Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2025

Das Geheimnis des violetten Tabaks

Das Erbe der Zigarrenkönigin
0

Es handelt sich um den zweiten Band um die deutschstämmige Anna, die Ende des 19. Jahrhunderts auf den Spuren ihrer kubanischen Wurzeln auf der Insel mit Mann und ihrer Tochter Alana das Glück gefunden ...

Es handelt sich um den zweiten Band um die deutschstämmige Anna, die Ende des 19. Jahrhunderts auf den Spuren ihrer kubanischen Wurzeln auf der Insel mit Mann und ihrer Tochter Alana das Glück gefunden hat. Durch kurze Rückblicke ist dieser Band verständlich und kann auch für sich allein gelesen werden, ich empfehle wegen des grossen Unterhaltungswerts und des mehr als interessanten historischen Hintergrunds jedoch, zunächst das Vorgängerbuch zu lesen. 

Anna, die seinerzeit als Spross einer Bremer Tabakmanufaktur in ihrem Erbe Hinweise auf ihren kubanischen Vater und eine seltene violette Tabaksorte auf Kuba gefunden hatte, eilt in einer Nacht- und Nebel-Aktion zurück nach Deutschland ans Sterbebett ihres Großvaters und hinterlässt auf Kuba ihren Mann, der dort in Freiheitskämpfe verwickelt ist, sowie die siebenjährigen Tochter Alana. Diese wird in einer Gewitternacht von ihrem Heimatdorf getrennt und wächst seitdem als kindliche Hilfskraft bei der Inhaberin eines Freudenhauses in Havanna auf. Nur der wenige Jahre ältere Carlitos ist ihr in dieser Zeit Freund und Wegbegleiter.

Auch diesen zweiten Band habe ich wieder in kürzester Zeit verschlungen. Die ständig wechselnden Perspektiven zwischen Anna, Alana und Carlitos haben mir einen tollen Einblick in deren jeweilige Leben gegeben, und ich habe nach und nach bei allen Seiten deren Handeln verstehen und nachvollziehen können. Dabei wurde der Spannungsbogen durchgehend aufrecht erhalten, man hat quasi mit den Charakteren mitgefiebert. Interessante historische Einblicke in die kubanischen Freiheitskämpfe und das dortige Leben haben die Geschichte nochmal zusätzlich bereichert. 

Der Autorin ist hier wieder ein großartiges und außergewöhnliches Werk gelungen, sprachlich ausgefeilt und dennoch leichtgängig zu lesen, Spannung bestand bis zum Ende. Ich bin extrem begeistert von dieser tollen Geschichte und gebe daher gerne die volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2025

Ein "todsicheres" Geschäft

Skatrunde
0

Drei gutsituierte Freunde einer Skatrunde - Notar, Makler und Apotheker -  haben ein Geschäftsmodell entwickelt, mit dem sie bei Immobilienkäufen kleine Leute um ihr Geld bringen. Dieses Methode hat ihnen ...

Drei gutsituierte Freunde einer Skatrunde - Notar, Makler und Apotheker -  haben ein Geschäftsmodell entwickelt, mit dem sie bei Immobilienkäufen kleine Leute um ihr Geld bringen. Dieses Methode hat ihnen bereits Millionen eingebracht, bis sie eines Tages von einer Angestellten des Notars erpresst werden, die den Betrug entdeckt hat. Da hilft nur eins: Die Dame muss sterben! Als kurz darauf die Erpressung weitergeht, kommt Unruhe in die Skatrunde...

Diesen Krimi der etwas anderen Art habe ich sehr gerne gelesen. Er ist witzig-spritzig, mit leichtem, aber nicht überzogenen, mystisch-psychologischem Hintergrund,  und die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Wir erleben drei sehr unterschiedliche Hauptcharaktere, die jeder für sich mit der neuen Situation umzugehen wissen. Kann man sich im Leben überhaupt auf die vermeintlichen Freunde verlassen? Wer ist überhaupt Freund, wer ist Feind? Auch wenn man irgendwann ahnen konnte, wer hinter dem Ganzen steckt, fand ich die Geschichte doch raffiniert und spannend aufgezogen, ich hatte sehr unterhaltsame Stunden mit diesem empfehlenswerten Krimi!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2025

Gelungenes Ende

Der Weg der Frauen
0

Wir lesen den dritten und letzten Band der Reihe um ein privat geführtes Mädchenpensionat an der Mosel.

Die Leiterin des Pensionats, die junge Pauline, hat wieder so einige Probleme zu bewältigen, die ...

Wir lesen den dritten und letzten Band der Reihe um ein privat geführtes Mädchenpensionat an der Mosel.

Die Leiterin des Pensionats, die junge Pauline, hat wieder so einige Probleme zu bewältigen, die sich rund um das Pensionat und ihre Mädchen bewegen, aber auch höchstpersönlicher privater Natur sind.

Auch wenn man durch kurze Wiederholungen schnell der Handlung folgen kann, empfehle ich allein wegen des grossen Unterhaltungswertes die beiden Vorbände zu lesen. Die Autorin hat es durch ihren mitreissenden Schreibstil wieder bestens geschafft, mich komplett durch die Handlung zu fesseln, das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen. Irrungen und Wirrungen, Intrigen und Missverständnisse lassen einen kaum zu Atem kommen, sind aber keinesfalls überzogen, sondern halten die Geschichte absolut spannend. Ich war wieder absolut begeistert von diesem tollen Roman, bei dem man auch interessante historische Tatsachen erfährt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2025

Zurück zu den Wurzeln

Das Licht in den Wellen
0

Die fast hunderjährige Inge will noch einmal von ihrer Heimat, der Insel Föhr, nach New York reisen, der Ort, wo sie lange Jahre ihres Lebens Glück und Leid erlebt hat, bevor sie wieder auf die Insel zurückkehrte. ...

Die fast hunderjährige Inge will noch einmal von ihrer Heimat, der Insel Föhr, nach New York reisen, der Ort, wo sie lange Jahre ihres Lebens Glück und Leid erlebt hat, bevor sie wieder auf die Insel zurückkehrte. Gegen den entschiedenen Wiederstand ihres Sohnes tritt sie die lange Reise in Begleitung ihrer Enkelin Swantje per Schiff an.

Inges Leben in der Vergangenheit steht hier im Mittelpunkt der Geschichte, sie "erzählt" es ihrer Enkelin quasi in den Tagen der Überfahrt, buchtechnisch eine tolle Idee! Hierbei erfahren wir, was sie dazu veranlasst hat, als junge Frau ihre Heimat zu verlassen und warum sie später zurückgekehrt ist. Vom Tellerwäscher zum Millionär, dieses Motto ist so typisch für die USA, und auch für Inge galt zeitlebens, dass man es mit Fleiss und Geschick zu etwas bringen kann, man aber auch nicht alles immer selbst in der Hand hat.

Die alte Dame, die auf ihr ereignisreiches Leben zurückblickt, hat mich hier sehr berührt, eine tolle Frau, die auch am Ende nie mit ihrem Schicksal hadert sondern sich den Herausforderungen des Lebens stellt.

Gerne habe ich diesen Roman, der eine leichtgängige Mischung aus Familiengeschichte und Historie darstellt, gelesen. Wegen einiger Längen einen Punkt Abzug, aber dennoch eine absolute Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2025

Reiskörner des Lebens

Aber bitte mit Sonne
0

An ihrem 29. Geburtstag ertastet die junge Münchnerin Lucy einen Knoten, der in ihr das Gefühl aufkommen lässt, an der gleichen schrecklichen Krankheit sterben zu müssen wie vor Jahren ihre Mutter. Da ...

An ihrem 29. Geburtstag ertastet die junge Münchnerin Lucy einen Knoten, der in ihr das Gefühl aufkommen lässt, an der gleichen schrecklichen Krankheit sterben zu müssen wie vor Jahren ihre Mutter. Da ihre beste Freundin gerade mit ihrem Umzug nach Hamburg beschäftigt ist, macht Lucy ihrer Sorgen mit sich allein aus, verkauft kurzentschlossen ihre Wohnung, kündigt den Job und beschließt, in der ihr verbleibenden Zeit noch so viel Schönes wie möglich zu erleben. Bei einem Abstecher zu ihrem Onkel Mike in Niederbayern wirft ein dummer Unfall sie jeoch kurzfristig in ihren Plänen zurück.

Einmal begonnen, konnte ich dieses Buch kaum noch aus den Händen legen. Trotz der ernsthaften Thematik habe ich hier einen wunderbaren Wohlfühlroman gelesen, bei dem es der Autorin sehr gut gelungen ist, den Umgang mit einer schlimmen Erkrankung sehr feinfühlig zu gestalten. So kommen durchaus romantische Momente wie auch eine gute Prise Humor nicht zu kurz. Alle Charaktere bis hin zu den tollen Nebenfiguren sind sind hier authentisch gezeichnet und kommen sympathisch herüber, ich habe mich manches Mal direkt vor Ort fühlen können. Dass Freundschaft ein wertvolles Gut ist, wird hier noch einmal sehr gut hervorgehoben, man nimmt so Einiges an Botschaft aus dem Roman für sich mit.

Was es mit den Reiskörnern auf sich hat und wie viele Lucy davon für sich sammeln konnte, soll der Leser selbst herausfinden, ich gebe meine klare Leseempfehlung für ein zu Herzen gehendes tolles SommerBuch und die verdiente volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere