Profilbild von SveaE

SveaE

Lesejury Star
offline

SveaE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SveaE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2025

Viel Romantik im Hotelsetting

The Darlington - Henry & Kate
0

Der erste Band der Darlington-Reihe ist auf jeden Fall ein Eye-Catcher und passt in seiner edlen, aber schlichten Aufmachung sehr gut in das Hotelsetting. Erzählt wird hier die Geschichte von Henry und ...

Der erste Band der Darlington-Reihe ist auf jeden Fall ein Eye-Catcher und passt in seiner edlen, aber schlichten Aufmachung sehr gut in das Hotelsetting. Erzählt wird hier die Geschichte von Henry und Kate, welche sich kennenlernen, als Kate Henrys Handy stiehlt und ihn daraufhin erpresst. Henry wiederum sieht sich im Zuge der Erpressung einem gemeinsamen Diner mit Kate gegenüber, bei dem er sie näherkennenlernt und schließlich ihre wahren Beweggründe kennenlernt. Daraufhin bietet er ihr einen Job im Hotel an und die beiden lernen sich näher kennen.

Handlungstechnisch wird hier eine Geschichte erzählt, die ich so nicht kannte. Da Kate ein sehr herzensguter Mensch und Henry ihre wiederum komplett verfallen ist, gibt es wenig ausufernde Konflikte, dafür aber viele warmherzige Dialoge. Das Hotel-Setting mitsamt der Mitarbeiter hat mir ebenfalls gut gefallen und es gab sehr gemütliche Momente mit Kate, Pizza, einer flauschigen Decke und eienr guten Serie. Da konnte ich mich richtig rein- und wohlfühlen. Einzig London als Setting blieb blass - meiner Meinung nach hätte es sich hier auch um jede andere Stadt handeln können, bis auf wenige Male, wo bekannte Wahrzeichen genannt wurden.

Henry wiederum ist rundum ein Good-Guy, auch wenn man das von seiner Familie nicht unbedingt behaupten kann. Die Thematik rundum seinen Vater zieht sich durch das Buch, ich bin gespannt, wie die Autorin das in den weiteren Bänden auflösen möchte, denn zumindest in diesem Band bekommt man keinen Abschluss diesbezüglich.

Der Schreibstil war sehr flüssig, wodurch ich das doch recht umfangreiche Werk sehr schnell lesen konnte, auch wenn nicht immer Spannung herrschte und es manche Szenen für mich nicht gebraucht hätte. Zum Schluss war es für mich ein wenig too-much, also für hoffnungslose Romantiker ist das hier wohl ein sehr passendes Buch. Dennoch hat es Spaß gemacht, erstmalig in diese Welt einzutauchen - mal schauen, wie es weitergeht. Ethan und Grace kommen hier bereits vor und bieten einiges an Stoff für den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2025

EIn Blick in die Köpfe der Drachen

Die Sprache der Drachen
0

Was für ein Buch, dass mich auf eine emotionale Achterbahn katapultiert hat. Während mich der Start sofort begeistern konnte, da Viv hier nicht nur erfährt, dass ihre Eltern gesetzeswidrige Rebellen sind, ...

Was für ein Buch, dass mich auf eine emotionale Achterbahn katapultiert hat. Während mich der Start sofort begeistern konnte, da Viv hier nicht nur erfährt, dass ihre Eltern gesetzeswidrige Rebellen sind, sondernlich gleich mitdazu einen Drachen anstiftet, die Beweise für den Komplott ihrer Eltern zu zerstören. Daraufhin wird sie nach Bletchley Park gebracht, um der Regierung dabei zu helfen, den Code der Drachen zu entschlüsseln. Gemeinsam mit weiteren, abtrünnigen Jugendlichen arbeiten sie daran, die Sprache der Drachen zu erlernen, um in einem möglichen Krieg über diese herrschen zu können.

Es gibt viele weitere, politische Verstrickungen, die die Autorin absolut sensibel und divers betrachtet hat, ebenso wie die Bedeutung von Sprache und deren Einfluss. Ich habe das Gefühl, dass mir die Inhalte dieses Buches noch eine Weile nachhängen werden und dass meine Sicht erneut geklärt wurde, vor allem im Hinblick auf Unterdrückung und derjenigen, die die Geschichte aus ihrer Sicht erzählen wollen.

Allerdings hat sich dieser Mittelteil auch sehr gezogen. Hier wurden die Einzelheiten in aller Ausführlichkeit erzählt und während der Schreibstil wirklich fesselnd und grandios war, half das hier irgendwann auch nichts mehr, um mich bei der Geschichte zu halten. Manche Gespräche wurden sehr oft erzählt und es kamen innerhalb dieses Teils wenige neue Informationen hinzu - daher die 4 Sterne.

Hinzu kommt Vivs Charakter, den sicher nicht jeder lieben wird. Sie hat es einem manchmal ebenfalls schwergemacht, doch ich mochte ihre unerbittliche Art. Auch hier hat die Autorin den schwierigen Weg gewählt, indem sie eine Protagonistin geschaffen hat, die eben nicht gesellschaftlich akzeptiert handelt, sondern die ihr Wohl und das ihrer Familie auf die höchste Stufe stellt - und ist das nicht absolut nachvollziehbar? Man erlebt eine starke Entwicklung mit, die viel Input benötigt, ehe Viv klar sieht.

Die Nebencharaktere haben alle ihre eigenen Kämpfe auszutragen und handeln immer wieder nachvollziehbar, vor allem durch die schweren Schicksale der Jugendlichen. Ich mochte es, dass es hier kein gut oder böse gibt. Die Welt und Charaktere sind im allgemeinen sehr weltnah.

Nach diesem Ende würde ich gerne sofort Band 2 lesen, auch wenn mein Herz ein wenig gebrochen ist. Wie konnte die Autorin das tun? Hier gab es auch wirklich starke Bilder, die noch eine Weile nachhallen werden. Ich freue mich sehr auf den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2025

Märchenadaption trifft auf Realityformat

Beauty and the Bachelor
0

Ich bin vor allem ein Fan vom Bachelor-Format und habe mich sehnsüchtig ann Selection zurückerinnert. Von Kelly Oram habe ich vor langer Zeit bereits zwei Bücher gelesen und damals sehr geliebt, aber mittlerweile ...

Ich bin vor allem ein Fan vom Bachelor-Format und habe mich sehnsüchtig ann Selection zurückerinnert. Von Kelly Oram habe ich vor langer Zeit bereits zwei Bücher gelesen und damals sehr geliebt, aber mittlerweile bin ich dem Ganzen vielleicht auch einfach ... entwachsen? Und dann sieht dieses Buch auch einfach zauberhaft aus und hat mich quasi magisch angezogen - doch sobald ich mit dem Lesen begonnen habe, war der Zauber gebrochen.

Vivian will eigentlich als Stylistin für die Show "Marry Me" arbeiten, aber durch Verstrickungen mit ihren Freundinnen ist sie plötzlich selber Teilnehmerin der Show. Sebastian wiederum ist der Junggesselle der diesjährigen Staffel, aber eigentlich hat er gar keine Lust auf das Format und gibt sich einsibilbig, mürrisch und unfreundlich. In den ersten zweihundert Seiten werden Show und Charaktere vor allem aufgebaut. Obwohl Hauptcharaktere bei mir eigentlich so oder so einen Bonus haben, fiel es mir sehr schwer, ihn zu mögen oder gar Chemie zwischen ihm und Vivian zu fühlen. Im zweiten Teil des Buches wird dann die Show mehr forciert, aber da waren mir Charaktere und Handlung bereits relativ gleichgültig. Davonabgesehen, dass die Show wenig Bewandnis hat, da die teilnehmenden Frauen absolut blass blieben und Sebastian eh an keiner, außer Vivian Interesse gezeigt hat.

Das Ganze wurde zum Ende hin dann so auf Happy End getrimmt, dass es mich hier vollends verloren hat. Ich fühle mich zu alt für die Reihe (und vielleicht auch die Autorin). Als Jugendliche hätte mir das Märchenhafte vielleicht gefallen, so fühlte es sich einfach überzogen an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Wenn das Leben nach dem Tod noch so einiges bereithählt...

Immortal Consequences – Die Blackwood Academy Trials
0

Immortal Consequences erzählt die Geschichte von 6 Studierenden der Blackwood Academy im Jenseits, die dabei helfen, verlorene Seelen im Äther auf die andere Seite zu begleiten. Dabei droht ihn nach Jahren ...

Immortal Consequences erzählt die Geschichte von 6 Studierenden der Blackwood Academy im Jenseits, die dabei helfen, verlorene Seelen im Äther auf die andere Seite zu begleiten. Dabei droht ihn nach Jahren der Tätigkeit das Vergessen, es sei denn, sie werden zu Aufgestiegenen. In diesem Jahr wird diese Person nicht direkt verkündet, sondern es gibt Wettbewerbe, bei denen der Gewinner oder die Gewinnern aufsteigen kann.

Das Spannende hierbei sind die Perspektivwechsel: Wren, August, Masika, Irene, Emilio und Olivier, welche alle an den Trials teilnehmen, kommen zu Wort, sodass man nicht nur mit einem oder einer KindatIn mitfibiert, sondern gleich mit sechs. Die Spiele selber sind spannend und entfesseln mit dem weiteren Verlauf ihre Sogkraft, da es zu Beginn noch wirkt, als könnten die Teilnehmenden nicht viel verlieren - doch das täuscht. Und im weiteren Verlauf kommen mehrere Nebenstränge und auch Gegenparts hinzu, die die Handlung komplexer werden lassen.

Die Welt wiederum ist düster und der Tod hier allgegenwärtig (oder sogar etwas, das noch schlimmer ist, als der Tod?). Auch die Academy selbst und die Unterrichtsfächer werden kurz angedeutet, sodass das Akademie-Setting seine Wirkung entfalten konnte, während die Welt selber, in der das Buch spielte, mir ein wenig begrenzt vorkam, da immer wieder die Leere als Grenze aufgezeigt wurde, an der sich nichts wirklich befindet und auch außerhalb von Blackwood quasi nur noch Grenzgebiete sind und sonst weiter ... nichts. Dadurch wirkte alles sehr eingeengt.

Ich mochte wiederum die Komplexität der einzelnen Charaktere, die alle sehr unterschiedlich, aber doch nachvollziehbar agieren. Vor allem im Hinblick auf Band 2 haben sich hier viele verschiedene Wege eröffnet, auf deren weiteren Verlauf ich mich schon sehr freue, auch wenn es zum Ende hin doch recht stereotyp in Richtung von bekannten Jugendbüchern ging - aber vielleicht überrascht mich das Buch auch in Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Reizend verpackt

Wilma und der Wutknödel
0

Ich liebe Kinderbücher, die Themen direkt aus dem Leben greifen und dabei liebevoll verpacken - so auch dieses hier. Wilma und der Wutknödel erzählt die Geschichte von der kleinen Wilma, bei der so einiges ...

Ich liebe Kinderbücher, die Themen direkt aus dem Leben greifen und dabei liebevoll verpacken - so auch dieses hier. Wilma und der Wutknödel erzählt die Geschichte von der kleinen Wilma, bei der so einiges nicht läuft, wie geplant, was dazuführt, dass ihre Emotionen ein ums andere Mal überkochen und der Wutknödel wächst. Und vor allem: Es ist gar nicht so einfach, ihn wieder schrumpfen zu lassen!

Die Geschichte wird sehr liebevoll erzählt, ohne zu verurteilen oder belehrend zu wirken. Stattdessen gibt es Ideen, wie sowohl Eltern, als auch Kinder selber den Wutball händeln können - in den verschiedensten Alltagssituationen. Der Schreibstil eignet sich auch wundervoll zum Vorlesen, sodass Inhalt und Spannung hier sehr gut kombiniert wurden.

Die Zeichnungen ergänzen das Buch perfekt - detaillreich, anschaulich und dabei laden sie zum Interagieren ein. Ein sehr schönes Kinderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere