Profilbild von Ulla23Ka

Ulla23Ka

Lesejury Star
offline

Ulla23Ka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ulla23Ka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2020

Eindrucksvoll und informativ!

Als ich aus der Zeit fiel
0

Rezi zu "Als ich aus der Zeit fiel"
Jens Jüttner beschreibt in eindrucksvoller und informativer Art über seine jahrelange Erkrankung "Paranoide Schizophrenie". Durchgehend leicht lesbar und für jeden ...

Rezi zu "Als ich aus der Zeit fiel"
Jens Jüttner beschreibt in eindrucksvoller und informativer Art über seine jahrelange Erkrankung "Paranoide Schizophrenie". Durchgehend leicht lesbar und für jeden Laien absolut verständlich, erzählt er seinen sehr langen Leidensweg, den man niemandem wünscht, obgleich ich mir sicher bin, dass jeder Leser/in einen Bekannten in seinem Umfeld hat, dem es ähnlich geht oder ergangen ist. Eindrucksvoll, ausführlich und ohne Berührungsängste beschreibt Jens die einzelnen Stationen, die er durchlaufen musste, um irgendwie bzw. irgendwann wieder im Leben Fuß zu fassen. Gegen Ende hin liest dich das Buch fast wie ein Thriller. Um so mehr freut sich der Leser des "Happy Ends". Mein höchster Respekt gilt @jensjüttner für den Mut und die Offenheit mit der er seine Krankengeschichte veröffentlicht, um evtl. Betroffenen helfen zu können. Also verbreitet das Buch!
Auf jeden Fall eine Leseempfehlung! ⭐⭐⭐⭐⭐
Und weiterhin alles Gute @jensjüttner

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2020

Spannender Plot!

Animus
0

REZENSION ZU ANIMUS:
♥️📚♥️📚♥️📚📚♥️📚♥️📚♥️📚♥️📚♥️
Wie schon der Vorgängerband, sticht der Nachfolger Animus durch sein markantes Cover, sowie den eher düsteren Farben und dem Titel in Großdruck hervor. Ich ...

REZENSION ZU ANIMUS:
♥️📚♥️📚♥️📚📚♥️📚♥️📚♥️📚♥️📚♥️
Wie schon der Vorgängerband, sticht der Nachfolger Animus durch sein markantes Cover, sowie den eher düsteren Farben und dem Titel in Großdruck hervor. Ich finde es gelungen und passend zum Plot. Positiv finde ich auch die optisch gehaltene Ähnlichkeit, die zwischen UTERUS UND ANIMUS zu erkennen ist. Ausdrücklich zu erwähnen ist auf jeden Fall die größere Schrift, die der Verlag in diesem Band umgesetzt hat!
INHALT:
Am Fühlinger See in Köln wird eine verweste Frauenleiche gefunden. Während Mark Birkholz zu ermitteln beginnt, verschwindet plötzlich der KK11 Kommissar, Chef von Mark und dessen Team. Eher durch Zufall stößt Birkholz kurz darauf auf eine 12 Jahre alte Ermittlungsakte zum Vermisstenfall von Emily Voss. Diese war als Rucksacktouristin in den Niederlanden unterwegs, wo sie ein paar Tage in einem Ferienhaus in Giethoorn übernachtete. Von dort aus verlor sich jede Spur, bis zum heutigen Tag. Der Fall wurde nie aufgeklärt. Und aus welchem Grund interessierte sich der KK11 Kommissar Dahlmann für den Fall?
Hängt alles miteinander zusammen?
MEINE MEINUNG:
Astrid hat mich auch mit diesem Band völlig überzeugt. Ihr ist es durch ihre angenehme und unkomplizierte Schreibweise wunderbar gelungen, den Leser in den Bann zu ziehen und den Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende zu steigern. Die einzelnen Handlungsstränge sind angenehm kurz gehalten und werden spannend und raffiniert ausgeklügelt bis zur vollständigen Fallauflösung zusammengefügt. Mark Birkholz gefällt mir als Ermittler sehr gut, ebenso das Team um ihn herum. Auch, dass Barbara Roth Gefühle zeigt, war mir sehr sympathisch.
FAZIT: Toller und guter Krimi mit klarer Leseempfehlung. ⭐⭐⭐⭐⭐♥️📚
FREIWILLIGE UND UNBEZAHLTE WERBUNG!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

Spannender Plot!

Die Frequenz des Todes
0

Vielen Dank @Lovelybooks für die Bereitstellung des Rezi Exemplares.
Das COVER finde ich mit den hervorgehobenen Namen bzw. der Schallwelle sehr ansprechend. Es fühlt sich auch für Sehende gut an, sodass ...

Vielen Dank @Lovelybooks für die Bereitstellung des Rezi Exemplares.
Das COVER finde ich mit den hervorgehobenen Namen bzw. der Schallwelle sehr ansprechend. Es fühlt sich auch für Sehende gut an, sodass ich ständig darüberstreicheln muss. Ebenso finde ich die Idee toll, das äußere Erscheinungsbild in den Farben des 1. Bandes zu halten, so weiß der Leser sofort, dass es um einen Folgeband geht.
INHALT: Bei der Berliner Feuerwehr geht ein Notruf einer Frau ein: "Hilfe!....Mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut..... Dies sind die einzigen Informationen, denn nach kurzen Kampfgeräuschen bricht der Notruf ab.
Wer könnte bei diesem kurzen Tonfragment besser helfen als der forensische Phonentiker Matthias Hegel, der wegen Mordverdachtes in U-Haft sitzt.
Mit Raffinesse versucht Hegel auch diesmal wieder die Crime-Podcasterin Jula mit ins Boot zu holen, was diese in Lebensgefahr bringt ....
REZI: Vincent K. erzählt und schreibt auch in diesem Band wieder sehr flüssig, klar und rasant, sodass ich als Leser schnell durch die Seiten flutschte. Auch die Übersichtlichkeit im Buch finde ich mit den angenehm kurz gehaltenen Kapiteln super. Die Schriftgröße und die Handlichkeit des Buches sind perfekt.
Kliesch erzählt von Beginn an in spannendem Erzählstil und rasantem Tempo. Jede Aktivität eines Protaginisten wird in einem eigenen Kapitel beschrieben, gekonnt am Ende eines Kapitels abgebrochen, um an anderer Stelle weiterzuführen, sodass die Spannung permanent aufrecht erhalten wird, obwohl für mich die Handlung bald durchschaubar war und mich nicht so ganz umgehauen hat. Meiner Meinung nach gab es eine zu große Ähnlichkeit (Grundgerüst/Rahmenbedingungen) zum Vorgängerband. Ich hoffe auf einen aufschlussreichen Band 3.
FAZIT: Ein sehr spannender gut erzählter Plot mit Fachwissen um die Phonetik.
Mir persönlich hat der erste Band besser gefallen. Ich gebe ⭐⭐⭐⭐/⭐⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2020

Psychologisch durchdachter toller Thriller!

29 Tage
0

Rezension zu 29 Tage von Nicole Chisholm!
Cover:
Schlichtes, aber farblich schönes und stimmiges Cover.
Inhalt: Es handelt sich im Plot um Constantin, einen sehr erfolgreichen Architekten und Familienvater, ...

Rezension zu 29 Tage von Nicole Chisholm!
Cover:
Schlichtes, aber farblich schönes und stimmiges Cover.
Inhalt: Es handelt sich im Plot um Constantin, einen sehr erfolgreichen Architekten und Familienvater, dessen Leben von einem auf den anderen Tag völlig aus den Fugen gerät. Zunächst versucht er im Alleingang unter Verheimlichung seiner körperlichen Symptome - vor allem seiner Frau gegenüber - aufzuklären, wer ihm Böses will. Dadurch manövriert sich Konstantin jedoch immer weiter ins Abseits bis er schließlich alles, was ihm lieb ist zu verlieren scheint. Bei weiteren Recherchen trifft er auf eine alte Studienkollegin und deren Mitarbeiter, die ihm bei der Suche nach der Wahrheit helfen. Doch der Feind schlägt erneut zu und stellt Constantin vor eine harte Herausforderung......ob es ihm gelingt sich zu retten?......
Rezi:
Die Autorin schreibt in einem klaren und leicht verständlichen Stil, der es mir sehr leicht machte das Buch flüssig und flott durchzulesen. Anfangs wird man behutsam an den Plot herangeführt während der Spannungsbogen langsam aber stetig ansteigt und sich herzrasend bis zur letztes Seite durchzieht. So erwarte ich das von einem Thriller! Ich konnte mich sehr gut in Constantin hineinversetzen und würde das Buch sogar als Psychothriller betiteln. Obwohl ein bisschen vorhersehbar, erhöht sich die Spannung stetig durch unverhoffte Wendungen. Die Charaktere der Protagonisten erreichen den Leser durch Authentizität und Verletzlichkeit und atmosphärisch wirken die beschriebenen Szenen authentisch und durchaus mitleiderregend.
Fazit: Ein guter, spannender Thriller, der in Richtung Psychoterror geht und daher gut ohne Leichen und blutige Szenen auskommt. Auf jeden Fall eine spannende Handlung, die sogar zum Nachdenken anregt! Ich gebe ⭐⭐⭐⭐/⭐⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2020

Grandioser Politthriller!

Operation Babel
0

REZENSION: O P E R A T I O N B A B E L

Den INHALT entnehmt ihr bitte dem Klappentext, denn das würde hier den Rahmen sprengen 😊
Mit Operation Babel hat Roger Wortmann einen grandiosen, fiktiven, Politthriller ...

REZENSION: O P E R A T I O N B A B E L

Den INHALT entnehmt ihr bitte dem Klappentext, denn das würde hier den Rahmen sprengen 😊
Mit Operation Babel hat Roger Wortmann einen grandiosen, fiktiven, Politthriller geschaffen, der ein gentechnisches Versuchsprojekt mit militärischem Hintergrund und der globalen medialen Manipulation zusammenbringt. Ein Satz, der mir während des Lesens besonders aufgefallen ist und den Inhalt kurz und treffend beschreibt. Dahinter steckt natürlich so viel mehr, sodass es diesmal nicht einfach ist, hier alle Emotionen, die beim Lesen aufkamen unterzubringen. Ein Thriller, der wahrlich höchste Konzentration beim Lesen erfordert (was keinesfalls abschrecken soll), der zum Nachdenken anregt, der den Leser mit Gedanken wie (Wirklichkeit oder Fiktion?) zurücklässt. Indem der Autor vielleicht sogar eigene Erlebnisse verarbeitet, wenn ich mir erlauben darf zwischen den Zeilen zu lesen.
Ein Plot, der es über 752 Seiten schafft, permanent Spannung aufzubauen, und wenn man als Leser glaubt - mehr, oder schlimmer geht nicht – dann ist das Irrglaube.
Roger gelingt es durch seine einzigarte Erzählweise mit viel Fingerspitzengefühl die Ereignisse an Tatorten so brillant und detailgenau auszuschmücken, dass ein großartiges Kopfkino entsteht und der Leser live dabei zu sein scheint.
Die Übergänge, der vielen einzelnen Handlungsstränge vermitteln zu Anfang gerechterweise etwas Verwirrung und vielleicht Zähigkeit, sind aber sehr wichtig für die weitere Entwicklung. Das Fingerspitzengefühl und die Leichtigkeit mit der Rüdiger die Übergänge aus der Sicht der einzelnen Personen ineinanderfügt, ist hervorragend.
Dieses Buch hat definitiv Potenzial zu Verfilmung und ich würde mich nicht wundern, wenn diesbezüglich schon Verhandlungen in Gang wären.
Die Protagonisten, die der Autor geschaffen hat, sind authentisch, aussdrucksstark und sehr symphatisch. Was mir sehr gut gefallen, ist, die mit viel Liebe, Aufwand und sehr detailgenaue Beschreibung einzelner Gegenstände u. a. die Benennung von Marken, die bestimmte Personen individualisieren.
Selbst etwa knisternde Erotik kommt in diesem doch ernsten Plot nicht zu kurz. Schön.
Was nicht unerwähnt bleiben sollte, ist, dass Kriegs- und Kampfszenen authentisch, brillant, fulminant, aber auch grausam bis ins Detail beschrieben werden. Als Vorwarnung, was nicht abschrecken soll.
Ihr merkt schon, ich könnte ewig weiterrezensieren, aber dieses wirklich besondere Buch verdient besonderes Lob und auf jeden Fall Aufmerksamkeit.

Fakten meinerseits:
1. Für gewöhnlich lese ich ungern Bücher über 500 Seiten, da sich der Inhalt darüber hinaus meistens nur künstlich in die Länge zieht und der Schluss irgendwann langweilt.
2. Ich bin stets lernwillig und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
3. Normalerweise lese ich ungern politisches oder Science Fiction
4. Ich lasse mich gern auf Neues ein
FAZIT:
Zu meinen oben genannten Prinzipien muss ich sagen, dass es Roger Wortmann gänzlich gelungen ist, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich bin überwältigt, geplättet, überrascht, fasziniert, schockiert, verwundert, was den Inhalt anbelangt. Ich suche nach Worten, die annähernd und wertschätzend das beschreiben, was der Autor hier für ein Meisterwerk geschaffen hat. Für mich, als Leser und Laie ist es unvorstellbar, wie jemand durch Fakten, Wissen, Fantasie, Kreativität ein solches Werk zu Stande bringt. Ein Politthriller, sprachlich auf hohem Niveau, mit Fremdwörtern (teilweise Journalisten Jargon) gespickt und doch verständlich (meistens jedenfalls – Mr. Google saß daneben)😊
Lasst euch nicht von der Seitenzahl nicht abschrecken und auch nicht vom politischen Inhalt. Ich gebe wirklich eine ganz klare Leseempfehlung und ich erfinde heute einen 6. Stern!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere