Profilbild von VronisReadingBooks

VronisReadingBooks

Lesejury Profi
offline

VronisReadingBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VronisReadingBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2024

Hype nicht gerechtfertig, war aber dennoch Cozy

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
0

Ich hatte schon von dem Buch gehört, bin aber erst dazu gekommen, es zu lesen, als mein Buchclub es als Buch des Monats auswählte. Ich brauchte ein paar Kapitel, um in die Handlung hineinzukommen, und ...

Ich hatte schon von dem Buch gehört, bin aber erst dazu gekommen, es zu lesen, als mein Buchclub es als Buch des Monats auswählte. Ich brauchte ein paar Kapitel, um in die Handlung hineinzukommen, und Jeanie fand ich anfangs etwas lästig, vor allem wegen ihrer Art zu handeln. Die Geschichte war anfangs etwas schleppend, und ich hatte Angst, dass ich das Buch abbrechen würde, aber ich habe es weitergelesen, und ich bin froh darüber, denn die Geschichte nahm schlussendlich an Fahrt auf.

Das Pumpkin Spice Café war nett und ein guter herbstread - aber nicht mehr. Das Geheimnis, wer es auf das Café abgesehen hat, hat mich zum Lesen motiviert. Die Geschichte mit Jeanie und Logan hat mir gut gefallen, aber ich finde, dass ihre Beziehung zu schnell voranschreitet. Die beiden lernten sich kennen und bevor man sich versah, waren sie zusammen. Das fand ich nicht unbedingt realistisch. Ich wusste, was sie füreinander empfanden, aber manchmal hatte ich den Eindruck, dass sie versuchten, herauszufinden, warum sie nicht zusammen sein sollten.

Ich fand es toll, dass die meisten in der Stadt Jeanie akzeptiert haben. Zudem kann ich nachvollziehen, wie schwierig es sein kann, in eine neue Stadt umzuziehen und neu anzufangen. Besonders gut hat mir gefallen, dass Jeanie neue Freunde gefunden hat - im Grunde alles, was sie sich gewünscht hat.

Der einzige wirkliche Kritikpunkt für mich war, dass das Tempo manchmal ein wenig langsam war, aber es gab genug gemütliche Momente, um mich zu fesseln. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Krimi-Mysterium und seine Auflösung nicht ganz überzeugend waren. Die Hauptfiguren haben nicht besonders gut miteinander kommuniziert, was frustrierend war.

Insgesamt ist es ein nettes, gemütliches, leicht zu lesendes Buch. Wenn ihr Hallmark-Filme/Rom-Com mögt, wird euch dieses Buch gefallen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nächste Buch der Reihe lesen werde, aber ich habe es als das empfunden, was es ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Jahreshighlight

Carrie Soto is Back
0

Nachdem ich "Malibu Rising" gelesen hatte, war ich überzeugt, dass es an der Zeit ist, mich auch mal an andere Bücher von TJB zu wagen. Ich habe mich für "Carrie Soto is back" entschieden, weil sie in ...

Nachdem ich "Malibu Rising" gelesen hatte, war ich überzeugt, dass es an der Zeit ist, mich auch mal an andere Bücher von TJB zu wagen. Ich habe mich für "Carrie Soto is back" entschieden, weil sie in "Malibu Rising" einen kurzen Auftritt hatte. Mir war klar, dass sie mir unsympathisch war und es um Tennis ging. Ich hätte nie gedacht, dass es eines meiner Jahreshighlights werden würde. Ich habe ein bisschen Ahnung von Tennis, weil mein Vater uns dazu gedrillt hat und meine Schwester (übrigens heißt sie auch Carolin) bis zu ihrer Jugend Turniere gespielt hat. Aber als Erwachsener habe ich da kein Interesse mehr dran. Trotzdem fand ich die Tennis-Reise von Carrie sehr spannend und war von Seite 1 an gefesselt.

Wir begleiten Carries gesamte Tenniskarriere – von den Anfängen bis hin zur Weltklasse. Dabei erleben wir gemeinsam mit ihr alle Höhen und Tiefen. Dabei fällt immer wieder auf, dass es bei Carries Traum weder um Ruhm und Geld noch um den Spaß am Tennis geht. Es geht darum, die Beste zu sein und allen zu zeigen, was sie drauf hat.
Das Comeback 1995 ist der zentrale Teil der Geschichte. Wir begleiten Carrie bei ihrem Training, den ersten mühsamen Schritten zurück ins Profitennis und erleben auch ihre Matches mit. Manche werden ausführlicher beschrieben als andere. Es war schön zu sehen, wie Carrie und ihr Vater noch mal stärker zusammengewachsen sind, wie Carrie in Bowe Huntley nicht nur einen talentierten Sparringspartner findet und sich auch ihrer Agentin Gwen ein Stück weit öffnet.

Eines ist klar: Carrie ist keine Sympathieträgerin, aber trotzdem eine großartige, ehrgeizige Frau mit Herz und einer Menge Disziplin und Kampfgeist. Man muss sie einfach interessant finden. Anfangs wirkte sie ziemlich kühl und ich konnte mich mit ihr nicht so richtig identifizieren. Aber ihre Charakterentwicklung ist ein wichtiger Teil der Geschichte, die mir im Gedächtnis geblieben ist.

Ich fand es großartig, zu sehen, wie Carrie wieder Spaß am Tennisspielen hat. Das war zwischen ihren ganzen Rekorden irgendwie abhandengekommen, und jetzt hat sie wieder Spaß daran und zeigt das auch. Man sieht richtig, wie sich Carrie verändert. Ihre persönliche Entwicklung ist direkt greifbar und mündet in einen Epilog, der mich als Leserin zufrieden und beruhigt zurückgelassen hat.

Neben der Geschichte über Carrie, finde es richtig gut, dass TJR uns auch mit in die Berichterstattung zum Tennissport nimmt. Als aufmerksame Leserin entgeht mir nicht, wie oft bei Berichten mit zweierlei Maß gemessen wird – je nachdem, ob es um eine Frau oder einen Mann geht. Und ganz egal, ob sie lächelt oder nicht. Im Sport gibt es immer noch einen großen Unterschied, die zweierlei gemessen wird und wie Frauensport bewertet wird.

Das beste Beispiel dafür sind die Spitznamen. Als Carrie als "Schlampe" (auf Englisch "Bitch") bezeichnet wird, von Journalisten und Kommentatoren (ich nutze bewusst nur die männliche Form), ist leider unfassbar, aber dennoch Realität. Außerdem geht's um Ethnien der Spielerinnen und die Nachteile, die sie dadurch bei Werbepartnern haben. Und um Sexualität und wie die Sportlerinnen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Ja, es ist ein Roman, der sich vor allem mit Tennis befasst, aber eigentlich geht es um viel mehr als nur Tennis. Es geht um Ehrgeiz, Erwartungen, Erfolg und Niederlage, aber auch um Familie, Freundschaft und Liebe. Und darum, dass es ganz oben auf der Liste ziemlich einsam sein kann.
Lieblingszitat:

»Weißt du, in welchem Zustand mein Herz ist – nein, meine Seele? Sie ist wie eine alte Matratze, auf der man so oft herumgesprungen ist, dass ein dauerhafter Abdruck bleibt, wenn man die Hand darauflegt. Meine Seele ist eine große alte Matratze mit vielen Dellen.«

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2024

Titel ist irreführend, denn Malibu Rising ist eigentlich ein Familiendrama

Malibu Rising
0

Ich dachte, ich beginne mit einer Anekdote: Dieses Buch ist eine tolle Lektüre, perfekt für Sommertage (oder Urlaub) und daher habe ich es mit auf meine Reise genommen. Der Titel ist jedoch irreführend, ...

Ich dachte, ich beginne mit einer Anekdote: Dieses Buch ist eine tolle Lektüre, perfekt für Sommertage (oder Urlaub) und daher habe ich es mit auf meine Reise genommen. Der Titel ist jedoch irreführend, denn Malibu Rising ist eigentlich ein Familiendrama/Historienroman. Ich habe Daisy Jones ausprobiert, aber der Stil hat mir nicht gefallen, also habe ich es noch einmal mit der Autorin probiert.

In Malibu Rising geht es um Nina Riva und ihre Geschwister: Jay, Hud und Kit. Nina ist eine bekannte Surferin, und ihr Foto hängt bei jedem Jungen an der Wand. Ihr gehört das Riva's Seafood, ein Restaurant in Kalifornien. Sie und ihre beiden Geschwister stammen aus einer ziemlich zerrütteten Familie, und das Buch handelt von ihrem Aufwachsen mit einem verschwundenen Vater und einer alkoholkranken Mutter. Ich mochte das Format: 24 Stunden an einem Tag, wobei der Tag der berühmten Riva-Party neben der Geschichte von June und Mick Riva, Ninas Eltern, gezeigt wird.
In diesem Zusammenhang lernten wir auch eine weitere Figur im TJR-Universum kennen: Carrie Soto. Nach dem, was ich auch den Rezensionen entnommen habe, scheint es eine Verbindung zu demselben Universum wie Evelyn Hugo zu geben. Eine Notiz an mich selbst: Ich muss endlich dazu gekommen, beide Bücher zu lesen.

Je näher wir nun der Party kommen, desto mehr spitzen sich die Dinge zu. Auf der Party kommen all diese reichen, mächtigen und narzisstischen Menschen mit denen zusammen, die nur das Gleiche wollen. Es hätte ohne Probleme eine Fünf-Sterne-Lektüre werden können, aber die verschiedenen Sichtweisen gegen Ende haben es mir wirklich verdorben. Alle Aussagen im letzten Teil der Geschichte wurden von dieser Party -leider negativ- übertönt.

Ich habe das ganze Buch in nur ein paar Nachmittagsstunden am Strand gelesen. Das Buch ist sehr leicht und fesselnd zu lesen, und die Art, wie es geschrieben ist, ist auch sehr interessant. Es springt von der Vergangenheit aus der Sicht der Eltern zur Gegenwart aus Sicht der Kinder. Meiner Meinung nach hat TJR die Geschichte von Toxizität und gescheiterten Ehen sowie von leeren Versprechungen und dem Aufwachsen mit sich selbst gut dargestellt. Es geht auch darum, welche Art von Trauma wir von unseren Eltern in unser Leben und unsere Beziehungen mitnehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2024

Leider nicht mit Fourth Wing vergleichbar, enttäuschend

Iron Flame – Flammengeküsst
0

Wurde ich gut unterhalten? Ich würde sagen 50/50.
War es besser als Fourth Wing? Nein.
Aber werde ich die nächste Ausgabe lesen? Vielleicht.

Meine Meinung? Nun, es war nicht schlecht, aber ich war einigermaßen ...

Wurde ich gut unterhalten? Ich würde sagen 50/50.
War es besser als Fourth Wing? Nein.
Aber werde ich die nächste Ausgabe lesen? Vielleicht.

Meine Meinung? Nun, es war nicht schlecht, aber ich war einigermaßen enttäuscht. Es hatte nicht den gleichen „Glanz“ wie das erste Buch für mich.
Als ich das Buch begann, war ich wirklich überzeugt, dass dieses Buch besser als das erste war. Aber nach ein paar Seiten fühlte es sich an wie eine Wiederholung des ersten Buches, und das Buch kam mir sehr lang vor. Es gab Kleingedrucktes im Buch und es schien Kapitel zu geben, die man hätte kürzen oder gar nicht erst aufnehmen können. Die Beziehung zwischen Violet und Xiaden war nicht mehr dieselbe wie zuvor. Am Anfang gab es eine gewisse Sehnsucht, die aber nicht lange anhielt und nach dem zweiten Teil war es seltsam.

Ich hatte viele Fragen über das Magiesystem in dieser Reihe, das immer noch nicht vollständig erklärt wurde. Deshalb habe ich mir auch das zweite Buch gekauft, in der Hoffnung auf mehr Erklärungen. Aber ich habe mich ein paar Mal gefragt, warum die Dinge so passiert sind, wie sie passiert sind.

Ich mag die Drachen in diesem Buch wirklich sehr. Sie waren es, die mich zum Lesen anhielten. Sie haben erstaunliche Persönlichkeiten, die individuell hervorstechen. Auch die Nebenfiguren waren großartig und interessanter als die Hauptfiguren.

Zumindest kann ich sagen, dass dieses Buch viele Seiten hatte, die ich überflogen habe. Einige Zusammenhänge haben mich sogar nicht interessiert... war es nötig, Jack wiederzubeleben? Urgh. Das Ende war unerwartet, aber ich war nicht so schockiert wie das Ende des ersten Buches. Das Buch hat so lange gebraucht, um dorthin zu gelangen, dass ich einfach nur bereit war, die große Enthüllung hinter mir zu haben. Wir werden sehen, wohin die Reise geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2024

Booktok made me buy it und ja, der Hype ist mit dem Buch gerechtfertigt

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich es gekauft und fing Fourth Wing an, weil ich es überall gesehen habe, aber ich wollte warten, bis der Hype vorbei ist.

Der Schreibstil ist leicht zu verstehen, der Aufbau ...

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich es gekauft und fing Fourth Wing an, weil ich es überall gesehen habe, aber ich wollte warten, bis der Hype vorbei ist.

Der Schreibstil ist leicht zu verstehen, der Aufbau der Welt ist faszinierend, es ist gute Fantasy mit authentischen Charakteren und einem interessanten Setting und einer soliden Geschichte, und die Romanze entwickelt sich in einem glaubwürdigen Tempo und ist knisternd! Um das Wesentliche zu sagen: Ich wurde gut unterhalten.

Es war unmöglich, die Mischung aus How to Train Your Dragon und Divergent nicht zu mögen. Wenn man dann noch eine unglaublich gut ausgearbeitete Romanze und Welt dazu nimmt, versteht man, warum dieses Buch so verdammt anziehend war.

Die Prüfungen und Herausforderungen, die Violet und ihre Drachenreiter-Freunde durchlaufen, erinnerten mich an die glorreiche Divergent-Ära, als Dreiecksbeziehungen ein Muss waren und rebellische Teenager mit Zöpfen die Regierungen links und rechts stürzten, und das hat mich mit Nostalgie erfüllt.

So sehr ich Violet, Xaden und den Fourth Wing mochte - im Grunde alles am College -, so sehr liebte ich an diesem Buch die Drachen. Jede Interaktion zwischen den Reitern und den Drachen, von der ersten bis zur letzten Seite. Ich wollte auch die Hintergrundgeschichte erfahren.

Dieses ENDE war alles, was ich nicht erwartet hatte! Und war einer der Gründe, warum ich mir das 2. Buch gekauft habe.

Alles in allem ist Fourth Wing eine epische Geschichte, die man verschlingen wird. Meiner Meinung nach ist es aber immer noch nicht das Meisterwerk, für das viele Leute es halten. Trotzdem habe ich ein gewisses Verständnis für den Hype.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere