Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2023

Schöne Fantasy

Twisted Fate. Wenn Magie erwacht
0

"Twisted Fate" ist mein erstes Buch von Bianca Iosivoni gewesen. Ich habe es als Hörbuch genossen.
Mit 11 Stunden und 44 Minuten wurde ich prima unterhalten von Pia-Rhona Saxe.
Sie gibt der Hauptfigur ...

"Twisted Fate" ist mein erstes Buch von Bianca Iosivoni gewesen. Ich habe es als Hörbuch genossen.
Mit 11 Stunden und 44 Minuten wurde ich prima unterhalten von Pia-Rhona Saxe.
Sie gibt der Hauptfigur Faith ihre Stimme und bringt sie sehr lebendig rüber.

Faith hofft auf ein normales Studium. Auf dem Campus trifft sie Nate, ein Freund aus Kindertagen.
Wieso taucht er plötzlich auf. Er führt was im Schilde, er scheint nicht ehrlich zu Faith zu sein.
Es prickelt kräftig zwischen den beiden.
Was hat sein Tattoo zu bedeuten, diese gekreuzten Schwerter hat Faith bereits woanders gesehen.

Auch ihre neue Bekanntschaft Jax ist mystisch, er verbirgt auch etwas. Er flirtet kräftig mit Faith, doch kann sie ihm trauen?
Etwas in der Vergangenheit scheint alle 3 miteinander zu verbinden. Die große Anziehung zu beiden verwirrt Faith.
Sie muss sich im Klaren werden, wer ihr wohl gesonnen ist. Ein gefährliches Spiel entsteht, in dem eine unheilvolle Macht am Werk ist.
Kann Faith die Wahrheit erkennen? Sie muss vorsichtig sein und herausfinden, was da vor sich geht.
Gefährlich scheint es zu werden.

Beim Sport und bei der Hausarbeit war die Geschichte wunderbar gut zu hören.
Die Sprecherin war mir ebenfalls nicht bekannt, sie hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Der Stil in diesem Buch von Bianca Iosivoni hat mir sehr gefallen.
Die Kombination aus Fantasy und Romantik ist perfekt gelungen.
Es gibt gute Action mit spannenden Kämpfen.
Auf die Fortsetzung der Dilogie freue ich mich.
Ich muss unbedingt erfahren, wie es nach etwas fiesen Ende weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2023

Auf in den Kampf

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis
0

"Die Prinzessinnen" von Christian Endres sind
fünf mutige und knallharte Frauen gegen die Finsternis. Die einstigen Königstöchter haben ihren Weg als Söldnerin beschritten.
Aiby, Mef, Decanra und Cinn ...

"Die Prinzessinnen" von Christian Endres sind
fünf mutige und knallharte Frauen gegen die Finsternis. Die einstigen Königstöchter haben ihren Weg als Söldnerin beschritten.
Aiby, Mef, Decanra und Cinn treten u.a. gegen Drachen, Kobolde und Werwölfe an.
Sie retten Prinzessinnen vor dunklen Gestalten.

Die nächste Prinzessin, die zu retten ist, heißt Narvila. Die überlegt es sich jedoch anders, sie bleibt nicht im Schloss nach der Rettung, sie will auch eine Söldnerin werden.
Ist der steinige Weg die richtige Entscheidung?
Narvila ist fest entschlossen und muss die vier Prinzessinnen überzeugen, sie mitzunehmen.

Es entsteht eine hoch spannende und sehr spektakuläre Geschichte. Die Prinzessinnen sind extrem cool, sie schrecken vor keinem Feind zurück. Schrammen und blutende Wunden sind Alltag bei den Damen. Da fallen die Körperteile reihenweise. Geflucht wird wie der Teufel.
Wer in dieser Hinsicht empfindlich ist, dem rate ich vom Buch ab. Allerdings entgeht einem dann ein Riesenspaß.
Ab und zu die Augen zu machen, dann sind die Kampfszenen gar nicht so schlimm.

Die Erzählung ist so lebendig, sie steckt voller Energie und übersinnlichen Kräften. Es ist eigentlich unmenschlich, mit welcher Intensität die Prinzessinnen kämpfen. Das kann eigentlich keiner aushalten. Dennoch ist die Geschichte glaubwürdig, die Frauen stehen ihren Mann.

Mir hat sehr gut gefallen, dass die Prinzessinnen nach und nach im Rückblenden vorgestellt werden. Wie sie sich kennengelernt haben und mit wem sie die Schwerter gekreuzt haben. Da können auch Köpfe rollen.
Christian Endres schwelgt gerne in Details, die Kampfszenen sind bildgewaltig dargestellt.
Tolkin und Tarantino hätten ihre Freude daran.

Trotz der sehr blutigen Szenen, hatte ich meine Freude daran. Es passt einfach zur Geschichte und den Prinzessinnen. Der Humor ist spitze, sie nehmen sich selbst nicht immer ernst.

Ich finde es toll, dass die Helden weiblich sind und dabei knallhart. Sie sind stark und sehr ausdauernd. Das schön gestaltete Cover zeigt die Prinzessinnen in voller Montur. Das lockt hoffentlich viele Käufer an. Die Fortsetzung will ich auf jeden Fall lesen.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Ein Urlaub wird zum Alptraum

Die spürst du nicht
0

Die 14 jährige Sophie-Louise darf in den Urlaub ihre Mitschülerin Aayana mitnehmen. Gegen die Langeweile und um dem Flüchtlingskind aus Somalia eine Freude zu bereiten.

Ein Urlaub in der Toskana verspricht ...

Die 14 jährige Sophie-Louise darf in den Urlaub ihre Mitschülerin Aayana mitnehmen. Gegen die Langeweile und um dem Flüchtlingskind aus Somalia eine Freude zu bereiten.

Ein Urlaub in der Toskana verspricht Spaß, gutes Essen und gute Gespräche.
Es kommt anders und das sehr schlimm.

In Daniel Glattauers Roman "Die spürst du nicht"
kommen große Gefühle zum Ausbruch. In intensiven Dialogen sprüht der Humor gleich neben der spannenden Darbietung. Es wird der Frage nachgegangen, wie viel ein Menschenleben wert ist. Die Ausarbeitung dieser Thematik ist gut gelungen.
Mit Passagen, die zum Nachdenken anregen. Das Buch bietet Abwechslung und beeindruckende Charaktere. Diese sind nicht alle sympathisch, bringen der Geschichte aber viel.
Die Differenzen in der Familie sind teilweise zu dramatisch, im Großen und Ganzen passt es zum Verlauf der Ereignisse.
Es bleibt bis zum Schluss fesselnd.

Tessa Mittelstaedt macht ihre Arbeit als Erzählerin großartig. Sie bringt mit ihrem Stimmenspiel eine ordentliche Portion Schwung hinein.
Ihre Darbietung macht das Hörbuch zu einem genussvollen Erlebnis.
Ich habe bereits einigen Hörbücher mit der talentierten Sprecherin gelauscht.

Steffen Groth ist für die Pressemitteilungen der Sprecher. Diese Abschnitte fand ich nicht interessant, jedoch hat Steffen Groth seinen Job perfekt dargeboten. Mit Akzenten und Dialekten wurde es zumindest unterhaltsam.

Mir hat es gut gefallen. Das Buch hat einiges an Gesprächsstoff, der Unterhaltungswert ist hoch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2023

Gemüse in leckeren Variationen

Der Verjüngungs-Plan
0

Nina Ruge ernährt sich seit einigen Jahren vegetarisch.
Mit Stephan Hentschel hat sie einen Verjüngungsplan geschrieben, in dem sehr viele tolle Rezepte stecken. Erschienen ist das Buch beim GU Verlag.

Was ...

Nina Ruge ernährt sich seit einigen Jahren vegetarisch.
Mit Stephan Hentschel hat sie einen Verjüngungsplan geschrieben, in dem sehr viele tolle Rezepte stecken. Erschienen ist das Buch beim GU Verlag.

Was kann man aktiv tun, um das Leben zu verbessern und zu verlängern?
Gemüse ist die Antwort, außerdem Saaten und Nüsse. Wenn schon Brot und Nudeln, dann Vollkornprodukte.

Ich bin begeistert, nicht nur die Rezepte lachen mich an, die ganze Thematik finde ich faszinierend.
Mit wenigen Zutaten lassen sich schmackhafte und ansprechende Gerichte machen.
Im Interview mit Dr. Gunter Eckert, u.a. Professor für Ernährung, wird deutlich, warum Gemüse und Co. so gesund sind.

Gute Tipps zeigen den Weg zu einer gesunden Ernährung. Auf Fleisch zu verzichten ist nicht schwer. Das Umfeld muss sich daran gewöhnen.
Keine Angst davor haben, ein Exot zu sein.
Im Restaurant z.B. nach Vollkornbrot fragen, wenn es nur weiße Brötchen gibt. Es kostet sicherlich ersteinmal Überwindung, doch dies macht man für seine Gesundheit und nicht für andere.
Es ist nichts falsch daran, anders zu sein.
Vielleicht bekehrt man den einen oder anderen auch.
Ich nehme sehr viel mit und werde das vorgeschlagene Ernährungstagebuch ausprobieren.
Meine Gesundheit ist es mir wert, auf gewisse Lebensmittel zu verzichten oder zumindest zu reduzieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Genial erzählt

Morgen, morgen und wieder morgen
0

Ein Buch über Computerspiele ist nicht gerade ein Thema, welches mich brennend interessiert.
Der Klappentext von "Morgen, morgen und wieder morgen" hat mich doch neugierig gemacht.
Die Geschichte über ...

Ein Buch über Computerspiele ist nicht gerade ein Thema, welches mich brennend interessiert.
Der Klappentext von "Morgen, morgen und wieder morgen" hat mich doch neugierig gemacht.
Die Geschichte über Sadie und Sam ist ein seitenweise prächtiger Blockbuster.
Über mehrere Jahre erzählt Gabrielle Zevin die Entwicklung einer Kinderfreundschaft.

Die Liebe zu Computerspielen macht Sadie und Sam auch beruflich zu einem Team.
Nicht immer klappt es reibungslos. Der Erfolg des ersten gemeinsamen Spiels fordert viel von den Beiden. Konkurrenzdruck und Missgunst drohen die langjährige Freundschaft zu zerstören.
Gemeinsam können sie viel schaffen, doch gesundheitliche und familiäre Probleme kommen dazwischen.

Es war mir ein großes Vergnügen den Werdegang von Sadie und Sam zu verfolgen.
Der Erzählstil ist fesselnd, ich konnte das Buch schwer aus der Hand legen. Die Emotionen wechseln von großer Freude, aber auch von Trauer zu lachen und weinen.
Ohne kitschig zu werden, erzählt die Autorin auch von Liebe. Im Vordergrund stehen definitiv die Computerspiele. Dies wird so gut und auch spannend aufgebaut, dass es insgesamt ein flüssiger Roman über Spiel, Spaß, Freundschaft und Dramatik ist.

Die Altersempfehlung ist ab 16 Jahren, als reines Jugendbuch würde ich es nicht einsortieren.
Für Erwachsene ist es genauso ein Highlight.
Auf jeden Fall ist das Buch ein literarisches Meisterwerk.

Gabrielle Zevin hat die 90er gut eingearbeitet mit PC Games wie Super-Mario.
Die Entwicklung eines Computerspiels und das Erwachsenwerden von Sadie und Sam ist phänomenal.
Meine Begeisterung ist groß, meine Empfehlung sehr positiv.

Falls das Cover zunächst irritiert, im Laufe der Geschichte wird die Gestaltung klar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere