Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2022

Mal ein etwas anderes Buch

Stay Alive – das ist kein Spiel
0

Als unsere Mädchen das Hardcover mit der Spotlackveredelung gesehen haben, war bereits klar, dass wir das unbedingt lesen wollten. Stay Alive von Frank Maria Reifenberg erschienen bei edel kids books macht ...

Als unsere Mädchen das Hardcover mit der Spotlackveredelung gesehen haben, war bereits klar, dass wir das unbedingt lesen wollten. Stay Alive von Frank Maria Reifenberg erschienen bei edel kids books macht neugierig mit seiner Abbildung der grünen Insel, die im unteren Bereich einen Totenkopf abbildet. Das Thema, gerade sehr aktuell, es geht um Gamer und ihre Welt. Hier treffen wir auf fünf typische Gamer, die das Spiel Seven Souls bis zum Ende schaffen wollen. Dann geht es plötzlich in der Realitär auf einer Insel weiter. Spannend? Für uns auf jeden Fall. Die 320 Seiten sind kapitelweise in Tage aufgeteilt, was die Sache erst recht spannend gestaltet. Unterstützend dabei wirken die zahlreichen Illustrationen von Helge Vogt, der den Gamern zusätzliches Leben eingehaucht hat und die uns ausgesprochen gut gefallen haben. Die Charaktere der Gamer sind lebendig beschrieben und die Geschehnisse bauen sich so nach und nach auf. Es ist spannend, rasant, manchmal auch etwas verwirrend, der Schluss ist überraschend, aber schlüssig. Ganz toll ist wie hier die Thematik Identitätsprobleme verpackt wird. Das hatten wir bis jetzt noch nicht in einem Buch. Auf jeden Fall ein Buch mit Suchtpotenzial und empfehlenswert ab einem Lesealter von 12 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2022

Aussagekräftig

Das letzte Eis
0

Dieses Buch Das letzte Eis erschienen bei Reisedepeschen sollte sich jeder einmal anschauen. Alleine schon die Aufteilung in diese beiden verschiedenen Welten fand ich nicht nur spannend sondern auch ausgesprochen ...

Dieses Buch Das letzte Eis erschienen bei Reisedepeschen sollte sich jeder einmal anschauen. Alleine schon die Aufteilung in diese beiden verschiedenen Welten fand ich nicht nur spannend sondern auch ausgesprochen interessant. Es zeigt uns wie die Klimakrise die Lebensweise der Menschen in den Schweizer Alpen sowie in der Eiswelt Alaskas bedroht. Es hat ein handliches festes Format und ist sehr hochwertig gestaltet. Herausgegeben ist es vom Klimahaus Bremerhaven mit Texten von Anne Steinbach und Fotografien von Manolo Ty. Es ist kein Buch der herkömmlichen Art, welches man in einem liest. Hier werden einem viele einzelne Tatsachenberichte geboten, Menschen berichten über ihre jahrezehnte lange Lebenszeit z.B. auf einer Alm, in der Gebirgswelt, bei den Eskimos. Viele der Geschichten sind total beeindruckend und man erhält eine erschreckende Vorstellung dessen, was hier vor sich geht. Die zahlreichen gut gelungenen Fotografien unterstützen dabei hervorragend. Ich werde das Buch bestimmt noch öfters zur Hand nehmen, denn es hat mich schon sehr nachdenklich zurück gelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2022

Mit Suchtgefahr

Daliahs Garten - Das Rätsel der Roten Seherin
0

Wir haben bereits in dem ersten Band Daliah, Rahim und ihren Garten kennen gelernt. Da hat uns das grünlich gestaltete Cover neugieirig werden lassen. Dieses Mal ist das Cover in einem Feuerwerk ähnlichen ...

Wir haben bereits in dem ersten Band Daliah, Rahim und ihren Garten kennen gelernt. Da hat uns das grünlich gestaltete Cover neugieirig werden lassen. Dieses Mal ist das Cover in einem Feuerwerk ähnlichen Farbenspiel aufgebaut. Man erkennt sofort die Zusammengehörigkeit der Bände. Wir finden es toll, wenn das Cover durchgehend so schön gestaltet wird. Man erkennt auf dem Cover wieder Daliah und Rahim und den Bienenfresser. Auch hier erleben wir erneut ein fantstisches Abenteuer. Daliah versucht sich immer noch ihren großen Traum zu erfüllen - alles über die Farben der Gefühle zu lernen, aber plötzlich verschwindet Belladonna und im magischen Garten bricht das Chaos aus. Gelingt die Rettungsmission, zu der nicht nur Daliah und Rahim aufbrechen?

Wir waren richtig gespannt darauf zu erfahren, was jetzt schon wieder im magischen Garten passiert. Das Buch hat eindeutig Suchtpotenzial, denn wenn man es einmal angefangen hat, muss man es bis zum Ende lesen. Neben allem magischen werden aber zusätzlich noch wichtige Werte wie Freundschaft und Zusammengehörigkeit vermittelt, die von Fabiola Turan perfekt in dem Abenteuer verpackt sind. Es sind 21 Kapitel, von denen jedes mit einer Zahl und Vignetten startet, verteilt auf 315 Seiten. Wir hoffen nun auf eine weitere Fortsetzung, denn wir würden gerne erfahren wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Mit Gruselfaktor

Unsterblich sind nur die anderen
0

Ich habe bereits einige Bücher von Simone Buchholz gelesen und weiß ihren "eigenen" Schreibstil zu schätzen. So ist es auch in dem neuen Roman Unsterblich sind nur die anderen. Mich hat bereits das Cover ...

Ich habe bereits einige Bücher von Simone Buchholz gelesen und weiß ihren "eigenen" Schreibstil zu schätzen. So ist es auch in dem neuen Roman Unsterblich sind nur die anderen. Mich hat bereits das Cover angesprochen, es wirkt sehr düster und geheimnisvoll. Die wellenartige Titelüberschrift unterstützt diesen ersten Eindruck noch und macht richtig neugierig auf den Inhalt. Nachdem ich den Anfang mit dem Buddelschiff gelesen hatte, war ich auch schon mittendrin in dem Geschehen. Der Schreibstil ist nicht einfach, man muss sich drauf einlassen. Die Geschehnisse sind misteriös, verwirrend, unheimlich, aber auch teils normal. Für mich hatte das Buch sowas wie eine Sogwirkung, einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Ich habe mich mit den beiden Freundinnen auf die Suche nach ihren Freunden begeben und habe die MS Rjúkandi betreten. Begleitet habe ich sie fasziniert bis zum Ende. Es ist ein besonderes Buch, kann ich aber nicht jedem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Total schön

Minna und die Magische Stadt
0

Minna und die magische Stadt von Carina Zacharias erschienen im Wunderhaus Verlag ist uns bereits mit seinem tollen Cover aufgefallen. Farblich ist es für uns perfekt gestaltet und es macht neugierig auf ...

Minna und die magische Stadt von Carina Zacharias erschienen im Wunderhaus Verlag ist uns bereits mit seinem tollen Cover aufgefallen. Farblich ist es für uns perfekt gestaltet und es macht neugierig auf die magische Stadt durch die Leuchtschrift. Auch im Inneren setzt sich der erste gute Eindruck fort. Es ist hochwertig gestaltet, jedes Kapitel beginnt mit einer Vignette und einer Überschrift. Der Prolog verleitet dann sofort zum Weiterlesen. Der Schreibstil von Carina Zacharias ist kindgerecht und es liest sich zügig. Der Aufbau der Geschichte ist bis zum Schluss spannend und wenn man einmal angefangen hat zu lesen, fällt es schwer aufzuhören. Die Charaktere der Protagonisten sind gut ausgearbeitet und genauso wie die Ortschaften bildhaft dargestellt. Es ist märchenhaft schön, voller Fantasie und tollen Einfällen. Nebenbei werden auch hier Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt. Ganz besonders gut hat uns der Scan um das Lied der magischen Handwerker gefallen. Eine tolle Idee, die für uns das Buch abgerundet hat, denn Handwerk ist wichtig.

Das empfohlene Lesealter liegt hier bei ab 10 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere