Profilbild von VronisReadingBooks

VronisReadingBooks

Lesejury Profi
offline

VronisReadingBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VronisReadingBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2025

Another good time

King of Pride
0

Oh mein Gott, wo soll ich bei King of Pride überhaupt anfangen? Ana Huang macht es wieder! Dieses Buch war ein absoluter fun ride, und ich konnte es nicht aus der Hand legen, auch wenn es für mich nicht ...

Oh mein Gott, wo soll ich bei King of Pride überhaupt anfangen? Ana Huang macht es wieder! Dieses Buch war ein absoluter fun ride, und ich konnte es nicht aus der Hand legen, auch wenn es für mich nicht ganz die 5-Sterne-Marke erreicht hat. Aber trotzdem war es ein sehr unterhaltsames Leseerlebnis, und ich war von Anfang bis Ende an die Seiten gefesselt!

Diesmal hat Huang beschlossen, aus ihrer gewohnten Billionärs-Romanze-Formel auszubrechen, und es hat richtig gut funktioniert. Wir kennen ihre heißen, moralisch grauen Charaktere, aber hier bekommen wir eine Gegensätze ziehen sich an-Romance mit Figuren, die einfach unglaublich viel Spaß machen zu lesen. Isa und Kai sind die perfekte Mischung aus feurig und cool, bei denen man einfach nicht aufhören kann zu lesen!

Kai, der ruhige, coole Geschäftsmann, war so großartig zu beobachten, wie er sich für Isa immer mehr entwirrte. Er ist total kontrolliert, aber bei ihr ist er besessen, und es ist ehrlich gesagt zu süß, das zu sehen! Und dann ist da Isa – sie ist mutig, witzig und unabhängig, und ich liebe es, wie sie nicht davor zurückschreckt, ihren Standpunkt zu vertreten. Ihre Chemie? Explosiv. Die Spannung zwischen ihnen? Mmm, chef's kiss.

Ana Huang hat ein unglaubliches Talent, Spannung aufzubauen, und in diesem Buch waren die intimen Momente heiße Wahnsinns-Momente. Ich kann mich nicht entscheiden, ob die Klavierszene oder die Barbershop-Bar-Szene mein Favorit war – beide waren unfassbar hot! Man kann sich immer auf Huang verlassen, wenn es darum geht, diese perfekte Mischung aus Unterstützung und Besessenheit in ihren Helden zu schaffen, und Kai ist da absolut keine Ausnahme.

Ich muss auch die emotionale Tiefe des Buches loben. Es ging nicht nur um die heißen Szenen (obwohl die wirklich gut waren), es gab auch dieses wunderschöne langsame Brennen zwischen den beiden. Kai zu sehen, wie er sich in Isa verliebt und bereit ist, alles für sie zu tun, war einfach swoon-worthy.

Ein witziger Teil des Buches waren die bekannten Gesichter aus der Twisted-Reihe! Es hat gut getan, sie wiederzusehen, aber ehrlich gesagt, hatte ich das Gefühl, dass sie nicht mehr unbedingt gebraucht wurden. Es gab manchmal ein bisschen zu viel Abhängigkeit von Christians Genialität, aber hey, das hat die Story nicht wirklich beeinträchtigt!

Die Third-Act Trennung war jedoch ein bisschen unnötig. Isa wusste, dass sie Kai von sich stößt, aber es fühlte sich wie ein zusätzliches Drama an, das hätte vermieden werden können. Trotzdem war das Wiedersehen großartig und hat mir alle Gefühle gegeben!

Unvergessliche Momente? Gibt es vielleicht noch mehr dazu:
- Alessandra und Dominiks Ehekrise – super spannend! (Spoiler – das ist das nächste Buch!)
- Diese Dinosaurier-Erotik übersetzt ins Lateinische – absolut wild (im besten Sinne!)
- Sloane und Xavier (was für eine Überraschung – auch das wird ein Buch!)
- Vuks "Reden ist für Schwache"-Vibe – zum Schreien (noch eine Überraschung – auch er bekommt ein Buch!)

Alles in allem ist King of Pride ein weiterer Hit von Ana Huang! Es ist heiß, fun und voller Charaktere, für die man einfach nur die Daumen drücken muss. Wenn du eine gute Slow-Burn-Romanze mit viel Spannung, richtig heißen Momenten und Charakteren, die einfach passen, liebst, wirst du dieses Buch lieben. Es ist definitiv ein 4-Sterne-Juwel!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

**4.5 Sterne - grossartige Überraschung

King of Wrath
0

Eines kann man über Ana Huangs Bücher sagen: Am Ende weiß man immer, was man bekommt. Wie meine anderen Rezensionen zeigen, ist es bei mir entweder ein Hit oder Miss. Als ich hörte, dass Ana eine neue ...

Eines kann man über Ana Huangs Bücher sagen: Am Ende weiß man immer, was man bekommt. Wie meine anderen Rezensionen zeigen, ist es bei mir entweder ein Hit oder Miss. Als ich hörte, dass Ana eine neue Reihe herausgebracht hat, war ich nicht besonders begeistert und habe erst einmal abgewartet. Ich hatte bereits einige Spoiler auf Social Media gesehen, was mich aber nicht wirklich gestört hat.

Da das Buch schon viel zu lange auf meinem Kindle lag, habe ich es schließlich zur Hand genommen – und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch hatte alles, was ich mir wünschen konnte, und ich war positiv überrascht. Die Tatsache, dass ich es innerhalb von nur vier Stunden (mit ein paar Pausen) durchgelesen habe, spricht für sich.

*Vivian – Eine erfrischend authentische Protagonistin
Vivians Perspektive war für mich wie ein frischer Wind. Ihre Herausforderungen, insbesondere der Druck, den Erwartungen der Familie gerecht zu werden und die perfekte, gehorsame Tochter zu sein, waren so greifbar und nachvollziehbar. Ich habe so viele Passagen unterstrichen, weil ich mich in ihrer Geschichte wiedergefunden habe. Es war unglaublich berührend, ihre Entwicklung zu verfolgen. Ana Huang hat sie mit so viel Tiefe und emotionaler Ehrlichkeit geschrieben – und genau dafür liebe ich sie.

Dante – The Ultimate Grump Falls Hard
Dante hingegen verkörpert den klassischen grummeligen, reichen und kontrollierenden Protagonisten, der keine Zeit für Liebe hat. Sein Plan war es, für immer Junggeselle zu bleiben – bis Vivians Vater ihn erpresst und zur Ehe zwingt. Trotz dieses holprigen Starts war die Chemie zwischen den beiden nicht zu übersehen.
King of Wrath hat die Enemies-to-Lovers-Dynamik perfekt umgesetzt – die Gefühle entwickelten sich nicht überstürzt, sondern genau im richtigen Tempo. Und dann? Dante ist buchstäblich auf die Knie gegangen, um Vergebung zu bitten – einfach legendär. Die Mischung aus sexueller Spannung und emotionalem Tiefgang hat dieses Buch zu einem absoluten Pageturner gemacht.

Eine stärkere, stimmigere Geschichte
Im Vergleich zur
Twisted-Reihe wirkte dieses Buch deutlich ausgereifter und strukturierter. Besonders beeindruckt hat mich Vivians Integrität – sie wusste genau, was sie wert ist, und zu sehen, wie Dante genau diese Eigenschaft an ihr zu schätzen lernte, war einfach großartig. So dominant und mächtig Dante auch blieb, am Ende hat er sich ihr auf seine Weise hingegeben – und ich habe es geliebt.

Manhattans High Society & großartige Easter Eggs
Die Kulisse der High Society Manhattans war einfach perfekt. Als jemand, der solche Events und Clubs bereits live erlebt hat, fand ich die Darstellung besonders authentisch. Und dann war da noch Buffy – ihre Hunde haben mich so zum Lachen gebracht! Fun Fact: Unser Bichon Malteser wurde nach der Marke LV genannt – Louis (lol).

Außerdem gab es einige spannende Cameos, darunter Anspielungen auf
Twisted Lies. Und können wir bitte über Kai und Isabella sprechen? Die Spannung zwischen ihnen ist real, und ich habe das Gefühl, dass sie ein eigenes Buch bekommen werden.

Fazit*
Ana Huang startet ihre neue Reihe mit einem unglaublich starken Auftakt. Dieses Buch hatte die perfekte Mischung aus Romantik, Drama und Leidenschaft – und ich bin jetzt schon besessen davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Solider Fantasy-Roman mit großem Potenzial, das nicht ausgeschöpft wurde

Der Sternenstaubdieb
0

⭐️⭐️⭐️,5


Ich war gespannt auf dieses Buch, da es von der nahöstlichen Mythologie inspiriert ist und von einer kuwaitischen Autorin stammt. Fantasy mit diesem Hintergrund findet man nicht oft, weshalb ...

⭐️⭐️⭐️,5


Ich war gespannt auf dieses Buch, da es von der nahöstlichen Mythologie inspiriert ist und von einer kuwaitischen Autorin stammt. Fantasy mit diesem Hintergrund findet man nicht oft, weshalb ich mich auf eine atmosphärische, spannende Geschichte gefreut habe. Leider blieb das Buch für mich insgesamt hinter seinen Möglichkeiten zurück.



Stärken des Buches:

• Die Welt und das Setting sind interessant. Die Atmosphäre erinnert stark an Tausendundeine Nacht, was mir gut gefallen hat. Besonders die Einbindung arabischer Folklore verleiht dem Buch einen besonderen Charme.

• Der Schreibstil ist bildhaft und ausführlich, was die märchenhafte Erzählweise unterstreicht.

• Es gab einige spannende Enthüllungen, besonders im letzten Drittel des Buches.



Schwächen des Buches:

• Der Einstieg war sehr zäh, und auch später gab es immer wieder Passagen, die sich endlos in die Länge zogen. Obwohl das Buch meist ein hohes Erzähltempo hat, fühlte ich mich oft gelangweilt.

• Die Charaktere bleiben insgesamt blass. Sie sind nicht unsympathisch, aber keiner von ihnen hat mich wirklich beeindruckt oder emotional berührt. Besonders Loulie und Mazen wirkten auf mich zu eindimensional.

• Die Magie ist sehr vage beschrieben, was für ein Fantasy-Buch frustrierend sein kann. Besonders das Thema Dschinn-Blut wirft viele Fragen auf, die nicht ausreichend beantwortet wurden.

• Emotionale Momente, die eigentlich große Wirkung haben sollten (z. B. Qadirs „Tod“ oder Loulies Rache), wurden viel zu hastig abgehandelt. Dadurch fehlte oft die nötige Tiefe.

• Das Buch spielt oft mit „scheinbaren Toden“, nur um Figuren dann doch wieder zurückzubringen. Das nimmt dem Ganzen einiges an Dramatik.

• Trotz vieler Wendungen blieb die Geschichte für mich nicht wirklich packend. Einige Entwicklungen kamen zu spät oder wirkten zu konstruiert.



Fazit: Das Buch hat eine interessante Grundidee und eine stimmungsvolle Welt, aber die Handlung zieht sich zu oft, während wichtige Entwicklungen überhastet abgehandelt werden. Die Charaktere bleiben größtenteils oberflächlich, und obwohl es einige starke Momente gibt, fehlt insgesamt die emotionale Tiefe. Als leichte Fantasy-Unterhaltung ist es okay, aber es hätte mit mehr Feinschliff und komplexeren Figuren deutlich besser sein können. Obwohl mir das letzte Drittel am besten gefallen hat und mit einem Cliffhanger geendet hat, weiß ich tatsächlich nicht ob ich das nächste Buch hole oder nicht. Auf der einen Seite möchte ich gerne wissen wie es weiter geht aber auf der anderen Seite war es auch nicht fassbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Herzklopfen in Blossomville - leider nicht für mich

Always been you - Herzklopfen in Blossomville
2

Einleitend möchte ich mich für die Chance bedanken, bei der Lesejury und dem Beheartbeat Verlag für das Rezensionsexemplar und der dazugehörigen Leserunde dabei gewesen zu sein. In diesem Hinblick hätte ...

Einleitend möchte ich mich für die Chance bedanken, bei der Lesejury und dem Beheartbeat Verlag für das Rezensionsexemplar und der dazugehörigen Leserunde dabei gewesen zu sein. In diesem Hinblick hätte ich gerne dem Buch mehr Sterne vergeben, nur leider war die Geschichte nicht mein „cup of tea“. Hier möchte ich betonen, dass Rezensionen immer subjektiv sind, und nur weil das Buch oder/und Protagonisten nicht meinen Geschmack getroffen haben, heißt das nicht, dass es nicht für andere Leserinnen funktionieren kann.

Manchmal verspricht ein Roman große Gefühle, doch wenn die Chemie zwischen den Protagonisten nicht stimmt, bleibt das Leseerlebnis enttäuschend. So erging es mir mit Always Been You – Herzklopfen in Blossomville.

Die Geschichte dreht sich um Liv und Grayson, zwei Figuren, die offenbar eine leidenschaftliche Verbindung haben sollen – nur bedauerlicherweise hat sich diese für mich als Leserin zu keinem Zeitpunkt entfaltet. Obwohl die beiden jeweils immer wieder über ihre Anziehung sprechen, blieb der Funke vollkommen aus. Ihre Gespräche wirken oft "erzwungen", ihre Emotionen unglaubwürdig. Ab Seite 150 wollte ich beide individuell einfach nur noch wachrütteln, weil es nicht mehr auszuhalten war.

Ein besonders frustrierender Aspekt ist, dass Liv und Grayson niemals die Chance nutzen, sich ernsthaft mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ihre verletzten Gefühle, die eigentlich der Schlüssel zur emotionalen Tiefe des Romans sein könnten, werden nicht wirklich besprochen. Es gab definitiv Momente im Buch, wo man es hätte einbauen können – da dachte ich mir, ahhhh, da kommt was, aber nein, wieder Sackgasse, und es wird sich wieder distanziert.

Stattdessen umkreisen sie sich in einem endlosen Hin und Her, einem regelrechten Beziehungstango, der sich über 200 Seiten zieht und den Geduldsfaden strapaziert. Hier hätte eine ehrliche, tiefgehende Konfrontation für echte Entwicklung sorgen können – stattdessen bleibt es bei unausgesprochenen Konflikten und vermeidbaren Missverständnissen. Ja, es kommt zu einer Konfrontation, aber meiner Meinung nach zum unpassendsten Moment und dann noch sehr verletzend. Meiner Meinung nach wurde es hier an der Stelle gesetzt, um den Bogen für den Schluss zu spannen.

Was den Roman letztendlich für mich gerettet hat, waren die Nebencharaktere Debbie und Henry. Ihre Geschichte wirkte lebendiger und authentischer als die der Hauptfiguren. Sie brachten Charme und Emotionen mit, die Liv und Grayson leider vermissen ließen. Oft hatte ich das Gefühl, dass die eigentliche Liebesgeschichte sich eher um sie hätte drehen sollen – dann wäre die Erzählung wohl überzeugender gewesen.

Fazit: Always Been You – Herzklopfen in Blossomville konnte mich persönlich nicht vollkommen überzeugen, was vor allem an der fehlenden Chemie zwischen den Hauptfiguren und dem für mich nicht ansprechenden Schreibstil lag. Dennoch hatte die Geschichte einige schöne Momente, insbesondere dank der Nebencharaktere Debbie und Henry, die mit Charme und Authentizität punkten konnten. Leser
innen, die gerne ruhigere Liebesgeschichten mit einem langsamen Beziehungsaufbau mögen, könnten hier dennoch auf ihre Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.03.2025

4,5 Sterne - eines meiner Lieblingsbücher 2023

Geheimnisse des Nil, Band 1 - What the River Knows
0

Dieses Buch gehört definitiv zu meinen besten Leseerlebnissen des Jahres (2023) – wenn nur der langsame Start nicht gewesen wäre! Die ersten 100 Seiten haben sich etwas gezogen, und ich musste mich regelrecht ...

Dieses Buch gehört definitiv zu meinen besten Leseerlebnissen des Jahres (2023) – wenn nur der langsame Start nicht gewesen wäre! Die ersten 100 Seiten haben sich etwas gezogen, und ich musste mich regelrecht zwingen, dranzubleiben. Doch sobald die Geschichte Fahrt aufnahm, hat sie meine Erwartungen übertroffen. Eine Goodreads-Nutzerin hat es perfekt beschrieben: Dieses Buch ist ein Liebesbrief an Ägypten.

Isabel Ibañez hat es geschafft, das Setting so lebendig zu gestalten, dass ich mich direkt ins Jahr 1884 versetzt fühlte. Die detailreiche Beschreibung der Orte, die Atmosphäre und die historischen Elemente haben mich vollkommen in die Geschichte eintauchen lassen. Besonders spannend fand ich die zahlreichen Wendungen – einige vorhersehbar, andere völlig überraschend oder sogar herzzerreißend.

Was ich ebenfalls sehr mochte: Die Autorin beleuchtet auch die dunkleren Seiten der ägyptischen Geschichte, darunter die Grabräuberei und wie andere Länder Ägyptens Schätze für ihren eigenen Vorteil ausnutzten. Das hat dem Buch noch mehr Tiefe verliehen.

✨ Vergleich mit Die Mumie:
Das Buch wurde als Empfehlung für Fans von Die Mumie vermarktet, und das ist absolut treffend! Es fängt die Romantik und das Abenteuer eines historischen Epos perfekt ein. Und das Geplänkel zwischen den Hauptfiguren? Chef’s Kiss!

💭 Meine Gedanken nach dem Lesen:
Gerade fertig gelesen – und während einige Momente mich an den Rand meines Sitzes gebracht haben, habe ich mich bei anderen gefragt: Wann wird endlich die Wahrheit enthüllt? Besonders geärgert hat mich Elviras Tod – meiner Meinung nach völlig unnötig. Hätte sie nicht einfach entführt bleiben können, um Inez genug Motivation zu geben?

Inez’ Onkel hätte definitiv mehr Charaktertiefe gebraucht. Mögen wir ihn? Ist er immer noch verdächtig? Ich hätte mir hier mehr Klarheit gewünscht. Die kurzen Kapitel aus Whits Perspektive waren anfangs unterhaltsam, aber die letzten – besonders das Epilog-Kapitel – haben mich völlig aus dem Konzept gebracht. Ich hatte das Gefühl, in eine Fortsetzung hineinmanipuliert worden zu sein, die es vielleicht gar nicht gebraucht hätte. Vielleicht hätte man einige der früheren Kapitel kürzen oder streichen können?

📌 Fazit:
Trotz einiger Kritikpunkte habe ich die Lektüre genossen. Es war eine aufregende Reise mit tollen Charakteren und einer fesselnden Handlung. Und obwohl ich mir nicht sicher bin, ob die Fortsetzung wirklich nötig ist – ich werde sie vielleicht doch lesen, einfach um endlich Antworten auf meine offenen Fragen zu bekommen!

(Übersetzung aus meiner Rezension 2023)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere