Profilbild von Stillesen

Stillesen

Lesejury Star
offline

Stillesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stillesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2022

Tolle Sommerlektüre

Sommerträume auf Sylt
0

Vier Frauen beschließen, zusammen nach Sylt zu fahren. Dorthin, wo vor 25 Jahren ihre Freundschaft begann. Sie wollen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Träume helfen. Cafébesitzerin Lucy träumt ...

Vier Frauen beschließen, zusammen nach Sylt zu fahren. Dorthin, wo vor 25 Jahren ihre Freundschaft begann. Sie wollen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Träume helfen. Cafébesitzerin Lucy träumt vom Heiraten, Anwältin Mado von einem One-Night-Stand, Dreifachmama Sonja vom Kitesurfen und Zeit für sich und die flippige Rieke möchte endlich sesshaft werden. Ob ihre Träume wohl wahr werden?

Ich habe die Geschichte so geliebt. Vier unterschiedliche Frauen, vereint in Freundschaft, verbringen einen Sommer auf Sylt, der alles verändern soll. Bis zum Schluss habe ich mit ihnen mitgefiebert, ob ihre Herzenswünsche auch tatsächlich in Erfüllung gehen.

Das Autorinnenduo hat eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Mut, Selbstfindung und Glück geschrieben. Mit einer Prise Humor und einer kleinen Portion Tiefgang dürfen die Leser*innen das Freundinnen-Kleeblatt auf ihrer Reise ins Glück begleiten.

Eine tolle Sommerlektüre, die zum Träumen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Tolle Fortsetzung einer der besten Jugend-Fantasy-Buchreihen, die ich je gelesen habe!

A Touch of Light (Der geheime Orden von New Orleans 2)
0

Die Geschichte um den geheimen Orden von New Orleans geht weiter. Band 1 „A Whisper of Darkness“ hat mich begeistert und ich war froh, direkt den zweiten Teil „A Touch of Light“ weiterlesen zu können.

Der ...

Die Geschichte um den geheimen Orden von New Orleans geht weiter. Band 1 „A Whisper of Darkness“ hat mich begeistert und ich war froh, direkt den zweiten Teil „A Touch of Light“ weiterlesen zu können.

Der erste Teil endet dramatisch, denn Blake wird vom Gott Kalfu in die Schattenwelt entführt. Mein erstes Highlight des zweiten Teils ist, dass Blake seine eigenen Kapitel bekommt und die Geschichte aus seiner Sicht erzählt. Das sorgt meiner Meinung nach für noch mehr Spannung und ermöglicht dem Leser einen guten Einblick in die Schattenwelt und ihre Bewohner. Außerdem war es stellenweise wirklich unheimlich und düster und hat für ordentlich Nervenkitzel meinerseits gesorgt.

Die tapfere Elayne setzt alles daran, „ihren“ Blake zu befreien und reist mit altbekannten und neuen Freunden nach Haiti. Das neue Setting hat mir sehr gut gefallen und gibt der Geschichte einen mystischen Touch. Außerdem war es schön zu sehen, wie sehr die Protagonisten an ihrem neuen Abenteuer gewachsen sind.

Die Kampfszenen waren ein weiteres Highlight für mich! Sie sind sehr detailliert, ganz schön düster und unheimlich spannend beschrieben und haben meinen Puls ordentlich in die Höhe getrieben. Beim Showdown passiert dann auch noch das Unaussprechliche und mein Herz weint immer noch…

Der Schreibstil der Autorin war wie erwartet toll und hat mich von Anfang bis Ende an das Buch gefesselt! Für mich hat die Ana Woods mit der Dilogie rund um den geheimen Orden von New Orleans absolut meinen Geschmack getroffen und eine der besten Jugend-Fantasy-Buchreihen geschrieben, die ich je gelesen habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Team #paxolly

The Colors of Your Soul
1

Das Cover und der Klappentext von Kim Leopolds Reihenauftakt der California Dreams-Reihe „The Colors of Your Soul“ haben mir gefallen und meine Neugier auf die Geschichte von Holly und Pascal geweckt.

Holly ...

Das Cover und der Klappentext von Kim Leopolds Reihenauftakt der California Dreams-Reihe „The Colors of Your Soul“ haben mir gefallen und meine Neugier auf die Geschichte von Holly und Pascal geweckt.

Holly und Pascal waren mir von Anfang an sympathisch und ich konnte mich gut in sie und ihre Probleme hineinversetzen. Das Setting mit dem Van Life, dem Großstadtleben, YouTube und letztendlich der Challenge um den Tausch des Lebensraums haben mir total gut gefallen und wurden toll von der Autorin umgesetzt. Ganz besonders hat mir die Entwicklung der Protagonisten gefallen, an der wir Leserinnen und Leser teilhaben durften: Nach außen hin ist bei Holly und Pascal alles perfekt, sie haben immer gute Laune und lächeln in die Kamera. Doch der Schein trügt und in Wirklichkeit sind beide einsam und alles andere als glücklich. Hollys Reise mit dem Van ist eine Reise zu sich selbst und Pascal stellt sich in seiner Heimatstadt endlich seiner Vergangenheit.

Ich habe die Geschichte von Anfang bis Ende genossen und wollte nicht, dass das Buch endet. Es geht um Selbstliebe, um Trauerbewältigung, um Vertrauen und zeigt, dass Likes und Ruhm im Internet nicht unbedingt glücklich machen. Gleichzeitig fand ich die Fans der beiden Videocreator auch total süß, da sie erst die Idee für die Challenge hatten und dann noch den Hashtag

paxolly erfunden haben.

Der Stil der Autorin konnte mich mitreißen und ich mochte die Gedankengänge und die Sprache der Autorin sehr.

Ich bin definitiv auch im Team

paxolly! Wer auf der Suche nach einer innovativen, süßen und erfrischenden Geschichte mit Tiefgang ist, der wird viel Freude an diesem Reihenauftakt haben! Den zweiten Band mit der Geschichte von Pascals Schwester Allegra werde ich definitiv auch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Mutige Lesende werden belohnt werden!

Die hundert Jahre von Lenni und Margot
0

Wow, was für eine Geschichte! Ich werde sie bestimmt nicht mehr vergessen und das Buch bekommt definitiv einen Ehrenplatz in meinem Regal, weil es zu einem echten Herzensbuch von mir geworden ist. Und ...

Wow, was für eine Geschichte! Ich werde sie bestimmt nicht mehr vergessen und das Buch bekommt definitiv einen Ehrenplatz in meinem Regal, weil es zu einem echten Herzensbuch von mir geworden ist. Und das, obwohl es inhaltlich vordergründig von Tod, Trauer und Abschiednehmen handelt.

Allerdings hatte ich meine Startschwierigkeiten mit dem Buch. Ich bin am Anfang nur schwer in die Geschichte reingekommen. Ich dachte mir: Was ist das bitte für ein freches und aufmüpfiges Mädchen? Dann habe ich mich (Gott sei Dank) richtig auf das Buch eingelassen. Ich habe die Gefühle zugelassen, die manchmal auch ein Tabu sind: Die Gefühle, die zum Sterben dazugehören.

Ich habe Lenni und Margot mehr und mehr kennen gelernt, habe mit ihnen gelitten und gelacht und mich auch das eine oder andere Mal köstlich amüsiert. Da das Buch abwechselnd das Leben von den beiden erzählt, ist es durchaus abwechslungsreich und spannend.

Ein Highlight für mich war die Freundschaft, die Lenni zum Pfarrer aufbaut. Lenni an sich war für mich der Star des ganzen Buches: Ihr Charakter ist so originell, sie hat einen ganz besonderen Humor und ist so selbstlos und fast schon weise. Margot hingegen hat in ihrem hohen Alter Lebensweisheit erlangt und sie blickt auf ein spannendes und erfülltes Leben zurück, das ich wirklich gerne verfolgt habe.

Obwohl Lenni und Margot und auch die Leser wissen, dass sich die gemeinsame Geschichte immer mehr dem unausweichlichen Ende nähert, ist sie unheimlich schön und berührend. So berührend, dass man mir das Buch mit einer Packung Taschentücher hätte zuschicken sollen. Diese Geschichte geht so tief, sie hat mich berührt und gerührt und mir gezeigt, was im Leben wirklich bedeutsam ist.

Der Schreibstil von Marianne Cronin ist einfach wundervoll und authentisch. Sie hat ganz tolle Charaktere zum Leben erweckt und eine Geschichte geschrieben, die ihresgleichen sucht. Ich bin schon gespannt auf das nächste Buch der Autorin!

Absolut dankbar bin ich, dass ich nach dem anfänglichem Straucheln den Mut hatte, die Geschichte zu lesen. Sie hat mich zum Nachdenken gebracht und mir vor Augen geführt, was wirklich wichtig ist.

„Die hundert Jahre von Lenni und Margot“ ist ein Buch für Mutige, die am Ende um eine unvergessliche Geschichte reicher sein werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Absolutes Wohlfühlbuch

A Place to Love
0

Lilly Lucas hat mit dem Auftakt der Cherry Hill-Reihe ein absolutes Wohlfühlbuch für mich geschrieben!

Schon das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und für die Optik mit Glanzprägung, Illustrationen ...

Lilly Lucas hat mit dem Auftakt der Cherry Hill-Reihe ein absolutes Wohlfühlbuch für mich geschrieben!

Schon das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und für die Optik mit Glanzprägung, Illustrationen auf der Innenseite und an den Kapitelanfängen gibt es von mir die volle Punktzahl!

Ich konnte gar nicht anders, als die idyllische Obstfarm Cherry Hill, die McCarthy-Schwestern und Henry sofort in mein Herz zu schließen.

Die Protagonistin Juniper war mit direkt sympathisch. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie sie dort im Flanellhemd mit Jeanslatzhose und Cowboyhut auf der Leiter steht und einen Countrysong pfeifend reife Pfirsiche erntet. Sie denkt als letztes an sich und bis zum Schluss habe ich mitgefiebert, ob sie ihr selbstloses Verhalten nicht einmal ändern kann.

Henry ist einfach nur ein toller Typ, „hach“! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Juniper als erstes in seinen britischen Akzent verliebt hat… Auch er hat seine Struggles und ich habe so mitgefiebert, ob sein großer Wunsch doch noch in Erfüllung gehen kann…

Auch die anderen Figuren sind toll ausgearbeitet, besonders Junes Schwestern Lilac und Poppy haben mich neugierig auf die beiden Folgebände der Cherry Hill-Reihe gemacht.

Im ganzen Buch herrscht eine tolle Atmosphäre mit heimeligem Flair, was zum einen an dem angenehmen und bildhaften Schreibstil von Lilly Lucas liegt, zum anderen an dem traumhaften Setting mit Farmleben in einer Kleinstadt, in das die Liebesgeschichte eingebettet ist.

Gut gefallen hat mir außerdem, dass die Geschichte durchweg aus Junes Perspektive in der Ich-Form erzählt wird und es ab und zu Rückblicke in die Vergangenheit gibt.

An sich ist es eine ruhige Geschichte, langweilig ist es mir als Leserin durch das Gesamtpaket trotzdem nie geworden.

Fazit: Dieser Second-Chances-Roman erzählt eine schöne Geschichte in idyllischem Setting, das zum Träumen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere