Profilbild von Solara300

Solara300

Lesejury Star
offline

Solara300 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Solara300 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2019

Eine unbekannte Gefahr …

Zwischen Licht und Schatten (Der Welten-Express 2)
0

Die Fahrt im Welten-Express geht weiter.

Die 13-jährige Flinn Nachtigall ist froh.
Froh endlich Teil des Internatszugs zu sein.
Froh Freunde gefunden zu haben und dazuzugehören.
Leider hat das Leben als ...

Die Fahrt im Welten-Express geht weiter.

Die 13-jährige Flinn Nachtigall ist froh.
Froh endlich Teil des Internatszugs zu sein.
Froh Freunde gefunden zu haben und dazuzugehören.
Leider hat das Leben als neuer Pfau des Welten- Express aber auch Schattenseiten.
Denn diese Schatten zeigen sich und jagen Flinn eine Heidenangst ein.
Wer oder was verbirgt sich hinter den seltsamen Vorkommnissen im Zug, die sich immer öfter häufen und vor allem, was soll sie mit den immer neuen Hinweisen nach ihrem Bruder Jonte anfangen.

Flinn ist frustriert, und hofft auf den Jungen der ihr Herz zum Summen bringt. Aber ausgerechnet Fedor wendet sich von ihr ab, seit sie zu den Pfauen (den offiziellen Schülern) des Internatszugs gehört.

Nachdem dann auch noch eine neue Lehrerin an Bord auftaucht die auf der Suche nach dem neuen Tigerkind ist, ist die Verwirrung bei Flinn groß.
Denn ausgerechnet sie soll dieses Tigerkind sein.

Auserwählt etwas wirklich Großes zu vollbringen.

Mein erster Eindruck.

Ich war gespannt auf den zweiten Band dieser Trilogie und wurde nicht enttäuscht.
Es geht spannend weiter und Flinn wird reifer, ist taffer als noch im ersten Band und hat sich sehr gut weiterentwickelt.
Dazu die Ängste und Sorgen um ihren Bruder und auch die erste aufkeimen Liebe, die sie durchlebt, gefallen mir, wie auch die Spannung um die seltsamen Geschehnisse an Bord.

Meine Meinung.

Eine tolle Fortsetzung die Lust macht gleich weiterzulesen.

Ich finde Flinn toll.
Sei es ihre Art oder ihre Gefühle und das Denken.
Sie ist taff und versucht sich zurechtzufinden, aber gleichzeitig ist sie verletzlich und hat Angst. Angst um ihren Bruder.
Angst vor ihrer Zukunft und Angst das Fedor sich von ihr abwendet.

Themen die für ein 13-jähriges Mädchen sehr wichtig sind und ihr Kopfzerbrechen bereiten.

Dazu Geheimnisse, um sie und ihre Zukunft, oder die Geheimnisse um ihren Bruder zu dem es viele Hinweise im Zug gibt, die die Aussicht ihn zu finden nicht bessern.
Dann allerdings ändert sich alles und da war ich neugierig, weshalb, warum.
Sehr gut gelöst von der Autorin und ich bin begeistert.

Fazit

Für mich ein toller Lesetipp!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Wenn Märchen wahr werden …

Märchenfluch, Band 1: Das letzte Dornröschen
0

Märchenfiguren und ihre Nachfahren.

In Floras Leben ist der Tod ihres Vaters noch immer sehr präsent, auch wenn er sie und ihre Mutter verlassen hat, ist die Trauer um ihn groß.
Mitten in den verbliebenen ...

Märchenfiguren und ihre Nachfahren.

In Floras Leben ist der Tod ihres Vaters noch immer sehr präsent, auch wenn er sie und ihre Mutter verlassen hat, ist die Trauer um ihn groß.
Mitten in den verbliebenen Sachen ihres Vaters findet Flora allerdings etwas merkwürdiges, ein Buch mit Namen und einer Ranke.
Seltsam, denkt sich Flora und noch viel seltsamer wird es, nachdem sie einen geheimnisvollen Brief bekommt, der besagt, dass sie es versäumt hat bei den Genavern vorstellig zu werden und deshalb ihre Pflichtjahre bei der Agentur ASGA absitzen muss.

Flora ist neugierig und macht sich auf, dieser seltsamen Agentur einen Besuch abzustatten und findet nicht nur die Agentur an der Odilienmühle vor, sondern auch noch seltsame Mädchen, die behaupten die Nachfahren von Märchengestalten wie Rapunzel oder Schneewittchen zu sein.

Nachdem Flora denkt, dass dies alles ein schlechter Scherz ist, wird sie schnell eines Besseren belehrt, denn ausgerechnet sie ist die Nachfahrin Dornröschens und wird als Agentin in der Agentur ASGA dringend gebraucht.
Gegenstände die gefährlich sein können sind in Umlauf und müssen dringendst gefunden werden.

Dabei trifft Flora nicht nur auf weitere Märchenfiguren mit beeindruckenden Fähigkeiten, sondern auch auf einen Prinzen der ihr Herz zum Rasen bringt.

Mein erster Eindruck.

Wer mich kennt, kann sich denken, dass ich von dem Cover allein schon hin und weg war und dann der Klappentext und die Idee.
Ich war begeistert und bin es noch.
Für mich ein absolut bildhafter, spannender Schreibstil der nach mehr verlangt und ich bin froh, dass es im neuen Jahr gleich weitergeht.
Magie, Gefühle, Zauber, Flüche, Familien Gene, Märchenfiguren, Fähigkeiten und vieles mehr erwarten hier den Leser und dazu eine Protagonistin, die mir mit ihrer taffen Art sehr gut gefällt.

Meine Meinung.

Ein junges 16- jähriges Mädchen, welches mittendrin ist, zwischen Schule, Trauer um ihren verstorbenen Vater, sind hier ein gut gewählter Einstieg und stellen einem erst einmal die Hauptprotagonistin vor, die mit ihrer taffen und lieben Art klasse ausgearbeitet wurde.
Wobei sie noch nicht völlig aus sich herauskommt und manches noch zurückhält.
Sei es ihrer Oma gegenüber oder ihrer Nachbarin.

Dabei ist sie neugierig und versucht das Geheimnis um ihre Ur-Großmutter erst einmal zu verdauen und das es wirklich Märchengestalten gibt.

Da musste ich schon herzhaft grinsen.
Denn mal ehrlich, ich wäre auch skeptisch und würde genauso reagieren wie Flora, wenn da das Wörtchen Wenn nicht wäre.
Dazu dann noch ein extrem gutaussehender Prinz, der ihr Herz zum rasen bringt und dann noch Magie, die alles verfluchen kann und die in der Welt der Menschen, eine echte Bedrohung sein könnte, gefallen mir.

Alleine schon die Idee mit der Agentur in der Odilienmühle sind so bildhaft, dass man sich von Anfang bis Ende vorkommt, als hätte man einen Film gesehen.
Dabei muss ich gleich mal den Wunsch abgeben, dass diese Story verfilmt gehört.

Fazit

Für mich ein klasse gelungener Auftakt mit SUCHTFAKTOR und eines der Highlights 2019.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Ho … Ho … Ho …

Der Tannenbaum des Todes
0

An Weihnachten sollte man brav sein … oder eher nicht?

In dieser Adventsanthologie erwarten euch Kurzgeschichten, die fies, und witzig, aber auch gruselig sein können.
Denn Markus Heitz bietet seit mehr ...

An Weihnachten sollte man brav sein … oder eher nicht?

In dieser Adventsanthologie erwarten euch Kurzgeschichten, die fies, und witzig, aber auch gruselig sein können.
Denn Markus Heitz bietet seit mehr als zehn Jahren im Wirtshaus Zum Alten Bahnhof in Zweibrücken die Veranstaltung: Böser die Glocken an, mit Willi & Nancy Horster, dem Gastronomiepaar Zum Alten Bahnhof.

Dabei kamen tolle Kurzgeschichten zustande, die euch am Ende des Buches eine interessante und spannende Menu Vorlage bieten.

Mein erster Eindruck

Ich war begeistert, da ich schräge Ideen liebe und die hört sich klasse an.
Alleine schon das Cover hat mich neugierig gemacht und dann die Kurzbeschreibung dazu.
Alles in allem eine tolle Idee, der etwas anderen Art Weihnachten zu genießen und somit genau meins.

Meine Meinung

Ich kann diese Kurzgeschichten sehr empfehlen und da sind einige dabei, wobei ich über das Mädchen Sarah Annabella in der Kurzgeschichte “Der Nikolaus macht Wünsche wahr” echt schmunzeln musste.
Die Kleine ist erschreckend, aber auch ehrlich.
Sie denkt das sie mit ihrem Wunsch hinters Licht geführt wurde, da sie sich “Creepy-X-Mas-House-of-Horror wünscht und durch Zufall mitbekommt das ihre Eltern ihr einen Rosa Pullover gekauft haben.
Da macht sich die 10-jährige auf den Weg um den Nikolaus zu finden und ihm von der Untat ihrer Eltern zu berichten.
Das sie dabei nur Betrüger findet und die heftigst mit Tritten bestraft oder mal was anzündet sind düster und so richtig fies angehaucht.

Oder “Santas Sack”.
Der arme Vater findet mit seiner Tochter auf dem Nachhauseweg einen Sack und da steht ein Nikolaus vor der Tür der behauptet der Sack wäre ihm.
Während seine Tochter die erst sieben ist feststellt, das da Pistolen und Drogen drin sind und ein Kaffeekränzchen macht.
Also für ein paar tolle Schwarzhumorige Stunden finde ich dieses kleine Büchlein klasse.

Fazit

Tolle Weihnachtsanthologie die es in sich hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2019

Ein Schloss mit vielen Geheimnissen …

Die Wiege aller Welten (Chroniken von Bluehaven - Band 1)
0

Ein Schloss im Tiefschlaf

In dem Ort Bluehaven steht ein Schloss.
Ein ungewöhnliches Schloss, dass es den Bewohnern erlaubt hat es zu betreten und in die Anderswelten zu gelangen.
Dort konnte jeder der ...

Ein Schloss im Tiefschlaf

In dem Ort Bluehaven steht ein Schloss.
Ein ungewöhnliches Schloss, dass es den Bewohnern erlaubt hat es zu betreten und in die Anderswelten zu gelangen.
Dort konnte jeder der Mutig genug war Abenteuer erleben.
Allerdings ist diese Begebenheit des Schlosses vorbei und zwar seit Jahren um genauer zu sein, nachdem bei einem Beben zwei Personen auftauchten.

John White mit seiner kleinen Tochter Jane.
Jane ist mittlerweile groß und kümmert sich um ihren Vater. Er erträgt still seine Schrecken tagein und tagaus ohne darüber zu reden. Ganz so, als wäre ein Teil von ihm im Schloss geblieben. Somit weiß Jane weder wer ihre Mutter ist, noch weshalb sie von den Bewohnern so gehasst wird. Denn jeder in Bluehaven gibt ihr die Schuld an der Misere.

Eines Tages allerdings wird es brenzlig für Jane, da die die Erde bebt und das Schloss scheint zu erwachen, nur weshalb …

Mein erster Eindruck

Neugierig.
Hier hat mich nicht zuerst das Cover angesprochen, sondern der Klappentext.
Hier ist ein Schloss Ausgangspunkt vieler Abenteuer und für die Bewohner lebenswichtig, da sie selbst mit sich und ihrem Leben nichts anzufangen wissen.
Kleingeister im Punkt, dass sie einen Schuldigen brauchen.
Das hat mich neugierig gemacht.
Hier lernt man die junge Protagonistin Jane kennen, die viele Hürden in ihrem Leben meistern musste bis hin zu einem Kampf, auf den sie so nicht vorbereitet war.
Dazu ein Schreibstil, der mich schnell in die Story mitgenommen hat.

Meine Meinung

Die Protagonisten entwickeln sich hier sehr gut.
Das Setting und auch der Spannungsbogen gefallen mir und ich muss gestehen, dass diese Story viel zu schnell vorbei war und ich mit dem offenen Ende nicht ganz so zufrieden bin.
Ich hätte am liebsten gleich weitergelesen, was für sich spricht.
Die Charakteristika der Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und gefallen mir.
Alles in allem ein Werk, dass mich komplett begeistern konnte und ich freue mich persönlich auf mehr aus der Feder des Autors.

Fazit

Eine tolle Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2019

Die Balance zwischen Gut & Böse

Ashes and Souls (Band 1) - Schwingen aus Rauch und Gold
0

Geheimnisse, Gefahren und jede Menge Fragen.

Genau diese Geheimisse begleiten die 18-Jährige Milena auf ihrer Reise nach Prag.
In die Stadt, in der sie als Kind mit ihrer mittlerweile verstorbenen Mutter ...

Geheimnisse, Gefahren und jede Menge Fragen.

Genau diese Geheimisse begleiten die 18-Jährige Milena auf ihrer Reise nach Prag.
In die Stadt, in der sie als Kind mit ihrer mittlerweile verstorbenen Mutter gelebt hat.

In dieser Stadt schlummert etwas, spürt Milena.
Etwas dem sie auf den Grund gehen muss.
Dabei hat ihre Mutter sie gebeten vor ihrem Tod sich von der Stadt fernzuhalten.
Der Drang war stärker.

Denn Milena, kurz auch Mila genannt leidet unter ihrer Gabe, ihrer Fähigkeit Menschen die bald sterben in einem farblosen Grau zu sehen.
Diese Gabe, oder eher Fluch, will Mila loswerden und ein normales Leben führen.
Mit was Mila bei ihrer Ankunft nicht gerechnet hat, ist das sie zwei Männern begegnet.

Tariel und Asher. Beide sind so seltsam und gleichzeitig scheinen sie mehr zu wissen.
Was Mila nicht ahnt ist, dass die beiden zu den Ewigen gehören.
Die Ewigen, die für das Gleichgewicht von Gut und Böse oder in dem Fall Licht und Dunkel im Gleichgewicht zu halten.

Nur was wollend die beiden wohl von Mila?

Mein erster Eindruck

Zuerst fiel mir das Cover auf, das mich mit seinem düsteren Erscheinungsbild angesprochen hat. Dazu der Titel der wie ich finde neugierig macht.

Nachdem ich dann angefangen hatte zu lesen war ich neugierig.
Auf die Geheimnisse, auf die Reise der Protagonistin zu ihren Wurzeln und auch auf die Story zwischen Licht und Dunkel.

Sehr gelungener Auftakt der Dilogie wie ich finde.

Einblicke

Die hat man hier, sei es bei Tariel und seiner Welt in der er lebt mit Pflichten und Regeln, die auch für einen Ewigen nicht immer leicht zu befolgen sind. Oder bei Asher, der seine Freunde gerne mal zur Weißglut treibt.
Dazu die Einblicke in die Stadt Prag und auch dem Gefühlsleben von Mila gefallen mir und vermitten die Story bildhaft.

Meine Meinung

Der Einstieg war düster, athmospährisch und traurig.
Man lernt eine junge Frau kennen, die alles verloren hat und immer noch keine Antworten auf ihre Fragen oder ihren Fluch besitzt.
Sie fühlt sich rastlos und ruhelos und irrt nach jedem Strohhalm suchend zu ihrer Heimatstadt, die ihr vielleicht Antworten geben kann.

Dabei begegnet sie nicht nur geheimnisvollen Männern, sondern entdeckt auch noch Fähigkeiten bei sich selbst.

Mila entwickelt sich und nach der Zeit der Pflege um ihre kranke Mutter finde ich verändert sich Mila und wird taffer.

Bis jetzt ein toller Auftakt und ich bin auf Band zwei gespannt.

Fazit

Gelungener Auftakt!

Die Reihe:
Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold
Ashes and Souls – Flügel aus Feuer und Finsternis (Vö. März 2020)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere