Profilbild von VonBuchZuBuch

VonBuchZuBuch

Lesejury Profi
offline

VonBuchZuBuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VonBuchZuBuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2021

Wieder ein tolles Werk von Amy Harmon

A Different Blue
3

Inhalt:
Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein einziges Ziel: herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie weiß nicht, woher sie kommt oder wer ihre Eltern sind, und fühlt sich nirgends dazugehörig. Auch ...

Inhalt:
Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein einziges Ziel: herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie weiß nicht, woher sie kommt oder wer ihre Eltern sind, und fühlt sich nirgends dazugehörig. Auch unter ihren Kommilitonen ist sie eine Außenseiterin. Sie kleidet sich anders als die anderen, sie schminkt sich auffällig und umgibt sich mit den falschen Menschen. Blue spürt, wie ihr Leben ihr jeden Tag ein bisschen mehr zu entgleiten droht. Doch dann trifft sie auf Darcy Wilson, der - als Erster und Einziger - an sie glaubt und ihr zeigt, warum es sich lohnt, ein guter Mensch zu sein und für das Leben zu kämpfen. Blue entwickelt Gefühle für Darcy, obwohl sie weiß, dass eine Liebe zwischen ihnen unmöglich ist. Denn Darcy ist ihr Lehrer...

Meinung:
Man kommt sofort super in das Buch rein. Der Prolog quillt förmlich über vor Spannung und durch den lockeren Schreibstil kommt man gut durch das Buch durch. Dieses Buch ist das dritte welches ich von der Autorin gelesen habe und ich persönlich finde ihren Schreibstil einzigartig, poetisch und traumhaft. Er ist bestimmt nicht jedermanns Sache und Anfangs gewöhnungsbedürftig aber wenn man damit klar kommt ist es wirklich traumhaft. Ich habe immer soo viele Zitate die ich mir markiere.
Wenn man die Geschichten miteinander vergleicht kommt dieses Buch nicht an meinen Liebling „Making Faces“ ran aber es ist dicht dahinter. Es gibt in jedem Werk von Amy Harmon tiefgründige, realistische Szenen. Sie nimmt Ereignisse aus der Vergangenheit oder der Gegenwart und macht auf Probleme aufmerksam, was die Bücher gleichzeitig viel realistischer macht. In diesem Fall schreibt sie über Indianergeschichten und Mythen, die immer wieder eingeflochten werden. Das macht das Werk noch interessanter.
Wie sich alles am Ende zusammengefügt hat war erstaunlich. Die Story hatte alles was man braucht. Tiefgang, Poesie, Charaktere die über sich hinauswachsen. Der Klappentext suggeriert dass es um eine verbotene Schüler – Lehrer – Beziehung geht. Das ist etwas ungünstig formuliert, denn Blue hat ihren Abschluss in der Tasche als es zwischen ihnen intensiver wurde.
Blue musste schon von Anfang an stark sein aber im Laufe der Geschichte wird sie dennoch immer stärker, was eigentlich ziemlich erstaunlich ist. Nichts über seine Vergangenheit zu kennen ist ganz sicher schwierig und die einzige Bezugsperson die man von klein auf hatte zu verlieren könnte einen wirklich zerbrechen. Doch sie meistert eine Bürde nach der anderen, die ihr in diesem Wer auferlegt wird. Dabei stehen ihr zu einem späteren Zeitpunkt Tiffa und Darcy zur Seite.
Mit Darcy kam ich leider nicht so richtig klar. Während Blue einen riesigen Wandel durchmacht und sich verändert, bleibt Darcy förmlich und stoisch und im Verlauf der Geschichte wird sein Verhalten eher negativer, da die Beziehung voran schreitet und er immer noch so verklemmt bleibt.
Tiffa dagegen ist ein absoluter Sonnenschein und Blue verdient genau so eine Freundin.
Das Buch gibt viel Stoff zum Nachdenken und die Entwicklung mitzuerleben war spannend und gefühlsintesiv. Es ist nicht mein liebstes Buch von Amy Harmon und thematisch habe ich durch den irreführenden Klappentext etwas vollkommen anderes erwartet, doch es war dennoch schön zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.07.2021

tolles Romantasy Abenteuer

Fateful Kiss. Geliebt und getäuscht
0

Inhalt:
*Glück im Spiel, Verrat in der Liebe*
Als Kassie in einer Bar auf den scheinbar perfekten Kieran trifft und einen leidenschaftlichen Kuss von ihm bekommt, kann sie es nicht fassen. Sollte sie ...

Inhalt:
*Glück im Spiel, Verrat in der Liebe*
Als Kassie in einer Bar auf den scheinbar perfekten Kieran trifft und einen leidenschaftlichen Kuss von ihm bekommt, kann sie es nicht fassen. Sollte sie endlich auf einen Mann gestoßen sein, der sich nicht als kompletter Reinfall entpuppt? Doch als sich die beiden näherkommen, kann Kassie das Gefühl nicht abschütteln, dass irgendetwas an Kieran seltsam ist. Sein nahezu übernatürliches Talent, Menschen zu beeinflussen und jede Wette für sich zu entscheiden, jagen ihr immer mehr Angst ein. Aber als sie vor dieser Liebe fliehen will, ist es bereits zu spät. Denn das Spiel um ihr Herz hat längst begonnen…

Meinung:
Dieses Buch war eine emotionale Achterbahnfahrt. Thematisch fand ich den Klappentext schon sehr ansprechend und er hat gehalten was er versprochen hat. Das Buch hat mich einfach mitgerissen, obwohl die Protagonistin sehr sprunghaft war. Im Normalfall würde ich das wohl bemängeln, aber in diesem Fall hat es mich gar nicht gestört. Es hat zu der Story und zu Kassie gepasst. Zudem ist der Schreibstil so flüssig und angenehm dass ich einfach durch das Buch durchgeflogen bin. Ich konnte jede Szene ganz genau bildlich vor mir sehen, dank der Details die die Autorin liebevoll in ihre Geschichte mit einfließen lassen hat.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirklich einzigartig. Die Tricks die sich Kassie einfallen lässt finde ich wirklich interessant. Sie ist eigenständig und stark wenn es die Situation erfordert obwohl sie schwere Bürden mit sich rumschleppt. Innerlich ist sie gebrochen und schafft es nicht aus eigenem Antrieb zu heilen. Trotzdem ist Kassie eine tolle Protagonistin, denn sie ist eigenwillig und setzt sich durch wenn sie es für richtig erachtet. Ihre Freunde dagegen sind höchstwahrscheinlich von allen Lesern verhasst. Wie kann man so egoistisch und falsch sein? Dass Kassie sie nicht alle zum Mond schießt, sondern lieber beschützt ist für mich unbegreiflich aber es spricht für ihren Charakter.
Nur Prince scheint mir treu. An seiner Stelle wäre ich höchstwahrscheinlich ausgeflippt weil Kassie immer so sprunghaft ist.
Die Taten von Kieran sind aus meiner Sicht tatsächlich nachvollziehbar und mit einem Antrieb, der ihn mir tatsächlich sehr sympathisch macht. Er ist das, was Kassie gebraucht hat. Er ist hartnäckig und bleibt ebenso stark wie Kassie.
Ich hatte das Buch rasend schnell durchgelesen und muss wirklich sagen dass es eine großartige Geschichte ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2021

Spannung mit unvorhergesehenem Ausgang

Vanitas - Schwarz wie Erde
0

Inhalt:
Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Blumenhändlerin Carolin ein so gewohnter Anblick, dass sie beinahe unsichtbar ist. Ebenso wie die Botschaften, die sie mit ihren Auftraggebern austauscht, ...

Inhalt:
Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Blumenhändlerin Carolin ein so gewohnter Anblick, dass sie beinahe unsichtbar ist. Ebenso wie die Botschaften, die sie mit ihren Auftraggebern austauscht, verschlüsselt in die Sprache der Blumen - denn ihre größte Angst ist es, gefunden zu werden. Noch vor einem Jahr war Carolins Name ein anderer; damals war sie als Polizei-Spitzel einer der brutalsten Banden des organisierten Verbrechens auf der Spur. Kaum jemand weiß, dass sie ihren letzten Einsatz überlebt hat. Doch dann erhält sie einen Blumengruß, der sie zu einem neuen Fall nach München ruft - und der sie fürchten lässt, dass sie ihren eigenen Tod bald ein zweites Mal erleben könnte …

Meinung:
Ich bin wirklich begeistert von dem Hörbuch. Es war einfach, der Stimme von Luise Helm zu folgen. Sie bleibt recht sachlich und schert nicht emotional in höhere Tonlagen aus, was in diesem Fall wirklich passend ist, denn in gewisser Hinsicht ist die Protagonistin innerlich tot, was nach den geschilderten Ereignissen nachvollziehbar ist. Der monotone Ton der Sprecherin untermauert dieses Gefühl. Trotz alldem hält sich die Spannung, was aber auch an dem fantastischen Schreibstil von Ursula Poznanski liegt. Ich habe dank eines Freundes mit „Thalamus“, einem weiteren Buch der Autorin, angefangen und war sehr begeistert. Also habe ich nicht lange gefackelt und das nächste Buch von ihr begonnen, das mir auch nach vielen Tagen noch total detailliert im Kopf geblieben ist.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig und belehrende Fakten machen das Buch unvergesslich. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und nicht leicht zu durchschauen, was den Leser nur so durch die Seiten treibt. Wer spielt ein falsches Spiel?
Die Auflösung war unvorhersehbar und für mich persönlich auch ein wenig erschreckend. Die Situation in einer Szene war für mich persönlich recht schlimm, vor allem, da ich weiß, dass es gar nicht so realitätsfern ist. Der Realitätsbezug ist etwas, das ich an den Büchern von Ursula Poznanski echt schätze. Nur diesmal fand ich es grausam, ich bin da wohl recht zart besaitet. Trotzdem hat sich das Puzzle am Ende gut zusammengefügt und das Ende ist leicht offen, weshalb ich mir auf jeden Fall auch noch die nächsten Teile vornehmen muss.
Carolin hat schon viel durchmachen müssen, doch trotz der Angst, die sie fest im Griff hat, ist sie eine wahre Kämpfernatur. Man kann sich tatsächlich vorstellen, dass ein verdeckter Einsatz so ablaufen könnte und lernt somit viele neue Seiten kennen. Die Blumensymbolik war sehr interessant und an vielen Stellen konnte man einfach nur mitfiebern. Die Vergangenheitsstückchen, die dem Leser ab und zu gegeben werden, peppen das Ganze nur noch auf und man ist gespannt auf den Ausgang des Falls.
Das Buch hat viel Potenzial, ist toll geschrieben und ich hatte es wahnsinnig schnell durchgehört. Auch danach habe ich noch lange darüber nachgedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

leider nicht so stark wie der erste Teil

Secret Academy - Gefährliche Liebe (Band 2)
0

möglicherweise Spoiler zu Band 1 vorhanden
Inhalt:
Alexis hat Hochverrat begangen - am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe. In einem Hochsicherheitsgefängnis wartet sie nun auf ihren Prozess und ...

möglicherweise Spoiler zu Band 1 vorhanden
Inhalt:
Alexis hat Hochverrat begangen - am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe. In einem Hochsicherheitsgefängnis wartet sie nun auf ihren Prozess und geht dabei an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Hinter Gittern trifft sie auf alte Bekannte, die ihr das Leben zur Hölle machen. Und auch an der Akademie spitzt sich die Lage zu: Cassie geht es immer schlechter, und Dean fasst einen Entschluss, der ungeahnte Folgen hat. Die Situation scheint aussichtslos, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Kann Alexis ihre Fehler wiedergutmachen?

Meinung:
Der erste Teil dieser Dilogie war mein absolutes Jahreshighlight 2020 und dieser Teil kommt eindeutig nicht an diesen heran. Es war brutaler und nicht mehr so actionreich. Natürlich geschieht die ganze Zeit etwas Neues und die Spannung wird sehr gut aufrecht erhalten, doch es ist anders als im ersten Teil.
Das Buch beginnt im Gefängnis, in das Alexis aus absolut nicht nachvollziehbaren Gründen gelangt ist. Der Aufenthalt dort zieht sich über 1/3 des Buches. Ich hätte nicht erwartet dass Alexis tatsächlich so lange dort bleibt. Danach wendet sich das Ganze zum totalen Gegenteil. Durch die ganze Handlung zieht sich plötzlich eine aus dem Nichts kommende brutale Spur, von der im ersten Band nicht mal annähernd etwas zu erahnen war, was für mich tatsächlich eher negativ ist. Teil 1 war so spannend ohne solch eine Gewalt. Und weil „Secret Academy - verborgene Gefühle“ so ein absolutes Jahreshighlight war, tut es mir wirklich weh jetzt zu schreiben, dass mir etwas nicht gefallen hat, aber da es nunmal meine Meinung ist, gibt es hier leider einen kleinen Abzug.
Nichtsdestotrotz gibt es auch viele positive Aspekte in diesem Buch. Valentina Fast ist und bleibt eine grandiose Autorin. Der Schreibstil ist wieder ein Traum. Man fliegt nur so durch die Seiten. Auch die Charaktere sind super toll ausgearbeitet, wirklich einzigartig und haben der Geschichte das richtige Flair verliehen. Man konnte sich bei der einen oder anderen Person wirklich nicht sicher sein, auf welcher Seite sie stand. Jedoch waren bei manchen Charakteren manche Reaktionen und Handlungen nicht nachvollziehbar und ungerechtfertigt. Man lernt viele neue Charaktere kennen, vor allem Grace ist mir sehr ans Herz gewachsen. Andere Protagonisten, die ich in Teil 1 voll toll fand, waren leider gar nicht mehr wiederzuerkennen.
Im ersten Band gab es eher eine unbekannte Bedrohung, da wir nicht wussten, wer Alexis erpresst oder woher die "Numbers" kommen. Hier bekommen wir schon bald eine gefährliche Mitinsassin, die ich schon sehr bedrohlich fand, aber durch sie bekam ich Zweifel am MI20, die ganz offensichtlich überfordert sind. Viele Dinge ließen mich an der Kompetenz des MI20 zweifeln und das hat der Geschichte auch ein wenig die Glaubwürdigkeit genommen, weil ich bei dem Spionagethema auch besonders clevere Charaktere erwarte. Auch wenn insbesondere Alexis mich da eigentlich überzeugen konnte, schienen mir die Autoritäten zu oft zu versagen. Im Laufe des Buches gab es viele Aspekte, die keinen Sinn zu ergeben schienen, aber das Ende hat da noch etwas aufgeräumt, sodass ich insgesamt schon ganz zufrieden bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

rasante, magische Story

Underworld Chronicles - Verflucht
0

Inhalt:
In Detroit wimmelt es nur so vor gefährlichen Kreaturen - und Nora Jacobs ist eine der wenigen, die davon weiß. Ihre Fähigkeiten konnten sie jedoch bisher vor Schlimmerem bewahren. Bei einem nächtlichen ...

Inhalt:
In Detroit wimmelt es nur so vor gefährlichen Kreaturen - und Nora Jacobs ist eine der wenigen, die davon weiß. Ihre Fähigkeiten konnten sie jedoch bisher vor Schlimmerem bewahren. Bei einem nächtlichen Zwischenfall im düsteren Underworld Club ändert sich das jedoch schlagartig, als der mächtigste Vampir der Stadt auf sie aufmerksam wird und ihre Kräfte für sich nutzen will. Immer mehr Unterweltler verschwinden aus Detroit, und Nora soll helfen, sie wieder aufzuspüren. In Troll Terrance findet sie dabei schnell einen engen Verbündeten. Doch die Zeit wird knapp. Und Nora beginnt sich zu fragen, wie zum Teufel sie lebend aus dieser Situation herauskommen soll...

Meinung:
Der Klappentext klang soo vielversprechend und ich musste das Buch einfach lesen. Ich habe eine spannende, rasante und vielleicht auch rührende Story erwartet und wurde in vielerlei Hinsicht nicht enttäuscht. Die Story rund um Nora und die Wesen aus der Unterwelt war wirklich spannend bis auf die letzte Seite. Der Teil ist an sich abgeschlossen – der Fall ist gelöst und es ist kein fieser Cliffhanger am Ende – und trotzdem blieben am Ende noch ein paar Fragen offen, weshalb ich auch unbedingt den nächsten Teil lesen muss.
Rasant war die Story vor allem weil zwischendurch irgendwie ein paar Sprünge eingebaut waren – zumindest habe ich die Story als so sprunghaft empfunden. Das lag auch mit an dem Schreibstil vermute ich. Dieser war, wenn man von den Sprüngen absieht, aber sehr flüssig zu lesen und man kam super schnell durch das Buch durch.
Nora ist wirklich ein starker Charakter. Schon von Anfang an war sie tough und trotzdem macht sie im Laufe des Buches eine Veränderung durch und entwickelt sich weiter. Der Grund, warum sie schon von Anfang an so stark sein muss ist jedoch nichts für schwache Nerven. Es werden viele heikle Themen angesprochen und umso wichtiger ist es dass der Verlag eine Triggerwarnung an den Anfang des Buches gestellt hat.
Die Seiten zwischen gut und böse verschwimmen enorm und die ganze Welt wird auf den Kopf gestellt. Nicht alle Unterweltler sind böse und nicht alle Menschen gut – so kann man die Unterteilung wohl am besten beschreiben. Die Absichten können nobel sein und die Umsetzung kann grausig und unverständlich sein.
In Terrance hat sie einen wahren Freund gefunden. Er ist wirklich liebenswert und toll ausgearbeitet. Ebenso wie die anderen Charaktere. Sie sind auch gut ausgearbeitet, jedoch bei weitem nicht so sympathisch wie Terrance.
In dem Buch kam man von einer spannenden Szene zur nächsten. Schade, dass es schon so schnell vorbei war. Unter den Charakteren war die Stimmung mal spannungsgeladen aber auch mal humorvoll, was für eine schöne Abwechslung gesorgt hat.
Insgesamt ist das Buch gut zu lesen, auch wenn die Story rasant fortgeschritten ist. Die Charaktere sind alle unterschiedlich und im Zusammenspiel trotzdem sehr interessant und unterhaltsam. Das Ende ist an sich kein fieser Cliffhanger und der Fall wird abgeschlossen, doch ein paar Fragen bleiben ungeklärt, sodass ich auch unbedingt die folgenden Teile lesen muss. Zusammenfassend ein recht guter Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre