Profilbild von VonBuchZuBuch

VonBuchZuBuch

Lesejury Profi
offline

VonBuchZuBuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VonBuchZuBuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2021

Fesselnder und mitreißender Jugendthriller

Thalamus
0

Inhalt:
Ein schwerer Motorradunfall katapultiert den siebzehnjährigen Timo aus seinem normalen Leben und fesselt ihn für Monate ans Krankenbett. Auf dem Markwaldhof, einem Rehabilitationszentrum, soll ...

Inhalt:
Ein schwerer Motorradunfall katapultiert den siebzehnjährigen Timo aus seinem normalen Leben und fesselt ihn für Monate ans Krankenbett. Auf dem Markwaldhof, einem Rehabilitationszentrum, soll er sich von seinen Knochenbrüchen und dem Schädelhirntrauma erholen. Aber schnell stellt Timo fest, dass sich merkwürdige Dinge im Haus abspielen: Der Junge, mit dem er sich das Zimmer teilt, gilt als Wachkomapatient und hoffnungsloser Fall, doch nachts läuft er herum, spricht – und droht Timo damit, ihn zu töten, falls er anderen davon erzählt.

Eine Sorge, die unbegründet ist, denn Timos Sprachzentrum ist schwer beeinträchtigt, seine Feinmotorik erlaubt ihm noch nicht niederzuschreiben, was er erlebt. Und allmählich entdeckt er an sich selbst Fähigkeiten, die neu sind. Er kann Dinge, die er nicht können dürfte. Weiß von Sachen, die er nicht wissen sollte …

Meinung:
Anfangs hat mich das Buch total überrascht und tatsächlich hat es mich direkt an Fitzeks Werke erinnert, denn auch bei ihm wird man ins kalte Wasser geschmissen und mit Spannung und Abenteuer wird das Rätsel gelöst. Ich dachte das Buch geht in eine horrormäßigere Richtung aber es blieb spannend und nicht gruselig. Aber wirklich richtig spannend!
Der Schreibstil ist zwar nicht aus der Ich – Perspektive geschrieben, was ich eigentlich bevorzuge, doch trotzdem war es leicht verständlich und flüssig zu lesen. Man bekommt gute Einblicke in das Innenleben und die Gefühle des Protagonisten Timo. So viele Eindrücke werden beschrieben, die man erstmal verarbeiten muss. Es war sehr interessant zu erleben, wie Timos ersten Wahrnehmungen nach dem Unfall waren. Das Buch beinhaltet insgesamt eine Reihe an Emotionen. Die teilweise bedrückte Stimmung wird immer wieder durch lustige Dialoge und die sympathische Art der Patienten aufgelockert, wodurch das Lesen noch mehr Spaß macht. Besonders Carl mit C ist zu meinem liebsten Protagonisten aufgestiegen.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war die realistische Thematik, obwohl diese am Ende – ohne zu viel zu spoilern – sehr in die Science Fiction Richtung gegangen ist. Das kam sehr überraschend. Ursula Poznanski schafft es, dass man mit dem Buch mitfiebert und gleichzeitig auch rätselt, wer oder was hinter dem Ganzen stecken kann und dadurch war das Buch für mich ein richtiger Pageturner. Durch kleine Hinweise kam man der Lösung immer ein Stückchen näher und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Mit viel Spannung und Gefühl hat das Buch mein Herz erobert

Federn über London 3
0

Inhalt:
Das Chaos dringt aus dem neunten Ring herauf

Nach dem Verrat, den niemand in der Welt der Übersinnlichen erwartet hätte, steht in London alles auf Messers Schneide. Ein Krieg zwischen Ober- und ...

Inhalt:
Das Chaos dringt aus dem neunten Ring herauf

Nach dem Verrat, den niemand in der Welt der Übersinnlichen erwartet hätte, steht in London alles auf Messers Schneide. Ein Krieg zwischen Ober- und Unterwelt scheint unausweichlich, doch versuchen Clear, Ease und die anderen Todesengel alles, um Lasallas zu beruhigen und eine Eskalation zu verhindern.
Allerdings ist der Herr der Unterwelt nicht ihr einziges Problem. Das dunkle Nichts ist frei und nun, da keiner es kontrolliert, zieht es los, um sich einen Übersinnlichen nach dem nächsten zu holen. Unbedingt muss es gestoppt werden. Aber wie hält man etwas auf, das dem Inneren der Welt entspringt?

Meinung:
Tja, wo soll ich nur anfangen? Ich habe von Anfang an mit den Engeln von London mitgefiebert und muss sagen, dieser Teil ist für mich bisher der beste! Nach dem fiesen Cliffhanger, mit dem der vorherige Teil geendet hat, war natürlich klar, dass ich auch diesen Teil unbedingt lesen muss und er hat eingeschlagen wie eine Bombe. Bei den ersten beiden Teilen habe ich ab und zu Stellen am Schreibstil bemängelt und auch hier bin ich anfangs an zwei Stellen ins Stocken geraten, doch das hat mich nicht weiter gestört. Ich bin nur so durch das Buch geflogen, denn im Großen und Ganzen ist der Schreibstil sehr angenehm und die Charaktere sind detailliert und super toll ausgearbeitet.
Man kommt langsam hinter die Absichten der Charaktere, bei denen man sich anfangs nicht so sicher war auf welcher Seite sie stehen, und kann sie besser durchschauen – hoffe ich zumindest haha. Somit kann man sich viel besser auf das Gesamtgeschehen und die jetzigen Auswirkungen des dunklen Nichts konzentrieren und hinterfragt nicht wie loyal und vertrauenswürdig die einzelnen Charaktere sind – SPOILER ja, Daimion, ich meine dich! SPOILER ENDE. Doch damit ebbt die Spannung auf keinen Fall ab – im Gegenteil! Auch diesmal ist eine kleine Schnitzeljagd integriert, ebenso wie in Teil 2. Sabine Schulter entführt den Leser mit viel Raffinesse und Liebe zum Detail in eine Welt, in der die fantastischsten Wesen leben. Durch unvorhergesehene Wendungen im Verlauf der Handlung und immer neue Erkenntnisse ist dieses Buch zum Pageturner geworden, welches ich nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Die Location ist – genau wie das Cover – einfach der Wahnsinn. Diesmal waren es nicht unbedingt die Vellas die mir die Sprache verschlagen haben (ich habe mich wohl einfach schon zu sehr an Zerus´ Anwesenheit gewöhnt) sondern der Phönix, der in London haust.
Man erhält Einblicke in die Gedanken der verschiedenen Charaktere, wodurch man sie mehr versteht und mit ihnen leidet. Jeder Protagonist ist auf seine Art so individuell und interessant gestaltet. Doch dadurch kommen auch immer wieder neue Fragen auf. Was verbindet die Charaktere? Was weiß der Leser noch nicht über die Vergangenheit?
Ich liebe die Geschichte einfach, ich liebe die Charaktere, ich liebe die Details. Die ersten beiden Teile waren schon sehr gute Auftakte, doch dieser Teil hat nochmal richtig Spannung für das kommende Final aufgebaut. Es gibt nicht nur viel Action, sondern auch viel Gefühl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Mit viel Spannung und Gefühl hat das Buch mein Herz erobert

Federn über London 3
0

Inhalt:
Das Chaos dringt aus dem neunten Ring herauf

Nach dem Verrat, den niemand in der Welt der Übersinnlichen erwartet hätte, steht in London alles auf Messers Schneide. Ein Krieg zwischen Ober- und ...

Inhalt:
Das Chaos dringt aus dem neunten Ring herauf

Nach dem Verrat, den niemand in der Welt der Übersinnlichen erwartet hätte, steht in London alles auf Messers Schneide. Ein Krieg zwischen Ober- und Unterwelt scheint unausweichlich, doch versuchen Clear, Ease und die anderen Todesengel alles, um Lasallas zu beruhigen und eine Eskalation zu verhindern.
Allerdings ist der Herr der Unterwelt nicht ihr einziges Problem. Das dunkle Nichts ist frei und nun, da keiner es kontrolliert, zieht es los, um sich einen Übersinnlichen nach dem nächsten zu holen. Unbedingt muss es gestoppt werden. Aber wie hält man etwas auf, das dem Inneren der Welt entspringt?

Meinung:
Tja, wo soll ich nur anfangen? Ich habe von Anfang an mit den Engeln von London mitgefiebert und muss sagen, dieser Teil ist für mich bisher der beste! Nach dem fiesen Cliffhanger, mit dem der vorherige Teil geendet hat, war natürlich klar, dass ich auch diesen Teil unbedingt lesen muss und er hat eingeschlagen wie eine Bombe. Bei den ersten beiden Teilen habe ich ab und zu Stellen am Schreibstil bemängelt und auch hier bin ich anfangs an zwei Stellen ins Stocken geraten, doch das hat mich nicht weiter gestört. Ich bin nur so durch das Buch geflogen, denn im Großen und Ganzen ist der Schreibstil sehr angenehm und die Charaktere sind detailliert und super toll ausgearbeitet.
Man kommt langsam hinter die Absichten der Charaktere, bei denen man sich anfangs nicht so sicher war auf welcher Seite sie stehen, und kann sie besser durchschauen – hoffe ich zumindest haha. Somit kann man sich viel besser auf das Gesamtgeschehen und die jetzigen Auswirkungen des dunklen Nichts konzentrieren und hinterfragt nicht wie loyal und vertrauenswürdig die einzelnen Charaktere sind – SPOILER ja, Daimion, ich meine dich! SPOILER ENDE. Doch damit ebbt die Spannung auf keinen Fall ab – im Gegenteil! Auch diesmal ist eine kleine Schnitzeljagd integriert, ebenso wie in Teil 2. Sabine Schulter entführt den Leser mit viel Raffinesse und Liebe zum Detail in eine Welt, in der die fantastischsten Wesen leben. Durch unvorhergesehene Wendungen im Verlauf der Handlung und immer neue Erkenntnisse ist dieses Buch zum Pageturner geworden, welches ich nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Die Location ist – genau wie das Cover – einfach der Wahnsinn. Diesmal waren es nicht unbedingt die Vellas die mir die Sprache verschlagen haben (ich habe mich wohl einfach schon zu sehr an Zerus´ Anwesenheit gewöhnt) sondern der Phönix, der in London haust.
Man erhält Einblicke in die Gedanken der verschiedenen Charaktere, wodurch man sie mehr versteht und mit ihnen leidet. Jeder Protagonist ist auf seine Art so individuell und interessant gestaltet. Doch dadurch kommen auch immer wieder neue Fragen auf. Was verbindet die Charaktere? Was weiß der Leser noch nicht über die Vergangenheit?
Ich liebe die Geschichte einfach, ich liebe die Charaktere, ich liebe die Details. Die ersten beiden Teile waren schon sehr gute Auftakte, doch dieser Teil hat nochmal richtig Spannung für das kommende Final aufgebaut. Es gibt nicht nur viel Action, sondern auch viel Gefühl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Erfrischend anders!

Glück kommt selten allein ...
0

Inhalt:
Mit dem Glück ist es wie mit Diäten oder Erkältungskrankheiten: tausend Rezepte – aber keine überzeugenden Erfolge. Gar keine? Deutschlands lustigster Arzt findet die Trüffel der Glücksforschung, ...

Inhalt:
Mit dem Glück ist es wie mit Diäten oder Erkältungskrankheiten: tausend Rezepte – aber keine überzeugenden Erfolge. Gar keine? Deutschlands lustigster Arzt findet die Trüffel der Glücksforschung, das Kuriose, Komische und Menschliche. Endlich spricht einer aus, was keiner wahrhaben will: Wir sind von Natur aus bestens geeignet, das Glück zu suchen, aber eklatant schlecht darin, zufrieden zu sein. Muss das sein? Wer die evolutionären Webfehler in unseren Wünschen kennt, hat gut Lachen. Ein erfrischend provokanter Perspektivenwechsel auf Finanzkrise, Partnerwahl und Erdbeermarmelade.

Meinung:
Tatsächlich hält das Buch das was der Klappentext verspricht. Ich glaube ohne meinen Opa hätte ich dieses Buch nie in die Hand genommen, aber er hat es mir empfohlen und ich war hellauf begeistert auf was für Sachen und Ideen Eckart von Hirschhausen kommt… und das alles ist wirklich wahr wenn man mal seine eigenen Erfahrungen reflektiert. Humorvoll geschrieben und in schön knappen Kapiteln zusammengefasst und gut auf den Punkt gebracht. Das Buch enthält genau das richtige Maß an Komik und Information. Konnte sogar was davon in meiner Klausur verwenden haha. Selten solch ein lustiges, intellektuelles und unterhaltsames Buch wie dieses gelesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2021

Highlight

Perfectly Broken (Bedford-Reihe 1)
0

Inhalt:
Sie hat mit ihrer großen Liebe auch sich selbst verloren. Doch dann hört sie seine Stimme, seine Musik. Sie hat ihn noch nie gesehen, trotzdem berührt er sie tief in ihrem Herzen. Kann sie sich ...

Inhalt:
Sie hat mit ihrer großen Liebe auch sich selbst verloren. Doch dann hört sie seine Stimme, seine Musik. Sie hat ihn noch nie gesehen, trotzdem berührt er sie tief in ihrem Herzen. Kann sie sich erlauben, ein zweites Mal zu lieben?

Als Brooklyn Manchester verlässt, will sie nur eines: mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit abschließen und den Tod ihrer großen Liebe verarbeiten. Die neue Wohnung in Bedford ist ihre letzte Rettung. Sie sieht sogar darüber hinweg, dass ihr Apartment durch eine Tür mit dem Schlafzimmer ihres Nachbarn Chase verbunden ist. Immer wieder dringen Geräusche und Gesprächsfetzen durch die verschlossene Tür, und Brooklyn erfährt viel über Chase. Sie fühlt sich von dem Fremden, dem sie noch kein einziges Mal begegnet ist, auf unerklärliche Weise angezogen. Als Chase dann beginnt, ihr Nachrichten zu schreiben und ihr auf dem Klavier ihr Lieblingsstück vorzuspielen, gerät Brooklyn in einen Strudel aus widersprüchlichen Gefühlen: In ihr kämpft die Anziehung zu einem Fremden mit ihrem eigenen Widerstand. Denn sie hatte ihr Herz für immer einem anderen versprochen …

Meinung:
Ich habe zuallererst „Lovely Mistake“ gelesen und danach „Perfectly Broken“ – normalerweise mache ich sowas nicht aber ich hatte „Lovely Mistake“ in meinem Regal stehen und es hat mich einfach angelacht. Daher wusste ich natürlich schon was aus Brooklyn und Chase wird, aber das hat der Geschichte keinen Abbruch getan. Es war herzzerreißend und humorvoll geschrieben und ich habe sehr mit den Protagonisten mitgefühlt. Der Einstieg in das Buch beginnt mit einem herzzerreißenden und dramatischen Einblick ins Brooke altes Leben. Von Anfang bis Ende hatte mich diese Story gepackt über das Gefühl des Verlustes, der Trauer, Schmerz, Verzweiflung und doch den Mut zu einem Start in ein neues Leben ohne den geliebten Menschen. Vielleicht liegt das an dem flüssigen Schreibstil der Autorin oder einfach generell dieser mitreißenden Story – wahrscheinlich an beidem – aber auch dieses Buch hat es, ebenso wie „Lovely Mistake“ in meine Jahreshighlights geschafft. Die Autorin beschreibt gut die Gefühlslage von Brooke, ihre guten und schlechten Tage. Chase ist ein sehr sympathischer Mann, der auch seine Stärke aber auch Schwächen hat. Seine Geduld und liebevoller Art, wie er mit Brooke umgegangen ist, hat mir gut gefallen, auch sein Charme und Witz, was mir das eine oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Ich habe wirklich nichts zu kritisieren. Es gibt eine wichtige Message mit auf den Weg und enthält unvorhersehbare Wendungen, die Schwung in das Buch bringen. Oh, und ich habe mich in Ghost verliebt! Er ist ganz ohne Zweifel der süßeste Hund ever😍 Ganz wunderbar für zwischendurch zu empfehlen! Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen weggesuchtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere