Wald erleben für Kinder
Peter Wohllebens Schule des WaldesIch gestehe, dass ich ein Fan von Peter Wohlleben bin. Mir gefällt, dass und wie er uns Wälder nahe bringt. Man kann immer wieder betonen, wie wichtig Bäume und Wälder sind, aber wenn die emotionale Basis ...
Ich gestehe, dass ich ein Fan von Peter Wohlleben bin. Mir gefällt, dass und wie er uns Wälder nahe bringt. Man kann immer wieder betonen, wie wichtig Bäume und Wälder sind, aber wenn die emotionale Basis fehlt, bleiben meiner Meinung nach Wälder trotzdem "nur" Ansammlungen von Bäumen. Dadurch, dass Wohlleben uns Wälder emotional nahe bringt, nehmen wir sie nicht nur abstrakt als wichtig wahr, sondern können sie als lebendig und damit schützenswert erachten.
Mir gefällt auch, dass Wohlleben dabei nicht die Kinder außer acht lässt. Es gibt wunderbare Bücher von ihm, die sich an Erwachsene wenden, aber auch einige Veröffentlichungen, die sich an Kinder wenden. Insofern war für mich klar, dass ich mir seine neueste Veröffentlichung, "Schule des Waldes" unbedingt genauer ansehen möchte. "Schule des Waldes" richtet sich an Kinder ab 4 Jahre - dieser Empfehlung schließe ich mich an, füge aber hinzu, dass es sogar für mich "alte Schachtel" ein tolles Buch ist, um Wald zu erleben. Auch mein zehnjähriger Sohn hat schon angekündigt, mit mir einige der vorgeschlagenen Aufgaben erledigen zu wollen.
"Schule des Waldes" bereitet schon beim Angucken und Lesen einen Heidenspaß. Die Aufgaben lassen sich allesamt leicht vorbereiten und umsetzen. Sie sind kindgerecht gestaltet und klar gegliedert. Nach einer neugierig machenden Überschrift (zum Beispiel "Bäume schmecken gut!") folgt eine kurze Erklärung, in der wir beispielsweise erfahren, warum Bäume Tieren schmecken, dann gibt es eine kleine Einleitung zu der jeweiligen Aufgabe, eine Auflistung der benötigten Gegenstände sowie die Aufgabe selbst. Alles ist einfach verständlich formuliert und zielt darauf ab, die Kinder zu begeistert. Meiner Meinung nach funktioniert das sehr gut!
Neben Aufgaben, die im Wald durchgeführt werden können, gibt es aber auch immer wieder "grünes Wissen", in denen auf verschiedene weiterführende Aspekte zu den Aufgaben bzw. Wäldern eingegangen wird.
Den Abschluss im Buch bilden ein paar Seiten, auf denen die Tiere und Pflanzen, die sich so in deutschen Wäldern tummeln, mit hübschen Illustrationen aufgelistet werden.
Peter Wohllebens Ziel ist es, Kindern den Wald näher zu bringen. Mit diesem Buch gelingt ihm das sehr gut, denn es wendet sich an die Praktiker in uns bzw. den Kindern. Wald zu erleben, ist dank diesem Buch im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel. Reich bebildert sowie mit vielen süßen und lustigen Illustrationen von ISABEL GROßE HOLTFORTH aufgepeppt, ist "Schule des Waldes" ein toller Begleiter. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch in Kindergärten und Kitas großen Anklang findet und auch für Schulausflüge bietet es sich an. In Gruppen machen solche kleinen Spiele und Abenteuer schlicht mehr Spaß. Aber auch im Privatbereich ist das Buch eine tolle Inspirationsquelle und lädt dazu ein, gemeinsam mit dem Kind oder den Kindern Wald zu entdecken!