Profilbild von VonBuchZuBuch

VonBuchZuBuch

Lesejury Profi
offline

VonBuchZuBuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VonBuchZuBuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2020

Verstehe den Hype vollkommen

Midnight Chronicles - Schattenblick
5

Inhalt:
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so ...

Inhalt:
Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben…


Meinung:
Vorerst: Ich bin super begeistert von dem Buch und verstehe den Hype darum vollkommen. Wer die Bücher der Shadowhunter/Schattenjäger von Cassandra Clare kennt und liebt, wird auch dieses Buch lieben! Ich habe mich direkt in die Geschichte hineinversetzt und muss sagen, dass ich mich selten so sehr mit den Protagonisten identifizieren konnte! sie sind so authentisch gestaltet und man muss sie einfach lieben!

Aber beginnen wir erst mal von vorne: Das Cover: Ein absoluter Traum! Es ist nicht viel darauf abgebildet was auf den Inhalt schließen lässt, doch trotzdem bin ich verliebt. Die Farben sind gut gewählt und sehr angenehm zu betrachten. Blau und weiß fließen ineinander über und ich persönlich kann in den zerfließenden Mustern viel erkennen (z.B. eine wunderschön krause Wasseroberfläche). Auch die Schrift des Titels ist wunderschön verschnörkelt und für mich einfach nur anziehend gestaltet. Schade ist, dass man "Schattenblick" relativ schlecht lesen kann, da der Hintergrund hell ist, die Schrift allerdings auch. Der Titel sowie der Untertitel erklären sich ziemlich gut wenn man das Buch liest und das finde ich auch sehr schön daran. Es gibt meiner Meinung nach nicht immer so schöne Bezüge/Zusammenhänge. Das Thema ist interessant gewählt und super umgesetzt. Die Geschehen werden gut erklärt und man bekommt Einblicke in die Vergangenheit und Geschichten der Hunter.

Der Klappentext ist relativ gut gewählt, aber nur relativ, da bei dem Klappentext meiner Meinung nach die Spannung und „ Genialität" des Buches nicht ganz rüber kommt. Die Playlist ganz am Anfang ist ein Traum! Ich liebe es diese zu erstellen und zu hören, denn somit kann man perfekt die Stimmung im Buch einfangen und mitfühlen. von den Emotionen her ist das Buch auch auf einem sehr hohen Level! Ich trauere mit den Protagonisten und lache mit ihnen wenn wieder ihre humorvolle Art zu Tage kommt. Ich bange mit ihnen und liebe mit ihnen. wow! Durch den Schreibstil fliegt man förmlich durch die Seiten und erlebt alles intensiv und beinahe hautnah mit. Was mir auch super gut gefällt: Der Bezug zur Realität. Der Brexit wird zur Sprache gebracht, Shaw benennt sich nach einem bekannten Filmcharakter und trägt gerne Markenklamotten Roxy liebt Fast Food und futtert was das Zeug hält. Vielleicht finde ich die Charaktere deshalb so ansprechend. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man die Gefühle und Gedanken der beiden sehr gut mit und kann sich in sie hineinversetzen.

Was ich schon von Anfang an echt toll an Roxy fand, war ihre Liebe zu Essen und es gibt auch immer wieder Stellen in dem Buch, die von ihrer Liebe zu Essen handeln. Sie kümmert sich echt toll um ihre Freunde und hat einen unglaublichen Charakter.
Shaw und Roxy passen perfekt zueinander und ich fand es echt toll, wie die beiden miteinander umgingen.
Die anderen Charaktere in dem Buch gefielen mir auch sehr gut, vor allem Warden.

Insgesamt also einfach ein überzeugender Auftakt einer sehr vielversprechenden Reihe, der einen mit vielen Fragen und einer noch größeren Neugier auf die nächsten Bände zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 11.08.2020

Die Autorin schafft eine unglaublich dichte Erzählung um ein junges Mädchen, das täglich ums Überleben kämpft. Der Roman ist intensiv, geht unter die Haut und berührt.

Liebe verletzt
0

Liebe ist das einzige, was Emma retten kann, doch Liebe ist zugleich die größte Gefahr für sie. Denn wenn Evan die blauen Flecken, die Narben und Brandwunden auf ihren Körper entdeckt, wird er Fragen stellen, ...

Liebe ist das einzige, was Emma retten kann, doch Liebe ist zugleich die größte Gefahr für sie. Denn wenn Evan die blauen Flecken, die Narben und Brandwunden auf ihren Körper entdeckt, wird er Fragen stellen, und er wird sie retten wollen. Und genau das macht Evan so gefährlich. Und so stößt Emma ihn mit Nachdruck von sich. Den einen Menschen, dessen Liebe sie heilen könnte. Den Menschen, den sie am meisten begehrt. Weil seine Liebe sie das Leben kosten könnte.

Ich muss sagen, dass das Buch wirklich eines meiner Lieblingsbücher ist. Rebecca Donovans Schreibstil ist ziemlich mitreißend. Die Charaktere wirken ziemlich echt und man hat das Gefühl man würde sie durch die Geschichte begleiten.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, man ist sofort im Geschehen drin und kann sich gut in Emma hineinversetzen. Des Weiteren erschafft sie sehr authentische Charaktere.
Emma ist ein Teenager mit keiner einfachen Situation die relaistisch dargestellt wird und die Gefühlsbeschreibungen der Autorin in Bezug auf Emma sind so nachvollziehbar, dass man sich sofort in sie hineinversetzen kann. Sie war mir von Anfang an sympathisch. Anfangs habe ich gewisse Handlungen von ihr nicht verstanden, doch je mehr man in ihre Welt eintaucht, desto besser kann man sie verstehen. Emma bleibt sich selbst treu, auch wenn es schwierig ist nachzuvollziehen warum sie nicht einfach den ersten Ausweg aus ihrer schrecklichen Situation genommen hat, kann ich mir vorstellen, dass so etwas leichter gesagt als getan ist. Sind die Schmerzen das wert? Ich habe die ganzen 560 Seiten lang mit Emma mitgefiebert, mich mit ihr gefreut und mitgelitten.
Auch die Nebencharaktere Evan und Sara mochte ich sehr gerne. Es war schön zu sehen wie die beiden Emmas Leben erträglicher und schöner gemacht haben und wie sie für sie da waren.
Ihre beste Freundin Sara ist so ein typisches High-School-Mädchen, wächst einem aber trotzdem sofort ans Herz! Mit ihrer gutmütigen Art ist sie einfach für Emma die beste Freundin!
Auch Evan ist wirklich gut dargestellt. Er ist wirklich der perfekte erste Freund und ich freue mich so sehr für Emma.
Mit der Thematik "häusliche Gewalt" greift Donovan ein ziemliches ernstes Thema auf und ich finde, sie schafft es, das Ganze realistisch und wirklich glaubhaft darzustellen, aber gleichzeitig auch sensibel damit umzugehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Spannender Psycho-Thriller!

Das Paket
0

Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den 'Friseur' nennt – weil ...

Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den 'Friseur' nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare
vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der 'Friseur' könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt.

Das Cover ist mal wieder umwerfend. Es passt perfekt zum Inhalt, da braucht man gar nicht viele Worte.
Beim Klappentext hatte ich mir etwas anderes vorgestellt als wie es eigentlich ist. Das ist absolut nicht negativ gemeint. Die Geschichte ist einfach viel vielseitiger und komplexer als der Klappentext es ausdrückt. Die Protagonistin weiß teilweise nicht mehr was Realität ist und was sie sich einbildet. Auch der Leser kann manchmal nicht mehr unterscheiden zwischen Realität und Fiktion. 

"Das Paket" ist mein erstes Buch von Fitzek und muss gestehen, dass ich noch zwiegespalten bin.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen. Mit dem Buch ist man schnell durch, was vielleicht auch an den eher kurzen Kapiteln liegt, denn dadurch wechseln die Perspektiven mehr, was das ganze meiner Meinung nach noch besser macht. Die Cliffhänger zwingen einen dazu, immer weiter zu lesen. Dabei wird man ständig hinters Licht geführt, auch wenn man glaubt ganz genau zu wissen was als nächstes kommt.
Die Geschichte verbindet mehrere Handlungsstränge miteinander und beinhaltet drei Zeitsprünge, die jedoch nicht weiter verwirrend sind, da sie immer sehr genau am Anfang des Kapitels angeschrieben sind. Die Handlungen lassen sich spätestens am Ende auch alle nachvollziehen.
Die ganze Story, die Fitzek sich hier ausgedacht hat, war ja mal wirklich grandios und unglaublich spannend. Immer wieder passierte etwas Neues, das mich mehr schockiert hat als das vorherige Ereignis. Irgendwann war ich sogar so verwirrt, dass ich nicht mehr ganz wusste, was nun im Buch falsch oder richtig war, vor allem als es zum Aufdecken des Friseurs kam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2020

Sehr spannende Handlung! Ich bin total begeistert, eines meiner Lieblinge❤️

Gestohlene Erinnerung
0

Der New Yorker Detective Barry Sutton steht vor einem Rätsel: Ein geheimnisvolles Phänomen quält die Menschen mit falschen Erinnerungen und treibt sie damit in den Tod. Auch die Hirnforscherin Helena Smith ...

Der New Yorker Detective Barry Sutton steht vor einem Rätsel: Ein geheimnisvolles Phänomen quält die Menschen mit falschen Erinnerungen und treibt sie damit in den Tod. Auch die Hirnforscherin Helena Smith weiß schon lange um die Macht der Erinnerung. Um diese zu bewahren, entwickelte sie eine Technologie, die uns unsere kostbarsten Momente noch einmal erleben lässt: den ersten Kuss, die Geburt eines Kindes. Doch nun bedroht ihre Erfindung das Schicksal der Menschheit. Im Kampf gegen einen übermächtigen Gegner versuchen Helena und Barry, eine Katastrophe zu verhindern – aber auch auf die Wirklichkeit ist bald kein Verlass mehr …

Dieses Buch war ein sehr spontaner Kauf und geht in eine etwas andere Richtung als mein sonstiger Geschmack. Trotzdem hat mich das Buch umgehauen! Es hat mich anfangs ein wenig an den Stil von Frank Schätzing erinnert, wobei Blake Crouch allerdings nicht so ausschweift wie dieser, was ich als viel angenehmer zu lesen empfunden habe🌹 Es ist alles total spannend, wissenschaftlich und trotzdem sehr anschaulich erklärt.
Diese ganze, doch sehr komplexe, Thematik mit den veränderten Erinnerungen wird gut und verständlich eingeführt. Man bekommt ein gutes Gefühl für die Story und hat die ganze Zeit mitgefiebert. „Gestohlene Erinnerung“ ist aus den Perspektiven der Protagonisten geschrieben. So lernt man beide ziemlich gut kennen und man kann sich gut in sie hineinversetzen.
Das Buch hat viele Fragen aufgeworfen, die das ganze total spannend gemacht haben und die meisten meiner Theorien lagen einfach daneben, denn Blake Crouch hat es immer wieder geschafft mich mit neuen Wendungen zu überraschen. Es ist dann nicht mehr der klassische Cop Thriller mit SciFi Elementen, sondern etwas Größeres. Das alles ist faszinierend und geschickt geschrieben.

Als Leser setzt man sich nach und nach immer mehr mit der Frage auseinander: was wäre wenn es so was wirklich gäbe? Diese Geschichte schafft es nämlich ziemlich gut, zu zeigen wie eine gute Sache völlig aus dem Ruder laufen kann und mit extremsten Konsequenten gepaart ist.

Eine absolut faszinierende Idee, die der Autor äußerst gekonnt in seinem Roman umsetzt. Absolut verdiente 5/5🌟 und eine fette Leseempfehlung!😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2020

Kindheitserinnerung

Elena – Ein Leben für Pferde 1: Gegen alle Hindernisse
0

Ich liebe diese Reihe! Ich habe den ersten Teil gefühlt unendlich mal gelesen und bin jedes Mal aufs Neue gerührt. "Elena" war lange Zeit mein Lieblingsbuch und es gehört auch bis heute noch zu meinen ...

Ich liebe diese Reihe! Ich habe den ersten Teil gefühlt unendlich mal gelesen und bin jedes Mal aufs Neue gerührt. "Elena" war lange Zeit mein Lieblingsbuch und es gehört auch bis heute noch zu meinen Lieblingsbüchern. Ich liebe den Amselhof mit der ganzen Belegschaft und die Idee der Story, die ein wenig an „Romeo und Julia“ erinnert. Die Stimmung auf dem Amselhof und zwischen den einzelnen Personen wird sehr gut herausgearbeitete und eingefangen, sodass man während des Lesens dann tatsächlich das Gefühl hat, mitten auf dem Amselhof zu sein. Dieser wird so wunderbar und idyllisch beschrieben, dass man unbedingt dort leben möchte. Daher macht es umso mehr Spaß dass man sich so in diese Geschichte hineinversetzen kann.
Das Buch ist aus der Sicht von Elena geschrieben und durch den flüssigen Schreibstil kann der Leser das ganze Buch über mit ihr mitfiebern, wenn sie wieder eine waghalsige Aktion startet. Die Arbeit mit den Pferden wird sehr realistisch beschrieben, was mir sehr gut gefällt. Oft neigen Bücher, die auf dem Reiterhof spielen, dazu, eine kitschige, idyllische, perfekte Traumwelt zu vermitteln. "Elena" tut das nicht. Man merkt, dass die Autorin über ein großes Wissen in Bezug auf Pferde verfügt und dieses gekonnt einsetzt. Mit einem Hauch Spannung, erste Liebe und Freundschaft lässt sich das Buch locker flockig und ohne große Anstrengungen lesen.
Sie ist eine wirklich starke Protagonistin, die nie aufgibt und sehr sympathisch ist. Ihre Gefühle werden sehr schön beschrieben und man kann sich, besonders wenn man in ihrem Alter ist, wunderbar mit ihr identifizieren. Dabei ist sie auch ein Vorbild, weil sie für ihre dreizehn Jahre teilweise schon echt stark handelt und mutig und tapfer ist.

Alles in einem ist das Buch ideal für Pferdeverrückte Mädchen oder Erwachsene, die gerne Pferdegeschichten lesen. Die Liebe zwischen den Charakteren ist so tief spürbar, dass es einem unter die Haut geht. Ein absolutes Muss für kleine und große Pferdefreunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere