Profilbild von Tauriel

Tauriel

Lesejury Star
offline

Tauriel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tauriel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2022

Ein Brückenbau und seine Tücken

Die Brücke der Ewigkeit
0

Der Klappentext und das Cover hat mich neugierig auf diesen Roman gemacht, da ich das Mittelalter eine sehr spannende Zeit finde. Der Name des Autors war mir zunächst unbekannt, es handelt sich hier um ...

Der Klappentext und das Cover hat mich neugierig auf diesen Roman gemacht, da ich das Mittelalter eine sehr spannende Zeit finde. Der Name des Autors war mir zunächst unbekannt, es handelt sich hier um das Pseudonym eines namhaften Schriftstellers der im Fantasy-Bereich zu finden ist. Auch Romane mit historischem Hintergrund sind unter anderen Pseudonymen zu finden .
Der Autor entführt mich in das mittelalterliche Prag Anno 1342 .
Sehr detailliert ,lebhaft und ausführlich schildert der Autor die Entstehungsgeschichte der Karlsbrücke in Prag.
Gut recherchiert und authentisch liest sich dieser Roman. Durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil des Autors bin ich mitten im Geschehen. Dadurch bin ich ganz nah bei den Protagonisten. Mein Kopfkino springt an und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen.

In einer bedenklichen Nahtod-Erfahrung schwört Otlin eine stabile,steinerne Brücke zu bauen. Es vergehen einige Jahre und tatsächlich ist er später der Hauptverantwortliche an diesem Brückenbau. Ich bekomme durch Otlin einen Einblick, wie die Karlsbrücke in Prag so langsam Gestalt annimmt. Mit welchen natürlichen Gefahren ,wie Eisschollen und Hochwasser, sowie auch vorsätzliche Unfälle den Bau behindern.
Dann läuft mir noch Maria Magdalena, eine Waise,über den Weg. Ich begleite sie hier und das Schicksal meint es nicht immer gut mit ihr. Sie verkleidet sich für einige Zeit und läuft als Max durchs mittelalterliche Prag. Dadurch hat sie es etwas leichter. Doch was ihr als junge Frau in diesem Roman so passiert , ist unschön und ich habe ganz schön Angst um Maria Magdalena ausgestanden.
Doch nicht nur der Brückenbau sondern das tägliche Einerlei wie Liebe, Intrigen, Neid und Missgunst füllen diesen Roman.
Der Autor lässt mich an öffentlichen Hinrichtungen teilhaben,die nur dem Zweck dienen, das Volk gefügig zu machen.
Scheinbar fürsorgliche Personen haben ihre Seilschaften, um persönliche Interessen durchzusetzen .
Zum einen die undurchsichtige Sterndeuterin Ricarda Scorpio mit ihren Handlangern und zum anderen der Steinmetz und Baumeister Rudolf von Straßburg.

Das Buch ist in vier Büchern unterteilt und jedes einzelne fängt mit das Ende an. So kenne ich das Ende und es wird Rückblickend aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt.
Dadurch baut sich hier eine gewisse Spannung auf.
Eine Liste mit fiktiven und realen Personen,eine Zeittafel sowie eine historische Karte befinden sich am Anfang und ein Glossar am Ende des Romans .Solche Extras finde ich persönlich sehr hilfreich .
Es fehlt nicht an Spannung  und ich habe mich mit diesem vielschichtigen Roman gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von diesem Autor.
Fazit: Ein Mittelalter-Roman mit viel Hintergrund-Information.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Der Blauwal

Der Blauwal
0

Es handelt sich hier um ein bebildertes Sachbuch in einer stabilen Buchhülle.Die Illustrationen stammen von Line Renslebräten.

Das Cover mit dem Blauwal hat meinen Blick direkt eingefangen.Es besticht ...

Es handelt sich hier um ein bebildertes Sachbuch in einer stabilen Buchhülle.Die Illustrationen stammen von Line Renslebräten.

Das Cover mit dem Blauwal hat meinen Blick direkt eingefangen.Es besticht schon durch das Größenverhältnis Mensch-Wal. Ich liebe dieses Blau und Wale sind die faszinierendsten Säugetiere ,die ich kenne. Ich bin von den ersten Bildern schon sehr begeistert. Das Inhaltsverzeichnis hat eine gewisse Dynamik . Ich begebe mich auf eine spannende Entdeckungsreise. Obwohl die unterschiedlichsten Themenbereiche angesprochen werden ist es unterhaltsam und informativ zugleich. Das der Mensch dieses bezaubernde Lebewesen fast vollständig ausgerottet hätte, bleibt nicht unerwähnt .

Fazit: Detailliert und kompetent aufbereitet ist dieses Buch meiner Meinung nach auch für Kinder ab sieben Jahren geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Ein neues Abenteuer

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)
0

Es geht nahtlos mit dieser Suchanek-äh -süchtig machenden Geschichte weiter.Der zweite Band ist unabhängig vom ersten Band zu lesen,aber das Lesevergnügen ist eindeutig höher.

Die fünf Protagonisten werden ...

Es geht nahtlos mit dieser Suchanek-äh -süchtig machenden Geschichte weiter.Der zweite Band ist unabhängig vom ersten Band zu lesen,aber das Lesevergnügen ist eindeutig höher.

Die fünf Protagonisten werden Steckbrief -artig vorgestellt und sind mir aus dem Vorgänger-Band schon bekannt.

Jedes Kapitel hat eingangs ein entsprechend passendes Bild.Der Schreibstil ist auch hier wieder gewohnt flüssig und strotzt vor spritzigen Einfällen.

Falls Fremdworte fallen,werden sie umgehend aufgeklärt.Die kurzen Kapitel lassen mich durch dieses Buch fliegen.

Lukas und Ella ,die sich zuerst nicht so leiden können,raufen sich zusammen um Ellas Großvater zu retten.Auch hier kommt es zu brenzligen Situationen,doch die Fünf sind ein gut eingespieltes Team.

Zwischenzeitlich habe ich um Ella und Lukas gezittert, doch das Abenteuer endet glimpflich.Was sind schon ein paar zerrissene Hoodies (Kapuzenpullis), das kann bei so einem rasanten Abenteuer schon mal passieren!

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt gerne mehr.

Fazit: Immer noch eine klare Leseempfehlung für unerschrockene neunjährige Kids(Kinder).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Neue Wege

Das Mädchen mit dem Drachen
0

Ich liebe Drachen! Auch wenn es hier nicht um die fantastischen Lebewesen geht, hat mich dieses Cover magisch angezogen. Von dieser Autorin kenne ich nur den Namen und habe mich hier gedanklich nach Indien ...

Ich liebe Drachen! Auch wenn es hier nicht um die fantastischen Lebewesen geht, hat mich dieses Cover magisch angezogen. Von dieser Autorin kenne ich nur den Namen und habe mich hier gedanklich nach Indien versetzen lassen.
Die Hörbuch-Sprecherin liest flüssig und ich kann ihr gut zuhören und der Geschichte sehr gut folgen.
Wer einen Wohlfühl-Roman erwartet,sollte lieber etwas anderes hören oder lesen .
Die Autorin Laetitia Colombani versetzt ihre Protagonistin Léna ,eine Lehrerin aus Frankreich nach Indien an den Golf von Bengalen . Léna hat einen persönlichen Schicksalsschlag erlitten und ihre Seele braucht dringend Ruhe.

Léna trifft am Strand auf Lalita , die dort jeden Morgen mit ihrem Papierdrachen spielt.
Léna ist von dem Gedanken beseelt,diesem Mädchen ihre verlorene Sprache wieder zu geben und eine Schule zu gründen. Es werden ihr von Seiten der Familien viele Steine in den Weg gelegt und es prallen zwei sehr unterschiedliche Kulturen aufeinander.

Ich lerne durch den gut recherchierten Roman die Lebens-und Denkweise der dortigen Bewohner kennen. Doch auch Indien ist im Umbruch und es wird bestimmt noch sehr lange dauern, bis auch in den traditionellen Kasten-Denkweisen eine Veränderung geschieht. Es geht um Selbstbestimmung,starken Frauen,die neue Wege beschreiten und um Tragödien,die vielleicht verhindert worden wären.
Das hat mich sehr betroffen gemacht und auch die Ohnmacht , der Lenà hier ausgesetzt ist.
Ich hatte beim hören Tränen in den Augen und Gänsehaut-Feeling.
Ob Lenà diesen Gewissenskonflikt aushält oder ihre Zelte in Indien abbricht,hört selbst.
Ein Hörbuch,das lange noch bei mir nachhallt und nachdenklich stimmt.
Fazit: Das Cover suggeriert leichte Lektüre,doch es ist inhaltsschwer und herzzerreißend.
An dieser Stelle vielen Dank an NetGalley und dem Argon Hörbuch-Verlag für dieses außergewöhnliche Hör-Erlebnis .
Meine Rezension-Sterne haben darauf keinen Einfluss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Ein neuer Reihenauftakt

Und leise klopft der Tod
0

Der Hörbuch-Sprecher Peter Lontzek spielt hier gekonnt mit seiner Stimme. Ob er flüstert oder einen alkoholsierten nachahmt, in höheren Tonlagen als Frau spricht und auch als Hauptprotagonist DC Nathan ...

Der Hörbuch-Sprecher Peter Lontzek spielt hier gekonnt mit seiner Stimme. Ob er flüstert oder einen alkoholsierten nachahmt, in höheren Tonlagen als Frau spricht und auch als Hauptprotagonist DC Nathan Cody seine Stimme leiht ,ist einfach genial. Ich kann gut diesem Thriller folgen.

DS Nathan Cody ist normalerweise undercover unterwegs,doch als Liverpool durch grausame Polizisten-Morde erschüttert wird,wird er mit seiner Kollegin Megan Webley auf den Fall angesetzt.
Hierbei handelt es sich um seine Ex-Freundin ,doch die Ermittlungs-Arbeit schweißt sie wieder unverbrüchlich aneinander.Megan hat ein offenes Ohr ,für die Traumata,die Cody persönlich antreibt und so bekomme ich als Leser ein geradezu genaues Bild von Cody. Es macht ihn für mich sympathischer.
Der Täter scheint immer eine Nasenlänge voraus zu sein, doch dieses Team ist ihm gut auf den Fersen.

Der Autor,der Liverpool wie seine Westentasche kennt,baut ein Szenario auf das für diesen Thriller überaus passend ist.Realistisch und gut recherchiert,mit schwarzem Humor gespickt habe ich mich über 12 Stunden gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von diesem außergewöhnlichen Autor und diesem Hörbuch-Sprecher.

Fazit: Ein rasantes Katz- und Mausspiel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere