge das Leben noch für sie bereithält.
Forscherin, Rebellin, Liebende – die Geschichte einer einzigartigen Frau, die die Welt verändern sollte

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Susanna Leonard, hat mit ihrem Buch, der Nobelpreisträgerin, Forscherin und Pionierin, Madame Marie Curie, geborene Sklodowska ein Denkmal gesetzt. Sie wurde in Polen am 07.11.1867 in Warschau geboren. Wer kennt sie nicht Madame Curie, deshalb wollte ich unbedingt über sie lesen. Eine beeindruckende Frau, ihrer Zeit weit voraus ging sie in die Geschichte ein. Sehr schön erzählt sie über Maries Kindheit und Werdegang. Der Schreibstil ist sehr flüssig, und der Spannungsbogen sehr hoch, sie lässt einem so richtig Abtauchen in das damalige Geschehen. Ihre Figuren sind klar und kraftvoll gezeichnet, alles ist sehr authentisch erzählt und gut recherchiert. Ihre Personen sind real, bis auf 1 die ist Fiktiv.
Dieser Satz auf Seite : 17 von der jungen Frau an Marie Curie fand ich so Markant und passend.
„ Ohne ihr Vorbild hätte sie sich nicht einmal getraut zu Studieren.“ Ahnen Sie überhaupt, was für ein Segen Sie für Frankreichs junge Frauen geworden sind ?“

Die Geschichte war so ganz anders, es fängt mit ihrem Besuch in Paris 1926 am Grab ihres Mannes an, wo sie einer jungen Frau ihre Lebensgeschichte erzählt, Auslöser ist ein besticktes Tuch mit Vergissmeinnicht, das Erinnerungen in Marie weckt. Wir begleiten Marie in ihrer Kindheit bis zu ihrem Studium in Paris, und ihre Arbeit als Forscherin. Marie und ihre Geschwister, hatten wirklich ein Liebesvolles Elternhaus. Aber Marie muss viele Verluste in ihrem Leben einstecken. Man spürt wenn man die kleine Marie kennen lernt, wie wißbegierig und intelligent sie ist. Aber auch eine Rebellin, sonst wäre bestimmt nicht aus ihr, diese einzigartige Frau geworden. Sie hasst die Russen, die den Menschen das Leben in Polen schwer machen. Ihr Traum ist es Ärztin und Forscherin zu werden, aber die Universitäten in Polen sind für Frauen tabu.
Ich habe sie bewundert wie auch ihre Geschwister, was für steinige und schwere Wege sie in Kauf nahmen um ihre Träume zu Leben und zu verwirklichen. Wie wir ja alle wissen hat Marie und auch ihr Mann Pierre Curie unmögliches geschafft, denen wir vieles zu verdanken haben. Beides sind Nobelpreisträger geworden. Wir haben ihr die Radiologie zu verdanken, dafür setzte sie ja auch ihr Leben aufs Spiel. Lasst euch überraschen von dieser Geschichte und einer ungewöhnlichen Frau.‘ Ich möchte daher nicht zu viel erzählen es wäre schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Ergreifend und Brillant

Der Fremde aus Paris
0

Inhaltsangabe: Quelle Luchterhand-Verlag

Montpellier, zu Beginn des Ersten Weltkriegs: Als der junge Palästinenser Midhat von Bord eines Dampfers aus Alexandria geht, ist das für ihn der Aufbruch in eine ...

Inhaltsangabe: Quelle Luchterhand-Verlag

Montpellier, zu Beginn des Ersten Weltkriegs: Als der junge Palästinenser Midhat von Bord eines Dampfers aus Alexandria geht, ist das für ihn der Aufbruch in eine strahlende Zukunft. Begierig wirft er sich in sein Medizinstudium, saugt die französische Kultur auf, verliebt sich in die emanzipierte Jeannette. Doch in den vom Krieg aufgeschreckten bürgerlichen Salons bleibt Midhat ein Fremder - und muss lernen, wie zerbrechlich alles ist: aus Freunden werden Feinde, aus Liebe wird Verrat. Er flüchtet sich in das exzessive Treiben in Paris und von dort zurück in die strenge väterliche Obhut nach Palästina. Doch auch aus seiner Heimat ist im Streben um Unabhängigkeit mittlerweile ein Pulverfass geworden...

Virtuos erzählt Isabella Hammad vom Leben eines Grenzgängers und Wurzellosen. Es ist der bewegende Roman einer Liebe zwischen den Kulturen und das Epos einer Zeitenwende - von klassischer Brillanz und unerhörter Aktualität.


Meine Meinung zur Autorin und Buch:

Isabella Hammad, ist wirklich ein Beeindruckendes Debüt mit ihrem 1. Roman gelungen. Man vermutet beim Lesen nicht das sie noch so jung ist, ihre Sprache und Stil erinnern einem an die Bücher und Schriftsteller der zwanziger Jahre. Sie schafft es hervorragend Orient und Okzident mit einander zu verweben. Ihr Schreibstil ist sehr Bildhaft, fesselnd und schon fast Poetisch. Ein sehr anspruchsvoller Roman, der seinen Leser fordert beim Lesen der Geschichte, man sollte sich wirklich viel Zeit und Muse nehmen für diese ergreifende historische Liebesgeschichte und Familiensaga. Sie erzählt von den verschiedenen Kulturen und ihre Geschichte, einer Welt im Umbruch. Ein wirkliches hervorragendes Meisterwerk und Epos. Sehr hilfreich fand ich auch das Personenregister, so konnte man sich schon von Anfang an vertraut machen, mit den vielen Namen. Ebenso den Anhang und den Glossar, den man finde ich unbedingt vorher lesen sollte, es macht einem vertrauter mit der Geschichte. Besonders die Schlüsselereignisse bei der Entstehung der palästinensischen und syrischen Nationalbewegung. Wirklich von Aktuellem Zeitgeschehen, passt zum hier und heute. Übrigens ist diese Geschichte der Schriftstellerin, angelehnt ihres Urgroßvaters

Vielleicht ist deshalb das ganze so Authentisch uns fesselnd. Man konnte sich sehr gut in jede einzelne Person hineinversetzen.


Midhat Kamal , bricht zum Anfang der 1. Weltkrieges aus seinem Dorf Nablus in Palästina auf nach Montpellier in Frankreich, um Medizin zu studieren, sein großer Traum. Bei der Arztfamilie Frederic Molineu in Montpellier wird er von Herzen aufgenommen. Es ist für Midhat eine neue und völlig fremde Welt, die Frauen hier sind frei und emanzipiert, besonders Jeanette, die Tochter des Hauses. Ja. Jeanette hat es ihm besonders angetan, er bewundert und verliebt sich in sie. Aber doch bleibt er immer ein Fremder, er lernt das Paris der La Boheme kennen. Die Welt steht Kopf, durch den ersten Weltkrieg, auch in seiner Heimat brodelt es schwer. Es ist nicht einfach für ihn, er reist schweren Herzens nach Hause zurück, in sein Dorf. Aber Midhat hat sich in Europa verändert, vieles ist ihm plötzlich Fremd in seinem Land. Es ist plötzlich für ihn Eine ein Leben zwischen den Kulturen, man spürt seine innerliche Zerrissenheit, der Verrat einer großen Liebe, und wie plötzlich Freunde zu Feinden werden. Palästina ein Land im Umbruch, erschreckend was passiert, allein die jüdische Umsiedlungspolitik, ein verheerendes Zeitgeschehen beginnt, das bis heute noch Aktuell ist. Eine wirklich eindringliche Zeitgeschichte die sich vom ersten Weltkrieg bis 1936 spannt. Mehr möchte ich nicht erzählen, es würde zu ausführlich werden und zu viel verraten. Eine wunderschöne historische Familiengeschichte mit großen historischen Hintergrund. Wieder vieles dazu gelernt.


„ Eine beeindruckende historistische, brilliante und facettenreiche Geschichte „

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2020

Erika Mann eine vielschichtige und schillernde Frau

Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben
0

Die Tochter des Zauberers
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

„Ein vielschichtiges Buch über die schillerndste Tochter Thomas Manns.“ Brigitte Glaser

New York, 1936: Erika hofft darauf, mit ihrem politischen ...

Die Tochter des Zauberers
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

„Ein vielschichtiges Buch über die schillerndste Tochter Thomas Manns.“ Brigitte Glaser

New York, 1936: Erika hofft darauf, mit ihrem politischen Kabarett die Amerikaner für den Kampf gegen Hitler zu gewinnen. Dann lernt sie im Kreis der europäischen Exil-Künstler einen Mann kennen, der ihr mehr bedeutet, als sie jemals für möglich gehalten hätte – den Arzt und Lyriker Martin Gumpert, der fasziniert ist von ihrer Stärke und Unabhängigkeit. Bald muss sie sich entscheiden: Ergreift sie die Chance, sich als Kämpferin für Frieden und Freiheit zu etablieren, oder setzt sie ihr persönliches Glück an erste Stelle?

Die bislang unbekannte Liebesgeschichte einer großen Frau, die sich in einer düsteren Epoche behaupten muss

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Heidi Rehn, hat mit diesem Buch einer starken Frau ein Denkmal gewidmet. Gut Erika habe ich als Tochter von Thomas Mann mit in Verbindung gebracht. Aber nie gewusst dass sie Schriftstellerin und Schauspielerin war, eine eigene Theatergruppe „Die Pfeffermühle „ leitete. Meine ganz besondere Hochachtung, wie sie sich gegen Hitler und die Nazis engagiert hat, von Amerika aus versuchte die Welt wachzurütteln. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend. Mein fühlte beim Lesen wie sehr sie sich in ihre Protagonistin Erika hineingefühlt hat. Ihre Recherche fand ich großartig, man erfährt so viel Neues und Unbekanntes, über Erika und ihre Familie. Sie hat die Manns zum Leben erweckt.

Erika war mir am Anfang gestehe ich sehr suspekt, eine Lebedame, die es gewohnt ist die Fäden in der Hand zu halten. Ich kann mir aber auch vorstellen das es nicht leicht war im Schatten des berühmten Vaters und Nobelpreisträger groß zu werden. Vielleicht dieser unruhige Geist, sehr verbunden ist sie ihrem Bruder Klaus, es könnten wirklich Zwillinge sein, Klaus dagegen fand ich sehr labil , Erika hatte ich das Gefühl sie war sein Fels in der Brandung. Erika war vielseitig und eine schillernde Persönlichkeit, sie wusste sich ins Rampenlicht zusetzen. Alleine ihre Zeit mit Bruder Klaus in Amerika , sie schafft es im Weisen Haus, von Lady Elenor Roosevelt, empfangen zu werden, auch viele andere reiche Persönlichkeiten werden unsere Wege kreuzen. Sie wird eine hartnäckige Kämpferin gegen Hitler und seine Nazis, und sich für Frieden und Freiheit engagiert. Alle Hebel in Bewegung setzt, um ihr Kabarett „ Die Pfeffermühle „ mit dem Ensemble nach Amerika zu holen um dort mit ihnen aufzutreten. Mit ihren Männern macht sie es sich nicht leicht, von Gustav Gründgens ist sie geschieden, der zweite Ehemann lebt in England. Der sehr Reiche Maurice Wertheim und der Arzt , sowie Lyriker liegen ihr zu Füßen. Erika kann sich nur schwer entscheiden, Ich glaube es waren Bindungsängste und ihre Freiheit und Selbständigkeit aufzugeben, sie braucht das Rampenlicht.
Außerdem ist es ihr ein Anliegen und Obsession , gegen Hitler und den Fachismus zu kämpfen, sie war geradezu besessen davon, was sie mir so sympathisch machte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Julia auf der Suche nach der Wahrheit

Die Spur des Schweigens
0

Die Spur des Schweigens
Inhaltsangabe Quelle: Heyne Verlag

Journalistin Julia schlägt sich mühsam als freie Schreiberin durch und träumt von der großen, investigativen Story. Sie erhält einen Hinweis ...

Die Spur des Schweigens
Inhaltsangabe Quelle: Heyne Verlag

Journalistin Julia schlägt sich mühsam als freie Schreiberin durch und träumt von der großen, investigativen Story. Sie erhält einen Hinweis auf mögliche sexuelle Übergriffe in einem renommierten Forschungsinstitut. Der Me-too-Debatte überdrüssig, geht sie dem Verdacht zunächst nur halbherzig nach. Als sich aber die erste Betroffene bei ihr meldet und Julia den attraktiven Hauptverdächtigen kennenlernt, ist ihr Reporterinnen-Instinkt geweckt.

Am Institut stößt sie auf ein gefährliches Gemisch aus Machtmissbrauch, Schweigen und Vertuschung – und auf eine schockierende Verbindung zu ihrem Bruder Robert, der zwölf Jahre zuvor spurlos verschwunden ist. Plötzlich muss Julia sich unangenehme Fragen stellen: Was hat Robert mit dem Selbstmord einer chinesischen Doktorandin zu tun? Warum wurde seine Leiche nie gefunden? Hat sie all die Jahre etwas übersehen?

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin Amelie Fried, und ich war angenehm überrascht, von ihrem Schreibstil und Inhalt. Sie greift in dem Buch das Thema sexuelle Übergriffe auf, und wie die Betroffenen vor lauter Angst und Scham schweigen. Sie erlaubt uns tiefe Einblicke in das Seelenleben ihrer Protagonisten. Alles ist so glaub-und Bildhaft ,Authentisch und spannend erzählt, das man das Gefühl hatte ein Teil der Geschichte zu sein. Ein toller und spannender Kriminalroman , der einem Betroffen machte beim Lesen, den was sie uns erzählt geschieht Tagtäglich auf der ganzen Welt, an den Arbeitsplätzen.

Man spürt wie schwer es Julia als freie journalistin hat. Natürlich träumt sie vom großen Durchbruch und gefragt sein, in der Welt der Medien. Da ist dann auch noch die schwere Last und Sorge um den vor 12 Jahren totgeglaubten Bruder Robert, der auf einer seiner Trekking Touren spurlos verschwunden ist, der ihr wie ein Mühlstein auf der Seele liegt, und die Sorge um die Mutter.
Julia glaubt es nicht so richtig, sie waren immer unzertrennlich. Chris der Redakteur, bei der Medizinischen Zeitung, für die Julia schreibt, braucht unbedingt einen Knaller, und bittet sie über das Thema Sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz zu recherchieren. Ausgerechnet landet sie an einem sehr renommierten Forschungsinstitut, bei dem ausgerechnet auch ihr Bruder Robert beschäftigt war. Ich muss zugeben am Anfang hatte Julia nicht viel Lust, und machte ihre Aufgabe sehr halbherzig. Aber langsam wird sie sehr neugierig und Aufmerksam, ihre Journalistische Lust wird geweckt. Auch wenn einige der Betroffenen sich am Anfang in Schweigen hüllen, aus lauter Angst, Verlust des Arbeits- oder Studiumplatzes. Aber auch aus lauter Scham, wird vieles verschwiegen. Besonders die Doktorandinnen , sind die Opfer an dem Johannes-Löwe-Institut , den es würde dem Image der Firma schaden. So, gibt es weiterhin Mobbing, Übergriffe und Missbrauch. Aber Julia lässt nicht locker, sie hat Blut geleckt, und fordert die Frauen auf ihr alles zu erzählen, sie verspricht das sie Anonym bleiben. Was war ich erleichtert als sie die erste der Frauen eine junge Chinesin meldete. Es tun sich unerhörte Dinge auf, besonders der Hauptverdächtige am Institut ein sehr charmanter und Attraktiver Mann, wird auch zur Gefahr für Julia auf. Sie stößt auch auf ein schreckliches gesehen in dem ihr verschwundener Bruder Robert verwickelt zu sein scheint, was hatte er mit dem Selbstmord eine

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2020

Poetisch und spannend

Schwarzer Jasmin
0

Schwarzer Jasmin
Inhaltsangabe: Quelle Picus-Verlag

Der Journalist Jakob und die Sozialarbeiterin Julia haben sich ein Ultimatum gestellt: Ihre Beziehung steht am Scheideweg. Der tunesische Flüchtling ...

Schwarzer Jasmin
Inhaltsangabe: Quelle Picus-Verlag

Der Journalist Jakob und die Sozialarbeiterin Julia haben sich ein Ultimatum gestellt: Ihre Beziehung steht am Scheideweg. Der tunesische Flüchtling Eymen schwankt zwischen den Verlockungen des westlichen Lebens und seiner religiösen Überzeugung. Und der Polizist Frank übernimmt einen letzten großen Fall vor seiner Rente. Er und sein Team müssen sich gegen ihre opportunistische Vorgesetzte und für die Sicherheit entscheiden: Sie stoßen auf Eymen, der in Julias Beratungsstelle aufgetaucht ist, als möglichen Gefährder, den es zu fassen gilt, bevor er zuschlägt. Die Wege dieser so unterschiedlichen Figuren scheinen schicksalhaft verwoben und alles läuft auf ein dramatisches Finale hinaus …
Zwischen der tunesischen Jasminrevolution, die den kurzen Arabischen Frühling auslöste, und der Fluchtbewegung nach Europa siedelt Manfred Rumpl seinen spannenden und vielschichtigen Thriller an.

MEINE MEINUNG zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Manfred Rumpl und bin Positiv überrascht, über seinen Schreibstil, der sehr Bildhaft und ist schon fast poetisch ist. Aber doch sehr kritisch, beleuchtet er die Hintergründe und auch seine Protagonisten. Es geht um die Jasmin Revolution, Flucht, Terrorgefahr und den Islam. Menschen am Scheideweg , ein Tunesier auf dem Weg zur Radikalisierung, ob er den richtigen Weg einschlägt? Auch um intrigante korrupte Polizisten. Auch hat er die verschiedenen Zeitebenen, Orte und Plätze sehr gut miteinander verknüpft.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, aber sehr Anspruchsvoll, eine Geschichte die einem beim Lesen herausfordert. Eine vielseitige Geschichte, spannend wie ein Triller.

Schon den Prolog fand ich sehr interessant und spannend, das er einem neugierig macht auf die fortlaufende Geschichte.
Julia und Jakob, ein Pärchen das nicht unterschiedlicher sein könnte. Julia die sich mit der Welt auseinandersetzt , sich mit viel Herzblut für die Flüchtlinge einsetzt. Jakob der Journalist, sieht alles etwas kritischer und hinterfragt das ganze mehr. Kein Wunder das es kriselt zwischen den beiden. Die Begegnung mit dem Tunesier Eymen, fand ich sehr interessant, von Kind auf schon ein kleiner Rebell und sehr aufsässig. Kein Wunder das er in die falschen Kreise begibt, und Personen kennen lernt. Die sein Leben völlig aus der Bahn werfen werden. Ihm bleibt nur die Flucht nach Deutschland, wie durch Zufall landet er bei Julia im Büro. Die von ihm noch sehr enttäuscht werden wird. Frank der Polizist, steht auch vor einer schweren Entscheidung, der die Terrorgefahr sieht, nicht so einfach für ihn sich richtig gegen seinen Chef zu entscheiden. Den goldenen Mittelweg scheint es nicht zu geben. Alle stecken in einem schweren Dilemma, und suchen nach einer Lösung um daraus zukommen. Wie sich die Wege von Julia, Jakob, Eymen und Frank kreuzen werden, und sich sehr schicksalshaft miteinander verweben, ahnt keiner von ihnen. Kein Wunder das es zum Schluss so dramatisch endete, ich war überrascht. Eine Geschichte voller so tiefer Einblicke in die zerrissen Seelen der Protagonisten .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere